zum Hauptinhalt
Eine SMS geht eindeutig schneller.

Wir werden mit Wörtern und Bildern vom Krieg vollgestopft. Die sozialen Netzwerke liefern ständig nach. Jeder mit einem Handy Bewaffnete kann das Entsetzen sichtbar machen, das Geschehen dokumentieren. Früher schrieb man Briefe. Die Empfänger trugen einige davon wie einen Talisman, nahe am Körper.

Von Pascale Hugues
Nicht bloß gucken. Wer wie hier in der Berlinischen Galerie hochwertige Kunst sehen möchte, muss auch bereit sein, selbst in den Standort zu investieren.

Auf Berliner Vernissagen wird enthusiastisch gefeiert und diskutiert. Nur wenn es ans Kaufen geht, werden die Gäste plötzlich schmallippig. Aber eine Stadt muss ihre Kultur auch tragen. Eine Mahnung zum Gallery Weekend.

Von Christiane Meixner
Die Bundesregierung empfiehlt dem NSA-Untersuchungsausschuss eine Befragung von Edward Snwoden per Video.

Das Gutachten der Bundesregierung zu einer Befragung Snowdens durch den NSA-Untersuchungsausschuss fällt aus wie erwartet. Und doch verpasst es politische Chancen. Und es enthält neue Schwierigkeiten. Ein Kommentar.

Von Christian Tretbar

Werder (Havel) - Die Stadt Werder muss ihren Treppenaufgang zum Fußsteg entlang der Eisenbahnbrücke über die Havel sanieren. Wie Bauamtsleiter Axel Wolf jüngst vor dem Bauausschusses sagte, bröckeln die Stufen derart, dass eine Sanierung zwingend erforderlich ist.

Kevin Kuske wird Anschieber im Oberhofer Arndt-Team. Pilot Manuel Machata fährt künftig für Stuttgarter Verein und wird von Potsdamer Athleten angeschoben

Von Peter Könnicke

Eine alte Dorfstraße soll asphaltiert werden. Doch darum wird in Friedenfelde in der Uckermark heftig gestritten

Von Christoph Stollowsky

Vor zwanzig Jahren gab es in Alexandria, der berühmten ägyptischen Vielvölkerstadt am Mittelmeer, noch Strandabschnitte, wo Menschen badeten. Männer in Badehosen, Frauen in Badeanzügen.

Mit „Netboy“, dem Stück der vielgespielten Autorin Petra Wüllenweber, brachte das Hans Otto Theater auch in der aktuellen Spielzeit wieder eine Neuentdeckung fürs Kinder- und Jugendtheater auf die Bühne. Die hochaktuelle Geschichte eines Mädchens, das zum Opfer von Internetmobbing wird, erwies sich seit der Uraufführung im November 2013 als großer Publikumserfolg bei Jugendlichen und Pädagogen.

Jubel in letzter Minute: Maximilian Zimmer nach dem Treffer zum 2:2.

SV Babelsberg 03 erkämpft nach Rückstand ein 2:2- Unentschieden und tastet sich mit kleinen Schritten in Richtung Klassenerhalt

Von Peter Könnicke

Der Bob-Club StuttgartSoliltude wurde im März 2013 im gleichnamigen Schloss gegründet.Präsident ist der ehemalige Bobfahrer der deutschen Nationalmannschaft Prof.

Nuthetal – Die Nuthetaler Gemeindevertreter haben am Dienstagabend in ihrer letzten Sitzung das geplante Solarprojekt an der Autobahn 10 in Fahlhorst besiegelt. Sie haben den Bebauungsplan für eine Lärmschutzwand mit Solarmodulen über zwei Kilometer und eine Solaranlage auf 25,4 Hektar nördlich und südlich der Autobahn verabschiedet.

Das Stadtschloss war die Initialzündung für den Wiederaufbau der historischen Mitte. Doch die Bagger rollen nicht nur rund um den Landtag im Knobelsdorffschen Gewand – überall im Stadtzentrum wird in den kommenden Jahren gebaut

Von Katharina Wiechers

Für den sicheren Verbleib in der Ostsee- Spree-Oberliga brauchen die Handballer der HV Grün Weiß Werder aus dem letzte Spiel noch einen Punkt. Dieser soll am heutigen Samstag zuhause gegen den HC Spreewald geholt werden.

Im Haus Alexander in Groß Glienicke traf sich einst die Berliner Gesellschaft. Jetzt wollen Nachfahren aus England und Anwohner die Sommerfrische am See wiederbeleben

Von Jana Haase

Mit ihrem Ziegelsteinprojekt gewinnt eine Schule aus Tempelhof den „Franz-Bobzien-Preis“ 2014 – Verleihung in Oranienburg

Von Matthias Schlegel

Wer ich binMein Name ist Carsten Linke, ich bin 50 Jahre alt und lebe seit Januar 1988 in Potsdam. Ich arbeite als Referent für Energie, Klimaschutz und Klimawandel in der Landesverwaltung.

Werder (Havel) - Ein Sexualdelikt an einer 18-Jährigen Berlinerin ist einer Polizeistreife am Donnerstagabend beim Baumblütenfest in Werder angezeigt worden. Zeugen hatten angegeben, dass ein stark betrunkener Jugendlicher sexuelle Handlungen an der jungen Frau, die ebenfalls betrunken war, vorgenommen haben soll.

Wieder einmal hatte sich eine treue und kennerische Hörgemeinde eingefunden, die das Ambiente des Klein Glienicker „Havelschlösschen“ genauso zu schätzen wissen wie das Gebotene. In seinem Refugium für kammermusikalische Kleinodien offerierte am Donnerstag der Hausherr Tilman Muthesius „Musik zur Zeit Carl Philipp Emanuel Bachs“.

Die syrische Großstadt Homs liegt nach drei Jahren in Trümmern. Hier hatten zunächst die Rebellen ihre Hochburg, doch dann wurden große Teile der Stadt von Regierungstruppen eingenommen. Jetzt sollen die Rebellen zugesagt haben, sich zurückzuziehen.

Aufständische sollen mit dem syrischen Regime Waffenruhe und Abzug vereinbart haben. Für den Präsidenten, Baschar al Assad, der in wenigen Wochen trotz Bürgerkriegs wieder gewählt werden will, ist das ein wichtiger Propagandaerfolg.

Von Christian Böhme
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })