Der Großflughafen erhält nun doch eine christliche Kapelle. Nach anfänglicher Ablehnung hat das Flughafen-Management dem Wunsch der beiden großen Kirchen entsprochen, teilte das Katholische Büro Berlin-Brandenburg mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.05.2010 – Seite 2
16,8 Millionen Euro Verlust hat Schalke 04 in der vergangenen Spielzeit gemacht. Dennoch will der Bundesligist nicht sparen.
Schon dank ihrer Herkunft ist Mélissa Laveaux transkultural unterwegs. Sie stammt aus einer haitianisch-kanadischen Familie und lebt in Frankreich.
Stahnsdorf - Im Streit um den geplanten Umbau in der Stahnsdorfer Rathausverwaltung hat sich Bürgermeister Bernd Albers (BfB) jetzt gegen die Anschuldigungen des CDU-Fraktionschefs Claus-Peter Martensen gewehrt. Martensen hatte Albers eine Dienstpflichtverletzung vorgeworfen.
Religion als Extremsport: Die 1824 uraufgeführte Messe, die Beethoven als sein größtes Werk bezeichnet hat, ist der Kampf eines mit dem Glauben ringenden Menschen – ist eine rechte, aber womöglich lohnende Zumutung.
Peter Härtling ist einer der vielseitigsten und bekanntesten deutschen Gegenwartsautoren – und er ist ein bekennender Fontane-Fan. Den Stechlin zum Beispiel bezeichnet er als „Buch seines Lebens“, das er immer wieder zur Hand nimmt.
Er gilt als Profi, der aus schlechter Ausgangslage noch das Beste macht – zum Beispiel 2005, als Hurrikan „Katrina“ New Orleans und weite Teile der US-Golfküste verwüstete. Als nach wenigen Tagen offenkundig war, dass die Katastrophenschutzbehörde Fema weitgehend versagt hatte, ließ George W.
Rüstungslobbyist Karlheinz Schreiber wurde verurteilt – seine Praktiken leben weiter.
Der verschobene Börsengang der Berliner GSW versetzt dem IPO-Markt (IPO = Initial Public Offering) einen Dämpfer. Ohnehin ist der Finanzplatz Deutschland bei den Börsengängen deutlich zurückgefallen – trotz vier gelungener Premieren im ersten Quartal (Kabel Deutschland, Tom Tailor, Brenntag, Joyou).

Viele Immobilienfonds sind in Schieflage geraten – der Finanzminister greift ein. Er plant herbe Einschnitte für die Branche.
Wie der mutmaßliche Attentäter Faisal Shahzad vom New Yorker Times Square ermittelt wurde, obwohl die Warnsysteme versagt haben.
Tobias Schneider, Maximilian Kriese, Nicklas Steeman und Thomas Schneider vom SC Potsdam wurden am Mittwoch im Potsdamer Luftschiffhafen Berlin-Brandenburgische Landesmeister der Männer über 4mal 400 Meter in 3:14,80 min vor der Staffel der LG Nike Berlin (3:15,02).Beim gleichzeitig ausgetragenen Leichtathletik-Abendsportfest gab es zahlreiche neue persönliche Bestleistungen junger Potsdamer.

TV-Wettermoderator Jörg Kachelmann bleibt zunächst in Untersuchungshaft. Über einen Antrag auf Haftaufhebung wird frühestens in der kommenden Woche entschieden, teilte das Amtsgericht in Mannheim mit.

Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp über die Chancen der Deutschen bei der anstehenden Weltmeisterschaft im Eishockey und den Zuschauerweltrekord in Gelsenkirchen.
Die Berlin Hyp hat gestern ihre Quartalszahlen vorgelegt. Sie konnte zu Jahresbeginn von einer Stabilisierung der Immobilienmärkte profitieren und ihren Gewinn steigern.
Die Staatsanwaltschaft hat den Ex-Chef der Berliner NPD, Jörg Hähnel, wegen Volksverhetzung angeklagt. Die rechtsextreme Partei hatte kurz vor der Bundestagswahl im September 2009 an 22 Politiker mit Migrationshintergrund einen amtlich aussehenden Brief verschickt, in dem ihnen ein „Ausländerrückführungsbeauftragter“ die Ausreise androht.

Vom Prinz-Albrecht-Gelände in Berlin-Kreuzberg aus unterwarfen Gestapo und SS Europa. Heute eröffnet dort die neugestaltete Topographie des Terrors.
Bis 13. Juni können neue Vorschläge – auch zum Sparen – eingereicht werden
Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) hat gestern Betrugsvorwürfe gegen den Potsdamer Ausbildungsdienstleister Educon präzisiert. Im Landtag sagte Schöneburg auf Anfrage der SPD-Abgeordneten Klara Geywitz, es bestehe der Verdacht „gewerbsmäßiger Untreue“ in Verbindung mit „Betrug“ und „Urkundenfälschung“.
Über diese Frage entscheidet das Jugendgericht in sechs Monaten
Alle Hoffnung zur Eindämmung der Ölpest ruht auf einer gigantischen Stahlkonstruktion, die BP zum Bohrloch bringen will
Der Gewinn der Berliner Volksbank ist im Krisenjahr 2009 leicht zurückgegangen. Der Überschuss nach Steuern sank um 0,4 Millionen Euro auf 12,2 Millionen Euro. Vorstandschef Holger Hatje gab sich dennoch optimistisch.
66 Lieblingsplätze werden in einer Lesung vorgestellt

Rupert Murdochs „Wall Street Journal“ beendet die friedliche Koexistenz mit der „New York Times“. Um Gewinne geht es dem Medienmogul dabei weniger.
Jahrzehntelang wurde der Blick auf die Filme von John Ford bei uns durch den Filter amerikanophiler oder -phober Projektionen und ideologisierter Debatten verstellt. Doch wer kennt die Western heute wirklich noch?

Der Jugendmigrationsdienst bringt ausländische und deutsche Jugendliche aus Potsdam zusammen
Die Weisheit geht nicht immer mit der Mehrheit. Das wurde gestern in der Stadtverordnetenversammlung deutlich, die für einen Verbleib der Lerchensteig-Unternehmer in der Lennéschen Feldflur plädierte.
Sie ist nur eine Nebenfigur, aber allein ihre Szene mit Colin Firth ist den Filmbesuch wert. Eine Lebens-Freundschaft, ein gemeinsames Abendessen, ein Tanz, ein geteilter Joint: Das ist nur scheinbar vertraut und nah, darunter liegt ein Abgrund von Einsamkeit.
Am Donnerstag startet im Wintergarten-Varieté die Sommershow „Made in Berlin“ – mit Liedern, Nummern und Artisten von hier.

Deutsche Tennisprofis waren 2009 so erfolgreich wie lange nicht – das Jahr danach gestaltet sich schwierig.
Das Jugendstück „Märchenherz“ von Pilip Ridley hat heute in der Reithalle Premiere / Kerstin Kusch führt Regie

Acht Jahre lang muss Karlheinz Schreiber hinter Gitter. Mit dem Urteil gegen den Rüstungslobbyist endet eine der größten deutschen politischen Affären.
Die Sorge über die Verschuldung im Euro-Raum hat am Mittwoch neue Nahrung erhalten und den deutschen Aktienmarkt weiter belastet. Nach kräftigen Verlusten bereits am Vortag schloss der Dax erstmals seit Ende März wieder unter der Marke von 6000 Punkten.
Die Regierung von Barack Obama hat Thad Allen zum obersten Krisenmanager im Kampf gegen die Ölpest ernannt. Dabei sollte der 61-Jährige in diesem Mai pensioniert werden.
Der griechische Protest verunsichert die Börsen. Und die Zweifel am Sparkurs Athens wachsen. Sollte die Regierung scheitern, würde das die Stabilität der Europäischen Währungsunion gefährden. Von der Lage in Griechenland ganz zu schweigen. Wie gefährlich ist die Situation?
Deutschland ist bei der WM im eigenen Land ohne Chance auf eine Medaille. Dennoch ist jeder deutsche Sieg eine Chance, das nationale Eishockey wieder ins öffentliche Bewusstsein zu spielen.
Die reichen helfenden Elfen reichen dem armen Reich behände ihre Hände, indem sie ihm mit lahmen Armen unter selbige greifen. Werden diese guten Wohlhabenden genug Hab und Gut wohl haben?
Am Wochenende öffnet die Baustelle des Großflughafens in Schönefeld für zwei Tage mit Bühnenprogramm, Rundflügen und Bustouren. Der Tagesspiegel verlost Freiflüge und Bustickets.
Sommer in der Stadt: „The Exploding Girl“. Ein behutsamer, kein bisschen pathetischer Film, dessen Stärke eben in dieser Unaufgeregtheit liegt, in den alles Wesentliche transportierenden Nuancen.
In einer Bankfiliale am Omonoia-Platz in Athen könnte sich die Zukunft Europas entschieden haben. In Griechenland geht es um viel mehr als nur um Geld.

Gerd Nowakowski freut sich, dass gleich zwei Flughäfen öffnen

Politik meets Media: Regierungssprecher Ulrich Wilhelm soll BR-Intendant werden. Gegenkandidat Rudolf Erhard werden wenig Chancen eingeräumt.
Duo-Rezital spielt bei Kammermusik im Foyer
Brandenburg: Opposition kritisiert rot-roten Etatentwurf Parlament führt dreitägige Haushaltsdebatte
Potsdam - Mit harscher Kritik der Opposition haben am Mittwoch die abschließenden Beratungen des brandenburgischen Parlaments zum Haushaltsentwurf für 2010 begonnen. Der Finanzexperte der CDU-Fraktion Ludwig Burkardt bezeichnete die Politik der rot-roten Landesregierung als verantwortungslos.
Eon-Aktien sind als sicherer Hafen gefragtDer harte Winter und gute Geschäfte im europäischen Strom- und Gashandel haben die Gewinne des Eon-Konzerns im ersten Quartal 2010 angeschoben. Die Aktie profitierte davon in den vergangenen Tagen.

Urstromtal in Berlin: Ein Rundgang um das Tempelhofer Feld.
Seit dem vergangenen September habe ich das Glück hier in Potsdam als eine amerikanische Austauschschülerin zu leben. Leider ist mein Austauschjahr und meine Zeit als Potsdamer Einwohnerin nun schon fast zu Ende.

Ziegenhals - Die Polizei hat offenbar einen Brandanschlag nahe der ehemaligen Gedenkstätte für den einstigen KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann (1886-1944) in Ziegenhals (Dahme-Spreewald) verhindert. Ziel der Aktion sollen nach Einschätzung der Ermittler Baufahrzeuge auf dem Gelände des auch als Sporthaus Ziegenhals bekannten Gebäudes sein.