Auf dem im Bau befindlichen Jugendkulturareal „Freiland“ kündigt sich ein erstes Open Air an, drei Tage lang soll es dauern. Vom 15.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.02.2011 – Seite 4
Die Berliner Beatsteaks mit einem Sonderkonzert im Lindenpark
Polizei sicherte keine Fingerspuren an der Kassette / Freispruch
Alles dreht sich um Dienstag. Schließlich ist da „Rubys Tuesday“ im Waschhaus, eine meiner Lieblingsveranstaltungen, bei der junge Bands auftreten.
Bauausschuss votiert mehrheitlich für Ausschreibung des Pro-Potsdam-Grundstücks / Auch Linke dafür
laut Parteispitze weiter zahlungsfähig
Nach dem Gefeilsche bei den Hartz-Verhandlungen: Wer trägt überhaupt Verantwortung in der Regierung?
Der Standort für den Basketballkorb, die Farbe der Wände, der Platz für Grünflächen – und auch die Gestaltung der Klassenräume: Wenn künftig in Potsdam wieder Schulen saniert werden, sollen die jungen Nutzer mit in die Planung einbezogen werden. Im Gegensatz zu Spielplätzen in Potsdam, bei deren Gestaltung schon jetzt Kinder regelmäßig mit angehört würden, sei diese Art der Beteiligung in Schulen noch „ausbaufähig“, sagte gestern Manuela Neels.

Zwei Potsdamer wollen im Florschütz-Viererbob Weltmeister werden – wie auch der Schlitten des SCP

Hansa Rostocks Trainer Peter Vollmann über das 0:3 in Unterhaching und das Heimspiel gegen Babelsberg
Das Schlaganfall-Zentrum am St.-Josefs-Krankenhaus wurde zertifiziert
Jakobs: „Mir schwillt der Kamm“ / Stadtverordnete kritisieren Akteneinsicht / Beschwerde zurückgezogen
Die Kita „Werderaner Früchtchen“ wird saniert – eine Zwischenbilanz
Ein zentraler Landeslehrgang für junge Spielleute im Alter zwischen 8 und 16 Jahren findet ab dem morgigen Freitag in der Gesamtschule „Peter Joseph Lenné“ statt. Das Treffen dauert bis Sonntag.
Frau Baerbock, was bedeutet der Verlust von 40000 Euro für die Grünen?.
Frau Hehle, bei Theodor Fontane fallen einem vor allem „Die Wanderungen durch die Mark Brandenburg“, „Effi Briest“ und „Der Stechlin“ ein. Aber „Vor dem Sturm“?

Martina Münch und Sabine Kunst müssen in ihren Ressorts Bildung und Wissenschaft sparen
Innenstadt - Auf der unsanierten Seite der Humboldtbrücke müssen Autofahrer mit weiteren Einschränkungen rechnen. Das kündigte Norbert Praetzel, amtierender Fachbereichsleiter für Grün- und Verkehrsflächen, am Dienstagabend im Bauausschuss an.
Man darf das Votum des Bauausschusses getrost und buchstäblich historisch nennen. Nicht nur, weil die Linke in verblüffender Manier erstmals ein echtes Bekenntnis zum Wiederaufbau von Potsdams alter Mitte abgegeben hat – und das an einer Stelle, die dafür schon verloren geglaubt wurde.
Jo Bentfeld über sein Aussteigerleben in Kanada

in der Villa Schöningen
Um dem Kinderreichtum und dem Bevölkerungswachstum Herr zu werden, will das Rathaus in diesem Jahr eine Analyse der sozialen Infrastruktur der Stadt ausarbeiten. Das Papier soll als Arbeitsinstrument dienen, um bereits perspektivisch erkennen zu können, in welchen Gebieten etwa ein Mangel an Schulen oder Kitas besteht.
V ier Jugendliche prügeln und treten einen Mann fast tot – die Polizei wertet Videoaufnahmen von einem Berliner U-Bahnhof aus, um die Schläger zu finden. Ein paar Tage später bilden die Videokameras in einem anderen Bahnhof andere Schläger ab, wie sie einen Obdachlosen niedermachen.
Innenstadt - Ein geplantes Hochhaus an der Ecke Breite Straße / Schopenhauerstraße, in Nachbarschaft zum Markt-Center, birgt Zündstoff. Die Stadt hat das 7500 Quadratmeter große Grundstück, auf dem sich jetzt ein Parkplatz befindet, im letzten Sommer zum Kauf ausgeschrieben (PNN berichteten).
Hoch her gehen dürfte es heute Abend im Potsdamer „Seekrug“ auf der Jahreshauptversammlung der Potsdamer Ruder-Gesellschaft (PRG). Das Thema „Seekrug“ steht dann zwar nicht extra auf der Tagesordnung, wird aber sicher wieder diskutiert werden, wie schon Mitte Januar.
Das ist doch wieder mal typisch Banker. Für das Geld, mit dem der Staat die Commerzbank gerettet hat, will das Institut keinen einzigen Cent Zinsen zahlen – aber Boni soll es geben.
Weltcup-Saisonstart der Modernen Fünfkämpfer mit Anne Hackel und Stefan Köllner vom OSC
Das „Lehrstellenmobil“ war gestern in Potsdam
Aus ihrem Kinderbuch „Nelli und der tolle Hecht“ liest am kommenden Montag um 15.30 Uhr Anne Sprotte gemeinsam mit Freundinnen im Kunstgriff.
Berliner Unternehmer plant Werkstatt und Handel
Kleinmachnow - Die Deutsche Bahn hält einen S-Bahnbetrieb auf der stillgelegten Stammbahntrasse nach Kleinmachnow weiter für möglich. Das Unternehmen stehe bereit, S-Bahn-Pläne für die Strecke zwischen Zehlendorf und Europarc in Angriff zu nehmen.
Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam gastieren am kommenden Samstag beim VfB Suhl (19.30 Uhr, Sporthalle Wolfsgrube).
Eintrittskarten für das Fußball-Drittligaspiel FC Hansa Rostock – SV Babelsberg 03 am kommenden Samstag um 14 Uhr in der DKB-Arena gibt es im Vorverkauf am heutigen Donnerstag von 17 bis 19 Uhr im Fanartikel-Container des Karl-Liebknecht-Stadions. Das Vorverkaufskontingent für ermäßigte Stehplatz-Tickets ist bereits erschöpft.
Berliner Vorstadt - Turbulente Zeiten beim Potsdamer Designer Wolfgang Joop und seinem Mode-Unternehmen Wunderkind: Die Miteigentümer des Modelabels wollen nach einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ ihre Anteile verkaufen. Das Noch-Investoren-Ehepaar Hans-Joachim und Gisa Sander aus Potsdam und Düsseldorf habe sich bereits auf einen Kaufvertrag mit dem Finanzinvestor Clemens Vedder verständigt, schreibt das Blatt und beruft sich auf Angaben von Sander.
Simone Leinkauf vom Verein Pro Wissen legt drei konkrete Varianten für ein Haus der Wissenschaft vor
Drewitz - Die Schulverwaltung sucht weiter nach einer für die Priesterweg- Grundschule genehmen Ausweichlösung für die Zeit der Bauarbeiten. Bekanntlich soll die Grundschule zu einer Stadtteilschule mit großen Mehrzweckräumen und Musiksaal ausgebaut werden, dazu müssen die Schüler und Lehrer für 18 Monate das Haus verlassen.
Magna-Europa-Chef besucht neuerworbenes Erhard & Söhne-Werk. Firma stand kurz vor der Insolvenz