
Silvester hat unser Kolumnist ausnahmsweise in Berlin verbracht und war entsetzt, dass Fußgänger an diesem Tag schon gegen Mittag die Verkehrsregeln komplett ignorieren. In New York ist das anders, meint er.
Silvester hat unser Kolumnist ausnahmsweise in Berlin verbracht und war entsetzt, dass Fußgänger an diesem Tag schon gegen Mittag die Verkehrsregeln komplett ignorieren. In New York ist das anders, meint er.
Deutschlands Skeleton-Piloten sind auch bei der vierten Weltcup-Station im Olympia-Winter an den Podestplätzen vorbeigefahren.
Tayfun Korkut zeigte sich gut vorbereitet auf seine erste Aufgabe in der Bundesliga. Der neue Trainer von Hannover 96 wirkte auf der Antrittspressekonferenz souverän, professionell und bot bei seinem ersten Auftritt keine Angriffsfläche.
ANREISEFlug von Tegel nach Calgary über Amsterdam mit KLM oder mit Lufthansa/Air Canada über Frankfurt am Main, ab rund 700 Euro (Mitte Februar); Fernie liegt 300 Kilometer südwestlich von Calgary. REISEZEITSkisaison bis April.
Fußball-Weltstar Cristiano Ronaldo wird mit einem der wichtigsten Orden seines Heimatlandes ausgezeichnet.
Der frühere Coach der US-Fußballer, Bob Bradley, wird neuer Trainer des norwegischen Erstliga-Aufsteigers Stabaek IF. Das teilte der Club am Freitag mit.
Fernie in British Columbia gilt als eines der anspruchsvollsten Skigebiete der Welt – entdeckt von einem Berliner.
Skispringerin Svenja Würth hat sich bei einem Trainingssturz vor dem Weltcup im russischen Tschaikowski eine Wirbelverletzung zugezogen und droht die Olympischen Winterspiele zu verpassen.
Veranstalter sind mit dem Reisejahr 2013 sehr zufrieden und blicken zuversichtlich auf den Sommer.
ANREISEVon Bahnhof Friedrichstraße mit der S 25 nach Teltow, dort weiter mit dem Bus 625 oder 626 bis Ruhlsdorf. Fahrtzeit knapp eine Stunde; vom S-Bahnhof Zehlendorf mit dem Bus X10 bis Teltow, weiter wie oben; Fahrschein: 3,20 Euro DAS MUSEUMDeutsches Schweinemuseum, Dorfstraße 1, 14513 Teltow, Ortsteil Ruhlsdorf; Öffnungszeiten von April bis September immer sonnabends von 13 bis 17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung (033 28 / 43 61 45 oder 033 28 / 30 91 39), im Internet:deutsches-schweinemuseum.
Martin Schmitts Karriere ist vorbei. Endlich, sagen manche. Unser Autor meint: Leider! Denn mit seinem Spaß am Skispringen steht Schmitt doch für einen idealen Sportler.
Flaschen, Böller – und dann noch diese großen Feuerwerksbatterien: Berlins Straßenreiniger haben zu Jahresbeginn ziemlich viel zu tun.
Claudia Pechstein kehrt vier Wochen vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Sotschi an den Ort ihres ersten Olympiasieges zurück.
In Teltow bei Berlin erfahren Besucher in einem Museum Wissenswertes über Eber, Sauen und Ferkel.
Im Mai brach sich Miriam Gössner vier Lendenwirbel bei einem Radunfall. Vor allem beim Schießen ist der Schmerz noch problematisch. Trotzdem hofft sie, beim Biathlon-Weltcup in Oberhof die Olympia-Qualifikation zu schaffen.
Die „Kirche von Unten“ wollte Anfang Januar eigentlich nach Moabit umziehen, das ist kurzfristig geplatzt. Doch es gibt eine Alternative.
Nach der Messerattacke auf einen 16-Jährigen aus Bolivien geht die Mordkommission einem ersten Hinweis nach - allerdings gibt es laut Polizei noch keine "heiße" Spur zum Täter. Dem Opfer geht es derweil besser.
Trotz innenpolitischer Krise: Thailänder chinesischer Abstammung in Bangkok fiebern dem „Jahr des Pferdes“ entgegen – und bereiten sich sorgsam vor.
Gestern hatten wir Orkan Peker zum erstgeborenen Berliner 2014 gekürt. Diese Ehre gebührt jedoch in Wahrheit der kleinen Amy: Sie erblickte bereits sieben Minuten vor Orkan das Licht der Welt.
ANREISENonstopflüge ab Berlin gibt es nicht. Ab Tegel etwa mit Air Berlin/ Ethihad über Abu Dhabi.
Der Deutsche Skiverband will sich mit Oberhof um die Durchführung der Biathlon-Weltmeisterschaften 2020 oder 2021 bewerben.
Ein neues Stück im Theater am Kurfürstendamm zeigt die Geschichte des Motown. Dabei geht es weniger um die Story als um die Hits der legendären Plattenfirma aus Detroit.
Zwei mutmaßliche Autodiebe sind in der Nacht zu Freitag aus einem rollenden Wagen gesprungen und davongerannt, um sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Einer der Männer wurde gefasst, der andere entkam.
Für seinen Blog „Pieces of Berlin“ fotografiert Florian Reischauer zufällige Straßenbekanntschaften. Jetzt hat er eine Sammlung seiner Porträts als Buch veröffentlicht.
Nach seinem fantastischen Start beim FC Arsenal ist Mesut Özil längst nicht mehr formstark. In den großen Spielen hat er so gut wie nie seine Leistung gebracht. Der Klub bemüht sich, ihn vom enormen Druck zu befreien.
Zwar war er ein Hitzkopf, aber einer, der das Leben liebte
In der ARD beginnt die dritte und letzte Staffel mit Krister Henriksson als Kommissar Kurt Wallander. Sie ist zugleich die stärkste. Die letzte Folge wurde auf den 12. Januar verschoben.
Am Donnerstagabend wurde eine 80-Jährige von einem Rechtsabbieger erfasst, als sie bei grüner Fußgängerampel die Eichbuschallee überqueren wollte. Die Seniorin erlitt einen offenen Beinbruch.
Zuletzt wurden in Berlin immer wieder Geldautomaten gesprengt, jetzt hatte es ein mutmaßlicher Dieb wohl auf einen Parkscheinautomaten abgesehen. Bei der Explosion wurde nicht nur der Automat beschädigt.
Als er 2010 die Hannover Scorpions verließ, wollte der frühere Bundestrainer Hans Zach eigentlich keine Klubmannschaft mehr trainieren. Jetzt versucht er die Mannheimer wieder nach oben zu führen.
Ein 23-Jähriger hat in der Donnerstagnacht einer Angestellten der S-Bahn mit der Faust ins Gesicht geschlagen, als sie einen Streit schlichten wollte. Auch bei seiner Festnahme leistete er tätlichen Widerstand.
Tennisspielerin Annika Beck hat den Einzug ins Endspiel beim WTA-Turnier im chinesischen Shenzhen verpasst.
Nach den Erfolgen gegen Braunschweig und Hagen streben Albas Basketballspieler heute Abend einen Sieg gegen Oldenburg an. Bei den Gästen stehen mehrere alte Bekannte.
Vor dieser Saison gehörte Thomas Diethart nur dem zweiten Nationalkader an. Jetzt ist er Sieger im Neujahrsspringen - auch eine Olympianominierung scheint fast sicher. Ein krummer Weg führt ihn an die Spitze seines Sports.
Eigentlich wollte der Bezirk Mitte die Straße des 17. Juni nicht mehr so oft wie bisher für Großveranstaltungen sperren. 2014 dürfte der Verkehr aber noch seltener rollen als bisher - rund ein Drittel des Jahres bleibt die Verkehrsachse dicht.
Rollentausch in der Antarktis: Der chinesische Eisbrecher, der an der Rettung des russischen Expeditionsteams entscheidend beteiligt war, steckt offenbar selbst fest. Zur Rettung soll nun das Boot anrücken, das noch die gerade befreiten Forscher an Bord hat.
Neue Enthüllungen von Informationen aus dem Besitz Edward Snowdens: Mit einem sogenannten Quantencomputer will der US-Geheimdienst NSA in der Lage sein, fast alle Verschlüsselungen weltweit zu knacken.
Nach seinem fantastischen Start leidet Mesut Özil unter dem enormen Druck beim FC Arsenal
Das lang erwartete Konzept für Erinnerungskultur ist fertig – nun sollen die Stadtverordneten über das Papier diskutieren
Werder (Havel) - Einen auf dem Dach liegenden, völlig zerstörten VW Golf haben Polizeibeamte in der Nacht zum Donnerstag gegen 1 Uhr auf einem Acker bei Derwitz gefunden. Der Auspuff war bereits kalt, Aufbruchspuren gab es keine, wie die Potsdamer Polizeiinspektion gestern mitteilte.
Mit „summertime“ fragt der Jugendclub des Hans Otto Theaters nach dem Mut für Veränderungen
Werder (Havel) - Weihnachten ist vorbei, doch wohin mit dem angetrockneten Baum? Nach Werder!
Medizin, Eisenbahnen, Folien – der Kreis Oberhavel ist der Wirtschaftsprimus in den neuen Ländern
Lange hat der Regierungschef den Abschied vom Personalabbau bei der Polizei fein orchestriert und positiv verkauft. Sein Nachfolger als Innenminister aber trat eine Debatte über das Scheitern der Reform los
Der Potsdamer HFF-Mitarbeiter Chandra Fleig dreht in Liverpool Filme über die dortige Musikszene
Babelsberg - Die schlechte Lage am Stadtrand, die enge Zufahrtsstraße, das in die Jahre gekommene Gebäude – die Liste der Mängel an der Babelsberger Feuerwache ist lang. Schon lange ist deshalb geplant, dass die Berufsfeuerwehr von der Stein- an die Fritz-Zubeil-Straße ziehen soll.
FH-Student Robert Becker hat eine Weltreise gemacht. Erinnerungen sammelte er in zahllosen Bildern und 30 Sandproben
Eingeschlagene Scheiben in Babelsberg und Streit um den Feuerwerksmüll am Luisenplatz: Am heutigen Freitag soll alles wieder aufgeräumt sein
öffnet in neuem Tab oder Fenster