
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Vor fast drei Jahren marschierte Russland in die Ukraine ein. Die USA scharten bei den Vereinten Nationen die Welt um sich, um Moskau zu isolieren. Nun sorgt die Trump-Regierung bei den UN für Unruhe.
Ein blutiger Angriff - mitten im Stelenfeld des Holocaust-Mahnmals. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort und meldet einen schnellen Erfolg. Das Opfer ist nicht aus Berlin.
Zum Auftakt der Nations League holt das Wück-Team einen Punkt bei effektiven Niederländerinnen. Ein Bundesliga-Star nutzt die deutschen Schwächen in der Abwehr gnadenlos.
Vorn glänzt ein Trio, hinten pariert Torhüter Atubolu einen Elfmeter. Der SC Freiburg untermauert gegen Werder Bremen eindrucksvoll seine Ambitionen im Kampf um die Rückkehr in den Europapokal.
Die Wahlkämpfer geben Gas bis zur letzten Minute. Am Freitagabend waren Merz und Scholz im bevölkerungsreichsten Bundesland unterwegs. Das macht Sinn, es gibt noch viele unentschlossene Wähler.
Die Hauptstädter bauen dank einer starken Vorstellung ihre Heimserie in der DEL aus. Großen Anteil am souveränen Erfolg hat Rückkehrer Wiederer.
Die Eisbären gewinnen das vierte Heimspiel in Serie. Während sie vor den eigenen Fans oft verkrampft wirkten, spielen sie derzeit wie aus einem Guss. Zum ersten Mal in dieser DEL-Saison fiel kein Gegentor.
Potsdams Hoffnungen auf den Klassenverbleib schwinden. Als einziges Team sind die Brandenburger noch ohne Punkte in der Handball-Bundesliga.
Die ersten Wochen der neuen US-Regierung erscheinen, als fege das reine Chaos über die Institutionen hinweg. Doch das täuscht. Dahinter steckt ein straffer Plan.
Im ersten Spiel nach Cristian Fiél zeigt Hertha eine kämpferisch überzeugende Leistung. Die Idee des neuen Trainers Leitl ist bereits erkennbar. Trotzdem reicht es nur zu einem 0:0.
Beim ersten Spiel unter dem neuen Trainer Stefan Leitl verpasst Hertha einen Sieg. Im Defensivspiel zeigen die Berliner gegen Nürnberg aber eine Leistungssteigerung. Eine Überraschung gibt es im Tor.
Yemisi Ogunleye holt sich in Dortmund souverän den deutschen Meistertitel in der Halle - und stößt dabei so weit wie noch nie zuvor in ihrer Karriere. Die Olympiasiegerin sendet damit auch ein Signal.
EU-Staaten einigen sich auf neue Russland-Sanktionen
Die sterblichen Überreste der Geisel hätten Donnerstag nach Israel zurückkehren sollen - doch nach israelischen Angaben wurde eine andere Leiche übergeben. Nun will die Hamas dies korrigiert haben.
Zum siebten Jahrestag eines Journalistenmordes protestieren erneut Zehntausende gegen den linksnationalen Ministerpräsidenten Robert Fico. Die damalige Bluttat spaltet die Slowakei bis heute.
Wieder gibt es Hinweise auf einen geplanten Anschlag gegen eine israelische Einrichtung. Am Flughafen wird ein Verdächtiger gestoppt. Die Polizei muss wegen anhaltender Terrorgefahr wachsam sein.
Herthas Trainerwechsel bleibt zunächst weitgehend wirkungslos. Weil der Auftritt des 1. FC Nürnberg ähnlich schwach ist, endet zumindest die Berliner Niederlagenserie.
Trainer Merlin Polzin fehlt dem HSV im Topspiel der 2. Liga gegen Kaiserslautern. Doch die Hamburger lassen sich davon nicht beirren.
Die SPD vermutet hinter der neuen Bildungs-Streichliste eine politische Agenda und attackiert die CDU. Dabei haben die Sozialdemokraten selbst Anteil an der Finanzmisere.
Neuer Job, neue Motivation – oder doch nicht? Nach dem Start sieht die Realität oft anders aus. Das führt neben Frust auch zu vorzeitigen Kündigungen. Führungskräfte sind hier in der Pflicht.
Bislang konnten sich die europäischen Staaten auf Zehntausende US-Soldaten verlassen. Wenn dieser Schutz wegfallen sollte, wäre eine massive Aufrüstung notwendig.
„The king is back“ kündigt Bayerns Ministerpräsident an und verkleidet sich zur Franken-Fastnacht als Elvis Presley. Zwei Tage vor der Bundestagswahl auch ein politisches Signal?
In der vergangenen Woche war Berlinale. Aber nicht nur. Es gab auch unerwartete Begegnungen im Berghain, Flucht vor der Berliner Schnauze nach Brandenburg und Baustellen in Formfragen.
Donald Trump ist der Ansicht, dass ein Kriegsende zwischen Washington und Moskau ausgehandelt werden muss. In Berlin und Kiew sieht man das anders.
Anklage gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro erhoben
231 Unglücke wurden 2024 in Potsdam durch Rasen ausgelöst. Die Unfallbilanz der Polizei zeigt auch: Die Zahl der verletzten Radfahrer ist leicht rückläufig. Es gibt aber vermehrt Wildunfälle.
Die israelische Botschaft in Berlin als Ziel eines Anschlags: Einem 18-jährigen Russen wird eine schwere staatsgefährdende Straftat vorgeworfen.
Ein 18-Jähriger aus Brandenburg soll einen Angriff auf die israelische Botschaft vorbereitet haben. Die Polizei nimmt ihn rechtzeitig fest.
Seit einer Woche liegt Papst Franziskus im Krankenhaus - mit einer Lungenentzündung. Erstmals treten seine Ärzte vor die Presse und beantworten Fragen zu seinem Gesundheitszustand.
Kein Spitzenpolitiker kommt ohne einen Menschen im Hintergrund aus, ohne Berater und Vertraute. Mit wem bespricht sich AfD-Chefin Alice Weidel? Ein Überblick.
Der Franzose Nils Alphand stürzt im Training von Crans-Montana und wird per Hubschrauber geborgen. Kurzzeitig verliert der 28-Jährige offenbar das Bewusstsein.
Ein 18-Jähriger soll einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin geplant haben. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft warnt vor einem um sich greifenden antiisraelischen Terror.
Was Ukrainer an der Front über die Friedensverhandlungen denken. Der wahre Grund für Trumps Wut auf Selenskyj. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Wer am Montag in Köln oder Düsseldorf den Flieger nehmen will, sollte am Wochenende wachsam die Nachrichten aus den Flughäfen verfolgen. Verdi ruft zu Arbeitsniederlegungen auf.
Ein hohes Amt in der Partei hatte sie bisher nicht, auch sattelfest wirkte sie zuletzt nicht. Doch die paneuropäische Partei Volt setzte im Wahlkampf voll auf Maral Koohestanian. Warum?
Eine Gymnasialempfehlung gibt es in Berlin nur noch bis zu einem Notenschnitt von 2,2. Am Freitag fand zum ersten Mal der Probeunterricht für Schüler statt, die darüber liegen und trotzdem auf Gymnasium wollen.
Wegen Krankheit musste sie 2017 ihren Auftritt in Rio absagen, jetzt kommt sie doch noch an den Zuckerhut. Die Fußstapfen sind groß: Madonna spielte im vergangenen Jahr vor 1,6 Millionen Fans.
Die Gewerkschaft Verdi ruft Beschäftigte des öffentlichen Dienstes an den Flughäfen Düsseldorf und Köln für Montag zu Warnstreiks auf.
Der ultrarechte Bannon beendete seine Ansprache bei der Konferenz mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste. Jordan Bardella, Vertreter der französischen Rechtspopulisten, zieht Konsequenzen.
Continental streicht weitere 3.000 Stellen
Erst traf es Max Uthoff, nun Bernhard Hoëcker: Imageträger von ARD und ZDF dürfen im Wahlkampf keine Partei unterstützen. Oder sie müssen damit leben, bis zur Wahl vom Bildschirm zu verschwinden.
Schon lange nutzen Künstler die Berlinale für politische Aussagen. Der Berliner CDU-Fraktionschef fordert, finanzielle Mittel zu streichen. Der Bürgermeister hält sich zurück.
„Schimpfkanonaden und Drohungen, geboren aus Gehirnen, denen der hitlerische Terror schmeckte, weil er die anderen traf.“ Am 21. Februar 1946 schrieb Pauline Nardi über Unbelehrbarkeit und Heuchelei im Nachkriegs-Deutschland.
Yarden, Shiri, Ariel, Kfir: Die unermessliche Brutalität dessen, was ihnen angetan wurde, schmerzt. Die Worte des Kanzlers dazu genügen nicht. Doch die des Linken-Vorsitzenden sind noch viel schlimmer.
Der Elektroflugzeugbauer musste im Herbst zum ersten Mal Insolvenz anmelden. Ein Investorenkonsortium sagte im Dezember 200 Millionen Euro zur Rettung der Start-up-Firma zu – doch das Geld kam nicht.
Das Unternehmen Degussa Goldhandel und das Kunstmagazin „Monopol“ haben zum ersten Mal einen gemeinsamen Kunstpreis vergeben. Doch so einfach kommen sie nicht durch.
Im dritten Obergeschoss eines Hochhauses bricht ein Brand aus, die Feuerwehr rückt mit 70 Einsatzkräften an. Sechs Menschen sind leicht verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster