zum Hauptinhalt
In einer Atmosphäre der Unsicherheit. In „Das Schlangenei“ spielt Raphael Rubino (hier mit Rita Feldmeier) den arbeitslosen jüdischen Artisten Abel Rosenberg.

Raphael Rubino spielt am HOT in Ingmar Bergmanns „Das Schlangenei“

Von Heidi Jäger

Zwar ist der Vertrag zwischen der Stadt Werder und der „Kristall Bäder AG“ nicht einsehbar. Dennoch sind die Details für die Finanzierung der Blütentherme inzwischen fast alle bekannt: Demnach errichtet die „Kristall Bäder AG“ der Stadt die Therme für eine „Garantiebausumme“ von 18 Millionen Euro netto, die die Stadt nach Baufortschritt bezahlt.

Gemeinsam mit den Bürgern wird am heutigen Donnerstag Richtfest für den neuen Landtag am Alten Markt gefeiert. Ab 17 Uhr können Besucher durch das Fortunaportal den Innenhof des Baus betreten und sich einen Eindruck vom Baufortschritt verschaffen, wie das Finanzministerium ankündigte.

Schrecksekunde bei den Kader-Athleten der Potsdamer Ruder-Gesellschaft (PRG): Ausgerechnet vor dem ersten Kräftemessen der kommenden Saison, der am Wochenende in Dortmund stattfindenden traditionellen Langstreckenregatta, wollte der PRG-Vorstand den Geldhahn zudrehen. Rund 4000 Euro wurden für Unterkunft und Verpflegung der elf Potsdamer Ruderer sowie den Bootstransport veranschlagt – eine Summe, um deren Bereitstellung es bislang nie Probleme gab.

Im Kampf gegen die Sucht zeigen SPD und CDU in Berlin nüchterne Entschlossenheit: Die künftigen Koalitionäre wollen ein generelles Verkaufsverbot von Alkohol an Minderjährige prüfen. Nach möglichen Ersatzdrogen müssen Kinder und Jugendliche nicht lange suchen.

In Potsdam wird mehr gebaut als je zuvor, doch der Druck auf dem Wohnungsmarkt wächst weiter. Wie aus dem aktuellen Wohnungsmarktbericht hervorgeht, sind im vergangenen Jahr knapp 2000 Wohnungen neu auf den Markt gekommen, rund 1400 davon als Neubauten – eine Rekordzahl, die sich vor allem aus der Fertigstellung der Semmelhaack-Siedlung am Bahnhof und von Neubauten im Bornstedter Feld erklärt.

Von Peer Straube

Mein Thema in dieser Woche: Der Castor rollt wieder. Die Frage dazu: Warum blockieren sehr viele und ich den Castor?

Zur Pressekonferenz kommt Volker Schlöndorff zu spät. Der Potsdamer Regisseur („Die Blechtrommel“) ist im Studio aufgehalten worden, wo sein neuer Film „Das Meer am Morgen“ synchronisiert wird, der im Februar auf der Berlinale Premiere feiern soll.

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })