
Potsdam wählte SPD und links. Doch die Sozialdemokraten müssen auch hier den Absturz fürchten. Der Erfolg von CDU und Linken könnte bei einer Oberbürgermeister-Neuwahl entscheidend werden.
Potsdam wählte SPD und links. Doch die Sozialdemokraten müssen auch hier den Absturz fürchten. Der Erfolg von CDU und Linken könnte bei einer Oberbürgermeister-Neuwahl entscheidend werden.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Staatsanwaltschaft: Tat am Mahnmal antisemitisch motiviert
Es ist das historisch zweitschlechteste Ergebnis der CDU in Berlin: Viele Christdemokraten sind unzufrieden. Scheidende Bundestagsabgeordnete rechnen mit dem Kurs von Friedrich Merz ab.
Deutschland hat gewählt und es gibt einen klaren Sieger. Die Regierungsbildung könnte trotzdem schwierig werden. Aber die Zeit drängt.
Friedrich Merz kann seinen Erfolg auf die Misserfolge von den größten Verlierern bauen. Wähler der Grünen wandern vor allem an die LInke. Die AfD bringt über 1,8 Millionen Nichtwähler an die Urnen.
In Berlin büßen die Grünen deutlich an Stimmen ein. Viele Wähler sind offenbar zur Linken abgewandert. Das Ergebnis wird die innerparteiliche Richtungsdebatte weiter befeuern.
Für die Liberalen führt die Bundestagswahl in einen Absturz. Der Mann, der in den vergangenen Jahren alle Strippen in der Hand hatte, zieht die Konsequenzen.
Die Menschen in Deutschland hätten „genug von der Agenda ohne gesunden Menschenverstand“, urteilt der US-Präsident nach der Bundestagswahl. Am Ende gratuliert er einfach allen zusammen.
Scholz erreicht knappe Mehrheit der Erststimmen in Wahlkreis 61 vor Gutschmidt und Tassis. In der Stadt Potsdam holt die Linke die meisten Zweitstimmen, die AfD gewinnt hinzu.
Im Bund und im Land stürzt die SPD bei der Bundestagswahl ab. Es gibt aber einen Wermutstropfen für Kanzlerkandidat Scholz, der in Potsdam angetreten ist.
Diese Wahl verlief ohne große Pannen. Die Hauptstadt hat funktioniert. Kai Wegner sollte diesen Schwung mitnehmen – und in Berlin beweisen, dass sich demokratische Parteien für die gute Sache einigen können.
Der Osten wählt eher rechts. Die AfD wird die zweitstärkste Kraft im künftigen Bundestag sein - und hat das wohl besonders auch ihren Wählern in den neuen Bundesländern zu verdanken.
Die AfD liegt bundesweit auf Platz zwei - wie ist dieses Ergebnis der Bundestagswahl einzuordnen? Extremismusforscher Matthias Quent hat dazu eine klare Position.
Es ist kein glanzvoller Wahlsieg für den CDU-Chef – und dennoch das spektakulärste Comeback der bundesdeutschen Geschichte. Doch die eigentliche Prüfung steht Friedrich Merz mit der Regierungsbildung noch bevor.
Nach dem SPD-Wahldebakel findet Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister schonungslose Worte – besonders für den linken Landesverband, der ihn verstieß. Er selbst schnitt besser ab, ist aber trotzdem raus.
Vor drei Monaten noch tot geglaubt, gelingt der Partei die Wiederauferstehung. In Neukölln schreibt sie gar Geschichte – als erster Linke-Kandidat gewinnt Ferat Koçak einen rein westdeutschen Wahlkreis.
Eishockey-Star Leon Draisaitl trifft in der NHL erneut. Doch seine Edmonton Oilers unterliegen den Washington Capitals klar.
Das BSW von Sahra Wagenknecht steigt in Potsdam und dem Wahlkreis 61 mit mehr als acht Prozent aus dem Bundestagswahlkampf aus. Zufrieden ist man damit nicht.
Die Hauptstädter bauen ihre Heimserie auf fünf Siege aus und festigen den zweiten Tabellenplatz in der DEL. Nach einer 4:1-Führung müssen sie aber am Ende noch um den Erfolg gegen Köln bangen.
Er feiert mit seiner Partei und lässt sich feiern: Der Linken-Politiker Gregor Gysi freut sich auf seine neue Aufgabe im Bundestag.
Die Berliner kommen zu ihrem zweiten Erfolg am Wochenende. Nach klarer Führung wird es aber noch eng gegen die Kölner, aber zu einer Verlängerung kommt es nicht.
Die Linke hat sich in der Landeshauptstadt durchgesetzt. Die SPD landete auf Platz zwei. Olaf Scholz holte die meisten Erststimmen.
Hoffenheims Torwart Luca Philipp verhindert ein Debakel gegen den Landesrivalen VfB Stuttgart - am Ende dürfen sich die TSG-Profis sogar über einen Punkt freuen.
Vor drei Jahren lagen die Grünen unter jungen Menschen noch an erster Stelle. Nun halbieren sie ihr Ergebnis nahezu. Nur die FDP verliert noch mehr Stimmen. Klar ist: Jung wählt vor allem die Linke.
Nationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich muss beim Heimsieg der Bayern gegen Frankfurt verletzt raus. Er verpasst erstmals Spielzeit in dieser Saison. Auch Jamal Musiala humpelt am Ende.
Das BSW tritt zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl an. Die Frage nach Folgen für die Brandenburger Koalition sieht Landeschef Crumbach gelassen.
Nach mutmaßlichem Anschlagsplan: möglicher Sprengstofffund
Die SPD ist im Bund wie in Brandenburg bei der Bundestagswahl deutlich eingebrochen. Der Generalsekretär für Brandenburg dringt auf Konsequenzen. Und sieht eine wichtige Rolle für Pistorius.
Herbe Verluste muss die FDP mit Spitzenkandidatin Linde Teuteberg in Potsdam und dem Wahlkreis 61 hinnehmen: Sie bewegt sich rund um vier Prozent.
Nach dem triumphalen Erfolg bei der Bundestagswahl in der Mark peilt die AfD das nächste Ziel an: eine AfD-Regierung in Brandenburg.
Hamas übergibt weitere Geiseln ans Rote Kreuz
Der FC Liverpool macht einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft. Zum zweiten Mal in dieser Saison gewinnen die Reds gegen Titelverteidiger Manchester City und vergrößern damit ihren Vorsprung.
Die AfD ist in Brandenburg klarer Wahlsieger. Die SPD stürzt auf ein Tief. Die CDU kann ihr Ergebnis verbessern. Die Linke schafft ein Comeback. Die FDP liegt deutlich unter fünf Prozent.
Mehr Männer stimmen für die Union als Frauen, und bei den jüngsten Wählern liegen Linke und AfD vorn. Doch es gibt noch weitere Erkenntnisse aus den Wahlanalysen.
Gegen Celtic Glasgow wird Bayern-Routinier Thomas Müller ganz spät eingewechselt. Ein Affront des Trainers? Nach dem Sieg gegen Frankfurt folgt eine Klarstellung.
Die AfD gewinnt die Bundestagswahl in der Mark haushoch und deklassiert die SPD, die frühere Brandenburg-Partei. Welche Konsequenzen das hat.
Der Kanzlerbonus hat gezogen im Wahlkreis 61 und in Potsdam. Doch das Ergebnis ist deutlich schlechter als 2021.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock geht in Potsdam leer aus. Die Grünen verlieren in der Landeshauptstadt deutlich Wählerschaft.
Zuletzt traten die Bayern wenig souverän. Im Bundesliga-Duell mit dem Tabellendritten aus Frankfurt zeigen sich die Münchner wieder deutlich stabiler.
Lautstärke wie bei einem Rockkonzert: Das Kunstkollektiv „Zentrum für politische Schönheit“ ließ vor der AfD-Bundesgeschäftsstelle minutenlang eine Sirene ertönen. Die Polizei schritt ein.
Vor Wochen noch tot geglaubt, feiert die Linke wie ein Wahlsieger. In Potsdam liegt die Partei bei den Zweistimmen sogar ganz vorn. Isabelle Vandre erklärt den Wahlsieg.
Mit neuem Offensivschwung dominieren die Bayern im Spitzenspiel gegen Frankfurt. Torjäger Kane kommt erst, als die Partie mit dem 2:0 entschieden ist. Bitter: Ein anderer Star verletzt sich.
Das Ziel vom Kanzleramt verfehlen die Grünen klar. Intern wird der Wahlkampf von Robert Habeck bereits heftig kritisiert. Was wird aus dem langjährigen Frontmann der Partei?
Seine Reaktionen nach Russlands Überfall auf die Ukraine hätten aus Scholz einen großen Kanzler machen können. Doch so wie seine Zeitenwende zerbröselte, erodierte seine Zustimmung. Die Geschichte eines Niedergangs.
Im Potsdamer Wahlkreis 61 kam es zum Kopf-an-Kopf-Rennen. Tabea Gutschmidt schafft es nicht, das erste Direktmandat der CDU in Potsdam seit 2013 zu holen.
Vor vier Tagen musste Deutschland noch um ein Ticket für die Basketball-EM zittern. Diese Zweifel sind nun weg. Das letzte Quali-Fenster macht Mut für den Sommer.
Am Rande der AfD-Wahlparty ist eine Sirene zu hören - sehr laut. Die Polizei schreitet ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster