zum Hauptinhalt
Wladimir Putin beobachtet eine Militärübung am Schwarzen Meer (Archivbild).

Für den August verzeichnet Russland ein Haushaltsdefizit von 5,8 Milliarden Euro – ist das nur ein Ausrutscher oder ein Trend? Und wie lange hält Putin das durch?

Von Miriam Rathje
Mit dem Weinen drücken Babys aus, dass ihnen was fehlt.

Ein gesundes Neugeborenes weint zwei Stunden am Tag – viel Zeit zum Verzweifeln. Japanische Forscher haben nun ein Konzept ausgearbeitet, um die Kleinen zu besänftigen.

Von Miray Caliskan
FILE PHOTO: European Commission President Ursula von der Leyen attends a news conference on the energy crisis, in Brussels, Belgium September 7, 2022. REUTERS/Johanna Geron/File Photo

Der Ukraine-Krieg und hohe Energiepreise setzen Wirtschaft und Verbraucher unter Druck. Gegenmaßnahmen stellte die Chefin der Europäischen Kommission nun vor.

Gegen Serbien um Euroleague-MVP Vasilije Micic (links) gelang Fontecchio mit Italien eine Sensation.

Bei Alba hat Simone Fontecchio den Sprung zu einem Topspieler gemacht. Nun führt er Italiens Nationalteam an – und hat vor dem Wechsel in die NBA in Berlin noch viel vor.

Von Julian Graeber
Das Icon der App Google.

Die EU-Kommission hatte wegen illegaler Praktiken eine Geldstrafe gegen Google verhängt. Nun erzielt der Internetkonzern einen kleinen Erfolg, ein Milliardenbußgeld muss er dennoch zahlen.

Panama, Panama-Stadt: Migranten aus Haiti überqueren am 10. Februar 2021 den Fluss Tuquesa nach einer Reise zu Fuß durch den Dschungel nach Bajo Chiquito, in der Provinz Darien.

Immer mehr Menschen nehmen den Weg durch den Darién-Dschungel zwischen Kolumbien und Panama auf sich. Das Rotes Kreuz warnt vor einer Verschärfung der humanitären Krise.

Barbara Bohl, Mitarbeiterin im Kreuzberger HeileHaus, sorgt sich. Der bisherige Energieversorger des Hauses ging insolvent, der gemeinnützige Verein ist bei der Gasag in die Ersatzversorgung gerutscht – und zahlt nun Tarife wie ein Industrieunternehmen.

Wohn- und Pflegeheime, Kitas, Jugendhilfeprojekte: Sie alle trifft die Inflation und die hohen Energiepreise. Die Angst vor Schließungen ist groß.

Von Eva Steiner
Johannes Voigtmann und das deutsche Team hatten am Dienstagabend allen Grund zum Jubeln.

17 Jahre nach der letzten Medaille nimmt die DBB-Auswahl viel Selbstvertrauen aus der Gala gegen Griechenland mit und spricht vom Titel. Im Halbfinale wartet Weltmeister Spanien.

Von Julian Graeber
Polizeieinsatz im Stade Velodrome von Marseille.

Beim Auswärtssieg der SGE gegen Olympique eskaliert die Stimmung auf den Rängen in einer Pyro-Schlacht und in Gewalt. Für das nächste Champions-League-Spiel droht ein Zuschauerausschluss.

Die Präsidenten des Iran und der Türkei, Ebrahim Raisi und Recep Tayyip Erdogan, wollen engere Beziehungen mit Russland.

Der Iran und die Golfstaaten, aber auch das Nato-Mitglied Türkei sind an einer engeren Zusammenarbeit interessiert. Der Westen blickt mit Argwohn auf das Treffen.

Von Thomas Seibert
Wladimir Putin gratuliert Xi Jinping im Juni 2019 in Tadschikistan zu dessen 66. Geburtstag.

Nach mehr als zweieinhalb Jahren reist Chinas Staats- und Parteichef wieder ins Ausland – und trifft seinen „besten Freund“ Wladimir Putin. Wofür? Eine Analyse.

Von Cornelius Dieckmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })