zum Hauptinhalt

Englisch als Lingua franca ermöglicht eine internationale Kommunikation in der Wissenschaft. Doch die traditionelle Mehrsprachigkeit und Deutsch als Wissenschaftssprache drohen nach Auffassung vieler Experten durch das Primat des Englischen zu verkümmern.

Berlin - Schwere Vorwürfe erhebt der scheidende Präsident des Verfassungsgerichtshofs für Nordrhein-Westfalen, Michael Bertrams, gegen das Bundesverfassungsgericht – und erntet selbst harsche Kritik. Bertrams Äußerungen seien „unfassbar und unverschämt“, sagte der Vorsitzende des Rechtsausschusses des Bundestages, Siegfried Kauder (CDU), dem Tagesspiegel.

Von Frank Jansen

Informationstechnik, Elektronik und Roboter sind die dominierenden Themen bei den Vorhaben, die in der Endrunde um EU-Förderung ausschieden: Virtueller Patient: Mithilfe moderner Informationstechnik sollen umfassende digitale Modelle von Patienten erschaffen werden. Dieser virtuelle Patient wird dann von Ärzten benutzt, um die bestmögliche Behandlung zu ermitteln, zum Beispiel bei Krebs.

Von Hartmut Wewetzer
Viel Platz auf der Bank: Eisbären-Trainer Drainer Don Jackson, hier beim Spiel in Köln vor rund einem Jahr muss gegen die Haie ohne acht Spieler auskommen.

Von der klassischen Leistenprellung bis zur Magen-Darm-Grippe: Bei den Eisbären fehlen vor dem Spiel gegen die Kölner Haie acht verletzte oder erkrankte Spieler. Muss Trainer Don Jackson selbst aufs Eis?

Von Nantke Garrelts

Noch sind es nur vereinzelte Märkte, in denen es Produkte mit dem neuen Tierschutz-Label gibt. Das blau-weiße Siegel ist zum Beispiel bei Kaiser’s, Edeka, Netto, Karstadt und Real zu finden, Lidl will es bald einführen.

„Ich fand Stricken schon in der Schulzeit toll“, sagt Nina Schweisgut, „aber ich habe immer angefangen und nie etwas fertig bekommen.“ Das habe sich erst geändert, als sie vor ein paar Jahren auf ganz einfache Strickmuster umstieg.

Von Carla Neuhaus

Während sich die großen Berliner Bühnen mit der Finanzkrise, Kriegsheimkehrern oder Flüchtlingsbiografien zurzeit an höchst konkreten gesellschaftlichen Problemen abarbeiten, ist in der freien Szene ein deutlicher Hang zum großen Ganzen zu erkennen. Wo kommt die Spezies überhaupt her?

Von Christine Wahl

Europas Anleger haben sich am Donnerstag von den Zweifeln an den künftigen Wachstumschancen von Apple nicht aus der Bahn werfen lassen. Relativ erfreuliche Konjunkturdaten aus der Euro-Zone machten die Verunsicherung über den weltgrößten Technologiekonzern wieder wett.

Bei der Bundeswehr dürfen Frauen seit 2001 an vorderster Front kämpfen. Prinzipiell stehen ihnen bei den Streitkräften alle Laufbahnen offen – wenn sie die jeweiligen physischen Anforderungen erfüllen.

Chorleiter Frank Markowitsch, Cellist Ben Mönch und Michael Riedel, Dirigent des Sinfonieorchesters.

Das Junge Ensemble Berlin ist ein engagiertes Laienorchester. Mit Verdis "Messa da Requiem" erinnert es an den Holocaust. Bei dem Konzert am Sonntagabend wirkt auch Sopranistin Annette Dasch mit.

Von Udo Badelt
Universal Soldier? Laut Pentagon fühlten sich viele Soldatinnen durch das Verbot aus dem Jahr 1994 in ihrer Karriere behindert. Foto: dpa

Frauen sollen künftig in US-Kampftruppen dienen dürfen. Die Generäle sprechen von Chancengleichheit.

Von Christoph von Marschall
Foto: dpa

DAS PROBLEM SIND DIE ANFLÜGE„Außen rum statt oben drüber“ – so stand es auf den Transparenten. Obwohl nach der gekippten Wannseeroute nun womöglich stärkere Flug-Belastungen über Potsdam oder den Schwielowsee-Gemeinden drohen, ist man dort froh über das Urteil.

Ein Flugzeug über dem neuen Flughafen BER.

Lachen könnte man schon darüber, dass den Behörden erst jetzt auffällt, dass ein Forschungsreaktor an der geplanten Startstrecke herumsteht. Zum Heulen ist aber, dass Gerichte sie darauf stoßen müssen. Und dennoch: Die vielen Skandale rund um den BER haben auch etwas Positives.

Von Robert Ide

NACHTRUHEBereits seit 2008 verfolgt der Berliner Senat das Ziel, die Belastung der Anwohner durch Verkehrslärm an Hauptverkehrsstraßen zu senken. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Entlastung während der Nachtstunden gelegt.

Viele Kinder wachsen heute bei Paaren auf, die keinen Trauschein haben.

SPD und Grüne möchten das Ehegattensplitting abschaffen. Doch dabei vergessen sie: Steuervorteile für Verheiratete zahlen sich am Ende für alle aus.

Von Kostas Petropulos
Das Eis ist gebrochen. Seit einigen Tagen müssen Wasserstraßen wie der Oder-Spree-Kanal zwischen Köpenick und Fürstenwalde mit Eisbrechern für die Berufsschifffahrt offengehalten werden. In der nächsten Woche wird sich diese Arbeit vorerst erledigt haben. Ein erneuter Wintereinbruch im Laufe des Februars ist aber nicht unwahrscheinlich. Foto: dpa

Berlin - Wem in den letzten zwei Wochen nicht kalt war, der kann sich auf T-Shirt-Wetter freuen: Fast zehn Grad erwartet der Wetterdienst Meteogroup Mitte nächster Woche in der Region. Danach soll es zwar wieder etwas kälter werden, aber bei Wind und Regenwolken bis in den Februar hinein meist frostfrei bleiben.

München - Vorläufiges Ende eines Endlos-Verfahrens: Im Sex-Video-Prozess um den Schauspieler Ottfried Fischer hat das Münchner Landgericht den „Bild“-Journalisten Wolf-Ulrich S. am Donnerstagabend freigesprochen.

Von Patrick Guyton

Ein Nationalfeiertag bietet Botschaftern einen guten Anlass, andere Diplomaten einzuladen. Der ägyptische Botschafter Mohamed Higazy lud nun „anlässlich des zweiten Jahrestags des 25.

Zur Begrüßung der Gäste springt er mal eben auf den Tisch: Thomas Olbricht hat zum Neujahrsempfang in seinen Me Collectors Room in der Auguststraße in Mitte gebeten, seine private Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst. Kulturbürger, Museumsleute und wohlhabende Sammler wie Christian Boros sind dabei.

Foto: Daniel Karmann, dpa

Er stand fast 70 Jahre auf der Bühne und leitete 40 Jahre lang ein kleines Privattheater. Doch bekannt geworden ist Veit Relin vor allem als Ehemann von Maria schell. Nun starb der Schauspieler mit 86 Jahren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })