zum Hauptinhalt
Viel Energie nötig: die neue Feuerbeschichtungsanlage auf dem Gelände der Thyssenkrupp-Westfalenhütte.

Viele Unternehmen werden den Winter in dieser Form nicht überleben, warnt Marcus Berret, Direktor von Roland Berger. Eine Deindustrialisierung befürchtet er aber nicht.

Von Alfons Frese
Das Viertel Es Jonquet liegt in der Nähe der Meerespromenade und des Hafens. Auch die Altstadt von Palma ist nur wenige Schritte entfernt – das zieht Touristen und Spekulanten gleichermaßen an.

Spekulanten haben die Bewohner einer alten Fischersiedlung vertrieben. Das einst ruhige Viertel gilt jetzt als eines der angesagtesten der ganzen Insel.

Von Ralph Schulze
Partnersuche via Mixtape in Berlin. Jasmin Kröger von Flux FM spielt jeden Sonntag Amor: Via Mixtape möchte sie Singles verkuppeln.

Jasmin Kröger von Flux FM spielt jeden Sonntag Amor: Via Mixtape möchte sie Singles verkuppeln.

Von Silvia Silko
Jeremy Hunt verlässt am 14. Oktober 2022 die Downing Street Nr. 10 in London.

Der neue Finanzminister möchte Großbritannien Stabilität durch Wachstum verleihen. Seiner Ansicht nach wollte die Regierung unter Truss zu viel in zu kurzer Zeit.

China’s Präsident Xi Jinping beim Parteitag 2022.

In seiner Eröffnungsrede drohte Xi dem Inselstaat: China werde sich „niemals dazu verpflichten, auf die Anwendung von Gewalt zu verzichten“. Taiwan wies die Drohungen bereits zurück.

Demografischer Wandel

Wer Flüchtlingszahlen und Fachkräftemangel getrennt betrachtet, muss sich große Sorgen machen. Beides zusammen in den Blick zu nehmen, mildert diese Sorgen.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Ein Angler-Sattelschwein im Stall eines Biohofes in Schleswig-Holstein, Kiel (Archivbild).

59 Prozent der Befragten würden für eine bessere Tierhaltung höhere Preise für Fleisch in Kauf nehmen. 23 Prozent sind dazu nicht bereit.

Bausenator Andreas Geisel

Andreas Geisel will am Molkenmarkt Fakten schaffen. Den Vorwurf von Alleingängen weist er zurück und nennt die Signa-Kooperation am Ku’damm ein „normales Planungsinstrument“.

Von Ralf Schönball
Auf der Potemkinschen Treppe in Odessa tragen Kinder die Ukrainische Flagge die Treppe hinauf.

Die Berliner Politikwissenschaftlerin Sasse erklärt die Vorgeschichte von Russlands Angriff auf die Ukraine – und korrigiert in ihrem neuen Buch etliche Fehlannahmen.

Von Eva Murašov
Ein Polizeibeamter in Oakland im US-Bundesstaat Kalifornien am 28. September 2022 (Symbolbild).

In Kalifornien wurde ein mutmaßlicher Serienmörder gefasst, als dieser gerade ein neues Opfer suchte. Die Polizei ist sich sicher, „einen weiteren Mord verhindert“ zu haben.

ARCHIV - 03.08.2022, Rheinland-Pfalz, Stuttgart: Eine Passantin trägt eine FFP2-Maske in der Hand. Derzeit gilt die Maskenpflicht nur noch an wenigen Orten. Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Berliner Gesundheitsverwaltung hat vorgesorgt, um Bedürftige im Herbst und Winter mit Masken versorgen zu können. Für Kliniken gibt es jedoch keine Reserven.

Eine Frau in Cherson geht an einem Plakat vorbei, auf dem „Russland ist für immer hier“ steht.

Ein ukrainischer Dirigent wollte nicht an einem Konzert zur „Wiederherstellung eines friedlichen Lebens“ teilnehmen. Nun ist er tot.

Von Valeriia Semeniuk
Sabine Rennefanz, Kolumnistin

Die Gaspreisbremse ist eine hübsche Idee, an ihrer Umsetzung hapert es aber hinten und vorn. Da helfen auch die Lebenstipps der Spitzenpolitiker nicht.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Schick, aber nicht unbedingt neu. Gebrauchte Kleidung zu tauschen oder zu verschenken, ist längst salonfähig geworden.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal über den Umgang mit Kleidergeschenken.

Von Elisabeth Binder
Tesla-Chef Elon Musk (r.) mit prominentem Besuch bei der Auslieferung der ersten Teslas in Grünheide

Durch Stuttgart rollen besonders viele Benz, durch München BMW. In der Region rund um Elon Musks Gigafactory aber ist Tesla noch eine Randerscheinung.

Von Thomas Loy
Menschen während einer Demonstration vor der russischen Botschaft in Warschau, Polen, am 15. Oktober 2022.

Bei einer Protestaktion haben Hunderte für die Annexion der russischen Botschaft in Warschau gestimmt. Die Stimmzetteln enthielten drei Antwortmöglichkeiten: „Ja“, „Ja“ und „Ja“.

Dass Frauen nach der Geburt unter Babyblues leiden, also etwa Stimmungsschwankungen haben, wird höchstwahrscheinlich durch den abrupten Rückgang von Sexualhormonen nach der Geburt verursacht. 

Ba, ga, bu: Kinder, deren Mütter unter „Babyblues“ leiden, zeigen frühe Anzeichen einer verzögerten Sprachentwicklung. Warum das so ist und was man tun kann.

Von Miray Caliskan
Herthas Haltestelle. Die Flatowallee am Olympiastadion.

Wer soll in diesen Bussen Abstand halten? Unser Autor ärgert sich über das minimalistische Angebot auf der Heerstraße nach Abpfiff im Olympiastadion.

Von André Görke
Bavaria's State Premier Markus Soeder arrives at the Chancellery in Berlin, Germany, October 4, 2022. REUTERS/Lisi Niesner

Nach dem Oktoberfest sind die Infektionszahlen in Bayern deutlich gestiegen. Bayerns Ministerpräsident weist einen Zusammenhang zurück.

dpatopbilder - 21.05.2020, China, Peking: Xi Jinping (M), Präsidenten von China, Li Keqiang (M,l), Ministerpräsident von China, und andere Politiker nehmen an der Eröffnungssitzung der Dritten Sitzung des Nationalen Volkskongresses in der Großen Halle des Volkes teil. Der Nationale Volkskongress ist Chinas Parlament. Foto: Li Xueren/XinHua/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Schon lange steht fest, dass Xi Jinping zum mächtigsten Führer seit mehr als 40 Jahren gekürt wird. Welche Rolle spielt der Parteitag der Kommunisten dann noch?

Von Benedikt Voigt
In Somalia herrscht eine große Dürre.

Der Welthungerindex spricht eine klare Sprache: Immer mehr Menschen haben nicht genug zu essen. Die reichen Staaten könnten das ändern.

Ein Kommentar von Christian Böhme
Feriendomizil. Thomas Krögers Haus in den Söllen nahe Blankensee können Interessierte für 360 Euro (pro Nacht für vier Personen) mieten.

Mit seinen Neu- und Umbauten im Nordosten Brandenburgs hat sich der Berliner Thomas Kröger einen Namen gemacht. Im Interview spricht er darüber.

Von Judith Jenner
Ein unterernährtes Baby in Jemen. Der Anteil an unterernährten Menschen steigt von Jahr zu Jahr.

Zum Welternährungstag am 16. Oktober zeichnet sich ab, dass die globalen Ernährungssysteme versagen. Die Lage verschlechtert sich drastisch.

Von Jan Kixmüller
Julian Ryerson (rechts) ist einer von Unions Dauerläufern und lässt sich auch per Textilvergehen nicht aufhalten.

Die Berliner punkten in den Englischen Wochen beeindruckend konstant. Spieler und Trainer sehen vor allem mentale Gründe – und wollen auch am Sonntag gegen Dortmund überraschen.

Von Julian Graeber
Ukrainische Soldaten in der Region Donezk

Der ukrainische Präsident schätzt die Lage um Bachmut, wo Russland vorrückt, am schwierigsten ein. Die Nacht im Überblick.

Russische Soldaten bei einer Übung.

Laut dem russischen Verteidigungsministerium gab es nahe Belgorod 15 Verletzte. Die zwei Schützen seien getötet worden. Nun liegen Einschätzungen zu den Ursachen vor.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })