zum Hauptinhalt

"Wahnsinnig viel los" sei in diesem Bezirk, schwärmt Isabelle Du Moulin. Die Gegend, von der die Initiatorin des Berlin Gallery District spricht, gehörte früher nicht einmal zu Berlin.

Von Daniel Grinsted

Italiens Kulturminister Sandro Bondi hat den Jury-Präsidenten des vor einer Woche zu Ende gegangenen Filmfests Venedig, Quentin Tarantino, scharf attackiert. Dem Magazin "Panorama" sagte er, Tarantino sei elitär.

Santi Kolk nach seinem Treffer zum 1:1 gegen Hertha BSC.

Gegen Hertha-Torhüter Maikel Aerts trifft Unions Mittelfeldspieler Santi Kolk immer. Beide kennen sich bereits aus der niederländischen ersten Liga.

Von Katrin Schulze

Das Bombardier-Werk in Hennigsdorf feiert Jubiläum. Die Auftragslage für die nächsten Jahre ist gesichert. Am Wochenende öffnet das Werk seine Tore für das Publikum.

Von Carsten Brönstrup

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Politiker am Ende von langen Pressekonferenzen so gereizt sind? Die politische Klasse ist bisweilen sehr unter Druck.

Von Roger Boyes
Marie-Luise Dött.

Die CDU/CSU-Fraktion hat sich von ihrer umweltpolitischen Sprecherin Marie-Luise Dött distanziert. Dött hat die Thesen des Klimaskeptikers Fred Singer als "sehr, sehr einleuchtend" bezeichnet und gesagt, die Klimapolitik müsse weg von immer neuen Lasten für die Wirtschaft.

Von Dagmar Dehmer
Die Atomkraftgegner probten den Aufstand schon mal in der Spree. Am Sonnabend erwarten sie Zehntausende zur Demo im Regierungsviertel.

Unter dem Motto "Atomkraft: Schluss jetzt!" haben die Organisatoren zu Kundgebungen und einer Menschenkette um das Regierungsviertel aufgerufen. Die Polizei erwartet einen friedlichen Verlauf. Erstmals beteiligen sich auch Berliner Clubs am Protest.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Jörn Hasselmann

Ich habe das Alter erreicht, in dem einen die Ginseng-Hersteller auf ihren Verteiler setzen. Deshalb sollte ich mich nicht wundern, dass mir ein Gratistest des sogenannten Uroclubs angeboten wurde.

Von Roger Boyes

Teltow - Ansiedlungserfolg im TechnoTerrain Teltow: Ein Großhandelsunternehmen für Kfz-Teile hat eine 6500 Quadratmeter große, unbebaute Fläche erworben und will darauf eine Lagerhalle sowie Verwaltungsgebäude errichten. „Damit sind zwei Drittel der noch verfügbaren Freiflächen verkauft“, sagte Petra Schulze, Geschäftsführerin vom TechnoTerrain gegenüber den PNN.

Potsdam - 100 Jahre Schienenfahrzeugwerk in Hennigsdorf werden an diesem Wochenende beim Bahnhersteller Bombardier mit einem Familientag und einer Werksöffnung gefeiert. Am Samstag und Sonntag könne das Unternehmen zwischen 10.