zum Hauptinhalt
Taxifahrer suchen während eines Luftalarms in Tel Aviv Schutz neben ihren Fahrzeugen.

Erneut heulen in Tel Aviv die Sirenen. Nach Angaben des israelischen Fernsehens wurden am Donnerstagmorgen im Umkreis der Mittelmeermetropole fünf Raketen abgefangen.

Von
  • Christian Böhme
  • Martin Gehlen
  • Charles A. Landsmann
Der Londoner Kunsthändler Larry Gagosian ersteigerte bei Christie’s das Gemälde "Gasthof" (2002/04) von Peter Doig für 9,9 Millionen Pfund (12,4 Millionen Euro)

Albert Oehlen, David Ostrowski, Adrian Ghenie: Der internationale Kunstmarkt hat neue Lieblinge. Sie werden auf den Auktionen von Christie's und Sotheby's in London teuer gehandelt

Von Matthias Thibaut
Olympia in Berlin? Ein Olympiastadion gibt es immerhin schon.

Seid ihr für oder gegen Olympia? Diese plakative Frage sei für Bürger schwer zu beantworten, findet der Deutsche Olympische Sportbund. Deshalb fordert er von Berlin erst ein Konzept für die Spiele 2024 und dann die Befragung der Einwohner.

Von Christian Hönicke

Der ehemalige Berliner Galerist Jan Winkelmann hat 2010 den mobilen Kunstführer „Eyeout“, eine App für das Smartphone, herausgebracht. Mit „Artengine“ folgt nun ein Dienst, mit dem man online Sammlungen verwalten kann.

Und was diskutieren Amerikaner? Welche Exekutionsmethode die humanere ist.

Gerade in den bibeltreuen Südstaaten der USA sitzen die glühendsten Verfechter der Todesstrafe. Auch Hillary Clinton schließt sich dieser Auffassung von Gerechtigkeit an. Dagegen wettert die Protestantin Margot Käßmann. Zu Recht.

Von Juliane Schäuble

Die Fanmeile erwartet am Finaltag einen Besucheransturm und hofft auf die Weltmeister

Von Thomas Loy

Der neue Vorstand des 1. VfL Potsdam, der am vergangenen Montag von den Mitgliedern des Vereins gewählt wurde, zählen neben Vorstandschef NorbertAhrend fünf weitere Mitglieder:Björn Rupprecht, 35: stellvertretender Vorsitzender, Laufbahnberater am Olympiastützpunkt, seit 1994 beim VfL, als Handballer u.

Der Hund ist König. Im Beelitzer Pfötchenhotel gibt es Massagen, Wellness und viel Auslauf für Hunde. Ein Frisör sorgt für das Hundestyling, zum Nachtisch gibt es Hundeeis. Mit all dem Luxus könnte ab September Schluss sein.

Geschäftsführer Wolfgang Goergens hat Insolvenz angemeldet. Für die Fundtierbetreuung von Potsdam, Werder, Beelitz und Nuthetal könnte das bald schon zum Problem werden

Von Eva Schmid
Mit Yoga durch den Urlaub.

RadfahrenAusflüge mit dem Rad sind eine beliebte Urlaubsaktivität. Die Lust nach Bewegung, der Entdeckergeist, Tempo, Strecken und Pausen selbst zu bestimmen lassen viele Urlauber gern in die Pedale treten.

Es geht um eine Vision mit gewaltigem Ausmaß: Am heutigen Donnerstag wollen die Projektplaner einer 1,2 Kilometer langen unterirdischen Laden- und Kulturpassage unter dem Stadtkanal ihr Vorhaben erstmals öffentlich vorstellen. Das vor etwa zwei Wochen bekannt gewordene Projekt – Arbeitstitel: „Louvre“ – hat seither vor allem eines ausgelöst: Kopfschütteln.

Von Henri Kramer

Freitag, 22. August19 Uhr: Hans Magnus Enzensberger liest aus „Herrn Zetts Betrachtungen oder Brosamen, die er fallen ließ, aufgelesen von seinen Zuhörern“,Garten Villa Jacob,Bertinistraße 17,Eintritt: 10 bis 14,95 Euro.

Mordauftrag. Sie soll ihren Sohn zum Mord angestiftet haben. Nun verurteilte das Landgericht Neuruppin die 61-Jährige zu lebenslanger Haft, ihren Sohn ebenfalls. Er sei vor 17 Jahren die damals hochschwangere Maike Thiel umgebracht haben.

Es ist einer der kuriosesten Kriminalfälle Brandenburgs: Maike Thiel verschwand 1997 spurlos. Nun verurteilte das Landgericht Neuruppin eine Mutter und ihren Sohn wegen Mordes und Anstiftung dazu

Von Marion van der Kraats

Die heftig kritisierte Idee einer 1,2 Kilometer langen unterirdischen Ladenpassage unter dem Stadtkanal soll am heutigen Donnerstag erstmals vor breitem Publikum vorgestellt werden. Dazu hat die Wählergemeinschaft der Potsdamer Demokraten ab 19 Uhr in das Restaurant „Alter Stadtwächter“ in der Schopenhauerstraße den Projektinitiator eingeladen: Siegfried Benn, den Chef des Vereins zur Wiedererrichtung des Stadtkanals.

Verdienstkreuz für IntegrationHai Bluhm, die Mitbegründerin des Potsdamer Vereins „Song Hong“, bekommt das Bundesverdienstkreut. Mit weiteren neun Frauen und 15 Männern wird die gebürtige Vietnamesin am heutigen Donnerstag in Berlin von Bundespräsident Joachim Gauck für ihre Verdienste um die Integration von Zuwanderern und ein gutes Miteinander in der Gesellschaft ausgezeichnet, teilte die brandenburgische Staatskanzlei am Mittwoch in Potsdam mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })