zum Hauptinhalt
So sieht die Zukunft aus: Wegen eines Schneemangels ist der Wintersport langfristig gefährdet.

Schwere Zeiten für den Wintersport: Die Hälfte aller europäischen Skigebiete wird mittelfristig unter Schneemangel leiden. Um die Weltcups zu retten, wird deshalb immer mehr Kunstschnee eingesetzt – auf Dauer macht er aber alles nur noch schlimmer.

Von Benedikt Voigt

Endlich in Rente, endlich kein Stress mehr, endlich der friedliche, beschauliche Lebensabend. Nein, sagen heute viele, nichts ist im Alter besser als eine Großstadt – zum Beispiel Berlin.

Von Katja Demirci
Angeschlagene Legende. Roger Federer schaffte es im vergangenen Jahr in kein Grand-Slam-Finale und ist nur noch die Nummer sechs der Weltrangliste. Foto: Reuters

Nach seiner schwächsten Saison seit einem Jahrzehnt ist Roger Federer nur noch Außenseiter bei den Australian Open. Jetzt ist er nur die Nummer sechs der Weltrangliste - selbst in der Schweiz gerät er unter Druck.

Von Petra Philippsen

ANREISEMit Air Berlin, Condor, Germanwings, Lufthansa, Niki oder Tuifly von verschiedenen deutschen Flughäfen nach Palma de Mallorca. KLIMABesonders morgens und abends kann es auf Mallorca im Februar noch recht frisch sein.

Demonstrationen, Straßenschlachten, Verletzte, Schuldzuweisungen. Seit Wochen ist das in Hamburg so. Beim Streit um das autonome Stadtteilzentrum Rote Flora geht es längst nicht mehr um wirkliche Interessen. Eine Reportage über den Konflikt an der Elbe, der zu einem Kampf um Symbole geworden ist.

Von Tiemo Rink
Hier blüht den Wanderern was. Die milden Temperaturen lassen die Mandelbäume auf Mallorca in diesem Jahr besonders früh ausschlagen.

In diesem Jahr beginnt die Mandelblüte auf Mallorca früher. Wer den Duft mag, kann ihn auch im Flakon nach Hause tragen.

Von Dagmar Krappe
Ins Nichts. Auf dem Tiefenbachkogl in Sölden ragt eine Stahlbrücke über den Gletscherabgrund hinaus – auf 3250 Metern.

Noch steilere Pisten, noch mehr Lifte, noch lauterer Rummel – in Zeiten von Schneemangel und Stagnation kämpfen die Skigebiete um die Aufmerksamkeit der Touristen.

Von Carsten Brönstrup
Balanceakt auf der Piste. Felix Neureuther will in dieser Saison nicht nur seinen Vorsprung vor dem Rest verwalten, sondern aggressiver auf Sieg fahren. Im Riesenslalom ist ihm das in Adelboden eindrucksvoll gelungen.

Skirennläufer Felix Neureuther galt als Slalom-Spezialist. Doch nun glänzt er auch im Riesenslalom – das macht Hoffnung für Olympia. In dieser Saison will er nicht nur seinen Vorsprung vor dem Rest verwalten, sondern aggressiver auf Sieg fahren

Von Elisabeth Schlammerl
Diese drei Spieler wollen heute zum Weltfußballer gewählt werden.

Heute wird der Weltfußballer des Jahres gekürt. Mit dem "goldenen Ball" könnten Lionel Messi, Cristiano Ronaldo oder Franck Ribéry geehrt werden. Selten wurde dabei so kontrovers diskutiert – welche Kriterien gelten überhaupt?

Von Michael Rosentritt

Mona Barthel hat bei den Australian Open als vierte deutsche Tennisspielerin die zweite Runde erreicht. Die 23-Jährige setzte sich am Montag in Melbourne gegen die Chinesin Shuai Zhang (China) 7:6 (7:4), 6:3 durch.

Unten ohne. Aber bitte gesittet. Das war die Ansage für die Aktion in Berlin. Foto: Reuters

Mit der U-Bahn quer durch die Stadt - und das unten ohne: In Berlin gab es am Sonntag eine Flashmob-Aktion unter dem Motto „No Pants Subway Ride“. Die Hauptstadtbewohner nahmen's gelassen.

Von Annette Kögel

Einen Jurypräsident für die Berlinale gibt es noch immer nicht, dafür stehen die ersten berühmten Kandidaten für den roten Teppich schon fest

Von Andreas Conrad

Berlin - Es geht um eine gewaltige Summe – rund 80 Millionen Euro. Ob die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) so viel Geld an die US-Bank JP Morgan zahlen müssen, das wird von Montag an vor Gericht entschieden – vor dem High Court in London.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })