zum Hauptinhalt

Berlin - Ein Wasserrohrbruch im Berliner U-Bahnhof Nollendorfplatz hat am Donnerstagmittag den Verkehr gleich mehrerer Linien eingeschränkt. Betroffen waren die U 1, U 2, U 3 und U 4.

Perspektive gibt es in Bochum nicht, die Produktion des Zafira läuft dort spätestens 2016 aus, dann wird es nach jetzigem Stand keine Opel mehr aus dem Ruhrgebiet geben. Besser sieht es im thüringischen Eisenach aus, wo Opel-Aufsichtsratschef Steve Girsky kürzlich den neuen Kleinwagen „Adam“ präsentierte. Foto: AFP/dapd

Bei Opel kommen die Verhandlungen zwischen Geschäftsleitung und Betriebsrat nicht voran – stattdessen gibt es Streit um Bochum und General Motors kooperiert mit Peugeot/Citroen

Von
  • Alfons Frese
  • Jürgen Zurheide
  • Henrik Mortsiefer

Während sich die großen Berliner Bühnen mit der Finanzkrise, Kriegsheimkehrern oder Flüchtlingsbiografien zurzeit an höchst konkreten gesellschaftlichen Problemen abarbeiten, ist in der freien Szene ein deutlicher Hang zum großen Ganzen zu erkennen. Wo kommt die Spezies überhaupt her?

Von Christine Wahl

Noch sind es nur vereinzelte Märkte, in denen es Produkte mit dem neuen Tierschutz-Label gibt. Das blau-weiße Siegel ist zum Beispiel bei Kaiser’s, Edeka, Netto, Karstadt und Real zu finden, Lidl will es bald einführen.

„Ich fand Stricken schon in der Schulzeit toll“, sagt Nina Schweisgut, „aber ich habe immer angefangen und nie etwas fertig bekommen.“ Das habe sich erst geändert, als sie vor ein paar Jahren auf ganz einfache Strickmuster umstieg.

Von Carla Neuhaus
Lärmverursacher. Vor allem der Straßenverkehr wird von den Berlinern als belastend empfunden.

Der Senat will den Verkehrslärm in der Stadt reduzieren. Bürger sollen sich auf einer Internetplattform daran beteiligen können. An der A100 lassen aber Lärmschutzwände auf sich warten

Von Sigrid Kneist
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })