
Vereinzelt gibt es leichte Regenschauer, doch stellenweise bringt das Wochenende auch Aufheiterungen in Berlin. In der Nacht auf Sonntag müssen Autofahrer vereinzelt mit Glätte rechnen.
Vereinzelt gibt es leichte Regenschauer, doch stellenweise bringt das Wochenende auch Aufheiterungen in Berlin. In der Nacht auf Sonntag müssen Autofahrer vereinzelt mit Glätte rechnen.
Eine große Koalition sei nach dem Asyl-Vorstoß des CDU-Chefs schwieriger geworden, sagt Verteidigungsminister Boris Pistorius. Über den Streit um die Ukraine-Hilfen und seinen Verzicht auf die SPD-Kanzlerkandidatur.
Ein Privatjet für einen medizinischen Transport verunglückt in Philadelphia - mitten in einem Gebiet mit vielen Geschäften, Häusern und Verkehr. An Bord waren sechs Menschen.
Bereits eine Stunde am Tag weniger am Smartphone bringt erhebliche gesundheitliche Vorteile. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Ihre Screentime reduzieren können.
Wie es aussieht, scheitert der Vorstoß für eine Reform. Das mag viele enttäuschen, doch die Folgen sind gering. Denn so kriminell, wie er gemacht wird, ist der Eingriff nicht.
Wer in Kenia den Präsidenten kritisiert, lebt gefährlich. Immer wieder verschwinden vor allem junge Menschen spurlos. Experten erklären, wie es um die Demokratie im Land bestellt ist.
Eine lange Pause erschwert den Wiedereinstieg in den Job. Einige Unternehmen haben das erkannt und steuern für junge Eltern gegen.
Als Gegenstück zu den legendären Stränden des portugiesischen Südens hat das Hinterland sich Festivals ausgedacht, die Bewegung, Natur und Gesellschaft bieten.
In 14 Fragen durch die Woche: Wer staunte im Bundestag? Was kann der Kanzler von Frauen lernen? Und wie geht’s den Spandauer Fledermäusen? Rätseln Sie mit!
Im Bundestag wird über eine strengere Flüchtlingspolitik diskutiert. Das denken die Menschen, um die es geht.
Die Leipziger sind fragil wie lange nicht und die Stimmung nicht nur wegen des blamablen Abschneidens in der Champions League schlecht. Einziger Lichtblick ist die Xavi-Verpflichtung.
Macht die Großstadt einsam? Der Psychiater Mazda Adli erklärt, welche Bevölkerungsgruppen sich besonders allein fühlen und wie die Gestaltung der Stadt dem entgegenwirken kann.
Mit nur 33 Jahren hat sich der Franzose Jean Rondeau als führender Cembalist seiner Generation etabliert. Im Kammermusiksaal hat er nun ein mitreißendes, improvisiertes Solokonzert gegeben.
Neun Tage lang stand ein Grabstein vor dem geschlossenen Club Watergate in Berlin-Kreuzberg. Ein Kollektiv wollte damit auf das Clubsterben aufmerksam machen. Nun wurde der Stein entfernt.
Die Liste ist kurz: demokratische Länder, in denen rechtsgerichtete Kräfte nicht auf dem Vormarsch sind. Vier Vorschläge für einen möglichen Umzug.
Modewochen werden eigentlich für Fachpublikum veranstaltet. Das heißt aber nicht, dass da nicht auch etwas für alle anderen Interessierten dabei ist. Ein Überblick.
Sie ist eine international geschätzte Museumschefin. An der Spitze von Sachsens staatlichen Kunstsammlungen managte Marion Ackermann große Krisen - und testete dennoch Neues.
Kuriose Stadtmöbel, außergewöhnliche Kunst, tierische Passagiere: Bei welchem Anblick denken Sie: „Typisch Berlin“? Die Checkpoint-Redaktion kürt die besten Fotos.
Die Golden State Warriors kommen in der NBA nicht in Schwung. Nach zuletzt zwei Siegen gibt es im Heimspiel gegen Phoenix wieder eine Niederlage. Auch bei Schröder läuft wenig zusammen.
Mit „Control“ schaffte es die Hamburger Sängerin Zoe Wees 2020 quasi über Nacht in den Charts. Seitdem war sie ständig unterwegs. Für eine andere Sache blieb deshalb keine Zeit mehr.
Bei einer Party stolpert ein Jugendlicher über einen Toten. Die verzweifelte Suche nach Hilfe endet unter einem Lastwagen - nicht der einzige Schock für die Dresdner „Tatort“-Kommissare im neuen Fall.
Die neue „Gemini Cooperation“ will die Pünktlichkeit ihrer Containerschiffe steigern. Dazu setzen die Reeder aus Deutschland und Dänemark auf ein System aus der Luftfahrt. Der Erfolg: ungewiss.
Einfache Passwörter gelten schon seit langem als Sicherheitsrisiko im Netz. Doch auch starke Passwörter können bei einem Datenleck oder einem Phishing-Angriff in falsche Hände geraten.
Bis ZDF-Ermittlerin Helen Dorn in ihrem neuen Fall klären kann, wer der Tote ist, dauert es anfangs etwas. Doch dann ist auf einmal ein großes Netz von Lügen und Vertuschung zu erkennen.
Berge von Einwegmüll sorgen in vielen Kommunen für Ärger. Nach dem Vorbild Tübingens wird in Potsdam die Einführung der Verpackungssteuer geprüft.
Die Schiedsrichter sollen den Fußball-Fans in einem Pilotprojekt die Entscheidungen des Videobeweises erklären. Max Eberl findet das als Kommissionsmitglied gut. Einer Illusion gibt er sich nicht hin.
Der Frust über das deutsche Aus im WM-Viertelfinale ist groß. Der frühere DHB-Vizepräsident findet klare Worte.
Gelingt ein Aufwuchs der Bundeswehr? Das Verteidigungsministerium meldet ein Plus bei Einstellungen. Unter dem Strich sieht es im Jahresvergleich aber bestenfalls nach Stagnation aus.
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nicht nur wirtschaftliche Probleme. Mehrere wichtige Stellen sind vakant. Ob es überhaupt einen neuen Generalsekretär geben wird, ist fraglich.
Nach fast 16 Monaten Geiselhaft sollen heute drei Männer freikommen. Darunter ist der Vater zweier Kinder, die zusammen mit ihrer Mutter ebenfalls entführt wurden. Die Welt bangt um ihr Schicksal.
Mehr als 230 Tage nach der Parlamentswahl steht fest: In Belgien wird die Regierung von der rechten N-VA aus Flandern angeführt. Wie viel Einfluss werden die Nationalisten haben?
90 Minuten lang bleibt alles fair. Doch in einer turbulenten Nachspielzeit läuft das Freitagabendspiel zwischen Werder Bremen und Mainz 05 auf einmal aus dem Ruder.
Ihre stürmischen Jahre machten sie zum Liebling der Klatschpresse. Heute steht sie für Familie und soziales Engagement. Wie Stéphanie von Monaco ihren 180-Grad-Wandel vollzog.
Wird Tübingen zum Vorbild für die Bundeshauptstadt? Berge von Verpackungsmüll sind auch hier ein Problem. Ein Bezirk zeigt sich offen fürs Thema.
Wenn ein Partner schnarcht, findet der andere oft wenig Schlaf. Ein Drittel der Frauen empfindet das Schnarchen sogar als so störend, dass es die Beziehung belastet.
Satou Sabally wollte weg aus Dallas, daran ließ die 26-Jährige zuletzt keinen Zweifel. Laut US-Medien ist ein Deal nun gemacht. Deutschlands beste Basketballerin spielt künftig in Arizona.
Union Berlin taumelt in Richtung Abstiegszone. Beim nächsten Gegner kriselt es zumindest auch. Für Hertha ist ein Sieg in Regensburg Pflicht.
Moderatorin Michelle Hunziker führt dieses Jahr durch das ESC-Finale in Basel. In ihrem persönlichen Sieges-Trio des Musikwettbewerbs fehlt nur noch ein Land.
Trump brüstet sich mit seinen guten Kontakten zum Kremlchef und will die mit Blick auf den Ukraine-Krieg nutzen. Mit Spannung wird erwartet, wann die beiden sprechen. Trump gibt dazu Rätsel auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster