
Der Handel mit Lebensmitteln im Internet ist für die Post ein neuer Markt. Post-Chef Frank Appel sieht hier große Wachstumschancen – ganz im Gegensatz zur Konjunktur in China.

Der Handel mit Lebensmitteln im Internet ist für die Post ein neuer Markt. Post-Chef Frank Appel sieht hier große Wachstumschancen – ganz im Gegensatz zur Konjunktur in China.

Führende Wirtschaftsforscher haben das dritte Hilfspaket für Griechenland scharf kritisiert. Die Euroländer bewegten sich damit am Rande der Legalität, sagt ZEW-Präsident Clemens Fuest. Für Ifo-Chef Hans-Werner Sinn ist das Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Brandenburg begrüßt Entscheidung des EuGH
Rückendeckung für das Rathaus in Sachen Bettensteuer: Der Bundesfinanzhof hat jetzt Klagen gegen die umstrittene Abgabe in Bremen und Hamburg zurückgewiesen. Ein Potsdamer Vertreter des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) reagiert enttäuscht, die Stadtverwaltung begrüßt hingegen die Entscheidung – auch mit Blick auf eine bereits eingereichte Musterklage einer Hotelinhaberin gegen die Potsdamer Bettensteuer.
„Delikatessen für Stalin“ vom 13. Juli.
Werder (Havel) - Im Streit um die Eröffnung der Blütentherme sieht Werders Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) die Chance, dass die Stadt sich bis Ende September mit der Kristall Bäder AG einig wird. „Ich gehe davon aus, dass der Streit außergerichtlich beizulegen ist“, sagte Saß am gestrigen Freitag den PNN.
„WhatsArt“-Workshopwoche in der Schiffbauergasse
Im bundesweit einzigen Auen-Nationalpark Unteres Odertal sind jetzt wieder Kanu-Touren möglich. Die Besucher können – wenn sie Glück haben – Biber oder Fischotter beobachten, sagt Nationalparkleiter Dirk Treichel.

Teltow - Im Streit um überhöhte Fernwärmeabrechnungen im Mühlendorf in Teltow will Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) vermitteln. Wie berichtet sehen sich etwa 100 Mieter der Ärzteversorgung Niedersachsen nach Zahlung der ortsüblichen Abschläge mit üppigen Nachforderungen im Bereich von 1500 bis 2000 Euro konfrontiert.
Vattenfall sucht mit Hochdruck nach Interessenten

Lothar Boreck hat am Montag seinen letzten Arbeitstag. Seit 50 Jahren ist er Feuerwehrmitglied. Doch ganz aufzuhören, daran denkt er erst einmal noch nicht.

Eine 83-jährige Seniorin starb in einem Kanalschacht in der Nähe des Hauptbahnhofes in Potsdam. Die Potsdamer Staatsanwaltschaft sieht die Sicherheitsvorkehrungen verletzt - und die Stadtwerke verschärfen ihre Regeln.
Brandenburg hat nicht mehr genügend Wohnraum für die eintreffenden Flüchtlinge. Seit Tagen gibt es für viele Männer in Eisenhüttenstadt nur noch Liegen in Armeezelten. Bis zur kalten Jahreszeit sind neue, feste Unterkünfte nicht fertig.
Der weltgrößte Stahlkonzern ArcelorMittal fordert kostenlose Zertifikate für den Emissionshandel. Die von der EU-Kommission geplanten neuen Regeln für den Emissionshandel führten zu untragbaren Belastungen von jährlich bis zu einer Milliarde Euro für die deutsche Stahlindustrie, sagte Frank Schulz, Deutschland-Chef von ArcorMittal, am Freitag in Eisenhüttenstadt.
Kreative aus Potsdam für Designpreis nominiert
Die Stadtpolitik ruht, das Sommerloch spiegelt sich auch in den derzeit ausgedünnten aktuellen Presseterminen der Landeshauptstadt. Darin werden üblicherweise sämtliche Termine der Dezernenten aufgelistet, auf dass möglichst viele Journalisten bei diversen Grußworten sowie Scheck- und Blumenübergaben dabei sein können.
Ein neues Buch erzählt über 600 Jahre Gesichter einer Herrschaft: „Die Hohenzollern in Brandenburg“

Zum 13. Caputher Fährfest gibt es Orpheus auf Wasserski. Die Seilfähre hat derzeit Hochkonjunktur

Komödie um Sommer und Sex im Q-Hof
US-Präsident Truman reiste mit Schiff und Flieger nach Potsdam und wohnte in der prächtigen Villa der Familie Müller-Grothe. Wirklich gefallen hat sie ihm nicht.
Schlösserstiftung und TU Berlin starten Forschungsprojekt im Kampf gegen Klimaschäden in den Gärten
Das 13. Fährfest beginnt am 1.
Beelitz - Pendler aus Beelitz müssen sich ab Montag auf längere Fahrzeiten einstellen. Die Züge der RB33 werden bis 9.
Berlin - Die Notrufzentrale der Berliner Polizei muss wegen einer gesundheitsgefährdenden Asbestverunreinigung für mehrere Wochen in neue Räume umziehen. Eine Staubprobe in den bisherigen Räumen habe die befürchtete Belastung bestätigt, sagte Polizeisprecher Stefan Redlich am Donnerstag.
Blankenfelde - Tragischer Unfall nahe der Berliner Stadtgrenze: In Blankenfelde-Mahlow starb am Donnerstagabend ein Vierjähriger. Ein Transporter erfasste den Jungen auf seinem Kettcar.
Ein kleines, unsinniges Teil legt S-Bahnen lahm

Landschaftlich ist Brandenburgs einziger Nationalpark wunderschön. Seit 20 Jahren steht das Untere Odertal unter besonderem Schutz. Das war nicht immer einfach
Die Unterschriftslisten für das Volksbegehren gegen Massentierhaltung in Brandenburg liegen in Potsdam an drei Standorten aus. Beteiligen kann man sich im Bürgerservice in der Friedrich-Ebert- Straße sowie in den Zweigbibliotheken Am Stern und in der Waldstadt, wie das Rathaus mitteilte.
Beim Localize-Festival in Drewitz prallen in diesem Jahr tatsächlich Welten aufeinander. Das muss nicht schlecht sein
Zur Berichterstattung über den Fall des verschwundenen sechsjährigen Elias und die Hilfsaktionen zahlreicher Freiwilliger am Schlaatz.Es ist sehr lobenswert, dass Potsdam so zusammenhält, jedoch muss man mit Erschrecken feststellen, dass die Suche in eine für mich vollkommen falsche Richtung eskaliert ist.

Polizei baggerte auf der Suche nach Elias die Nuthe weiter aus. Eine heiße Spur gibt es nicht
Mit zahlreichen Veranstaltungen wird in Potsdam des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 gedacht.
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Kühles für die heißen Tage.

Auch Ältere können noch mal von vorn anfangen – und einen ganz neuen Beruf erlernen. Was möglich ist.

Er ist der Übervater seines Landes, galt bisher als unantastbar. Jetzt wird gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva wegen Korruption ermittelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster