zum Hauptinhalt

Wer den Tümpel trocken legen will, sagt ein Sprichwort, darf die Frösche nicht fragen. Nehmen wir das einmal ganz prinzipiell und sehen nach Paris.

Innenstadt - Afrika rückt näher an Potsdam heran: In der Brandenburger Straße findet am morgigen Samstag ein Afrika-Tag statt. Vor dem Brandenburger Tor präsentiert sich die Black Community, die Gemeinschaft der in Potsdam lebenden Afrikaner, mit einem bunten Bühnenprogramm für Groß und Klein.

Potsdam - Trotz Affären, Rücktritten und Stasi-Schlagzeilen stieg in Brandenburg die von Ministerpräsident Matthias Platzeck geführte SPD in der Wählergunst auf 35 Prozent. Im jetzt veröffentlichten aktuellen Brandenburg-Politbarometer folgen erst mit Abstand, nämlich mit jeweils 22 Prozent gleichauf Linke und CDU, die mit dem polarisierenden Oppositions-Kurs der Vorsitzenden Saskia Ludwig und Schwenks wie in der Energie- und Flughafenpolitik nur marginal zulegt.

Von Thorsten Metzner

Die wichtigste Parkachse in Sanssouci wird bis Ende November für den Publikumsverkehr gesperrt. Die Hauptallee vom Neuen Palais bis etwa zur Höhe Sizilianischer Garten soll grundsaniert werden.

Von Peer Straube
Tod im achten Stock. Im Senftenberger Ring wurde Andrea H. erschossen.

Nach dem tödlichen Schuss im Märkischen Viertel wird Tathergang ermittelt Präsidium: Hilfe von Spezialeinheit SEK wurde nicht als notwendig erachtet

Von
  • Hannes Heine
  • Tanja Buntrock
  • Björn Stephan

Die Kammerakademie Potsdam ist im Jahre 2001 durch den Zusammenschluss des Ensemble Oriol Berlin mit dem Persius Ensemble aus Potsdam entstanden. Von Anfang an konnte die Kammerakademie Potsdam (KAP) bereits auf die Erfahrung des Ensemble Oriol Berlin als Streichorchester ohne Dirigent und auf ein umfangreiches Repertoire vom Barock bis zur Moderne aufbauen, das sich das Ensemble seit seiner Gründung im Jahre 1987 erarbeitet hatte.

Die Berliner Grünen haben ein besonderes Talent, sich vor Wahlen selbst zu zerlegen. Vor fünf Jahren verteilten sie voreilig die Senatsämter und wurden mit Rot-Rot bestraft.

Zum 50. Geburtstag der Langzeit-Dokumentation „Die Kinder von Golzow“ lädt das Potsdamer Filmmuseum am heutigen Freitag ab 15 Uhr zu Filmvorführungen ein.

Wollen ein Tierheim bei Fahrland bauen: Imme Hackmann und Niklas Wanke vom Potsdamer Tierschutzverein.

Auf einem etwa 25 Hektar großen Grundstück an der Chaussee zwischen Fahrland und Marquardt könnte das neue Potsdamer Tierheim entstehen. Der Tierschutzverein hat sich natürlich dafür ausgesprochen.

Von Guido Berg

Es geht gar nicht um das fachliche Urteil. Dahingestellt, ob die Betreuung der Potsdamer Fundtiere beim Pfötchenhotel in guten Händen ist.

Von Guido Berg

Das Potsdamer Rathaus sieht sich nach der Zeugenaussage des Krampnitz-Käufers Rolf Haferkamp vor dem Untersuchungsausschuss im Abbruch der Verhandlungen mit der TG Potsdam bestätigt, die die 112-Hektar-Kaserne 2007 vom Land erworben hatte. Baubeigeordneter Matthias Klipp (SPD) wies am Donnerstag in einer Erklärung den von Haferkamp geäußerten Verdacht, hinter dem Stadt-Veto stecke die Intrige einer „Potsdam-Connection“, um der TG das Areal abspenstig zu machen, als „völlig abwegig“ zurück.

Das "Camp" der Berliner "Empörten" besteht bisher nur aus einem Pavillon. Am Freitag ist die Demo offiziell beendet. Die Demonstranten haben aber schon eine Verlängerung beantragt.

Eine Handvoll "Empörter" campiert seit Samstag auf dem Alexanderplatz - ein zermürbender Protest, denn die Polizei lässt sie nicht schlafen. Und dann lässt auch noch die Unterstützung auf sich warten.

Von Laura Stresing
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })