zum Hauptinhalt
Auch in die Umkleidekabinen des Schwimmbads kann am Wochenende ein Blick geworfen werden. 1991 wurde das Stadtbad  in Lichtenberg geschlossen.

Der Tag des Denkmals würdigt baukulturelle Orte in Berlin. Besonders lohnt sich der Besuch von Bauwerken, die sonst selten oder nie zugänglich sind. Sieben Ausflugsziele fürs Wochenende.

Von Miriam Rüdesheim
ARCHIV - 02.07.2023, Berlin: Ein Schild ·Mohrenstraße· am Zieten-Platz in Mitte. Straßennamen bieten öfter mal Anlass zu Streit. (zu dpa «Geplante Umbenennung der Mohrenstraße zieht sich weiter hin») Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Seit mehreren Jahren soll die Mohrenstraße im historischen Kern Berlins einen neuen Namen erhalten. Die Entscheidung ist umstritten - und dauert daher länger als erwartet.

Ultimate Frisbee ist ein kontaktloser Sport. Zu Rivalität auf dem Platz kann es dennoch kommen.

Von Neukölln über Kreuzberg und Mitte bis Gesundbrunnen: Diese Menschen und Geschichten haben uns die Woche versüßt – und versauert.

Von Tagesspiegel Checkpoint
Selbst Bundestrainer Hansi Flick konnte am Ende nicht mehr hinsehen.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft steckt in einer immer schlechteren Verfassung. Eine neue Spielphilosophie ist notwendig, um die Situation zu verbessern.

Ein Kommentar von Benedikt Paetzholdt
Der Nordhäuser „Roland“ symbolisiert die Stadtrechte, die die Stadt im Mittelalter erhalten hatte.

Nordhausen in Thüringen wählt diesen Sonntag einen neuen Oberbürgermeister. Streitigkeiten in der Stadt und die Krisen der letzten Jahre geben der AfD Auftrieb. Wie konnte es so weit kommen?

Von Johann Aschenbrenner