Der Erfolgsroman des vergangenen Bücherjahres, „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf, ist am Montag auf der Bühne der Reithalle des Hans Otto Theaters (Schiffbauergasse) zu sehen. Eine gemeinsame Reise zweier junger Männer ohne Karte und Kompass durch das sommerliche Brandenburg, eine Reise, unvergesslich wie die Flussfahrt von Tom Sawyer und Huckleberry Finn.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.01.2014 – Seite 3
Eine unkonventionelle Variante des Tango Nuovo brachte das Berliner Quartett „Vibratanghissimo“ in den Nikolaisaal
Senta Berger im ausverkauften Nikolaisaal
Soll in Schulen stärker für mehr Toleranz in Liebes- und Lebensfragen geworben werden?
„Es ist richtig, dass über Sterbehilfe das Parlament entscheidet“
Im Jahr 2009 wurde das Beschwerdebuch „Maerker“ in Brandenburg eingeführt. Mit wenigen Klicks können Anwohner über das Portal – erreichbar über die gemeindeeigene Internetseite – anonym Kontakt zum Rathaus aufnehmen und Schlaglöcher oder wilde Müllkippen melden.
Berlin - Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen den Lehrer und Geistlichen erhoben, der im August 2013 vom Unterricht an der Nelson-Mandela- Schule suspendiert worden war. Die Anklage lautet auf sexuellen Missbrauch und schweren sexuellen Missbrauch eines Kindes in 55 Fällen, teilte die Staatsanwaltschaft auf Anfrage mit.
Museum der Havelländischen Malerkolonie zeigt zum fünfjährigen Bestehen Bilder aus dem Eigenbesitz

Nuthetal - Es war ein Bild des Grauens, dass sich den Rettungskräften am Freitagabend auf der A 115 bot: Ein unter einem Lkw-Anhänger völlig eingekeilter Ford Fiesta, darin der schwerstverletzte Fahrer, den die Feuerwehrleute aus Michendorf, Wildenbruch und Langerwisch aus der demolierten Karosserie schneiden mussten. Der Notarzt konnte ihm nicht mehr helfen, der 52-Jährige verstarb an der Unfallstelle.

Boxer von Motor Babelsberger gelingt gegen Nordhäuser SV der erste Saisonsieg. Ralph Mantau geehrt
Turbine Potsdam gelingt nach schwacher Vorrunde der siebente Sieg beim DFB-Hallenpokal
Potsdamer Demokraten halten an Antrag für Stele zur Ehrung von TV-Moderator Günther Jauch fest
Berlin - Nach den gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei in Hamburg sowie den Protesten rund um das Flüchtlingscamp am Oranienplatz in Kreuzberg hat der Berliner Verfassungsschutz eine zunehmende Mobilisierung ausgemacht. „Die linksextreme Szene in Berlin ist derzeit stark in Bewegung, und durch die Ereignisse in Hamburg wie die Situation am Oranienplatz ist die Stimmung sehr aufgeheizt“, sagte der Berliner Verfassungsschutzchef Bernd Palenda dem Tagesspiegel.
Schwielowsee - Caputh kämpft weiter um die Sanierung der Templiner Straße. Ortsvorsteher Jürgen Scheidereiter hat sich dazu in einem Brief an Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gewandt.

Die türkische Kompanie Taldans sowie Eugénie Rebetez begeisterten bei „Made in Potsdam“
Nun hat er also endlich eine politische Heimat gefunden. Hans-Olaf Henkel ist der „Alternative für Deutschland“ (AfD) beigetreten und wird wohl für seine neue Partei auch gleich für das Europaparlament kandidieren.
Klar war das eine Niederlage mit Ansage für Berlins CDU-Chef und Innensenator Frank Henkel. Mit seiner Forderung nach Räumung des Oranienplatzes konnte er sich erwartungsgemäß nicht bei der SPD durchsetzen.

Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers kritisiert die Beschwerdeplattform „Maerker“ und regt eine Debatte an. Doch in anderen Kommunen findet man den Service hilfreich

Plakatwerbung soll in Werder künftig im Rahmen bleiben – im pulverbeschichteten Aluwechselrahmen
Wegen der zwei gesperrten Sporthallen am Potsdamer Luftschiffhafen gerät die Landeshauptstadt weiter in Zugzwang.

Mord aus Eifersucht und eine Hinrichtung: In zwei Tagen wurden in Berlin zwei Männer getötet

Bei der zwölften Nacht der Naturfotografie im Treffpunkt Freitzeit ging es am Samstag unter anderem um eine Begegnung mit Wölfen
Der Sportausschuss der Stadtverordneten am Dienstag ist ein wichtiger Termin. Dann soll insbesondere das Bildungsdezernat im Rathaus vorstellen, welche Wege es gibt, um die Potsdamer Sporthallenkrise zumindest zu lindern.
Berlin/Potsdam - Der Schöpfer der Fernsehpuppen Herr Fuchs und Frau Elster aus der Kindersendung „Unser Sandmännchen“, Hans Schroeder, ist tot. Er sei am Samstag im Alter von 85 Jahren gestorben, teilte sein Enkel Björn Schroeder am Sonntag mit.
Eine Ausstellung im Landtag sorgt kurz vor der feierlichen Eröffnung für Missstimmung. Hitler, Goebbels, Stalin, aber auch Hannah Arendt und Anne Frank sind zu sehen. Kritiker finden es eine Zumutung für Parlament und Volk, Befürworter fordern die Auseinandersetzung um Demokratie und Diktatur
Schwielowsee - Die Bauarbeiten für das Vereinshaus in Geltow sollen im Januar abgeschlossen werden. Das teilte das Rathaus Schwielowsee mit.
Mit einem Laktattest begann am Sonntagmorgen auf Sandscholle die Vorbereitung des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03. Chefcoach Cem Efe erwartet die Testergebnisse in wenigen Tagen.

In dramatischer Schlussphase sichert sich Handball-Drittligist VfL Potsdam Sieg gegen Hannover
Der traditionelle Stadtsportball wurde überschattet von Debakel um die gesperrten Sporthallen am Luftschiffhafen. Die Politik sucht nach Lösungen
Eltern wollen sich bis Ende März für oder gegen die Potsdamer Elite-Sportschule entscheiden
Ein Polizist soll einem betrunkenen Potsdamer grundlos ins Gesicht geschlagen haben: Zu diesem Vorwurf wird am Mittwoch am Amtsgericht verhandelt. Angeklagt ist laut einem Sprecher des Gerichts ein 53 Jahre alter Polizeibeamter.
Stadtverwaltung plant Führungen und Diskussionen
Maria Höfl-Riesch fährt zum 78. Mal aufs Podest.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
Ich bin in der Nähe von Saarbrücken aufgewachsen. Dort habe ich mir mein erstes Geld in den Sommerferien in einer Landarztpraxis verdient.
Cottbus - Die Finanzbehörden prüfen das Geschäftsgebaren und die Bilanzen der Haasenburg GmbH auf mögliche Steuervergehen – die Einrichtung war wegen unverhältnismäßiger körperlicher Zwangsmaßnahmen gegen Jugendliche von den Behörden geschlossen worden. Die Staatsanwaltschaft Cottbus hatte ihre Ermittlungen dazu auf mögliche Wirtschaftsdelikte ausgeweitet.
Musiker, Sänger und Chor der Deutschen Oper.
Architekten schlagen Alarm: Die Fassaden von Berlins Gründerzeit- und Jugendstilhäusern sind bedroht, der Stadt drohen hässlich einförmige Hauswände. Wo bislang viele Putz-Verzierungen, kunstvolle Mauerdetails und schmückende Stuckgiebel das Stadtbild zieren, könnte bald nur glatter Putz übrig bleiben.

The DJ, musician and writer Thomas Meinecke is a star in his own right. When Katy Derbyshire goes drinking with him, he wows her with stories of revolutions and meeting the world’s most famous DJ ever. Plus music, literature, censorship and the world’s most delicious drink.
The Dreadnoughts.
Berlin - Alba Berlin hat seine wettbewerbsübergreifende Siegesserie am Samstagabend in Frankfurt fortgesetzt. Gegen die Skyliners und Ex-Alba-Coach Gordon Herbert setzten sich die Berliner mit 68:54 (37:24) durch und blieben im zehnten Pflichtspiel hintereinander ohne Niederlage.

Die Führung der Linkspartei hat am Sonntag gemeinsam mit mehreren tausend Menschen an die Ermordung der Kommunistenführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht erinnert. Die Parteivorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger sowie Fraktionschef Gregor Gysi legten an der Gedenkstätte des Friedhofs Friedrichsfelde Kränze und rote Nelken nieder.
Vier Verfahren der direkten Mitbestimmung laufen derzeit in Berlin nach Angaben des Vereins Mehr Demokratie e.V.
Die große Kirche am Südstern fordert die Gemeinde zum Mitmachen auf.

Das Stück zum Outing: Falk Richters Projekt „Small Town Boy“ über Geschlechter-Identitäten im Maxim Gorki Theater.
Statt abzuliefern nerven die Goldenen Zitronen lieber. Das Publikum im Lido liebt die Hamburger Band dafür.
Vor Haus 16 des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau (EWK) steht ein Mahnmal. In Stein gemeißelt ist dort zu lesen: „Sklaven- und Zwangsarbeit bedeutete nicht nur das Vorenthalten des gerechten Lohnes.
Rheumakranken eine radioaktive Flüssigkeit injizieren? Das klingt zunächst gefährlich. Doch die Therapie wird seit langem erfolgreich angewandt. Ein Besuch bei einem Nuklearmediziner.