
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Als die Busse in einem Vorort von Tel Aviv explodierten, waren sie laut Medienberichten leer. Spuren sollen ins Westjordanland führen.
Nur wenige Minuten nach Anpfiff ist das Europa-League-Spiel zwischen Anderlecht und Fenerbahçe aus Sicherheitsgründen länger unterbrochen.
Lassen die USA die Ukraine fallen? Seit Tagen schüren Äußerungen von Präsident Donald Trump diese Sorge und überschatten den Besuch eines US-Gesandten in Kiew.
In Sa Coma im Osten Mallorcas verbringen viele ältere Ausländer den Winter. Dort ereignete sich nun ein tragischer Vorfall.
Die Europapokal-Premierensaison des 1. FC Heidenheim findet in der Zwischenrunde ein bitteres Ende. Trotz einer guten Ausgangslage scheidet der Bundesligist gegen einen dänischen Topclub aus.
Reden über Steuererhöhungen gilt im Wahlkampf als Gift. Unions-Kanzlerkandidat Merz spricht deshalb von Entlastungen – und geht auch auf die Mehrwertsteuer ein.
Das ist ein Coup: Der Handball-Drittligist aus Saarlouis holt einen früheren Welt- und Europameister. Markus Baur soll den Verein nach oben führen.
Dieser Sieg war ein sportliches Ausrufezeichen: Die deutschen Basketballer gewinnen deutlich in Montenegro. Zweifel am EM-Ticket sind vor dem Gruppenfinale nur noch rechnerischer Natur.
Auf der Insel kommt es immer wieder zu Zusammenstößen zwischen Zügen und Elefanten. Beim jüngsten Unglück dieser Art sterben mehrere Dickhäuter.
Die Autokrise ist bei Mercedes angekommen. Vorstandschef Ola Källenius steuert mit einem Sparpaket gegen: Der Konzern kürzt Fertigungskapazitäten und verlagert mehr Produktion nach Osteuropa.
Robert Pattinson als Neuköllner Kunststudent, Tilda Swinton als Charlottenburger Galeristin? Einen homogenen Berliner Stil gibt es nicht. Doch gewisse modische Stereotype finden sich auf dem Roten Teppich.
Dem Patzer in der Bundesliga in Lemgo folgt ein ganz schwacher Auftritt in der Königsklasse in Polen. Damit dürfte für die Füchse Berlin auch die direkte Viertelfinal-Qualifikation vom Tisch sein.
Der US-Präsident wendet sich von Europa ab und gibt dem Westen einen Tritt. Europa ist nun auf sich gestellt. Deutschland kommt dabei eine zentrale Rolle zu.
Seit bald einer Woche liegt Franziskus im Krankenhaus: eine Lungenentzündung. Es ist ungewiss, wie lange er dort bleiben muss. Der Vatikan gibt am Abend abermals ein Update über seinen Zustand heraus.
Parallele zwischen Mensch und Maus: Sind Mitglieder ihrer Gruppe bewusstlos, so helfen die Nagetiere, oft mit erstaunlichen Tricks. Ihr Verhalten erinnert an Wiederbelebungsmaßnahmen.
Nicht nur Menschen reagieren auf Notfälle, auch Mäuse retten Artgenossen. Eine neue Studie zeigt: Sie kümmern sich um bewusstlose Artgenossen – und setzen dabei erstaunlich gezielte Maßnahmen ein.
Zwölf Oberschulen laden Berliner Sechstklässler am Freitag zum sogenannten Probeunterricht. Die Aufnahmeprüfung fällt zusammen mit dem BVG-Streik. Worauf sich Schüler und Eltern einstellen können.
Eine Wahlkampftour hat Parteigründerin Sahra Wagenknecht durch ganz Deutschland geführt. Zum Abschluss kommt sie an das Brandenburger Tor. Und fühlt sich an vergangene Zeiten erinnert.
Nach mehr als 60 Jahren, 25 Filmen und sechs Hauptdarstellern erlebt die James-Bond-Filmreihe ihre wohl größte Zäsur. In Zukunft hat der Tech-Riese Amazon bei 007 das Sagen. Viele Fans sind besorgt.
Das ist ein schwerer Schlag für die San Antonio Spurs. Ihr Star Victor Wembanyama bekommt nach einer Untersuchung eine schmerzliche Diagnose.
Die Kürzungspläne der CDU-geführten Bildungsverwaltung sorgen für heftigen Streit in der schwarz-roten Koalition. Auslöser ist das drohende Aus für Projekte gegen Antisemitismus.
Ein verbotenes Medikament beschert Basketballprofi Bobby Portis von den Milwaukee Bucks eine lange Zwangspause. Teuer wird es obendrein für ihn. Sein Agent spricht von einem Irrtum.
Zwei Männer machen sich an einem Bankautomaten zu schaffen – und erregen die Aufmerksamkeit der Polizei. Sie flüchten und nehmen dabei Verletzte in Kauf.
Frankreich ist in seinen einstigen afrikanischen Kolonien lange militärisch präsent geblieben. Der Einfluss schwindet jedoch - nun auch in der Elfenbeinküste.
Der Attentäter von Magdeburg war zeitweise als Arzt für den Klinikbetreiber Salus tätig. Was war vor der Tat über seine Gesundheit bekannt? Der Aufsichtsrat des Unternehmens zieht bei der Aufklärung erste Konsequenzen.
Zwischenrufe bei Scholz-Auftritt: Mehrere Zuschauer kritisieren Deutschlands Haltung im Nahostkonflikt. Wie der Kanzler darauf reagierte.
Ein Mann wirkt bei einer Verkehrskontrolle nervös. Die Polizei lässt ihn weiterfahren - aber nicht aus dem Auge.
Ein 25-Jähriger verhält sich bei einer Verkehrskontrolle nervös. Kurz später beobachten Zivilkräfte einen mutmaßlichen Drogendeal.
Selenskyj erhebt schwere Vorwürfe gegen Trump, Russland greift Energieanlagen in Odessa an. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
An zwei Nachmittagen traten die Schulsieger von 25 Potsdamer Schulen im Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs gegeneinander an. Die Siegerinnen dürfen auf Bezirksebene vorlesen.
Für die meisten Obdachlosen in Berlin gibt es nachts kein Bett. Wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, sind die Kältebusse daher besonders gefragt.
In einem Einkaufszentrum zwei Frauen getötet. Das Motiv des Tatverdächtigen ist noch unklar. Was ist bekannt?
Zivilpolizisten beobachten in Charlottenburg mehrere Täter beim Versuch, einen Geldautomaten aufzubrechen. Wenig später fallen Schüsse. Einem Täter gelingt die Flucht.
Das radikale Vorgehen der neuen US-Regierung gegen Behörden trifft die Hauptstadt Washington besonders hart. Allmählich regt sich Widerstand. Ein Bericht aus dem liberalen Herzen Amerikas.
Die nächste Medaille für den DSV bei der Biathlon-WM: Franziska Preuß und Justus Strelow holen im Single-Mixed-Rennen hinter Frankreich und Norwegen Bronze.
Bisher dürfen nur wenige real mit der elektronischen Patientenakte arbeiten. Der Hausarzt Peter Münster ist einer von ihnen. Wir haben ihn besucht und erfahren, warum er die ePA nicht so kritisch sieht, wie manche Ärztefunktionäre
Vor dem Nations-League-Auftakt in Breda fällt nun auch eine nachnominierte Mittelfeldspielerin aus. Bundestrainer Christian Wück muss umplanen.
Die Ermittler versuchen zweieinhalb Wochen nach der Attacke in einer Schule in Örebro weiterhin zu klären, wie der Angreifer die Stunden vor seiner Tat verbrachte – und was ihn dazu motivierte.
Die Hamas hat vier Leichen an Israel übergeben, bei denen es sich um Verschleppte handeln soll. Darunter sollen zwei Kleinkinder sein. Gewissheit darüber wird es aber erst später geben.
Lange stemmte sich die Berliner Kultur gegen eine Kürzung ihrer Mittel - am Ende vergeblich. Nun sitzt die Branche mit Regierungschef Wegner am Tisch. Wohl auch, um noch Schlimmeres zu verhindern.
Vom Kreißsaal zum Kinosaal: Die Regisseurin Kateryna Gornostai fehlt bei der Pressekonferenz zu ihrem Berlinale-Film. Die Weltpremiere will sich die Ukrainerin aber nicht nehmen lassen.
Die Kürzungspläne setzen Hochschulen teils unter starken Druck. Eine erwägt nun eine Klage gegen das Land, sollte keine substanziellen Vorschläge kommen.
Die Bildungsverwaltung hat zusammengestellt, wo die Einsparungen umgesetzt werden sollen, die Schwarz-Rot beschlossen hat. Der Protest dagegen kommt ziemlich laut auch vom Koalitionspartner.
Als der Chef nicht zahlt, holt sich der Mitarbeiter Verstärkung - und setzt den Mann unter Druck. So sieht es jedenfalls die Anklage.
Bei der gemeinsamen Suche nach einem Schlafplatz wird ein 44-jähriger Mann von seinem Begleiter angegriffen. Das Opfer kommt ins Krankenhaus. Der Angreifer wird festgenommen.
Gesundheitsdaten sollen Versicherte in ganz Deutschland bald in digitalen Akten parat haben. Zuerst läuft dafür aber eine Probephase in drei Regionen - von dort werden Startschwierigkeiten gemeldet.
Der Satiriker erklärt in einem neunminütigen Video auf der Webseite der „New York Times“ die AfD und was „Vergangenheitsbewältigungsmeister“ sind. Er zieht auch Parallelen zu den USA.
öffnet in neuem Tab oder Fenster