zum Hauptinhalt
ARCHIV - 31.01.2024, Frankreich, Paris: SUV fahren auf der Avenue Champs Elysees in der Nähe des Arc de Triomphe. In Paris hat am Sonntag eine Bürgerbefragung zur Erhöhung der Parkgebühren für schwere Stadtgeländewagen begonnen. Rund 1,3 Millionen Einwohner der Hauptstadt sind zu der Abstimmung unter dem Motto «Mehr oder weniger SUV in Paris?» aufgerufen. Foto: Michel Euler/AP +++ dpa-Bildfunk +++

In Paris wird das Parken für schwere Fahrzeuge von Besucherinnen und Besuchern teurer – das hat ein Bürgerentscheid ergeben. Wie sich Brandenburger Städte positionieren.

Von Oliver von Riegen
Wahlplakat in Zehlendorf-Mitte: Thomas Heilmann (CDU) nervt die Ampel.

Ob Thomas Heilmann (CDU) in Steglitz-Zehlendorf wieder vor Ruppert Stüwe (SPD) das Direktmandat gewinnt, ist nicht gewiss. Der Unterschied betrug 2021 nur 5500 Stimmen.

Von Boris Buchholz
06.09.2023, Brandenburg, Eisenhüttenstadt: Migranten kommen von der Erstaufnahme-Einrichtungen (EAE) des Landes Brandenburg in Eisenhüttenstadt und gehen durch einen Park. Die Ministerpräsidenten und -präsidentinnen der 16 Bundesländer reisen an diesem Mittwoch nach Brüssel. Thema der zweitägigen Länderkonferenz ist auch die Aufnahme von Flüchtlingen. Foto: Patrick Pleul/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Flüchtlinge aus der Gemeinschaftsunterkunft in Doberlug-Kirchhain prangern in einem offenen Brief Missstände an. Die Stadt müsse ein diskriminierungsfreies Umfeld schaffen.

Eine Frau schaut auf Poster der von der Hamas entführten Geiseln.

Für viele Geiseln der Hamas gibt es nach Ansicht Israels keine Hoffnung mehr. Mehr als 30 Menschen, die von der Hamas entführt worden waren, wurden für tot erklärt.

Der Bund bleibt auch nach dem Verkauf der größte Anteilseigner der Post.

50 Millionen Aktien der Deutschen Post platziert der Bund bei Investoren. Die Milliardeneinnahmen aus dem Verkauf sollen zur Sanierung des DB-Schienennetzes dienen.

Die Ausbaupläne von Tesla könnten an der Gemeinde Grünheide scheitern; aktuell ruht die Produktion wegen Lieferkettenproblemen im Roten Meer.

Die Ausbaupläne von Tesla könnten an der Gemeinde Grünheide scheitern. Aktuell ruht die Produktion wegen Lieferkettenproblemen im Roten Meer. Jetzt spricht Fabrikchef André Thierig.

Von Thorsten Metzner
Rund 6,2 Millionen Tonnen Obst wurden 2022 nach Deutschland eingeführt.

Deutsche lieben exotisches Obst, doch der Import verursacht hohe CO₂-Emissionen. Seit einigen Jahren bieten auch einheimische Bauern Aprikosen, Feigen oder Melonen an – made in Germany.

Von Hella Kaiser
Auch junge Leute, die viel Sport treiben, sollten sich durchchecken lassen, meint Kardiologe Kherad.

Auch junge Menschen können Herzprobleme haben, ohne es zu wissen. Ein Kardiologe erklärt, wie sich das eigene Risiko besser einschätzen lässt und worauf man besonders beim Sport achten sollte.

Von Inga Hofmann
Alejandro Mayorkas

Die US-Republikaner wollten gegen den Heimatschutzminister wegen der Einwanderungspolitik ein Amtsenthebungsverfahren einleiten. Sie scheitern an mangelnder Geschlossenheit in den eigenen Reihen.

Hospiz: Hände auf der Bettdecke einer Bewohnerin.

In rund 50 000 Familien in Deutschland leben Kinder mit Krankheiten ohne Aussicht auf Heilung. In Kinderhospizen können sich diese vom stressigen und belastenden Alltag erholen.

Die Wand ist nun die Fläche der schlechtesten Dämmung, ein zu feuchtes (oder zu kaltes) Raumklima führt dort, statt an den ehemals schlechten Fenstern, zum Kondensatausfall.

Tritt trotz gut isolierten Fenster weiter Schimmel auf, gilt es, weitere Maßnahmen zu ergreifen. Ein Experte erklärt, welche Optionen Betroffene haben.

Eine Kolumne von Manfred Puche
Ein Höhepunkt ihrer Karriere: Bei der WM 2005 gewann Uschi Disl zwei Goldmedaillen – und eine silberne.

Die frühere Biathletin prägte ihre Sportart und gewann neun Olympia-Medaillen. Hier spricht sie über bescheidene Anfänge, die Folgen des Klimawandels und die Chancen des deutschen Teams bei der WM.

Von Jörg Leopold
Dieter Bohlen live bei einem Konzert seiner Tour 2023

Wer seinen Namen nicht kennt, hat die letzten Jahrzehnte auf einem anderen Kontinent verbracht. Am Mittwoch feiert Dieter Bohlen seinen 70. Geburtstag – mit einem Konzert in Berlin.

Von Bernd Matthies
Dauer-Herrscher Ilham Alijew stellt sich am 7. Februar mal wieder zur Wahl.

Mehrere deutsche Politiker stehen aktuell wegen Bestechung vor Gericht – die Gelder flossen aus Baku. Am 7. Februar wird in Aserbaidschan gewählt. Experte Hannes Meißner erklärt die Lage.

Von Barbara Traut
Handschlag mit Kanzler Olaf Scholz – der erste Deutschland-Besuch von Wolodymyr Selenskyj zu Kriegszeiten fand im Mai 2023 statt.

Zum zweiten Mal binnen eines Jahres plant der ukrainische Präsident Selenskyj einen Besuch in der Bundesrepublik. Er soll bereits Ende kommender Woche stattfinden.

Von Christopher Ziedler
Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz.

Die Ampelkoalition hat vor, die Mindeststrafen für den Besitz, den Erwerb und die Verbreitung von Kinderpornografie zu senken. Das soll vor allem der Aufklärung dienen. 

Von Valerie Höhne