Scharfmacher. Ein Kompliment ist dieses Wort normalerweise nicht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.08.2011 – Seite 4
Alle Räume im Einstein-Gymnasium überprüft
Stadtverordnete beschließen Bebauungsplan für Werders Freizeitbad / Kosten um 20 Prozent gestiegen

Leibniz-Gymnasium: Titel gegen Diskriminierung
Potsdam - Trotz Affären, Rücktritten und Stasi-Schlagzeilen stieg in Brandenburg die von Ministerpräsident Matthias Platzeck geführte SPD in der Wählergunst auf 35 Prozent. Im jetzt veröffentlichten aktuellen Brandenburg-Politbarometer folgen erst mit Abstand, nämlich mit jeweils 22 Prozent gleichauf Linke und CDU, die mit dem polarisierenden Oppositions-Kurs der Vorsitzenden Saskia Ludwig und Schwenks wie in der Energie- und Flughafenpolitik nur marginal zulegt.
Justizminister will durchgreifen – Richter halten das für vorgeschoben
Er ist der einzige Überlebende unter den großen Baulöwen, die Berlin nach der Wende wiederaufgebaut haben. Doch anders als Roland Ernst, der die Hackeschen Höfe in Mitte schuf und pleite ging, und anders als Jürgen Schneider, der die Deutsche Bank um Milliarden betrog und im Gefängnis endete, blieb an Anno August Jagdfeld bis heute nichts haften.
Am dritten Spieltag der Fußball-Landeskasse Mitte hat nur der SV Babelsberg 03 III Heimrecht. Der Teltower FV muss zum Spitzenspiel beim VfB Trebbin antreten.

SVB-Trainer Dietmar Demuth heiratet langjährige Lebensgefährtin im Nachbarland
Polizei und CDU-Kandidat misstrauen einander

Andreas Schuster, Brandenburgs mächtigster Polizist, seit 21 Jahren Landeschef der Gewerkschaft der Polizei, bestreitet Spitzel-Dienste für die Stasi.

Michendorf nutzt schon jetzt regenerative Energien. „Mehr geht immer“, sagt Reinhard Mirbach (CDU)
Das Neue Palais steht majestätisch im letzten Abendlicht vor mir. Mit dem Kontrabaß auf dem Rücken gehe ich auf den Künstlereingang zu und kämpfe mich die uralten ausgetretenen Stufen bis in den 2.
Helmut Kohl lamentiert über Angela Merkel – und hofft auf unsere Vergesslichkeit
Wer den Tümpel trocken legen will, sagt ein Sprichwort, darf die Frösche nicht fragen. Nehmen wir das einmal ganz prinzipiell und sehen nach Paris.
Tourismusbarometer: Größter Anstieg bei Übernachtungen in Ostdeutschland
Jann Jakobs unterstützt das Vorgehen seines Baubeigeordneten gegen Bürgerinitiative Pro Brauhausberg
Nun doch Straßensperrungen geplant / RBB bereitet Live-Sendung vor / Rund 100 Journalisten erwartet
Berlin - Als das Unwetter in Berlin vorbei war, kamen die Brandstifter. Um 2.
Werderaner FC empfängt SVB-Reserve
Preußen-Paar hat gestern standesamtlich im Stadthaus geheiratet / Buttersäure-Attacke in Friedenskirche

Turbine Potsdam bei Bayer Leverkusen gefordert / Nagasato und Saarholz fehlen
in Offenbach siegen
Jesse Owens gewann bei den Spielen 1936 vier Wettbewerbe. In der US-Staffel wollte er nicht mitlaufen – doch dann wurden zwei Juden ausgeschlossen
Werder (Havel) - Durch offene Ateliers und Werkstätten können Interessierte am Wochenende in Werder (Havel) schlendern. Am 27.
Die wichtigste Parkachse in Sanssouci wird bis Ende November für den Publikumsverkehr gesperrt. Die Hauptallee vom Neuen Palais bis etwa zur Höhe Sizilianischer Garten soll grundsaniert werden.
Teltow - Die Kunden des Abwasserzweckverbandes „Der Teltow“ bezahlen künftig 17 Cent weniger pro Kubikmeter Trink- und Schmutzwasser. Das hat der Verband am Donnerstag mitgeteilt.
Potsdam-Mittelmark - Starker Regen und heftige Gewitter haben in der Nacht zum Donnerstag im Landkreis Potsdam-Mittelmark zu zahlreichen Baumschäden, überfluteten Straßen und vollgelaufenen Kellern geführt. Vor allem in der Zeit von 22.
Die Kammerakademie Potsdam ist im Jahre 2001 durch den Zusammenschluss des Ensemble Oriol Berlin mit dem Persius Ensemble aus Potsdam entstanden. Von Anfang an konnte die Kammerakademie Potsdam (KAP) bereits auf die Erfahrung des Ensemble Oriol Berlin als Streichorchester ohne Dirigent und auf ein umfangreiches Repertoire vom Barock bis zur Moderne aufbauen, das sich das Ensemble seit seiner Gründung im Jahre 1987 erarbeitet hatte.
Vor 90 Jahren wurde Reichsfinanzminister Erzberger ermordet

Nach dem tödlichen Schuss im Märkischen Viertel wird Tathergang ermittelt Präsidium: Hilfe von Spezialeinheit SEK wurde nicht als notwendig erachtet
Heute startet das erste Media-Wiki des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam (unter www.fhp-soziales.
Ksenija Pogorelaja beim Internationalen Potsdamer Orgelsommer in der Erlöserkirche
Zum 50. Geburtstag der Langzeit-Dokumentation „Die Kinder von Golzow“ lädt das Potsdamer Filmmuseum am heutigen Freitag ab 15 Uhr zu Filmvorführungen ein.

Die Evangelische Kita „Himmelszelt“ in Bergholz-Rehbrücke feiert 40-jähriges Jubiläum
Die Berliner Grünen haben ein besonderes Talent, sich vor Wahlen selbst zu zerlegen. Vor fünf Jahren verteilten sie voreilig die Senatsämter und wurden mit Rot-Rot bestraft.

Landwirt läuft Sturm gegen geplante Vermoorung der Ungeheuerwiesen

Gelobt im Gestaltungsrat: Nachfolger des Hauses Dietz, PBG-Wohnhäuser und Großprojekt Am Brunnen
Die Wirtschaft, CDU und FDP kritisieren weiter massiv die von Rot-Rot geplanten Erleichterungen für kommunale Unternehmen
Manchmal hat man ja etwas mehr Appetit. Also hatte ich letztlich an der Essensausgabe der FH-Mensa um eine große Portion Reis gebeten.

IHK ehrt Stadtwerke für ihre Arbeit mit Azubis und auch Studenten
Es geht gar nicht um das fachliche Urteil. Dahingestellt, ob die Betreuung der Potsdamer Fundtiere beim Pfötchenhotel in guten Händen ist.

Auf einem etwa 25 Hektar großen Grundstück an der Chaussee zwischen Fahrland und Marquardt könnte das neue Potsdamer Tierheim entstehen. Der Tierschutzverein hat sich natürlich dafür ausgesprochen.
Das Potsdamer Rathaus sieht sich nach der Zeugenaussage des Krampnitz-Käufers Rolf Haferkamp vor dem Untersuchungsausschuss im Abbruch der Verhandlungen mit der TG Potsdam bestätigt, die die 112-Hektar-Kaserne 2007 vom Land erworben hatte. Baubeigeordneter Matthias Klipp (SPD) wies am Donnerstag in einer Erklärung den von Haferkamp geäußerten Verdacht, hinter dem Stadt-Veto stecke die Intrige einer „Potsdam-Connection“, um der TG das Areal abspenstig zu machen, als „völlig abwegig“ zurück.

Arbeiten an Studie über das Gutshaus Satzkorn ergebnislos beendet

Eine Handvoll "Empörter" campiert seit Samstag auf dem Alexanderplatz - ein zermürbender Protest, denn die Polizei lässt sie nicht schlafen. Und dann lässt auch noch die Unterstützung auf sich warten.