zum Hauptinhalt
Für Havelbus- und VIP-Kunden könnte es in der kommenden Woche eng werden: Verdi droht mit Streik.

Die Tarifverhandlungen für den Personennahverkehr sind festgefahren. Jetzt droht die Gewerkschaft mit Arbeitskampf - davon wären auch VIP und Havelbus betroffen.

Von Matthias Matern

Lob und Tadel für die Erinnerungspolitik des Oberbürgermeisters: Lutz Boede von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten begrüßt die Entscheidung von Jann Jakobs (SPD), zum Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar ab 11 Uhr eine zentrale Gedenkveranstaltung der Stadt am Ort der ehemaligen Synagoge am Platz der Einheit zu organisieren.

Sanssouci - Der politische Widerstand gegen die zur Finanzierung der Parkpflege geplante Tourismusabgabe wächst. Mit gleich zwei Anträgen für die Stadtverordnetenversammlung am kommenden Mittwoch will die Fraktion Bürgerbündnis die Einführung in Potsdam verhindern.

Undurchsichtig: Die Spree und ihre Zuflüsse sind trübe Gewässer geworden.

Weg mit den Hüllen: Die Transparenzoffensive der Landesregierung wirkt, findet Peter Tiede. Ein erster, forscher Schritt war es, der Vattenfall-Aufsichtsrätin Martina Gregor-Ness das Rederecht zu erteilen.

Von Peter Tiede

Zeitgenössische Architektur hat in der Ewigen Stadt einen schweren Stadt. Doch jetzt verblüfft die Bibliotheca Hertziana, ein deutsches Forschungsinstitut zur Kunstgeschichte, ganz Rom mit einem spektakulären Neubau.

Von Paul Kreiner

Die Weltmeister Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy haben ihren fünften Titel bei Eiskunstlauf-Europameisterschaften verpasst. Trotz einer mitreißenden „Bolero“-Kür mussten sich die Chemnitzer Paarläufer am Donnerstagabend in Zagreb mit Platz zwei hinter den russischen Titelverteidigern Tatjana Wolossoschar und Maxim Trankow zufriedengeben.

München - Vorläufiges Ende eines Endlos-Verfahrens: Im Sex-Video-Prozess um den Schauspieler Ottfried Fischer hat das Münchner Landgericht den „Bild“-Journalisten Wolf-Ulrich S. am Donnerstagabend freigesprochen.

Von Patrick Guyton
Chorleiter Frank Markowitsch, Cellist Ben Mönch und Michael Riedel, Dirigent des Sinfonieorchesters.

Das Junge Ensemble Berlin ist ein engagiertes Laienorchester. Mit Verdis "Messa da Requiem" erinnert es an den Holocaust. Bei dem Konzert am Sonntagabend wirkt auch Sopranistin Annette Dasch mit.

Von Udo Badelt

Während sich die großen Berliner Bühnen mit der Finanzkrise, Kriegsheimkehrern oder Flüchtlingsbiografien zurzeit an höchst konkreten gesellschaftlichen Problemen abarbeiten, ist in der freien Szene ein deutlicher Hang zum großen Ganzen zu erkennen. Wo kommt die Spezies überhaupt her?

Von Christine Wahl
Ein Flugzeug über dem neuen Flughafen BER.

Lachen könnte man schon darüber, dass den Behörden erst jetzt auffällt, dass ein Forschungsreaktor an der geplanten Startstrecke herumsteht. Zum Heulen ist aber, dass Gerichte sie darauf stoßen müssen. Und dennoch: Die vielen Skandale rund um den BER haben auch etwas Positives.

Von Robert Ide

Berlin - Ein Wasserrohrbruch im Berliner U-Bahnhof Nollendorfplatz hat am Donnerstagmittag den Verkehr gleich mehrerer Linien eingeschränkt. Betroffen waren die U 1, U 2, U 3 und U 4.

Englisch als Lingua franca ermöglicht eine internationale Kommunikation in der Wissenschaft. Doch die traditionelle Mehrsprachigkeit und Deutsch als Wissenschaftssprache drohen nach Auffassung vieler Experten durch das Primat des Englischen zu verkümmern.

Berlin - Schwere Vorwürfe erhebt der scheidende Präsident des Verfassungsgerichtshofs für Nordrhein-Westfalen, Michael Bertrams, gegen das Bundesverfassungsgericht – und erntet selbst harsche Kritik. Bertrams Äußerungen seien „unfassbar und unverschämt“, sagte der Vorsitzende des Rechtsausschusses des Bundestages, Siegfried Kauder (CDU), dem Tagesspiegel.

Von Frank Jansen

Zur Begrüßung der Gäste springt er mal eben auf den Tisch: Thomas Olbricht hat zum Neujahrsempfang in seinen Me Collectors Room in der Auguststraße in Mitte gebeten, seine private Ausstellungshalle für zeitgenössische Kunst. Kulturbürger, Museumsleute und wohlhabende Sammler wie Christian Boros sind dabei.

Ein Nationalfeiertag bietet Botschaftern einen guten Anlass, andere Diplomaten einzuladen. Der ägyptische Botschafter Mohamed Higazy lud nun „anlässlich des zweiten Jahrestags des 25.

Noch sind es nur vereinzelte Märkte, in denen es Produkte mit dem neuen Tierschutz-Label gibt. Das blau-weiße Siegel ist zum Beispiel bei Kaiser’s, Edeka, Netto, Karstadt und Real zu finden, Lidl will es bald einführen.

Bei der Bundeswehr dürfen Frauen seit 2001 an vorderster Front kämpfen. Prinzipiell stehen ihnen bei den Streitkräften alle Laufbahnen offen – wenn sie die jeweiligen physischen Anforderungen erfüllen.