
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel war ein Bodenangriff auf den Gazastreifen früh erwartet worden. Experten erklären, welche Folgen eine solche Offensive hätte.
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel war ein Bodenangriff auf den Gazastreifen früh erwartet worden. Experten erklären, welche Folgen eine solche Offensive hätte.
Die Energiepreisbremsen sind bis Ende des Jahres befristet. Die Bundesregierung will sie aber verlängern - falls weitere Krisen bevorstehen.
Nach dem Ende seiner Anstellung bei der NSA soll ein 31-Jähriger einer Person, die er für einen russischen Agenten hielt, geheime Dokumente angeboten haben. Tatsächlich handelte es sich um einen verdeckten FBI-Ermittler.
Das Guinness-Buch der Rekorde gibt das Alter des verstorbenen Hundes mit 31 Jahren und 165 Tagen an. Bobi lebte in einem kleinen Dorf in Portugal.
Eltern beruhigen und informieren: Mit diesem Ziel hat die Senatsverwaltung die „Elternmail“ entwickelt. Darin werden die wichtigsten Entwicklungsschritte von Babys und Kindern erklärt.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will durch massive Industriesubventionen den Standort stärken. Konflikte mit den Koalitionspartnern scheinen vorprogrammiert.
Im US-Bundesstaat Louisiana ist es wegen dichten Nebels zu einem Massenunfall auf einer Autobahn gekommen. Sieben Menschen sind ums Leben gekommen.
Taiwan, Ukraine, Spionage-Vorwürfe. Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen könnten schwieriger kaum sein. Dennoch will der chinesische Außenminister Yi seinem US-Kollegen nun einen Besuch abstatten.
Claudia Volmerhaus trauert um ihren Vater Hartmut, blickt aber optimistisch in die Zukunft. Das Lokal wurde als Künstlertreff mit vielen Bildern an den Wänden bekannt.
Die Klimaschutzgruppe Letzte Generation hat neue Aktionen angekündigt. Vor allem in der Hauptstadt sind die Mitglieder aktiv. Das zeigt sich auch bei der Berliner Justiz.
Drei Berliner Designer:innen stellen im Museum des Rathauses von Berlin-Lichtenberg aus. In ihrer Ausstellung „Organic Geometric“ gibt es Kunst aus Material, das andere wegwerfen.
Kliniken in Gaza brauchen dringend Treibstoff, um ihre Stromaggregate damit zu betreiben. Bislang durfte aber kein Treibstoff in das Land geliefert werden. Das israelische Militär beschuldigt jetzt die Hamas, Treibstoff zu horten.
Zwar zeigt sich der ehemalige US-Präsident Obama solidarisch mit Israel. Zugleich warnt er aber vor einer Militärstrategie auf menschliche Kosten.
Bis zum Donnerstag prägen vor allem Wolken und Regen das Wetter in der Hauptstadtregion. Immerhin bleibt es mild und nicht allzu windig.
Die ersten Hilfslieferungen in den Gazastreifen sind angelaufen, aber Treibstoff darf nicht ins Land gebracht werden. Welche Folgen hat das für die Zivilbevölkerung?
Bei einem Hinterhalt auf einen Fahrzeugkonvoi der mexikanischen Polizei sind mindestens elf Menschen umgebracht worden. In der Region kämpfen Drogenkartelle um die Vorherrschaft.
Anders als Kanzler Olaf Scholz sieht CDU-Politiker Jens Spahn nicht in Rückführungen den Schlüssel in der Migrationspolitik. Er hält auch Gewalt für ein probates Mittel.
Die Schlummerfunktion hat seit jeher einen schlechten Ruf. Nun widersprechen Forschende bisherigen Annahmen. Welchen Menschen erlaubt ist, das nervige Klingeln am Morgen ein paar Mal wegzudrücken.
Nach einem Umbau der Berliner Verwaltungsspitzen sollte es keine Büroleiter-Posten in den Senatshäusern mehr geben. Eigentlich. Nun schafft Verkehrssenatorin Manja Schreiner die gutdotierte Stelle neu.
Die Bildungsverwaltung verweigert die Auskunft über die zahlenmäßige Entwicklung antiisraelischer und antisemitischer Meldungen an Schulen. Die Polizei hat jedoch bereits dutzende Vorfälle registriert.
Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern, ist damals wie heute ein erklärtes Ziel. Doch noch immer profitieren nicht alle davon.
öffnet in neuem Tab oder Fenster