
Um dieses Medikament gibt es viel Trubel: Nun soll es das Abnehmmittel „Wegovy“ bald auch in Deutschland geben.
Um dieses Medikament gibt es viel Trubel: Nun soll es das Abnehmmittel „Wegovy“ bald auch in Deutschland geben.
Die Künstlerin Tolia Astakhishvili macht das erst kürzlich sanierte Haus am Waldsee wieder zur Baustelle. Und überlegt, welchen Finger man bei Kälte zuerst opfern würde.
Der Fall Rammstein zeigt, dass Frauen längst nicht können, was für Männer selbstverständlich ist: sich sicher durch die Welt bewegen. Das muss sich endlich ändern.
Die gestiegenen Preise machen vielen Verbrauchern weiter zu schaffen. Das betrifft nicht nur die unteren Einkommensklassen. Sogar die Mittelschicht spart bei Reisen.
In der Küche einer Wohnung in der Treuenbrietzener Straße bricht ein Feuer aus. Die Feuerwehr rückt mit Dutzenden Kräften an. Eine Person kommt ins Krankenhaus.
Seit Jahren wird in Politik und Gesellschaft über den Rundfunkbeitrag gestritten, der derzeit bei 18,36 Euro liegt. Nun haben sich sechs Bundesländer gegen eine Erhöhung ausgesprochen.
Damit die Wasserversorgung sicher bleibt, muss nach Überzeugung der Grünen einiges passieren. Fraktionschefin Jarasch fordert höhere Preise für hohen Verbrauch – und höhere Häuser.
In „die Tugendpächter“ kritisiert US-Medienwissenschaftlerin Catherine Liu den Moralismus der urbanen Mittelschicht. Der Kampf um die Rettung der Welt maskiere nur ihr Abgrenzungsbedürfnis vom Rest der Bevölkerung.
Erst in der vergangenen Woche starben vor der griechischen Küste vermutlich Hunderte Flüchtlinge. Jetzt sank erneut ein Boot bei starkem Wind und hohen Wellen.
Das Adbell-Toddington-Rennen bildet den Auftakt der Dreifachen Krone. Dieser Klassiker, den es bereits seit 1922 gibt, lockt mit einem Preisgeld von 20.000 Euro.
Tierisch, sportlich, kulinarisch. Diese Geschichten aus der Hauptstadt dürfen Sie nicht verpasst haben. Unsere drei Tops und ein grauenvoller Flop!
Seit 2019 werden in Berlin in den warmen Monaten Straßenabschnitte zeitweise gesperrt, damit Kinder dort spielen können. Ein Zeichen für weniger Autoverkehr? Leider nicht, meint unsere Autorin.
Russlands Präsident wirft Wagner-Chef Prigoschin Verrat und Meuterei vor. Er richtete sich in einer fünfminütigen TV-Ansprache ans russische Volk. Die Rede im Wortlaut.
Der Berliner Senat will die Höhe des Rundfunkbeitrags möglichst unverändert lassen. Den Reformprozess beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk wolle man kritisch begleiten.
Die Schlösserdichte im Berliner Westen und um Potsdam ist beeindruckend. Viele wirken, als seien sie schon immer Teil der Landschaft. Hier gibt’s die Karte für eine Fahrradtour.
Rosen sind der Inbegriff von Schönheit. Welche tatsächlich von innen kommt, von einem Quell für Eleganz und Anmut, der eigentlich ein ziemlich mieses Image hat.
Aus alt mach neu, dieses Motto steht beim diesjährigen Tag der Architektur im Fokus. Denn klimaschonend bauen heißt nutzen, was bereits vorhanden ist.
Bis zu 500 Menschen tanzen in dem gesperrten Tunnel zu elektronischer Musik. Die Polizei löst die Veranstaltung auf.
Während die Älteren ostdeutsche Geschichte gerade heiß debattieren, herrscht beim Nachwuchs vor allem Ahnungslosigkeit. Meine ratlose Frage lautet: Wer hat versagt?
Russlands Präsident wirft Wagner-Chef Prigoschin Verrat und Meuterei vor. In der Nacht war der Machtkampf zwischen Wagner und der russischen Militärführung eskaliert.
Die Läuferin über inklusiven Content, die Angst, etwas Falsches zu sagen und die eigenen Hemmschwellen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Der Wagner-Chef eskaliert den Konflikt mit der Militärführung in Moskau. Die Begründungen sind bemerkenswert.
Es wurde verkehrspolitisch diskutiert, sportlich gefeiert und tierisch gelärmt. Rätseln Sie sich mit uns zum Start ins Wochenende durch die Berlin-Woche!
Griechenland wählt am Sonntag eine neue Regierung. Die rechte Partei erhielt zuletzt immer mehr Zuspruch, für den Chef der linken Syriza, Alexis Tsipras, geht es deshalb um alles.
Er ist 16, sie 36. Nach dem Abitur zieht Johannes bei Gerda und ihren drei Kindern ein – und bleibt für ein halbes Jahrhundert. Eine wahre Liebesgeschichte aus Berlin.
Vor fünf Jahren musste sich Israels Verband neu aufstellen. Staat und Crowdfunding finanzieren nun die Reise nach Berlin, wo sich das Team – anders 2019 in Abu Dhabi – frei bewegen kann.
Eine Entzündung tief im Inneren des Zahnes ist schmerzhaft und nur schwer zu heilen. Was Ärzte tun können, um betroffene Zähne trotzdem zu erhalten. Ein neuer Tagesspiegel-Arztbrief.
Energiekrise und Inflation: Was Europäer derzeit umtreibt, erleben die Libanesen in einer ganz anderen Dimension. Droht sogar die Rückkehr des Konfliktes zwischen den Religionen?
Die Preise für Flugtickets fallen auch in diesem Sommer höher aus als im Vorjahr. Wer noch spontan buchen will, sollte flexibel sein und ein paar Tricks kennen.
Die kanadische Golferin Allie Price ist mit den Bedingungen der Golfanlage in Bad Saarow zufrieden. Nur die Anfahrt aus Berlin war etwas weit. Aber die ist sie gewöhnt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster