
Das im August 2013 eingeführte Betreuungsgeld erfreut sich großer Beliebtheit - zumindest in Berlin. Bis 31. Oktober gingen 1.187 Anträge ein - deutlich mehr als bislang. Doch die Kritik an der Prämie reißt nicht ab.
Das im August 2013 eingeführte Betreuungsgeld erfreut sich großer Beliebtheit - zumindest in Berlin. Bis 31. Oktober gingen 1.187 Anträge ein - deutlich mehr als bislang. Doch die Kritik an der Prämie reißt nicht ab.
In der Nacht zum Sonnabend wurde in Berlin-Wittenau ein Pizza-Bote überfallen. Die zwei Diebe bedrohten ihr Opfer mit einem Messer und flüchteten mit dem erbeuteten Geld. Einer der Beiden, ein 18-jähriger Mann, konnte wenig später gefasst werden.
Mit schweren Kopf- und Beinverletzungen kam am späten Freitagnachmittag ein 10-jähriger Junge ins Krankenhaus. Er war zuvor, ohne auf den Verkehr zu achten, in Berlin-Mitte auf eine Straße gelaufen und wurde von einem 49-jährigen Autofahrer erfasst.
Der beabsichtigte Wechsel des ehemaligen Kanzleramtschefs Ronald Pofalla zur Bahn AG stößt auf Kritik. Ist die Aufregung berechtigt?
Ein Schneesturm verwandelt den Nordosten des amerikanischen Kontinents in eine Winterlandschaft – Schulen und Behörden in vielen Teilen Kanadas und den USA sind geschlossen. Viele Menschen freuen sich aber und gehen im Schnee spazieren.
Der frühere Kanzleramtsminister Ronald Pofalla ist nicht der erste Politiker, der in die Wirtschaft wechselt. Grundsätzlich ist die Durchlässigkeit sogar eine gute Sache, doch es bedarf klarer Regeln, die in Erinnerung rufen, was sich gehört und was nicht. Ein Kommentar.
Wer betrügt, der fliegt: Das sollte für jene gelten, die eine Gespensterdebatte führen
Zehn Potsdamer sind am Start. Ein Jahr traineren. Fitter und gesünder werden. Länger durchhalten. Das ganz eigene Ziel erreichen. Mit dabei: Astrid Roggenbuck
Die Potsdamer Linke verliert einen ihrer bekanntesten Politiker: Der 66-jährige Rolf Kutzmutz wird zur Kommunalwahl am 25. Mai nicht mehr antreten.
Wilhelm II. gab 1890 den Auftrag, am Potsdamer Jungfernsee eine Matrosenstation im norwegischen Stil zu bauen.
Leere Läden gehören der Vergangenheit an. Seit die Beschränkungen aufgehoben sind, brummt es in den Potsdamer Bahnhofspassagen – auch nach dem großen Weihnachtsgeschäft
Eigentlich könnte der US-Außenminister eine Wohnung in Jerusalem mieten. Es würde sich lohnen.
Neuruppin - Die erstochene 73-Jährige aus Neuruppin ist schon einmal Opfer ihres mutmaßlichen Mörders geworden. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Neuruppin hatte der 15 Jahre alte Jugendliche der Seniorin vor Kurzem rund 1000 Euro gestohlen.
Im Entführungsfall in Storkow gaben sie wertvolle Hinweise zu Täter und Tatablauf: Die Profiler des Landeskriminalamtes in Brandenburg helfen, wenn Ermittler nicht weiterkommen. Ein Besuch in Eberswalde
Die NSA-Affäre wirft neue Fragen auf – in Europa und den USA
Henri Kramer wünscht sich mehr junge Potsdamer im Stadtparlament
Konservativ war Brandenburg immer. Der neue SPD-Landeschef und Regierungschef Dietmar Woidke aber hat die Innere Sicherheit als neues Thema für die Sozialdemokratie entdeckt.
Zum Jahresauftakt reist der Drittligist VfL Potsdam am heutigen Samstagnachmittag zum HC Spreewald. Das Landespokalspiel gegen das Oberliga-Schlusslicht ist für die Mannschaft um Trainer Jens Deffke eine gute Möglichkeit, nach den freien Tagen wieder auf Betriebstemperatur zu kommen.
Potsdamer Verleger übernimmt Spezialverlag
Die ehemalige Pfarrerin der Garnisonkirche, Juliane Rumpel, tritt ihren Dienst in Langerwisch an
Sie sind hoffentlich alle gut ins neue Jahr hineingeschlittert und das ohne Hals- und Beinbruch. Ich weiß nicht, wie Sie gefeiert haben, ob gediegen und besinnlich oder lautstark und tanzlustig, die Zusammenkunft auf dem Luisenplatz war jedenfalls ein Novum und hat die Potsdamer auf Anhieb angelockt.
Kleinmachnow - Scharfes Bild, klarer Ton: Die digitale Vorführtechnik hat in den alten Kleinmachnower Kammerspielen Einzug gehalten. Neben der bereits im Dezember erfolgten Umstellung auf einen digitalen Bildprojektor ist das Kino in der Karl-Marx-Straße nun auch mit einem neuen Audiosystem ausgestattet.
Mit Rolf Kutzmutz und Peter Lehmann verlassen bekannte Stadtverordnete die Politik. Ein Vorausblick auf die Kommunalwahl
Was tun, wenn das eigene Kind zum Junkie wird? In Teltow geben Mütter und Väter ihre Erfahrungen im Kampf gegen die Drogensucht der Kinder weiter
Kleinmachnow - In Kleinmachnow sind in den vergangenen Tagen die Glasscheiben von fünf Bushaltestellen zerstört worden. Betroffen ist unter anderem die Bushaltestelle „Am Weinberg“, die von vielen Schülern des benachbarten Gymnasiums genutzt wird.
Treffen von märkischem Städteverband in Potsdam
Kleinmachnow - Softairwaffen sind Druckluftwaffen, mit der Kunstoffkügelchen verschossen werden können. Zeugen haben am Donnerstag mehrere Jugendliche mit Sturmhauben dabei beobachtet, wie sie sich auf einem Kleinmachnower Firmengelände am Stahnsdorfer Damm mit diesen nicht tödlichen Waffen beschossen, die oft wie echte Schusswaffen aussehen.
Werder (Havel) - Notfall oder nicht? Vor dieser Frage haben am Donnerstag kurz vor Mitternacht Mitarbeiter eines Rettungsdienstes in Werder gestanden.
Knapp drei Jahre nach Tod des Eisbären veröffentlicht Leibniz-Institut Ergebnisse der aufwendigen Obduktion
Sie ist das, was man in Israel einen „Chevreman“ nennt, einen guten Kumpel. Oshrat Bachar, noch Major, wurde zur ersten Kommandantin einer Kampfeinheit der Zahal, der israelischen Armee, ernannt.
30 000 Euro, das ist nicht nur für eine Musikstudentin eine gewaltige Summe. Jessyca Flemming spielt seit ihrem siebten Lebensjahr Harfe und träumt schon lange von einem eigenen Instrument.
Bernd Thurley über die 22. Auflage des Seelaufes
Hartnäckig hält sich die These, man könne durch gezielte Übungen bestimmte Problemzonen „schöntrainieren“. So möchten viele Frauen, ihre „Reiterhosen“ oder Männer ihre Bierbäuche mit speziellen Übungen „wegtrainieren“.
Stadtlust gegen Landlust: Brandenburgs Orte mit historischen Zentren werben um neue Einwohner
Nur fünf Teams der 1. Kreisklasse beim Einladungsturnier unterm Hallendach
Beweisaufnahme zur Krampnitz-Affäre nicht beendet, der Ausschusschef legt aber Abschlussbericht vor – Verfehlungen sieht er nicht
Ein Highlight der diesjährigenFußball-Hallensaison verspricht die18. Auflage des Beelitzer Hallenmasters zu werden.
Baugenehmigung für Matrosenstation soll am Montag verschickt werden – erneut Klagen erwartet
Für Laufanfänger und gesundheitsorientierte Läufer gibt es ab 11. Januar ein neues Angebot: Gemeinsam mit der AOK Nordost und gotorun startet ein neuer Lauftreff in Potsdam.
Der Potsdamer Maler Peter Rohn wird am heutigen Samstag 80 – eine Würdigung
Konservativ war Brandenburg immer. Der neue SPD-Landeschef und Regierungschef Dietmar Woidke aber hat die Innere Sicherheit als neues Thema für die Sozialdemokratie entdeckt.
Eigentlich könnte der US-Außenminister eine Wohnung in Jerusalem mieten. Es würde sich lohnen.
Eva-Lotta Sjöstedt will rasch in die Gewinnzone und stärker auf die Wünsche der Kunden eingehen.
Tanztage.
Bernd Matthies interpretiert den Schneemangel als Vorsichtsmaßnahme.
Sie ist das, was man in Israel einen „Chevreman“ nennt, einen guten Kumpel. Oshrat Bachar, noch Major, wurde zur ersten Kommandantin einer Kampfeinheit der Zahal, der israelischen Armee, ernannt.
Am Gift hat Mutter Natur nicht gespart. Schätzungsweise 170 000 giftige Tierarten gibt es auf der Welt.
Fed-Vizechefin Janet Yellen soll am 6. Januar zur neuen Präsidentin der US-Notenbank gekürt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster