zum Hauptinhalt
Regelmäßig ins Internet. Die 99-jährige Hamburgerin Irmgard Palusinski am PC in der Bibliothek ihres Altenheims.

Es reicht nicht, bei einer Tasse Kaffee alte Kontakte aufzufrischen. Ob am Computer oder beim Sport: Wer sich auf ungewohntes Terrain begibt, hält seinen Geist länger jung.

Von Adelheid Müller-Lissner
Unerwünscht. Diese beiden Teilorganisationen der Rockerbanden hat der Innenminister Schleswig-Holsteins bereits verboten: „Hells Angels MC Charter Flensburg“ und „Bandidos MC Probationary Charter Neumünster“.

Allein in den vergangenen Monaten gab es drei Tote. Nach Mordverfahren im Milieu von Hells Angels und Bandidos wird ein bundesweites Verbot diskutiert.

Von Hannes Heine
Höhlenbewohnerin. Die Concierge Madame Michel (Josiane Balasko).

Buch oder Friseurbesuch? „Die Eleganz der Madame Michel“ ist ein Film, der in erster Linie das Distinktionsbegehren derer bedient, die sich durch ihre Präferenz für Katzen, gute Literatur und grünen Tee dem Hasso-Gassi-Rest der Menschheit überlegen fühlen.

Von Silvia Hallensleben
Katzenfrau. Scarlett Johansson als Black Widow in „Iron Man 2“.

Damit hatte keiner gerechnet: Vor zwei Jahren wurde "Iron Man" zum Überraschungserfolg des Jahres. Jetzt kommt die Fortsetzung ins Kino. Ein Spektakel, das eine neue Tür in ein ganzes Comicuniversum aufstieß.

Von Sebastian Handke

An der Humboldt-Uni werden erste Stimmen laut, die fordern, von externen Nutzern der überlaufenen neuen Zentralbibliothek Gebühren zu verlangen. Die HU musste schon Abgabetermine für Hausarbeiten verschieben, weil Studierende wegen der Überfüllung der Bibliothek nicht rechtzeitig fertig wurden.

Von Tilmann Warnecke

Babelsberg - Die Sanierung der Griebnitzsee-Grundschule soll wie geplant im Sommer starten. Die städtische Immobilienverwaltung KIS habe die Planungen für die Modernisierung der Schule vom Typ Erfurt abgeschlossen, sagte die zuständige Beigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) am Rande der Stadtverordnetenversammlung.

Die Krawalle stimmen viele traurig. Berliner Griechen verfolgen mit Sorge die Krawalle in ihrer Heimat und wünschen sich Reformen.

Von
  • Sidney Gennies
  • Christoph Stollowsky

Deutschlands Stromversorgung kann bis 2050 vollständig mit erneuerbaren Energien gesichert werden. Das ist das Ergebnis einer Studie, in der das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Auftrag des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) acht entsprechende Szenarien berechnet hat.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })