
China hat Schiffe auf den Weg zu dem im Indischen Ozean georteten Treibgut geschickt. Offenbar zeigen neue Satellitenbilder weiteres Treibgut, eines der Teile soll mehr als 22 Meter lang sein.
China hat Schiffe auf den Weg zu dem im Indischen Ozean georteten Treibgut geschickt. Offenbar zeigen neue Satellitenbilder weiteres Treibgut, eines der Teile soll mehr als 22 Meter lang sein.
Jetzt läuft der Countdown: Nach dem 8. April wird das Betriebssystem Windows XP zum unkalkulierbaren Risiko. Noch läuft das System auf mehreren Millionen Computern in Deutschland.
Jets von Lufthansa und Germanwings könnten schon kommende Woche am Boden bleiben. Die Pilotenvereinigung Cockpit hat mit überragender Mehrheit für Streiks gestimmt. An Ostern soll es aber keinen Ausstand geben.
Wer wird Rattle-Nachfolger? Jeder Auftritt eines Gastdirigenten bei den Berliner Philharmoniker, gilt natürlich gleichzeitig als Probedirigat. Auch bei Yannick Nézet-Séguin ist es nicht anders.
Wer braucht noch Bibliotheken? Das fragen sich nicht nur eingefleischte Internetnutzer. Derweil plant Berlin weiter. Die ZLB wird ein teurer Prachtbau. Der Zweck, den Büchereien heute haben können, gerät dabei aus dem Blick.
Zum Bundesparteitag der AfD in Erfurt wird Parteisprecher Bernd Lucke vorgeworfen, er wolle die AfD allzu autoritär führen. Für Unruhe sorgen auch Berichte, die Partei werde von christlichen Fundamentalisten unterwandert.
Am Freitagmorgen um 8 Uhr startete der Karten-Vorverkauf für das Konzert der Rolling Stones in der Waldbühne - und um 8.08 Uhr waren alle 20.000 Tickets weg. Auf Ebay werden jetzt Fantasiepreise für die Tickets aufgerufen.
Die ganze Welt tanzt zum Song "Happy" von Pharrell Williams. Die ganze Welt? Bisher war aus dem Deutschen Bundestag nichts derartiges bekannt. Das hat sich nun geändert - und der grüne Abgeordnete Özcan Mutlu stellt bestes Rhythmusgefühl unter Beweis.
Am Sonnabend Nachmittag werden mehr als 1000 Mitglieder aus der Autonomen Szene zur Demonstration „gegen Repression“ in Moabit erwartet. Bereits am Freitag hatten Vermummte die BVG-Zentrale in Mitte und das Hellersdorfer Jobcenter attackiert.
Recep Tayyip Erdogan lässt Twitter verbieten. Sein Versuch sich vor den anhaltenden Korruptionsvorwürfen zu retten ist kläglich gescheitert. Der Ministerpräsident der Türkei demontiert sich selbst und erweist sich vor den Augen der Weltöffentlichkeit als dünnhäutiger Autokrat.
Sie sollen den Alltag revolutionieren, die Welt sehr viel einfacher machen. Klingt das nicht fantastisch? Zuhause herstellen, was man braucht. 3D-Drucker könnten es möglich machen, erschwinglich sind sie längst. Wenn da nur nicht diese Tücken wären.
Neue Frage für Bundeskriminalamt-Chef Ziercke: Offenbar hätte das BKA schon deutlich früher über den Fall Sebastian Edathy als Kunde eines kanadischen Vertreibers von kinderpornographischem Material Bescheid wissen können.
Die EU stellt sich mit einem Assoziierungsabkommen demonstrativ an die Seite der Ukraine. Doch wirklich beruhigt ist dort niemand. Kiew macht militärisch mobil, und die Situation auf der Krim bereitet ganz neue Probleme.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier soll der Ukraine den europäische Beistand zusichern. Auch die OSZE hat sich nun zu einer Beobachtermission für die Ukraine durchringen können. Auch Deutschland könnte sich beteiligen.
Fällt ein Fernbus aus oder verspätet sich, haben Kunden ein Recht auf Entschädigung. Das betrifft Busreisen auf Strecken ab 250 Kilometern.
Kanzlerin Angela Merkel steht für die vorsichtige Reaktion der Europäischen Union auf Wladimir Putin – dass diese Strategie zum Erfolg führt, ist nun ihr Job.
Begeisterung sieht anders aus. Gerrit Große, Vize-Präsidentin des Landtags und Linke, ließ ihren Blick durch den Plenarsaal streifen.
Schon als Kinder waren die Rollen bei Matthias und Tobias Frank klar verteilt: Der eine stand vorm Carport, der andere schoss drauf. Heute spielen sie beim VfL Potsdam im Tor und in der Abwehr
Teltow - Der Mieterbund „Der Teltow“ ist mit dem Mieterbund „Zossen und Umgebung“ fusioniert. Der Zusammenschluss war der wichtigste Tagesordnungspunkt der jüngsten Mitgliederversammlung der Teltower im Ernst-von-Stubenrauch-Saal.
Die Zweitliga-Basketballer des RSV Eintracht können am Samstag erstmals in der Vereinsgeschichte in das Play-off-Viertelfinale einziehen. Nach dem 60:57-Erfolg am vergangenen Wochenende gegen die Fraport Skyliners Juniors Frankfurt/Main steht am Samstag um 19.
Mit breiter Brust gehen die Wasserball-Bundesliga-Männer des OSC Potsdam am Wochenende in die schwere Auswärts-Doppelaufgabe bei der SG Neukölln. Mit einem 10:6-Sieg vor heimischem Publikum legten die Spieler von Trainer Alexander Tchigir in der Best-of-five-Serie letzten Samstag vor und können bereits am Sonntag in die A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga zurückkehren.
Bei der ersten Polizeikontrolle – da war Ronny R.* in eine Schlägerei verwickelt – pustete sich der 24-Jährige auf 1,56 Promille.
Kleinmachnow - Nie wieder Kegeln, nie wieder Bowling im Sportpark Kleinmachnow. Die Gemeindevertreter haben in ihrer Sitzung am Donnerstagabend den Weg für den Umbau der Einrichtung zu einer Reha-Tagesklinik mit kleinem Hallenbad frei gemacht.
Der Prüfbericht zu Ex-IHK-Präsident Stimming ist fertig – und verheerend
Teltow - Wir schreiben das Jahr 2014: In zahlreichen deutschen Wohnzimmern flimmern Filme und Fernsehsendungen per Internet über die Bildschirme – nur im Büro von Matthias Ulbricht kriechen die Daten im Schneckentempo durch die Leitung. Während alle Welt über das Internet kommuniziert, greift der Teltower Unternehmer auf Bewährtes zurück: Er verschickt seine Daten, gespeichert auf USB-Sticks und CDs, mit der Post – weil das schneller und günstiger ist.
Schönefeld - Nach 18 Monaten hatte Matthias Roth genug. Er war Controller bei der Flughafengesellschaft und stellte schon nach recht kurzer Zeit fest, dass seine Arbeit eigentlich nicht wirklich gebraucht wird.
seinem Premierenauftritt im Friedenssaal
erwacht in Potsdams Kleingartensparten das neue Leben. Ein Frühlingsspaziergang am Pfingstberg und am Hinzenberg
Kleinmachnow - Im jahrelangen Streit um die Erschließung der Kindergärten und Schulen auf dem Kleinmachnower Seeberg-Gelände zeichnet sich eine Lösung ab. Wie Bürgermeister Michael Grubert (SPD) am Donnerstagabend in der Gemeindevertretersitzung bekannt gab, hätten sich das Rathaus und die Internationale Schule als Flächeneigentümer auf einen Ausbau der Straßen zu den Einrichtungen geeinigt.
Werder (Havel) - Die Verlegung des Funkturmstandortes in Plessow aus der Ortsmitte heraus kostet die Stadt Werder 20 000 Euro mehr als geplant. Die Standortverlegung des Mastes war mit Mehrkosten von 70 000 Euro verbunden, die das Land nun einfordert.
Turbine Potsdam tritt am Sonntagnachmittag beim ASD Torres zum Champions-League-Viertelfinale an
„Passio“ nennt der Berliner Komponist Martin Torp seine Passionsmusik für Violoncello und Orgel, die am heutigen Samstag um 16 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci während der Veranstaltungsreihe „Dornenzeit“ zur Uraufführung gelangt. Torp schreibt vor allem Vokalwerke, Orchester- und Kammermusikwerke, Klavier- und Orgelmusik.
Eine Diskussion über Sinn und Zweck des Urheberrechts für Architekten
Der 21-jährige Yannick Schindel hat seinen Vertrag beim 1. VfL Potsdam um zwei Jahre verlängert.
Ein Blitz-Führungstor und ein leidenschaftlicher Auftritt haben für den SV Babelsberg 03 am Ende nicht gereicht: Mit 1:3 (1:2) unterlagen die Regionalliga-Fußballer am gestrigen Freitagabend vor 2323 Zuschauern Union Berlin II. Erstmals nach drei Spielen ohne Niederlage blieben die Nulldreier damit ohne Zähler.
Versöhnliches Ende der Seniorendemo gestern in Bergholz-Rehbrücke
Zuerst war die Potsdamer CDU komplett gegen eine Bettensteuer, jetzt ist sie dafür. Die Linke lehnte bisher eine Erhöhung der Grundsteuer ab, sieht im Wahlkampf aber nun aber ebenfalls die Möglichkeit zum Kompromiss. Die Verwaltung hält sich noch bedeckt, welchen Weg zur Finanzierung neuer Schulen sie bevorzugt.
Die Partei hat ihre Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung nicht rechtzeitig angemeldet. Der formaler Mangel kann allerdings noch behoben werden.
Die Stahnsdorferin Carla Maria Heinze lässt ihren Debüt-Kriminalroman in ihrer Heimat spielen
Im Kunstwerk in der Hermann-Elflein-Straße wird am heutigen Samstag die Schülerausstellung „Unterwasserwelten“ eröffnet. Zuvor gibt es Kindertheater
Opfer einer Straftat fühlen sich ausgeliefert und hilflos. Ein Täter-Opfer-Ausgleich gibt mehr Genugtuung als ein Urteil vor Gericht
Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow hat mit einem handfesten Vandalismusproblem zu kämpfen. Darauf machte Bürgermeister Michael Grubert (SPD) am Donnerstagabend in der Gemeindevertretersitzung aufmerksam.
Im Zuge der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst soll es am kommenden Montag in der Potsdamer Stadtverwaltung einen Warnstreik geben. Das kündigte der für Potsdam zuständige Verdi-Geschäftsführer Marco Pavlik am Freitagabend gegenüber den PNN an.
790 Fahrzeuge kontrolliert und 360 geblitzt
Was können Potsdamer Kitas tun, um personelle Engpässe zu überbrücken?
Potsdam-West - Hoffnung für das inzwischen völlig verwahrloste ehemalige Kino Charlott am Bahnhof Charlottenhof: Nach einem umfassenden juristischen Briefverkehr zwischen Stadtverwaltung und Eigentümer des alten Kinos gab es nun nach jahrelanger Funkstille einen Gesprächstermin mit den Beteiligten. „Das stimmt uns für die Zukunft des denkmalgeschützten Gebäudeensembles optimistisch“, sagte Andreas Kalesse, Bereichsleiter Denkmalpflege, im Kulturausschuss am Donnerstagabend.
Werder (Havel) - Das Datum ist besiegelt: Werders neue Blütentherme soll zum 30. September in Betrieb gehen.
Mehr als 300 000 Euro Schaden durch Brandserie
öffnet in neuem Tab oder Fenster