
Klima unter Tifosi vergiftet: Die Rai wollte beim Fußball auf Zeitlupen verzichten – und zeigt sie doch.
Klima unter Tifosi vergiftet: Die Rai wollte beim Fußball auf Zeitlupen verzichten – und zeigt sie doch.
Am Wochenende wurde bei Paris Hilton Kokain gefunden. Nun wurde das Party-Girl angeklagt. Doch Hilton bestreitet die Vorwürfe: Die Handtasche in der das Kokain gefunden wurde, gehöre ihr nicht.
Vision Humboldt-Forum: Gestaltungsentwürfe für das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst.
Auf dem Flughafen von Amsterdam sind zwei arabische Passagiere aus den USA auf Wunsch der US-Behörden unter Terrorverdacht festgenommen worden. Die Behörden gaben inzwischen Entwarnung - nehmen die Sache aber dennoch ernst.
Sarrazins Schlüsse aus Statistiken und Erbgutstudien mögen vielen Sozialdemokraten wirr vorkommen und für manchen die Züge von Volksverhetzung tragen. Die Thesen des Bundesbankers sind krude – ausschließen sollte die SPD ihn aber nicht. Ein Kommentar.
Ein Radfahrer ist in Zehlendorf von einem Lastwagen erfasst worden – der Mann starb noch am Unfallort. Berlin beklagt den vierten tödlichen Radunfall in diesem Jahr.
Nach mehr als einjähriger Verhandlung im zweiten Untreue-Prozess gegen CDU-Patron Klaus Landowsky und weitere Ex-Manager der Bankgesellschaft soll die Beweisaufnahme neu ausgerichtet werden.
Wenn jemals jemand überhaupt nicht gut ausgesehen hat bei Beckmann, dann war es Thilo Sarrazin. Doch mit einer rosa Brille kommt man Sarrazins Bauchgefühl nicht bei. Eine Fernsehkritik.
Ein Mann ist am Montag in eine Wohnung in der Schwedenstraße eingedrungen und hat ein Notebook gestohlen. Der Besitzer fand den Rechner in einem Geschäft wieder. Die Polizei konnte daraufhin den Täter ermitteln.
Er steht zu seiner Einladung des Rechtspopulisten Geert Wilders nach Berlin. Deshalb will jetzt der Vorstand der CDU-Fraktion den parteilosen Abgeordneten René Stadtkewitz aus der Fraktion ausschließen.
Rund 50 Demonstranten riefen den Linke-Politiker und einstigen Stasi-IM auf, nicht zur Wahl anzutreten
Kleinmachnows Gemeindevertreter wollen Kulturstätte sichern – zu welchem Preis ist unklar
Der Nikolaisaal wurde zum Kinderland
37 Bürgervorschläge zum Stadthaushalt stehen zur Entscheidung / Verwaltung verschickt 10 000 Briefe
Was hätte Alice Schwarzer wohl gesagt? Zu diesen beiden Männern, die trotz eines Altersunterschiedes von genau 30 Jahren outfittechnisch bloß die Hemdfarbe und das Krawattenmuster unterschied.
Neues Buch über alten Klatsch: Wie ein Sexskandal den Hof Kaiser Wilhelm II. erschütterte
Matthias Platzeck hat einmal eine Leistung vollbracht, die ihn bis heute abhebt von anderen Politikern: Im Bundestags- und Landtagswahlkampf im Jahr 2004 hat er dem Volk – zusammen mit seinem Arbeitsminister Günter Baaske – auf Brandenburgs Plätzen gegen alle Schmähungen Gerhard Schröders Hartz-IV-Gesetze erklärt. Er hat sich gestellt und überzeugt und aufgeklärt – und für die SPD gewonnen.
In Brandenburg sind in den vergangenen zehn Jahren 570 Fälle von Handel mit geschützten Tieren registriert worden. Dabei wurden zahlreiche illegal gehandelte Tiere, darunter Papageien, Landschildkröten, Greifvögel und Echsen, sowie 50 Kilogramm Steinkorallen, 150 tote Tiere und Tierpräparate sowie 9000 Vogelgelege beschlagnahmt, teilte das Umweltministerium am Montag in Potsdam mit.
Ziesar/Magdeburg - Ein fast 1000 Jahre altes Einbaumboot aus dem Kulturhistorischen Museum Magdeburg ist am Montag an das Land Brandenburg übergeben worden. Es war vor rund 75 Jahren in Ziesar gefunden worden.
Vor Israels Botschaft fordert ein Palästinenser sein Recht
U 20-Weltmeisterin Inka Wesely spielt morgen erstmals für Turbine Potsdam
Brandenburgs Regierungschef Platzeck kritisiert die deutsche Einheit als Anschluss der DDR – und löst eine Kontroverse damit aus
Man ist es langsam leid, das Gezerre um Potsdams Leitbau Nummer eins. Mag sein, dass Knobelsdorff im Grabe rotierte, wüsste er um die Querelen, die die Wiedererrichtung seines Meisterwerks begleiten.
Die Anwohner der Nutheschnellstraße müssen auf absehbare Zeit weiterhin mit dem Verkehrslärm leben. Wie aus einer städtischen Mitteilungsvorlage für die Stadtverordneten hervorgeht, sehe das Land, in dessen Zuständigkeit die Magistrale liegt, „keine Handlungsmöglichkeiten .
Provokantes in der Kleist-WGFrankfurt (Oder) - Heinrich von Kleist bei den Simpsons oder auf You Tube können Besucher einer neuen Ausstellung in Frankfurt (Oder) entdecken. Am morgigen Mittwoch wird im Archivgebäude des Kleist-Museums das Kunstprojekt „Kleist-WG“ eröffnet, wie Museumsdirektor Wolfgang de Bruyn am Montag ankündigte.
Potsdam - Die ambitionieren Pläne der rot-roten Landesregierung, zwei Prozent der Landesfläche für Windkraft auszuweisen, sind nach Expertenmeinung Illusion. Eine unter Verschluss gehaltene Studie kommt zu dem Ergebnis, dass sich der Ausbau der Windkraft nach dem Prinzip Gießkanne über alle Landkreise hinweg überhaupt nicht rechnet.
Weg frei für Stichwahl um Bürgermeisteramt
Das Timing ist perfekt. Während am Mittwoch die Briten vor den Buchläden wegen Tony Blairs Memoirenband „Die Reise“ Schlange stehen, wie die Verlagschefin hofft, oder sich den Protesten gegen den „Lügner Bliar“ anschließen, wie Irakkriegsgegner erwarten, widmet sich der Mann selbst in Washington der Friedensstiftung: erst Nahostverhandlungen, dann Dinner bei Obamas im Weißen Haus.
Eiche - Die Linke will beim Thema Tierheimneubau in Eiche die Notbremse ziehen und strebt einen Stopp des Vergabeverfahrens an. Zudem soll die Stadt prüfen, ob sie den Neubau aus eigener Tasche bezahlen kann.
Vetschau - Die beiden Altstörche aus dem Internethorst in Vetschau sind auf dem Weg nach Afrika. Nachdem die vier Jungtiere schon in den vergangenen Wochen das Nest verlassen hatten, seien nun auch die Eltern zum Flug in die Überwinterungsgebiete aufgebrochen, teilte Bernd Elsner vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) mit.
Parkbauten werden mit Baumrinde verkleidet
In Plessow wird unangekündigt ein 55 Meter hoher Sendemast gebaut / Jetzt wird Information nachgeholt
Potsdam - Artenschutz und Landwirtschaft kommen sich in Brandenburg immer stärker ins Gehege. Brandenburgs Umweltministerium macht dafür indirekt die zunehmende Produktion von Biomasse auf Brandenburgs Feldern verantwortlich.
Gemeinde lädt Interessierte zu einem Spaziergang durch die Denkmallandschaft des Ortes ein
Matthias Zahlbaum gibt in „Hafthaus“ Ralf-Günter Krolkiewicz Gestalt / Aufführung in Lindenstraße
Minister will eine BAM-Abrechnung sehen / Schlossverein: Würden auch 800 000 Euro Mehrkosten zahlen
Im Juli wurde der gestohlene Caravaggio gesichert – jetzt ist er zurück in Berlin
Am kommenden Freitag, dem 3. September fällt um 10 Uhr der Startschuss für das sechste Potsdamer Lauffest.
Potsdam - Nach Einschätzung von Experten gibt es beim Datenschutz und bei der IT-Sicherheit in Brandenburgs Kommunen weiterhin erhebliche Defizite. „Nur etwa 25 Prozent aller Kommunen haben einen IT-Sicherheitsbeauftragte, sogar nur zwölf Prozent haben ein IT-Sicherheitskonzept erarbeitet“, sagt Hans-Wilhelm Dünn, seit März Geschäftsführer des Netzwerkes Security and Safety made in Berlin-Brandenburg (SeSamBB), einem vom brandenburgischen Wirtschaftsministerium geförderten Zusammenschluss mehrerer Sicherheitsfirmen.
Kreisklasse: Waldstadt-Kicker auf Weg nach oben
Ilse Nowak feierte gestern im Emmaushaus ihren 101. Geburtstag
Potsdam – Das Filmmuseum Potsdam soll bereits 2011 Teil der Hochschule für Film- und Fernsehen (HFF) Konrad Wolf werden. Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage des Hans-Jürgen Scharfenberg hervor, der am 19.
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Bürgergruppe WIR spricht sich gegen eine Bebauung des Buschgrabenareals im Norden des Ortes aus. „Kleinmachnow braucht nach der Verdichtung der letzten 20 Jahre große Grünflächen“, erklärte WIR-Vertreter Arnim von Wnuk.
So schlimm wie damals in Duisburg war es nicht, was am Sonntag beim Frauenfußball-Bundesligaspiel in Potsdam geschah. Damals streckte der Duisburger Trainer Norbert Meier einen Kölner Spieler per Kopfstoß zu Boden.
„Turbine ist unser Traumgegner“, sagt Marketingmanager Norman Arnold vom Lichterfelder FC. „Wann spielt man als Regionalligist schon einmal gegen den Deutschen Meister und Champions-League-Sieger.
Die Thesen des Bundesbankers sind krude – ausschließen sollte die SPD ihn aber nicht
Michendorf - Der Personentunnel im Bahnhof Michendorf ist von der Deutschen Bahn verschönert worden. Nach fast zwei Wochen Putz- und Malerarbeiten erscheint er nun wieder hell und freundlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster