
Eigentlich sollte der Rapper Snoop Dogg beim Greenville-Musikfestival in Paaren/Glien auftreten. Da dieses bekanntlich abgesagt wurde, schaut er am 26. Juli in Berlin vorbei und versucht sich im Asphalt-Club am Gendarmenmarkt als DJ.
Eigentlich sollte der Rapper Snoop Dogg beim Greenville-Musikfestival in Paaren/Glien auftreten. Da dieses bekanntlich abgesagt wurde, schaut er am 26. Juli in Berlin vorbei und versucht sich im Asphalt-Club am Gendarmenmarkt als DJ.
Real Madrid und der FC Arsenal sollen sich nach Informationen der spanischen Sportzeitung „Marca“ über einen Wechsel von Sami Khedira nach London geeinigt haben.
Bayern Münchens Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge hat den erwarteten Wechsel von Toni Kroos zu Real Madrid im Sommer aus finanziellen Gesichtspunkten gerechtfertigt.
Autogramme, Fotos mit den Weltmeistern, Abklatschen: So mancher Uniformierte dürfte am Dienstag richtig froh gewesen sein über seine Berufswahl - denn die Polizisten waren ganz nah dran. "Zumindest gefühlt war ich mehr als Fan da", erzählt eine Beamtin, die auf der Fanmeile im Einsatz war.
Wieder einmal gibt es Kritik an Senator Ulrich Nußbaum. Linke und Grüne kritisieren angebliche Widersprüche der Finanzverwaltung in der Antwort auf eine Anfrage im Abgeordnetenhaus. Es geht um die Einhaltung des Steuergeheimnisses und mangelnde Transparenz.
Über 400 000 Menschen heißen Deutschlands Weltmeister-Mannschaft am Dienstag in Berlin Willkommen. Gab es solche Empfänge immer schon? Ein Blick zurück auf die vorigen drei Titel-Feiern.
Mann, Frau, Ost, West: Beim EU-Gipfel soll am Mittwoch die Nachfolge der Außenbeauftragten Ashton geklärt werden – doch es sind noch mehr Posten in Brüssel zu vergeben.
Bockwurst ist immer dann eine gute Wahl, wenn derjenige, der sie isst, nicht im Verdacht steht, ein Würstchen zu sein, und das war im Falle der deutschen Kickerhelden absolut auszuschließen. Eine Stilkritik zum weltmeisterlichen Speiseplan in Berlin.
China überrascht mit Wachstumszahlen, die höher sind als erwartet. Das könnte auch den Weltbörsen etwas Auftrieb geben. Fed-Chefin Janet Yellen dämpft dagegen den Aufwärtstrend bei Tech-Aktien. Der Dax liegt vorbörslich etwas im Plus.
Merkel und Putin fordern aus der Ferne neue Friedensgespräche für die Ukraine – das erzürnt Kiew. Das Gespräch, das die beiden vor dem WM-Finale führten, wird als "Deal von Rio" verhöhnt.
In einer Bergregion an der Grenze zwischen Pakistan und Afghanistan haben die USA ein mutmaßliches Versteck islamistischer Rebellen angegriffen. Die Gegend gilt als Rückzugsgebiet der Taliban.
Dramatischer Unfall auf der Karl-Marx-Straße in Neukölln. Ein Motorradfahrer stürzt, prallt gegen eine Absperrung und stirbt. Seine Maschine fliegt weiter und kracht in eine Gruppe Fußgänger - mit schweren Folgen.
Erstmals seit dem Beginn des jüngsten Konflikts zwischen Israel und der Hamas ist ein Israelischer Zivilist von einer Rakete getötet worden. Netanjahu will nun die Angriffe weiter ausweiten. Die Zahl der Opfer im Gazastreifen steigt indes auf über 200.
Der frühere Hannoveraner Innenminister Uwe Schünemann kann überraschend als Nachrücker wieder in den Landtag einziehen.
Die WM-Begeisterung zeigt, dass Großereignisse in der Stadt willkommen sind, sagt Innensenator Henkel. Wissenschaftler sehen Brasilien dagegen eher als abschreckendes Beispiel. Und die SPD hat noch einen Einwand.
Von 801 Eisenbahnbrücken in Brandenburg sind 65 zu kaputt, um sie noch instand setzen zu lassen
Potsdamer Wissenschaftler finden preiswertes Material, das der Supraleitung zum Durchbruch verhelfen könnte
Finanzdezernent Burkhard Exner (SPD) über Herausforderungen und Risiken für den Potsdamer Etat
Kleinmachnows Ausleihe im Rathaus ist die Beste in ganz Brandenburg
Stralsund/Michendorf - Die Todesursache des bei Rügen tot aufgefundenen Paddlers aus Wilhelmshorst ist nicht mehr ermittelbar. Das hat die Obduktion des 69-Jährigen am Montag ergeben, teilte die Stralsunder Staatsanwaltschaft mit.
In der Vortragsreihe zur ersten Brandenburgischen Landesausstellung „Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft“ in Doberlug spricht am morgigen Donnerstag um 19 Uhr Stefanie Leibetseder über „Das Renaissanceschloss Doberlug – Seine Architektur und Baugeschichte im Vergleich zur Dresdner Residenz und Schloss Merseburg“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte am Neuen Markt.
Die Beelitzerin Inga-Karina Ackermann hat für ihren Kampf gegen Armut den Landesverdienstorden bekommen. Sie weiß, was es bedeutet, in einem der reichsten Landkreise arm zu sein
Der Kabarettist Viktor Giacobbo will Deutschland zum größten Kanton der Schweiz machen
Die Ferien haben begonnen, immer mehr Potsdamer verabschieden sich in den verdienten Urlaub. Wir wollen es genauer wissen: Wo verbringen PNN-Leser den Sommer?
Das Risiko, arm zu werden, ist laut dem aktuellen Sozialbericht des Landesstatistikamtes in den letzten Jahren in Brandenburg deutlich gestiegen. Alle Altersklassen sowie Frauen und Männer seien davon betroffen, heißt es.
Leistungsdaten bleiben aber geheim
An einigen Stellen bröckelt das Pflaster in der Brandenburger Straße. Breite Fugen werden zu Stolperfallen. Absätze bleiben stecken. Doch eine grundlegende Sanierung wird es wohl nicht geben, weil der Stadt das Geld fehlt
Schwielowsee/Werder (Havel) - Die Linke kritisiert Äußerungen der CDU- Landtagsabgeordneten Saskia Ludwig, die am Montag die Abschaffung der Pförtnerampeln an den Potsdamer Einfahrtstraßen gefordert hat. Auch wenn sich die Feinstaubbelastung im vergangenen Jahr nicht reduziert habe, sei die Ampelregelung als Teil des Potsdamer Luftreinhalteplanes nötig, sagt der Potsdamer Kreisvorsitzende der Linken, Sascha Krämer.
Pflanze des Monats: Die Baum-Osterluzei kommuniziert in täuschender Absicht mit Pilzmücken und lockt sie in eine Falle
Nuthetal - Die geplanten Kosten von 300 000 Euro für den Bau eines rund 350 Meter langen Radweges in Saarmund reichen nicht aus. Das sagte Winfried Jahnke (Bürger für Nuthetal), der Vorsitzende des Ortsentwicklungsausschusses, den PNN.
HAMBURGER SV]Vor dem 2:0-Sieg gegen die U 19 von Myanmar hat Julian Prochnow seinen Vertrag beim SVB verlängert
Potsdam/Cottbus - Die Lausitzer Universität hat ein Jahr nach ihrer Gründung erstmals einen Präsidenten. Der Chemiker Jörg Steinbach erhielt am Dienstag von Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) in Potsdam die Ernennungsurkunde.
Tarentatec huldigten dem Meister Frank Zappa
Kurz nach 10 Uhr landete der „Siegerflieger“, eine Lufthansamaschine namens Potsdam, am Dienstag mit der Nationalelf in Berlin- Tegel. Hunderttausende feiernde Fans empfingen die Weltmeister.
Mit einer öffentlichen Festveranstaltung hat die Universität Potsdam am vergangenen Freitag den Mathematikprofessor Thomas Jahnke in den Ruhestand verabschiedet. Zeit seines Lebens habe Thomas Jahnkes Konzept mathematischer Didaktik etwas quer zur offiziellen Linie gelegen, sagt der Wissenschaftler Andreas Vohns.
25-Jähriger baute Drogen an und dealte
Legendäre Stummfilme mit musikalischer Begleitung vom Deutschen Filmorchester Babelsberg: Das Babelsberger Filmunternehmen Ufa lädt das vierte Jahr in Folge zu den Ufa-Filmnächten ein – diesmal erstmals auf der Berliner Museumsinsel vor der Alten Nationalgalerie, wie das Unternehmen mitteilte. Vom 21.
Wer seine Karriere nicht ständig verfolgt, der wird vermutlich nicht wissen, wie der aktuelle Künstlername von Calvin Cordozar Broadus Jr. gerade lautet.
Kämmerer stellt die Potsdamer zur Finanzierung der wachsenden Stadt auf steigende Abgaben ein
Innensenator Henkel: Die Begeisterung zeigt, dass Großereignisse in der Stadt willkommen sind. Wissenschaftler sehen Brasilien eher als abschreckendes Beispiel. Und die SPD hat noch einen Einwand
Im Schlaatzer Nuthewäldchen bauen kleine Handwerker an der „Stadt der Kinder“ und berichten darüber in ihrer eigenen Zeitung
Es ist schon eine Potsdamer Sommertradition geworden. Seit dieser Woche wird im Nuthewäldchen am Schlaatz wieder gehämmert und gewerkelt, können sich Kids für 14 Tage eine Stadt bauen, wie sie ihnen gefällt.
Potsdam-West - Bei der Suche nach den Eltern des kurz vor Weihnachten 2011 in Potsdam getöteten Babys geht die Polizei neuen Hinweisen nach. Seit Beginn eines Massenspeicheltests vor anderthalb Wochen seien neun weitere Anhaltspunkte bekannt geworden, zu denen nun ermittelt werde, sagte Polizeisprecherin Diane Jende den PNN am Dienstag auf Anfrage.
Die Immobilienpreise in Potsdam sind stark gestiegen. Grund ist die Nähe zu Berlin, sagen Analysten von Immobilienscout24.
Was für andere Müll ist, ist für Katja von Helldorff und Simone Kellerhoff Material. Sie vermitteln es an Künstler.
Die Sammlung Haubrok im Hamburger Bahnhof.
Teamgeist ist nicht genetisch programmiert. Je sozialer sich erwachsene Vorbilder verhalten, umso kooperativer sind auch Teenager.
öffnet in neuem Tab oder Fenster