zum Hauptinhalt
Ein Pilot der Lufthansa

Jets von Lufthansa und Germanwings könnten schon kommende Woche am Boden bleiben. Die Pilotenvereinigung Cockpit hat mit überragender Mehrheit für Streiks gestimmt. An Ostern soll es aber keinen Ausstand geben.

Von Rolf Obertreis

Wer wird Rattle-Nachfolger? Jeder Auftritt eines Gastdirigenten bei den Berliner Philharmoniker, gilt natürlich gleichzeitig als Probedirigat. Auch bei Yannick Nézet-Séguin ist es nicht anders.

Von Ulrich Amling
Erdogan manövriert sich mit dem Twitter-Verbot selbst ins Abseits.

Recep Tayyip Erdogan lässt Twitter verbieten. Sein Versuch sich vor den anhaltenden Korruptionsvorwürfen zu retten ist kläglich gescheitert. Der Ministerpräsident der Türkei demontiert sich selbst und erweist sich vor den Augen der Weltöffentlichkeit als dünnhäutiger Autokrat.

Von Thomas Seibert
Der Designer Jake Evill hat eine Schiene ausgedruckt, die funktioniert wie ein Gipsverband - nur viel weniger juckt und kratzt.

Sie sollen den Alltag revolutionieren, die Welt sehr viel einfacher machen. Klingt das nicht fantastisch? Zuhause herstellen, was man braucht. 3D-Drucker könnten es möglich machen, erschwinglich sind sie längst. Wenn da nur nicht diese Tücken wären.

Von Kai Müller
Ukrainische Grenzsoldaten bei einer Übung.

Die EU stellt sich mit einem Assoziierungsabkommen demonstrativ an die Seite der Ukraine. Doch wirklich beruhigt ist dort niemand. Kiew macht militärisch mobil, und die Situation auf der Krim bereitet ganz neue Probleme.

Von Nina Jeglinski

Schon als Kinder waren die Rollen bei Matthias und Tobias Frank klar verteilt: Der eine stand vorm Carport, der andere schoss drauf. Heute spielen sie beim VfL Potsdam im Tor und in der Abwehr

Von Peter Könnicke

Die Zweitliga-Basketballer des RSV Eintracht können am Samstag erstmals in der Vereinsgeschichte in das Play-off-Viertelfinale einziehen. Nach dem 60:57-Erfolg am vergangenen Wochenende gegen die Fraport Skyliners Juniors Frankfurt/Main steht am Samstag um 19.

Mit breiter Brust gehen die Wasserball-Bundesliga-Männer des OSC Potsdam am Wochenende in die schwere Auswärts-Doppelaufgabe bei der SG Neukölln. Mit einem 10:6-Sieg vor heimischem Publikum legten die Spieler von Trainer Alexander Tchigir in der Best-of-five-Serie letzten Samstag vor und können bereits am Sonntag in die A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga zurückkehren.

Teltow - Wir schreiben das Jahr 2014: In zahlreichen deutschen Wohnzimmern flimmern Filme und Fernsehsendungen per Internet über die Bildschirme – nur im Büro von Matthias Ulbricht kriechen die Daten im Schneckentempo durch die Leitung. Während alle Welt über das Internet kommuniziert, greift der Teltower Unternehmer auf Bewährtes zurück: Er verschickt seine Daten, gespeichert auf USB-Sticks und CDs, mit der Post – weil das schneller und günstiger ist.

Von Tobias Reichelt

Kleinmachnow - Im jahrelangen Streit um die Erschließung der Kindergärten und Schulen auf dem Kleinmachnower Seeberg-Gelände zeichnet sich eine Lösung ab. Wie Bürgermeister Michael Grubert (SPD) am Donnerstagabend in der Gemeindevertretersitzung bekannt gab, hätten sich das Rathaus und die Internationale Schule als Flächeneigentümer auf einen Ausbau der Straßen zu den Einrichtungen geeinigt.

Werder (Havel) - Die Verlegung des Funkturmstandortes in Plessow aus der Ortsmitte heraus kostet die Stadt Werder 20 000 Euro mehr als geplant. Die Standortverlegung des Mastes war mit Mehrkosten von 70 000 Euro verbunden, die das Land nun einfordert.

„Passio“ nennt der Berliner Komponist Martin Torp seine Passionsmusik für Violoncello und Orgel, die am heutigen Samstag um 16 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci während der Veranstaltungsreihe „Dornenzeit“ zur Uraufführung gelangt. Torp schreibt vor allem Vokalwerke, Orchester- und Kammermusikwerke, Klavier- und Orgelmusik.

Zuerst war die Potsdamer CDU komplett gegen eine Bettensteuer, jetzt ist sie dafür. Die Linke lehnte bisher eine Erhöhung der Grundsteuer ab, sieht im Wahlkampf aber nun aber ebenfalls die Möglichkeit zum Kompromiss. Die Verwaltung hält sich noch bedeckt, welchen Weg zur Finanzierung neuer Schulen sie bevorzugt.

Von Katharina Wiechers

Opfer einer Straftat fühlen sich ausgeliefert und hilflos. Ein Täter-Opfer-Ausgleich gibt mehr Genugtuung als ein Urteil vor Gericht

Von Marion van der Kraats

Im Zuge der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst soll es am kommenden Montag in der Potsdamer Stadtverwaltung einen Warnstreik geben. Das kündigte der für Potsdam zuständige Verdi-Geschäftsführer Marco Pavlik am Freitagabend gegenüber den PNN an.

Potsdam-West - Hoffnung für das inzwischen völlig verwahrloste ehemalige Kino Charlott am Bahnhof Charlottenhof: Nach einem umfassenden juristischen Briefverkehr zwischen Stadtverwaltung und Eigentümer des alten Kinos gab es nun nach jahrelanger Funkstille einen Gesprächstermin mit den Beteiligten. „Das stimmt uns für die Zukunft des denkmalgeschützten Gebäudeensembles optimistisch“, sagte Andreas Kalesse, Bereichsleiter Denkmalpflege, im Kulturausschuss am Donnerstagabend.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })