
Als die Mauer fiel, trafen die arbeitenden Frauen (Ost) auf die emanzipationsbewegten Frauen (West) – und stellten fest, dass sie sich nichts zu sagen hatten. Nicht mal am Frauentag! Und 25 Jahre später?
Als die Mauer fiel, trafen die arbeitenden Frauen (Ost) auf die emanzipationsbewegten Frauen (West) – und stellten fest, dass sie sich nichts zu sagen hatten. Nicht mal am Frauentag! Und 25 Jahre später?
Frühlingstemperaturen, Sonnenschein, herrlich! Guido Holler ist der Namensgeber für das aktuelle Azoren-Hoch - ein Schwabe, ausgerechnet. Diesmal meckert allerdings bestimmt kein Berliner.
Die Quoten sind mies, die Finanzen eine Katastrophe: Beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Israel bleibt kein Stein auf dem anderen.
Wieder wurde die SPD-Zentrale an der Ecke Wilhelmstraße / Stresemannstraße angegriffen.
Bei Wowereit Arroganz oder Überheblichkeit festzustellen, wäre eine unangebrachte Diminutivierung. Dem Regierendem Bürgermeister macht in Berlin niemand so schnell Konkurrenz.
Zwei Wochen nach der olympischen Schlussfeier denkt kaum noch einer an die Wettkämpfe. In Berlin zumal, das keine Medaillenhelden feiern konnte. Dabei bräuchten hiesige Wintersportler genau jetzt Aufmerksamkeit.
Welliger Schnee, Soldaten überall in Tarnhütten - es sind keine herkömmlichen Spiele. Aber die Wettkämpfe der Paralympischen Winterspiele in Sotschi starteten für die Deutschen überaus erfolgreich. Gold erst für Andrea Eskau im Biathlon, dann für Anna Schaffelhuber im Abfahrtslauf..
Welliger Schnee, Soldaten überall in Tarnhütten - es sind keine herkömmlichen Spiele. Aber die Wettkämpfe der Paralympischen Winterspiele in Sotschi starteten für die Deutschen überaus erfolgreich. Gold erst für Andrea Eskau im Biathlon, dann für Anna Schaffelhuber im Abfahrtslauf.
Prorussisch oder prowestlich? Die ostukrainische Stadt Charkow ist vielleicht die russischste im ganzen Land. Auch hier stellt sich die Frage: Wer hat die Macht? Separatistische Kräfte wurden von Moskau stets gefördert.
Winfried Freudenberg wollte einer DDR entschweben, die ihm keine Luft zum Leben ließ. Doch er hatte nicht mit der Panik seiner Frau gerechnet. Sein Ballon stürzte vor 25 Jahren über Zehlendorf ab. Der 32-jährige war das letzte Opfer der Mauerstadt.
Die Eröffnungsfeier hat stattgefunden, das Paralympische Feuer wurde entzündet - von einem alten Bekannten unserer Reporterinnen und Reporter der Paralympics Zeitung. Erste Eindrücke vom ersten Tag in Sotschi in unserem Tagebuch.
Erste Überlegungen für 160 Mietwohnungen, Supermarkt und Grundschule am S-Bahnhof
Die Eröffnung der Immendorff-Ausstellung in der Villa Schöningen am Freitagabend war ein Riesenereignis.
Die VfL-Handballer empfangen heute SV Beckdorf
Teltower Stadtparlament stimmt Kinoverkauf zu
SC-Volleyballerinnen wollen am Sonntag gegen das Team aus Suhl in die Play-offs einziehen
Ayurvedische Fußmassage: Birgit Matzke vermittelt Massagetechniken für die Selbst- und Fremdanwendung im Studio 4 im Studiohaus in der Schiffbauergasse von 12.15 Uhr bis 15.
Das Übergangsquartier für die ausquartierten Verwaltungsmitarbeiter soll mehr als sechs Millionen Euro kosten – für nur fünf Jahre
Werder (Havel) - In der Phöbener Mittelstraße hat am Freitagmittag das Dach und die erste Etage einer Doppelhaushälfte gebrannt. Das Haus wurde unbewohnbar, die Eigentümerin erlitt leichte Brandverletzungen.
Auftakt der „Potsdamer Passionspredigten“ in der Nikolaikirche
Barrierefreier Tourismus boomt, auch in Michendorf
in Bad Belzig eröffnet
Werder (Havel) – Die juristischen Folgen des Waffenfundes in Glindow sind noch nicht abzusehen. Wie berichtet wurden am vergangenen Freitag in der Klaistower Straße mehrere Waffen sichergestellt, deren Besitzer keinen Waffenschein hatte.
Das Potsdam Museum plant eine Ausstellung mit Bildern aus der umfangreichen DDR-Kunstsammlung, die derzeit im Depot lagert
Meriç Temuçin will Unternehmerinnen fördern
Das Übergangsquartier für die ausquartierten Verwaltungsmitarbeiter soll mehr als sechs Millionen Euro kosten – für nur fünf Jahre
Das Ergebnis eines Schwimmtests der OSC-Wasserballer in dieser Woche stimmt Alexander Tchigir sehr zuversichtlich: „Die Jungs sind so fit wie nie“, sagt der Trainer eine Woche vor dem ersten Play-Off-Spiel um den Aufstieg in die Gruppe A der ersten Bundesliga. „Da wollen wir hin, das ist das Ziel“, bekräftigt Tchigir.
Das Who is Who der Potsdamer Politik: Zum „Wohltätigkeitsschießen“ der Schützengilde treffen sich Politiker fast aller Parteien.
Die Villa Schöningen zeigt 40 Arbeiten von Jörg Immendorff. Der setzte sich in seiner „Café Deutschland“-Serie mit der deutschen Teilung auseinander. Kurator Michael Werner sprach mit uns über die beste Art, die Bilder zu betrachten.
Hollywoodstar Tom Hanks steht wieder für Regisseur Tom Tykwer und den Potsdamer X-Filme-Produzenten Stefan Arndt vor der Kamera: Die Dreharbeiten für den Film „Ein Hologramm für den König“ haben in Marokko begonnen, teilte die Produktionsfirma X-Filme mit. Bis etwa Mitte April bleibe die Filmcrew in Marokko, sagte ein Sprecherin.
Dem SV Babelsberg gelingt mit dem 2:1-Sieg über den Berliner AK ein Befreiungsschlag.
Die Zahl an Legehennen und Masthähnchen erreicht einen neuen Rekord – der Widerstand gegen Massentierhaltung wächst
Jetzt ist Alain Resnais auch noch tot. So nach und nach sterben alle weg, die Größe und Witz hatten.
Bildungsministerin Martina Münch ließ einen unbequemen Abteilungsleiter zwangsversetzen. Es ist nicht der einzige Grund für Aufruhr im Haus. Der Mann lud zum Abschied – und sprach Tacheles
Die Potsdamer Hungry At Heart und Liquid Silk spielen am Samstag live
Die Flick-Stiftung fördert ein Projekt der Kammerakademie und der Stadtteilschule Drewitz
Einsatz am Krisen-Herd: Die Kochprofis von RTL drehten im Fahrlander Mühlenrestaurant „Trentino“
Eichenprozessionsspinner in der Region erfolgreich bekämpft, Hubschrauberflüge kaum noch notwendig
Zwei Pariser Richter wollten Sarkozys Libyen-Connection nachspüren. Und entdeckten, dass er wohl allzu gute Freunde unter ihren Kollegen hatte.
Die Quoten sind mies, die Finanzen eine Katastrophe: Beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Israel bleibt kein Stein auf dem anderen.
AB 14 UHR BILLIGER In den vergangenen Tagen gehörte das Messegelände den Fachbesuchern – an diesem Wochenende, 8. und 9.
öffnet in neuem Tab oder Fenster