zum Hauptinhalt
Wilhelm Pieck als Comic-Figur: „Agnes und ihr Präsident“ heißt die Geschichte von Wolfgang Altenburger (Text) und Günter Hain (Grafik), die 1976 in der DDR-Zeitschrift „Atze“ erschien.

Kommunistische Helden und Disney-Doppelgänger: Eine Berliner Ausstellung erzählt noch bis Ende März die Geschichte des DDR-Comics und seiner politischen Bedeutung.

Von Dr. Bodo Mrozek
Konfettisturm: Schon am heutigen Samstag kann der FC Bayern Meister werden. Den Verantwortlichen wären sportliche Schlagzeilen mehr als recht.

Rekord, Rekord - und Deckel drauf: Am Samstag könnte Bayern München mit seinem 24. Meistertitel die Steuer-Affäre seines Ex-Präsidenten Uli Hoeneß zumindest für ein paar Tage vergessen lassen. Und noch mehr.

Von Helmut Schümann
Brüder am Ball. Raffael (links) und Ronny haben als Kinder oft gegeneinander gespielt, von 2010 bis 2012 dann bei Hertha BSC auch zwei Jahre gemeinsam als Profis.

Im Samstagabendspiel des 26. Spieltags empfängt Borussia Mönchengladbach Hertha BSC. Dabei könnte es erstmals zu einem Bruderduell zwischen Ronny und Raffael kommen. Wer von ihnen der Bessere ist, ist für beide klar.

Von Stefan Hermanns
 Flüchtlinge am Oranienplatz

Wer vor Tod oder Elend flieht, ist nicht abzuhalten. Experten empfehlen deshalb ein Umdenken im Umgang mit Asylbewerbern. Aber wie kann man den Konflikt zwischen Menschen, die einwandern wollen und Staaten, die das ablehnen, lösen?

Von Andrea Dernbach
Eastsides Spielerin Georgina Pota hat ihren Vertrag gerade um zwei Jahre verlängert.

Eastsides Tischtennisspielerinnen starten am Samstag nach 14 Siegen in 14 Spielen der Bundesliga-Hauptrunde in die Play-offs der vier Besten, um die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte einzufahren. Doch dieser Titel ist ihnen nicht genug.

Von Klaus Weise

Mit dem elften Sieg in Serie sind die Boston Bruins des deutschen Eishockey-Nationalspielers Dennis Seidenberg als erstes Team in die Play-offs der Nordamerika-Liga NHL eingezogen.

Ein Pilot der Lufthansa

Jets von Lufthansa und Germanwings könnten schon kommende Woche am Boden bleiben. Die Pilotenvereinigung Cockpit hat mit überragender Mehrheit für Streiks gestimmt. An Ostern soll es aber keinen Ausstand geben.

Von Rolf Obertreis

Wer wird Rattle-Nachfolger? Jeder Auftritt eines Gastdirigenten bei den Berliner Philharmoniker, gilt natürlich gleichzeitig als Probedirigat. Auch bei Yannick Nézet-Séguin ist es nicht anders.

Von Ulrich Amling
Erdogan manövriert sich mit dem Twitter-Verbot selbst ins Abseits.

Recep Tayyip Erdogan lässt Twitter verbieten. Sein Versuch sich vor den anhaltenden Korruptionsvorwürfen zu retten ist kläglich gescheitert. Der Ministerpräsident der Türkei demontiert sich selbst und erweist sich vor den Augen der Weltöffentlichkeit als dünnhäutiger Autokrat.

Von Thomas Seibert
Der Designer Jake Evill hat eine Schiene ausgedruckt, die funktioniert wie ein Gipsverband - nur viel weniger juckt und kratzt.

Sie sollen den Alltag revolutionieren, die Welt sehr viel einfacher machen. Klingt das nicht fantastisch? Zuhause herstellen, was man braucht. 3D-Drucker könnten es möglich machen, erschwinglich sind sie längst. Wenn da nur nicht diese Tücken wären.

Von Kai Müller
Ukrainische Grenzsoldaten bei einer Übung.

Die EU stellt sich mit einem Assoziierungsabkommen demonstrativ an die Seite der Ukraine. Doch wirklich beruhigt ist dort niemand. Kiew macht militärisch mobil, und die Situation auf der Krim bereitet ganz neue Probleme.

Von Nina Jeglinski

Vergangenen Donnerstag habe ich mit einem guten alten Freund telefoniert. Im Laufe des Gesprächs hat er mir erzählt, dass er in der Nacht Punkt null Uhr am Computer sitzen und versuchen wird, Karten für ein Rolling-Stones-Konzert zu kaufen.

Von Peter Könnicke

Schon als Kinder waren die Rollen bei Matthias und Tobias Frank klar verteilt: Der eine stand vorm Carport, der andere schoss drauf. Heute spielen sie beim VfL Potsdam im Tor und in der Abwehr

Von Peter Könnicke

Im Zuge der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst soll es am kommenden Montag in der Potsdamer Stadtverwaltung einen Warnstreik geben. Das kündigte der für Potsdam zuständige Verdi-Geschäftsführer Marco Pavlik am Freitagabend gegenüber den PNN an.

Zuerst war die Potsdamer CDU komplett gegen eine Bettensteuer, jetzt ist sie dafür. Die Linke lehnte bisher eine Erhöhung der Grundsteuer ab, sieht im Wahlkampf aber nun aber ebenfalls die Möglichkeit zum Kompromiss. Die Verwaltung hält sich noch bedeckt, welchen Weg zur Finanzierung neuer Schulen sie bevorzugt.

Von Katharina Wiechers

Teltow - Wir schreiben das Jahr 2014: In zahlreichen deutschen Wohnzimmern flimmern Filme und Fernsehsendungen per Internet über die Bildschirme – nur im Büro von Matthias Ulbricht kriechen die Daten im Schneckentempo durch die Leitung. Während alle Welt über das Internet kommuniziert, greift der Teltower Unternehmer auf Bewährtes zurück: Er verschickt seine Daten, gespeichert auf USB-Sticks und CDs, mit der Post – weil das schneller und günstiger ist.

Von Tobias Reichelt