Diese Woche bröckelte sie ein bisschen: die Marktmacht von Amazon. Viele kleine Onlinehändler, die den Marktplatz des US-Unternehmens nutzen, dürften sich darüber gefreut haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.12.2013 – Seite 3

„Zentralisiert wird noch früh genug“ vom 22. November Die Autorin legte zu den turnusmäßigen Reisen der Europaabgeordneten nach Straßburg dar, dass diese Praxis im Jahr 204 Millionen Euro kostet und die Umwelt mit 19 000 Tonnen CO2 belaste.
Reden, argumentieren, diskutieren: Das Werben für die Zustimmung zum Koalitionsvertrag treibt auch die Genossen in Hamburg um. Landeschef und Bürgermeister Olaf Scholz war einer der sozialdemokratischen Vertragsarchitekten in Berlin.
Der Klimawandel verändert den Tourismus. Etliche Urlaubsgebiete werden in Zukunft gemieden, andere könnten profitieren.
In Thüringen regiert die SPD seit 2009 mit der CDU. Die Koalition hat die Gemeinschaftsschule eingeführt, die Finanzen konsolidiert, für mehr Kita-Erzieherinnen gesorgt.

Kann der Chef den Urlaub an Weihnachten verbieten? Ist Heiligabend ein freier Tag? Muss man zur Weihnachtsfeier gehen? Was Mitarbeiter jetzt wissen sollten.
Zum 100. Geburtstag ihres Erfinders zusammengestellt von Marvin Clignon.
MUSIKER.
SEMINAR MIT VIDEOEINSATZ Wie wirke ich vor der Kamera? Jeder hat eine Vorstellung davon, wie er oder sie wirkt – und wundert sich mitunter, warum andere ein ganz anderes Bild von ihm haben.
9299 Punkte zum Börsenschluss am Montag, 9351 am Mittwoch, 9387 am Donnerstag, 9407 am Freitag – eine Woche mit vier Rekorden hat es in der 25-jährigen Geschichte des Deutschen Aktienindex Dax noch nicht gegeben. Rund 23 Prozent liegt das Börsenbarometer in diesem Jahr nach elf erstaunlichen Monaten im Plus.

Andreas Slominski bekommt den Hannah-Höch-Preis. Seine Kunst ist rätselhaft, aber fesselnd. Eine Begegnung in seiner Ausstellung "Über die Freundschaft" im Neuen Berliner Kunstverein.

Rallyefahrer, Fahrradchampions und Piloten waren die Heroen der Moderne. Doch von der Mobilität zur Mobilmachung 1914 war der Weg in Europa nicht weit.

Man braucht die Faszination für das ganz große Geld und eine Ausbildung an einer der amerikanischen Elitehochschulen. Dann kann es mit einer Karriere im Finanzzentrum der Welt klappen.
Wir Schwaben essen ja eigentlich keinen Grünkohl, wir denken da immer an Schweinefutter. Aber ich habe ein tolles, winterliches Rezept entwickelt – so mag ich den Kohl.
Opposition im Abgeordnetenhaus, Opposition im Bundestag – die Grünen brauchen derzeit einige Kraft für die Selbstmotivierung. Das geht am besten mit ur-grünen Themen wie der Asyl- oder der Verkehrspolitik und natürlich einem entschiedenen Anti-Sexismus.