
Erneut heulen in Tel Aviv die Sirenen. Nach Angaben des israelischen Fernsehens wurden am Donnerstagmorgen im Umkreis der Mittelmeermetropole fünf Raketen abgefangen.
Erneut heulen in Tel Aviv die Sirenen. Nach Angaben des israelischen Fernsehens wurden am Donnerstagmorgen im Umkreis der Mittelmeermetropole fünf Raketen abgefangen.
Vor 80 Jahren, am 10. Juli 1934, wurde der Dichter Erich Mühsam im KZ Oranienburg ermordet. Er schrieb Dramen, Pamphlete, Gedichte und Chansons, doch sein Hauptwerk erscheint erst jetzt: die grandiosen Tagebücher.
Albert Oehlen, David Ostrowski, Adrian Ghenie: Der internationale Kunstmarkt hat neue Lieblinge. Sie werden auf den Auktionen von Christie's und Sotheby's in London teuer gehandelt
Was haben sich die großen Kulturinstitutionen Berlins für die nächste Saison vorgenommen? Wir haben alle spannenden Projekte hier zum Nachlesen für Sie zusammengefasst.
Seid ihr für oder gegen Olympia? Diese plakative Frage sei für Bürger schwer zu beantworten, findet der Deutsche Olympische Sportbund. Deshalb fordert er von Berlin erst ein Konzept für die Spiele 2024 und dann die Befragung der Einwohner.
Das Korngold-Trio eröffnet die traditionellen Sommermatineen, bei denen die Schierse-Stiftung junge Musiker im Berliner Musikinstrumentenmuseum vorstellt.
Der ehemalige Berliner Galerist Jan Winkelmann hat 2010 den mobilen Kunstführer „Eyeout“, eine App für das Smartphone, herausgebracht. Mit „Artengine“ folgt nun ein Dienst, mit dem man online Sammlungen verwalten kann.
Viele Geschäfte und Kneipen haben Aktionen für deutsche Tore angekündigt, nach dem furiosen 7:1 müssen sie liefern. Wir haben einige der ungewöhnlichsten Angebote gesichtet.
Gerade in den bibeltreuen Südstaaten der USA sitzen die glühendsten Verfechter der Todesstrafe. Auch Hillary Clinton schließt sich dieser Auffassung von Gerechtigkeit an. Dagegen wettert die Protestantin Margot Käßmann. Zu Recht.
Bei der Deutschen Telekom rumort es: Angeblich steht der Konzern vor dem Verkauf seiner US-Tochter. Dass die Bonner einen Rückzug aus den USA erwägen, ist schon länger kein Geheimnis mehr. Ob aber der Wettbewerber Sprint zum Zuge kommt, ist ungewiss.
Ihre kleinen Bilder erzielen Höchstpreise auf dem Kunstmarkt: Die US-amerikanische Künstlerin Elizabeth Peyton stellt in der Berliner Galerie Neugerriemschneider aus
100.000 Menschen waren beim Halbfinale auf der Straße des 17. Juni. Zum Endspiel am Sonntag werden deutlich mehr Fans erwartet. Eine Verlängerung bis Dienstag ist noch offen.
Wenn selbst Arne Friedrich trifft, ist der deutschen Mannschaft wohl alles zuzutrauen: Im Viertelfinale der Fußball-WM besiegt Deutschland nach einem erneut berauschenden Auftritt Titelfavorit Argentinien mit 4:0
In einer ruhigen Straße in einem Vorort von Houston kommt es zu einem Familiendrama. Ein Mann erschießt zwei Erwachsene und vier Kinder. Die Polizei rückt mit gepanzerten Fahrzeugen an. Der mutmaßliche Schütze gibt erst Stunden später auf.
Niederlande und Argentinien strapazieren im Halbfinale der Fußball-WM 120 Minuten lang die Geduld der Zuschauer. Erst im Elfmeterschießen kommt Spannung auf.
Ein 40-Jähriger krachte gegen die Mittel-Leitplanke - danach war die A111 am Mittwochabend in Richtung Charlottenburg für etwa fünf Stunden voll gesperrt. Erst gegen zwei Uhr nachts rollte der Verkehr wieder.
Dem ARD-WM-Club fehlt es an allem: Unterhaltung, Sarkasmus - oder selbst Stammtischgerede. Unsere Autorin hat einen Vorschlag, wie man das kurz vor Schluss noch ändern kann.
Die Hamas schürt den Konflikt mit Israel. Denn es geht ihr allein darum, an der Macht zu bleiben und ihr angeschlagenes Image im Volk aufzupolieren. Der Raketenhagel soll dabei helfen - eine perfide, menschenverachtende Taktik. Ein Kommentar.
Insgesamt 6933 der 7252 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler haben in Brandenburg ihr Abitur bestanden. Das sind 95,6 Prozent.
Die Fanmeile erwartet am Finaltag einen Besucheransturm und hofft auf die Weltmeister
Der neue Vorstand des 1. VfL Potsdam, der am vergangenen Montag von den Mitgliedern des Vereins gewählt wurde, zählen neben Vorstandschef NorbertAhrend fünf weitere Mitglieder:Björn Rupprecht, 35: stellvertretender Vorsitzender, Laufbahnberater am Olympiastützpunkt, seit 1994 beim VfL, als Handballer u.
Werder (Havel) - Die Werderaner haben zur Bürgermeisterwahl am 14. September vier Kandidaten zur Auswahl.
Geschäftsführer Wolfgang Goergens hat Insolvenz angemeldet. Für die Fundtierbetreuung von Potsdam, Werder, Beelitz und Nuthetal könnte das bald schon zum Problem werden
RadfahrenAusflüge mit dem Rad sind eine beliebte Urlaubsaktivität. Die Lust nach Bewegung, der Entdeckergeist, Tempo, Strecken und Pausen selbst zu bestimmen lassen viele Urlauber gern in die Pedale treten.
Kontrollgremien städtischer Firmen neu besetzt
Es geht um eine Vision mit gewaltigem Ausmaß: Am heutigen Donnerstag wollen die Projektplaner einer 1,2 Kilometer langen unterirdischen Laden- und Kulturpassage unter dem Stadtkanal ihr Vorhaben erstmals öffentlich vorstellen. Das vor etwa zwei Wochen bekannt gewordene Projekt – Arbeitstitel: „Louvre“ – hat seither vor allem eines ausgelöst: Kopfschütteln.
Handball hat Norbert Ahrend auch mal gespielt, zwei Jahre lang in der Schule. Aber damit hat es nichts zu tun, dass der 47-jährige Wahl-Potsdamer sich am vergangenen Montag zum Präsidenten des Handballvereins 1.
Freitag, 22. August19 Uhr: Hans Magnus Enzensberger liest aus „Herrn Zetts Betrachtungen oder Brosamen, die er fallen ließ, aufgelesen von seinen Zuhörern“,Garten Villa Jacob,Bertinistraße 17,Eintritt: 10 bis 14,95 Euro.
Potsdam-Mittelmark - Menschen mit ausländischen Wurzeln sollen im Landkreis besser vertreten werden. Die Verwaltung sucht derzeit Interessenten, die in einem zukünftigen Integrationsbeirat Kreistagsabgeordnete und Verwaltungsmitglieder beraten wollen.
Stahnsdorf - Der Ausbau von Schlaglochpisten, schöner gestaltete Plätze und mehr Polizeipräsenz auf den Straßen – das sind nur einige der insgesamt 400 Vorschläge zum Bürgerhaushalt, die im Stahnsdorfer Rathaus mittlerweile eingegangen sind.Wie berichtet wird in Stahnsdorf zum ersten Mal ein Bürgerhaushalt aufgestellt.
Es ist einer der kuriosesten Kriminalfälle Brandenburgs: Maike Thiel verschwand 1997 spurlos. Nun verurteilte das Landgericht Neuruppin eine Mutter und ihren Sohn wegen Mordes und Anstiftung dazu
Wie viel Sport in den Ferien? Geht Form an Strand und Meer verloren?
Phila Rembold hat am Helmholtz-Gymnasium ihr Abitur mit Bestnote 1,0 gemacht. Ihr großer Traum: Eine Physikprofessur
Potsdam-Mittelmark - Wer in den nächsten Tagen in den Urlaub fährt, sollte nach Angaben der Polizei mehrere Tricks beachten, um sich vor Dieben zu schützen. So sollten alle wichtigen Reisedokumente kopiert werden.
Funktionskleidung gehört zum Sportler-Equipment wie Laufschuhe
Potsdam-Mittelmark - Der Kreistag werde ab Herbst seinen Druck auf die neue Landesregierung erhöhen, für eine bessere Bahnanbindung des Landkreises nach Berlin zu sorgen. Das sagte Landrat Wolfgang Blasig (SPD) auf einer Pressekonferenz am gestrigen Mittwoch.
Die Stadtpolitik spielt teilweise bizarre Szenarien durch, wie mit dem Bürgerbegehren gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche umgegangen werden soll. Ein Überblick.
Am Wochenende wird die Schiffbauergasse zur „Stadt für eine Nacht“. Die PNN stellen bis Samstag einzelne Teilnehmer und Höhepunkte vor.
Früheres Lehrlingswohnheim wird zum Miethaus
Ende August geht das Literaturfestival „Lit:Potsdam“ in die zweite Runde
Die heftig kritisierte Idee einer 1,2 Kilometer langen unterirdischen Ladenpassage unter dem Stadtkanal soll am heutigen Donnerstag erstmals vor breitem Publikum vorgestellt werden. Dazu hat die Wählergemeinschaft der Potsdamer Demokraten ab 19 Uhr in das Restaurant „Alter Stadtwächter“ in der Schopenhauerstraße den Projektinitiator eingeladen: Siegfried Benn, den Chef des Vereins zur Wiedererrichtung des Stadtkanals.
Manchmal steckt hinter einem Torjubel mehr als nur die Begeisterung über den Ball im Netz. In Berliner Lokalen gibt es für jedes Tor ein Getränk frei haus.
Wie Soldaten aus Potsdam in den Ersten Weltkrieg zogen, erklärte Historiker Rainer Lambrecht
Kardinal wird Erzbischof in Köln. Papst Franziskus soll Ernennung am Freitag bekannt geben
Fahrland - Nun ist es amtlich: Der Fahrländer See gehört der Stadt Potsdam. Dies hat der Haushaltsausschuss des Brandenburger Landtags am Mittwoch auf einer Sondersitzung beschlossen, wie das Finanzministerium anschließend mitteilte.
Für die Dortustraße wird ein Bebauungsplan aufgestellt. Die Blockade des Kanals läuft so ins Leere
Verdienstkreuz für IntegrationHai Bluhm, die Mitbegründerin des Potsdamer Vereins „Song Hong“, bekommt das Bundesverdienstkreut. Mit weiteren neun Frauen und 15 Männern wird die gebürtige Vietnamesin am heutigen Donnerstag in Berlin von Bundespräsident Joachim Gauck für ihre Verdienste um die Integration von Zuwanderern und ein gutes Miteinander in der Gesellschaft ausgezeichnet, teilte die brandenburgische Staatskanzlei am Mittwoch in Potsdam mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster