Die israelische Kinderpsychologin Batsheva Dagan erhält heute in Jerusalem den brandenburgischen Landesorden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.04.2007 – Seite 3
Keine Punkte für die beiden Lok-Vertretungen am Sonntag in der Stadtklasse
Drei Teams mit eigenen Budgets für Stadtteile
Tempelhof: Bundesfinanzminister hält den Weiterbetrieb für machbar. Fachleute sehen rechtliche Risiken
Teltow - Auch das diesjährige Teltower Volksfest zum 1. Mai ist der Solidarität mit dem Volk der Sahrauis gewidmet.
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion und Mitglied im Baubeirat zum Landtagsneubau, Wieland Niekisch, hat „dringend“ ein „professionelles Baustellenmanagement“ auf dem Alten Markt gefordert. Dies sehe auch der Landtagsbeschluss vom 20.
VfL-Handballer spielen heute zu Beginn einer englischen Woche beim OHV Aurich
Netz der Ganztagsschulen unterschiedlich dicht
Potsdamer Seglerverein veranstaltet 41. Kinder- und Jugendregatta und erwartet rund 600 Gäste
Gemeinden verzichten auf 800 000 Euro
Uni und Bibliothek streiten sich um Standort
Für den Förderverein Berliner Schloss ist die Aufbauentscheidung, die Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) verkündete, ein „Signal“ für die Spendensammlung. Es sei eine „große Herausforderung, Wort zu halten“, sagte Geschäftsführer Wilhelm von Boddien.
Vandalismus als Reaktion auf neue Parkwächter
OB Jakobs lobt deutsch-schwedische Kooperation
Die Carl-von-Ossietzky-Schule in Werder will „Schule ohne Rassismus“ werden
Der Potsdamer Historiker Prof. Julius H. Schoeps über die Restitution von Raubkunst, unanständige Fristen und gelähmte Museen
Sabine Kunst über Wassermanagement weltweit
Die Idee von „Schule ohne Rassismus“ wurde anlässlich des Erstarkens rechtsradikaler Parteien 1988 von SchülerInnen und JugendarbeiterInnen in Belgien entwickelt. Sie wollten auf diese Weise aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus eintreten.
Der Spielausschuss des Fußball-Landesverbandes Brandenburg hat auf seiner Beratung am Freitag, 20. April, in Caputh beschlossen, ab dem Spieljahr 2007/2008 wieder den Landespokal in alter Form auszutragen.
Innenstadt - Schon zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2009 könnte das Potsdam-Museum seinen neuen Standort im Brockschen Haus beziehen. Das erklärte Lorenz Bruckner, neuer Eigentümer der denkmalgeschützten Immobilie in der Yorckstraße, den PNN gestern in einem Gespräch.
Till Sailers Buch mit autobiographischen Texten
Drei Produktionen der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ waren beim Studio Hamburg Nachwuchspreis erfolgreich. Der Preis „Bestes Drehbuch“ ging an die Autoren Anna und Dietrich Brüggemann für „Neun Szenen“ – ein Experiment in neun ungeschnittenen Szenen und nur wenigen Kameraperspektiven.
Drei Titel und 21 Medaillen für Potsdamer Kanuten
490 Mitarbeiter arbeiten künftig im Justizzentrum an der Jägerallee. Eine Baustellen-Begehung
Entschärfung morgen ab 9 Uhr / Hermannswerder und B2 werden gesperrt
Neu Fahrland- Die Neu Fahrländer Kita „Kinderland“ an der Birnenplantage wird als letzte Potsdamer Kindereinrichtung in private Trägerschaft gegeben. Dazu werde das Jugendamt per Ausschreibung eine Vorauswahl geeigneter Trägervereine treffen, sagte Jugendamtsleiter Norbert Schweers auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats.
Neu Fahrland - Die Bibliothek in Neu Fahrland soll noch in diesem Jahr im Kinderbereich entscheidend erweitert werden. Dafür will der Ortsbeirat 9500 Euro zur Verfügung stellen, so der einstimmige Beschluss auf der jüngsten Ortsbeirats-Sitzung.
Die Natur. Wir lieben sie ja schon ganz doll, besonders die Tiere.
Chelsea und Liverpool kämpfen ihre Feindschaft aus
EU nickt Gebührenfinanzierung mit Auflagen ab
Berlin - Der angeschlagene Berliner Musikproduzent Jack White (JWP) prüft den Umzug nach München. „Am Mittwoch tagt der Aufsichtsrat, dann entscheiden wir“, sagte JWP-Aufsichtsratschef Hartmut Fromm dem Tagesspiegel.
Man muss schon Opfer eigenen Wunschdenkens sein, um aus dem neuen Gutachten zur möglichen Offenhaltung des Cityflughafens zu folgern: Tempelhof kann bleiben. Die Anwaltskanzlei, die vom Bundesfinanzminister mit der Prüfung beauftragt wurde, kommt zu einem eindeutigen Schluss – als Flughafen muss Tempelhof nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes zeitnah geschlossen werden, wenn der neue Flughafen Berlin Brandenburg International, BBI, eröffnet wird.
Werder Bremen will den Spielmacher halten
Bundesregierung verweist auf die Länder / Grüne sprechen von Skandal
Rätselkunst für Fortgeschrittene: David Lynch erkundet in „Inland Empire“ die Grenzen des Kinos
Johan Cruyff hat sich als Spieler und Trainer dem attraktiven Fußball verschrieben – heute wird er 60
Widmen wir uns gleich mal den Drinks. Die Berliner Bar mit den offenkundig allermeisten Cocktails, nämlich 365 und damit für jeden Tag im Jahr einen, war das Dos Piranhas in Kreuzberg.
Bei Christoph Schlingensief und Richard Wagner in Brasilien / Reisenotizen von Kirsten Harms
Deutsche Tochter des Gaskonzerns kritisiert Pläne zur verschärften Regulierung / Gewinn steigt stark
Die Berliner Universität der Künste eröffnet das Nachlassarchiv des Philosophen Vilém Flusser
Neue Indizien belasten Radprofi Floyd Landis schwer – doch er kämpft weiter
Francisca Urio war Favoritin bei „Deutschland sucht den Superstar“ und schied aus. Die Fans halten zu ihr
Fast ein Heimspiel: Leslie Feist begeistert in Berlin mit ihren neuen Songs
Die Sonne in drei Dimensionen – Satelliten liefern erstmals räumliche Bilder des Zentralgestirns
Die SPD-Spitze ärgert sich lautstark über die Union – die spricht von Scheingefechten
Italienischer Profi erneut unter Dopingverdacht
Heute ist Tag gegen Lärm. Um 14 Uhr 15: Ruhe bitte! Wir erinnern an den Sound unserer Stadt
„Das zweite Leben“ ist ein bemerkenswerter ARD-Film für Rosemarie Fendel zum 80. Geburtstag