zum Hauptinhalt
Die Polizei (Symbolbild).

In einem Einkaufsmarkt in Gesundbrunnen wurden gestern Nacht eine Kassiererin und ein Sicherheitsmitarbeiter überfallen. Drei Täter flüchteten, nachdem sie die 44-jährige Frau und den 52-jährigen Mann mit Reizgas attackiert hatten und dem Mann eine Geldkassette raubten.

Von Saara von Alten
Polizei im Einsatz (Symbolbild).

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in Neukölln ein Taxifahrer ausgeraubt. Zwei Männer bedrohten den 44-Jährigen mit einem Messer, klauten ihm zwei Handys und seine Geldbörse. Die Polizei nahm nach einer Verfolgung zwei Verdächtige fest.

Von Saara von Alten

Der weltgrößte Stahlkonzern ArcelorMittal fordert kostenlose Zertifikate für den Emissionshandel. Die von der EU-Kommission geplanten neuen Regeln für den Emissionshandel führten zu untragbaren Belastungen von jährlich bis zu einer Milliarde Euro für die deutsche Stahlindustrie, sagte Frank Schulz, Deutschland-Chef von ArcorMittal, am Freitag in Eisenhüttenstadt.

Im bundesweit einzigen Auen-Nationalpark Unteres Odertal sind jetzt wieder Kanu-Touren möglich. Die Besucher können – wenn sie Glück haben – Biber oder Fischotter beobachten, sagt Nationalparkleiter Dirk Treichel.

Zur Berichterstattung über den Fall des verschwundenen sechsjährigen Elias und die Hilfsaktionen zahlreicher Freiwilliger am Schlaatz.Es ist sehr lobenswert, dass Potsdam so zusammenhält, jedoch muss man mit Erschrecken feststellen, dass die Suche in eine für mich vollkommen falsche Richtung eskaliert ist.

Die Unterschriftslisten für das Volksbegehren gegen Massentierhaltung in Brandenburg liegen in Potsdam an drei Standorten aus. Beteiligen kann man sich im Bürgerservice in der Friedrich-Ebert- Straße sowie in den Zweigbibliotheken Am Stern und in der Waldstadt, wie das Rathaus mitteilte.

Die Stadtpolitik ruht, das Sommerloch spiegelt sich auch in den derzeit ausgedünnten aktuellen Presseterminen der Landeshauptstadt. Darin werden üblicherweise sämtliche Termine der Dezernenten aufgelistet, auf dass möglichst viele Journalisten bei diversen Grußworten sowie Scheck- und Blumenübergaben dabei sein können.

Von Henri Kramer
Bewohner des Teltower Mühlendorfs sorgen sich angesichts explodierender Energiekosten um die Bezahlbarkeit ihrer Wohnungen.

Teltow - Im Streit um überhöhte Fernwärmeabrechnungen im Mühlendorf in Teltow will Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) vermitteln. Wie berichtet sehen sich etwa 100 Mieter der Ärzteversorgung Niedersachsen nach Zahlung der ortsüblichen Abschläge mit üppigen Nachforderungen im Bereich von 1500 bis 2000 Euro konfrontiert.

Von Henry Klix

Rückendeckung für das Rathaus in Sachen Bettensteuer: Der Bundesfinanzhof hat jetzt Klagen gegen die umstrittene Abgabe in Bremen und Hamburg zurückgewiesen. Ein Potsdamer Vertreter des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) reagiert enttäuscht, die Stadtverwaltung begrüßt hingegen die Entscheidung – auch mit Blick auf eine bereits eingereichte Musterklage einer Hotelinhaberin gegen die Potsdamer Bettensteuer.

Von Christine Fratzke

Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Kühles für die heißen Tage.

Von Lars Spannagel