
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Keine Bikinis mehr, aber die Schärpe bleibt: Bei der Kür der neuen „Miss Germany“ hat erstmals das Publikum das letzte Wort. Es entscheidet sich für eine Ärztin, die einen Avatar sprechen lässt.
Ein Streit rund um einen Supermarkt eskaliert. Mehrere Menschen werden verletzt - und Dutzende Polizisten werden zum Einsatz gerufen. Was bisher bekannt ist.
Ein Tor des früheren Leipzigers bringt die Katalanen bei Las Palmas in die Spur. Der Elf von Trainer Hansi Flick steht schon am Dienstag eine härtere Aufgabe bevor.
Wer bei einer Wahl seine Stimme abgibt, weiß: Das ist praktizierte Demokratie. Und die, bei denen sie abgegeben werden, sind die Hüter dieses Privilegs. Ein Lob den Ehrenamtlichen.
Nach dem Urteil zum Kuss-Skandal äußert sich die spanische Fußball-Nationalspielerin Jennifer Hermoso zum ersten Mal. Sie sieht in der Strafe ein wichtiges Signal für Frauen.
Hannover kann in der Zweiten Liga nicht mehr gewinnen. Auch gegen Paderborn gibt es nur einen Punkt. Eine frühe Führung reicht nicht.
2000 Führungspersönlichkeiten tanzen auf dem 73. Ball des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) in die Nacht. Gesprächsthema Nummer eins ist die Bundestagswahl. Aber zum Glück nicht nur die.
Melsungen hat sich von der knappen Niederlage in Magdeburg erholt und ist zurück in der Erfolgsspur. Gegen Stuttgart zeigen die Handballer aus Nordhessen eine Reaktion.
Leon Draisaitl glänzt in der NHL als Torjäger und Vorlagengeber. Doch Edmonton geht bei den Flyers als Verlierer vom Feld.
Die norwegische Coming-of-Age-Komödie „Dreams (Sex Love)“ gewinnt den Goldenen Bären. Die Jury um Todd Haynes hat in einem sehr ausgewogenen Wettbewerb die richtigen Filme ausgezeichnet.
Bei Borussia Dortmund ist für Union Berlin rein gar nichts zu holen. Im Gegenteil: Trainer Steffen Baumgart muss die höchste Bundesliga-Niederlage der Vereinsgeschichte erklären.
Fünf überwiegend schwarz gekleidete Herren auf der Bühne schauen auf ein halbes Jahrhundert zurück. Ihr musikalisches Repertoire ist groß. Das Publikum liebt am meisten die Lieder aus der DDR.
Beim Wahlkampf-Abschluss der Union teilt der CSU-Vorsitzende noch einmal kräftig aus. Wie so häufig trifft es Minister Robert Habeck – allerdings auch die FDP und Christian Lindner.
Der Angriff auf einen 30 Jahre alten spanischen Touristen war anscheinend antisemitisch motiviert. Festgenommen wurde ein syrischer Flüchtling, der in Leipzig lebte.
Borussia Dortmund kann nach dem 6:0 gegen Union Berlin aufatmen. Beim ersten Liga-Sieg unter dem neuen Coach Niko Kovac gelingen Torjäger Guirassy vier Tore.
In Berlin wird einem Touristen der Hals aufgeschlitzt. Drei Stunden später kehrt der Tatverdächtige an den Tatort zurück. Ermittler sehen ein antisemitisches Motiv. Am Samstagabend sitzt er in U-Haft.
Die Zeit ewiger Wahrheiten ist ein Bundestagswahlkampf eher nicht. So war es auch in den vergangenen Wochen: eine – erschreckend unvollständige – Übersicht.
Auf Instagram teilt sie ihr Leben mit mehr als 140.000 Menschen. Ariana Baborie übers Schwangerwerden, Prenzlauer-Berg-Klischees und die Migrationsgeschichte ihrer Familie.
Eine Woche nach dem Spitzenspiel gegen Bayern holt Leverkusen einen souveränen Auswärtssieg. Am Abend sorgt Guirassy für eine BVB-Befreiung unter Trainer Kovac.
In der Bundesliga hatte der BVB im eigenen Stadion zuletzt fünfmal in Serie nicht gewonnen. Doch gegen Union ist am Ende jeder Schuss ein Treffer. Ein Dortmunder ragt heraus.
„Drømmer“ von Dag Johan Haugerud hat den Goldenen Bären der Berlinale gewonnen. Die Preise im Überblick.
In Riad kämpft der deutsche Boxer Agit Kabayel um seinen heiß ersehnten WM-Kampf. Der Bochumer setzt sich gegen den 130-Kilo-Koloss Zhang durch - und darf träumen.
Der deutsche Rekordmeister tut sich gegen Freiburg zwei Sätze lang ungewöhnlich schwer. Am Ende löst die Mannschaft auch diese Aufgabe ohne Satzverlust.
Den Bär gewinnt dieses Jahr ein Coming-of-Age-Film. Die Jury unter Leitung von Todd Haynes würdigt mit ihren Preisen das breite Spektrum des Wettbewerbs. Und die Gala ging ohne politische Aufreger über die Bühne.
Fast eine halbe Stunde lang ist das Drittligaspiel zwischen Rostock und Dresden unterbrochen. Die Polizei muss eingreifen.
18-Jähriger festgenommen - Anschlag auf Israels Botschaft?
Öffentliche und geheime Telegram-Chats zeigen, welche Themen die extreme Rechte vorantreiben und gegen wen sie besonders hetzen. Eine Datenanalyse.
Wenn zwischen dem ersten Treffen und dem ersten Mal dreizehn Jahre liegen, bleibt genug Zeit, um sich den Sex ziemlich genau auszumalen. Ist das gut – oder schlecht? Unsere Autorin hat es ausprobiert.
Am frühen Samstagmorgen überfällt ein Trio eine Frau. Zwei Verdächtige werden wenig später nach einer Verfolgungsjagd festgenommen. Der Fluchtwagen war gestohlen.
Gewerkschaften, Kulturinstitutionen und Sozialverbände demonstrieren vor dem Roten Rathaus gegen die Kürzungspolitik des Senats. Man sei „in großer Sorge“, hieß es von der Diakonie.
Protest-Auftritt vor dem Brandenburger Tor: Die russische Punkband Pussy Riot hat in Berlin ein Konzert gegeben. Die Musikerinnen wollen dabei Geld sammeln zur Unterstützung der Ukraine.
Einer verletzt, einer gesperrt - nun muss Gladbach auf Torwart-Oldie Sippel setzen.
Jürgen Klopp ist der Stargast beim „Ball des Sports“ in Frankfurt. Mit dem schicken Outfit aber fremdelt er ein wenig.
Im Wohnort von Alice Weidel in der Schweiz ist eine Demo angemeldet worden. Doch es wird in dem 10.000-Seelen-Ort nicht nur gegen rechts protestiert. Die Polizei spricht von aufgeheizter Stimmung.
Die Umfragen sagen einen klaren Vorsprung für die Union bei der Bundestagswahl am Sonntag voraus - und eine Zitterpartie für kleine Parteien. Kanzlerkandidaten und Parteien kämpfen bis zuletzt.
Die Bildungsverwaltung streicht zahlreichen Projekten in großem Umfang Fördergelder. Die SPD will das verhindern – und hat Gelder über die Sozialverwaltung organisiert.
Johannes Kühn feiert seine erste Medaille bei der Biathlon-WM. Fast schon beiläufig verkündet der Bayer danach, dass er nach der kommenden Saison aufhören will.
Ein spanischer Tourist wird am Berliner Holocaust-Mahnmal niedergestochen. Zentralratspräsident Schuster hat die mutmaßlich antisemitisch motivierte Tat verurteilt.
Sprinterin Alexandra Burghardt holt sich erstmals den deutschen Meistertitel in der Halle - und zwar mit persönlicher Bestleistung. Die stellt auch der Sieger bei den Männern auf.
Angriff im Stelenfeld: Ein geflüchteter Syrer aus Leipzig will am Holocaust-Mahnmal Juden ermorden. Er tötet fast einen spanischen Touristen. Ein Besuch am Tatort am Tag danach.
Lilium meldet zum zweiten Mal Insolvenz an
Hunderte bereits gebuchte Workshops und Schulbesuche anerkannter Träger müssen infolge der jüngsten Sparliste 2025 gestrichen werden. Andere Angebote bleiben aber bestehen.
Dreimal in Folge wählte Reinickendorf bei der Bundestagswahl fast exakt so wie der deutsche Durchschnitt. Was hat der Wahlkreis über Deutschland zu erzählen?
Die unabhängigen Juries haben ihre Preise bereits verliehen, auch in der Kinder- und Jugendfilm-Reihe Generation stehen die Gewinner fest. Eine erste Liste vor der Bären-Gala am Samstagabend.
Alkohol- und Drogenkonsum in der Öffentlichkeit empfinden manche als Zumutung. Während die Politik in Berlin die Schultern zuckt, entwickeln andere Städte neue Ideen.
Bei weiter schlechten Umfragewerten gilt die Ablösung von Bundeskanzler Olaf Scholz als wahrscheinlich. Sollte es so kommen, will er trotzdem im Bundestag bleiben – die volle Legislaturperiode.
Bayer Leverkusen steht vor wichtigen Wochen. Die Pflicht vergisst der Deutsche Meister aber nicht. Das Team siegt beim Bundesliga-Letzten Holstein Kiel souverän.
öffnet in neuem Tab oder Fenster