
Raphael Rubino spielt am HOT in Ingmar Bergmanns „Das Schlangenei“
Raphael Rubino spielt am HOT in Ingmar Bergmanns „Das Schlangenei“
Zwar ist der Vertrag zwischen der Stadt Werder und der „Kristall Bäder AG“ nicht einsehbar. Dennoch sind die Details für die Finanzierung der Blütentherme inzwischen fast alle bekannt: Demnach errichtet die „Kristall Bäder AG“ der Stadt die Therme für eine „Garantiebausumme“ von 18 Millionen Euro netto, die die Stadt nach Baufortschritt bezahlt.
Daniel T. war Kopf einer Neonazi-Kameradschaft in Zossen. Nun steht er wegen des Brandanschlags auf das „Haus der Demokratie“ vor Gericht
Gemeinsam mit den Bürgern wird am heutigen Donnerstag Richtfest für den neuen Landtag am Alten Markt gefeiert. Ab 17 Uhr können Besucher durch das Fortunaportal den Innenhof des Baus betreten und sich einen Eindruck vom Baufortschritt verschaffen, wie das Finanzministerium ankündigte.
In Potsdam stellten die Grünen in der Villa Schöningen provokante Thesen eines Wirtschaftsforschers vor
Nach Trennung von seiner Frau raste ein Mann mit Absicht auf einen stehenden 40-Tonner. Ähnlicher Fall ereignete sich im August
Teltow - Die Idee entwickelte der Teltower Historiker Hermann Lamprecht auf einer Gruppenreise nach Naumburg. Dort, beim Wein in der Heinrich-Zille-Stube, startete er zusammen mit Rosemarie Schröder von der Lokalen Agenda das Projekt „Amtskette“.
Zweitliga-Handballer wollen nach grandiosen Auswärtssieg nun auch wieder zu Hause punkten
Jugendliche aus Potsdam und Nuthetal beim Jugendgeschichtstag am Samstag
Petra Lammert, Kevin Kuske, Christian Poser und René Tiefert aus Potsdam beim Bob-Weltcup-Auftakt
Potsdam - Brandenburgs Rechnungshof rügt das aus seiner Sicht eigenmächtige, intransparente Agieren des Finanzministeriums bei spekulativen Derivat- und Börsengeschäften auf Finanzmärkten. „Das Parlament wurde bisher über den Einsatz von Derivaten nicht unterrichtet.
FH Potsdam und DDR-Diktaturbeauftragte Poppe starten Zeitzeugenprojekt „Mit den Interviews der Zeitzeugen wollen wir eine Lücke füllen“
Für den Landtag wird heute Richtfest gefeiert – doch längst nicht alle Schwierigkeiten sind beseitigt
Marktbericht: Vor allem Sozialwohnungen fehlen in Größenordnungen, die kaum noch auszugleichen sind. Und die Mieten sind auf ein Allzeit-Hoch geklettert
Potsdam - Die Brandenburgische Landesrektorenkonferenz hat die rot-rote Landesregierung aufgefordert, die im Haushalt 2012 vorgesehene überproportionale Beteiligung der Hochschulen an Kürzungen vollständig rückgängig zu machen. Mit den korrigierten Steuerschätzungen vom Mai und aktuell vom November 2011 seien die Einsparungen nicht mehr nötig.
Babelsberg - Die Grundschule am Griebnitzsee hat Probleme mit der krebserregenden Chemikalie Formaldehyd. Der Schadstoff ist in erhöhter Konzentration in der Raumluft des Zimmers der Schulleiterin gefunden worden, teilte am Mittwoch der Kommunale Immobilien Service (KIS) mit.
Am Samstag trifft Tom Schütz seinen Kumpel Dominik Stroh-Engel wieder. Am Montag saßen beide gemeinsam im Quartier am Potsdamer Hauptbahnhof und klönten, übermorgen werden sie sich in der Bielefelder Chüco-Arena gegenüberstehen, wenn Stroh-Engel mit dem SV Babelsberg 03 beim DSC Arminia Bielefeld um Drittliga-Punkte spielt.
Schrecksekunde bei den Kader-Athleten der Potsdamer Ruder-Gesellschaft (PRG): Ausgerechnet vor dem ersten Kräftemessen der kommenden Saison, der am Wochenende in Dortmund stattfindenden traditionellen Langstreckenregatta, wollte der PRG-Vorstand den Geldhahn zudrehen. Rund 4000 Euro wurden für Unterkunft und Verpflegung der elf Potsdamer Ruderer sowie den Bootstransport veranschlagt – eine Summe, um deren Bereitstellung es bislang nie Probleme gab.
Erik Bruinenberg über seine Arbeit am Waschhaus
Im Kampf gegen die Sucht zeigen SPD und CDU in Berlin nüchterne Entschlossenheit: Die künftigen Koalitionäre wollen ein generelles Verkaufsverbot von Alkohol an Minderjährige prüfen. Nach möglichen Ersatzdrogen müssen Kinder und Jugendliche nicht lange suchen.
Rathaus: Keine Widersprüche zur Marquardter Straße
In Potsdam wird mehr gebaut als je zuvor, doch der Druck auf dem Wohnungsmarkt wächst weiter. Wie aus dem aktuellen Wohnungsmarktbericht hervorgeht, sind im vergangenen Jahr knapp 2000 Wohnungen neu auf den Markt gekommen, rund 1400 davon als Neubauten – eine Rekordzahl, die sich vor allem aus der Fertigstellung der Semmelhaack-Siedlung am Bahnhof und von Neubauten im Bornstedter Feld erklärt.
Ende der Geduld: Stadt verteilt ab sofort Gelder nur noch zweckgebunden und erwartet neue Ideen
Geringe Beteiligung bei Rad-Workshop der Stadt
Parkgärtnerei Sanssouci lädt zu floralem Basteln ein
Landgericht bestätigt Amtsgericht: Es bestanden Vorkaufsrechte der Anwohner
Mein Thema in dieser Woche: Der Castor rollt wieder. Die Frage dazu: Warum blockieren sehr viele und ich den Castor?
Werder (Havel) - Die Musterhaus-Siedlung „Unger-Park“ in den Havelauen wird konkret. Während auf dem Gelände am Zernsee die Tiefbau-Arbeiten begonnen haben, sind die ersten fünf von 23 Grundstücken an Hausbaufirmen verpachtet worden.
Zur Pressekonferenz kommt Volker Schlöndorff zu spät. Der Potsdamer Regisseur („Die Blechtrommel“) ist im Studio aufgehalten worden, wo sein neuer Film „Das Meer am Morgen“ synchronisiert wird, der im Februar auf der Berlinale Premiere feiern soll.
Nach 77 Jahren soll das Kino "Kurbel" am 21. Dezember schließen. Anwohner gehen dagegen auf die Straße - und bekommen Unterstützung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster