
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Der 1. FC Köln bietet Bayer Leverkusen im Viertelfinale des DFB-Pokals lange Paroli. Bis weit in die Nachspielzeit führt der Außenseiter, doch dann wendet Bayer die Sensation ab.
Titelverteidiger Bayer Leverkusen zieht mit Glück ins Halbfinale des DFB-Pokals ein. Der 1. FC Köln ist einem Coup gegen den Titelverteidiger nahe - muss sich aber doch geschlagen geben.
Basketball-Weltmeister Daniel Theis spielte schon bei sechs unterschiedlichen Teams in der nordamerikanischen Profiliga NBA. Nun kommt eine siebte Franchise hinzu.
Der FC Arsenal verpasst das Finale des Ligapokals wenige Tage nach dem 5:1-Triumph gegen Meister Manchester City. Der Finalgegner von Sieger Newcastle ist noch offen.
Der US-Präsident sagt, er bekämpfe „militante Transgender-Ideologie“. Kritiker halten dagegen: Sein Dekret trage zur gesellschaftlichen Spaltung bei und gefährde die psychische Gesundheit Betroffener.
Einst flohen sie vor der russischen Armee, heute kehren zunehmend Ukrainer in ihre besetzten Heimatorte zurück. Eine Rolle spielen dabei falsche Versprechungen aus Moskau.
Seine ersten offiziellen Auslandsreisen führten Syriens Präsidenten al-Scharaa nach Saudi-Arabien und in die Türkei. Bald könnte auch ein Besuch in Frankreich bei Staatschef Macron folgen.
Die Volleyballerinnen aus Brandenburg beweisen starke Nerven. Im Halbfinal-Hinspiel des Challenge Cups gegen VC Rom schaffen sie nach einem 1:2-Satzrückstand noch die Wende.
Die Experten sind überzeugt: Russland will die gesellschaftliche Spaltung in Deutschland befeuern. Bestehende Konflikte – etwa der Streit um den Verkehr und die Klimakrise – sollen verstärkt werden.
Die Ukraine braucht die Hilfe des Westens. US-Präsident Trump wittert die Chance auf einen lukrativen Deal und verlangt Seltene Erden von Kiew. Was Experten davon halten.
Ohne seine besten Spieler hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in der Slowakei keine Chance. Vor dem Spiel sind die Gedanken bei einem gestorbenen Nationalspieler.
Die Justizvollzugsanstalt in Leipzig verfügt über ein angeschlossenes Krankenhaus. Der Attentäter hatte sechs Menschen, darunter einen Neunjährigen, getötet.
An einem Tag will Trump den Gazastreifen „übernehmen“ und schließt dafür auch das US-Militär nicht aus. Am anderen umschifft seine Sprecherin Fragen zu einem möglichen Völkerrechtsbruch.
Anfang März werden die Oscars verliehen. Nun benennt die Filmakademie die ersten Helfer, die bei der Gala als „Presenter“ auf der Bühne stehen. Den Auftakt machen vier Oscar-Preisträger.
Schon vor dem Merz-Manöver lagen die demokratischen Parteien teils weit auseinander. Nun kommen atmosphärische Störungen hinzu – und die Preise für die denkbaren Koalitionen steigen.
Der CDU-Vorstoß bleibt unkonkret, Details spart er aus. Damit passt er in den Wahlkampf, dient aber nicht als Anleitung für kluge Politik.
Australiens Star-Fußballerin Sam Kerr steht vor Gericht. Es geht um den Vorwurf einer Beleidigung mit rassistischem Hintergrund. Die 31-Jährige schildert ihre Sicht auf den Vorfall.
Die Schau „Kosmos Kandinsky“ wirft in Potsdam ihre bunten Schatten voraus – mit dem opulenten Werk „Sacramento Mall Proposal #4“ des US-amerikanischen Künstlers Frank Stella.
Nach einem tödlichen Schulbusunfall, bei dem Drogen im Spiel waren, kontrolliert Frankreich Tausende Fahrer. Die Bilanz ist traurig.
Nach dem Ausbruch eines Feuers in einem Aufzugschacht des ICC rückt die Feuerwehr zu einem Großeinsatz aus. Der Brand wird schnell gelöscht. Die Einsatzkräfte finden jedoch eine Tote.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock wünscht sich Olympische Spiele in Deutschland. Sie sieht eine Bewerbung und eine Ausrichtung als große Chance - nicht nur für eine Stadt.
Damit muss 12. Februar bei den Sendungen „Wahlarena“ in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz auch jeweils ein BSW-Vertreter teilnehmen dürfen. Zuvor waren nur CDU, SPD, AfD, Grüne und FDP geladen.
Vor über neun Jahren verabschiedete sich die Band vor Tausenden Fans - nun kehrt sie mit neuer Musik und Konzertterminen zurück ins Rampenlicht.
Die Memoiren der Altkanzlerin stoßen auf großes Interesse. Bei einer Signierstunde in Hamburg stehen rund 200 Leser vor der Buchhandlung. Nicht alle sind Fans von ihr.
Bei Kämpfen um die Millionenstadt Goma konnten Tausende Häftlinge aus einem Gefängnis fliehen. Nachdem dort dutzende Frauen vergewaltigt wurden, wurden sie verbrannt.
Nach den USA kündigt auch Argentinien den Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation an. Die finanzielle Auswirkung ist minimal, doch die Signalwirkung könnte verheerend sein.
Beim Flugzeugunglück von Washington in der vergangenen Woche sterben auch Eiskunstläufer sowie deren Betreuer und Familienangehörige. Im März soll es eine Benefizveranstaltung geben.
Wer in den USA geboren wird, ist automatisch amerikanischer Staatsbürger. Das steht in der Verfassung. Donald Trump will das ändern. Doch vor Gericht scheitert er damit nun erneut.
Eigentlich hatte sich Potsdam ein anderes Ziel gesetzt. Doch ein großer Teil der Geflüchteten wohnt nicht in einer Wohnung und wenn doch, dann mit haushaltsfremden Personen.
Seit Jahren ringen die Grünen um ihren Kurs in der Einwanderungspolitik, nun brechen alte Gräben kurz vor der Wahl auf. Unterstützung für Kanzlerkandidat Habeck kommt von Winfried Kretschmann.
Nach dem Ampel-Aus stritt die SPD tagelang über die künftige Führung. Recherchen von Tagesspiegel und „t-online“ zeigen: Die SPD-Spitze wäre lieber mit Boris Pistorius angetreten. Die Partei widerspricht.
Jeder Infekt, den unser Autor mitnimmt, ufert aus. Kann es an den Medikamenten liegen, die er so oft nehmen musste? Und wann sollte man überhaupt auf Antibiotika zurückgreifen?
Wäre er heute ein Teenager, würde Robert Habeck vielleicht Handwerker werden. Und zwar am liebsten „was mit Holz“, antwortete er auf eine Interviewfrage.
Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoğlu gilt in der Türkei als Hoffnungsträger der Opposition. Doch eine Reihe von Verfahren könnte ihn politisch kaltstellen.
Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hatte im Landtagswahlkampf für die Zurückweisung von Geflüchteten aus sicheren Drittstaaten geworben. Die CDU wirft ihm vor, nichts mehr davon wissen zu wollen.
Pankows Bezirksamt will Rodungen für den Baustart am Schlosspark Schönhausen genehmigen. Naturschützer halten das für unzulässig – und gehen wegen „gravierender Fehler“ dagegen vor.
Union Berlin verkauft „Alte-Försterei-Aktien“. Wie viele Fans werden am Ende bei dem Angebot zugeschlagen haben?
Ein Arzt will seiner Katze nach einem Sturz das Leben retten. An seinem Arbeitsplatz operiert er das Tier kurzerhand. Sein beherztes Vorgehen in der Klinik wird ihm nun zum Verhängnis.
Rund ein Fünftel der Bevölkerung will AfD wählen, doch bisher sind deren Positionen im Öffentlich-Rechtlichen kaum abgebildet. Die WDR-Intendantin will das ändern.
Der Großteil der Wohnungen in der Perleberger Straße wurde 2018 beschlagnahmt. Seitdem ist es ruhig geworden um das Geisterhaus in Moabit – bis jetzt.
Der Brandenburger Landesschülerrat schlägt vor, die Prüfungen für die zehnten Klassen in Gymnasien wie auch Noten für drei Fächer abzuschaffen. Wie reagiert Bildungsminister Freiberg darauf?
In Neukölln sollte Mustafa Mullaoğlu auftreten. Er gilt als Bindeglied zwischen Muslimbrüdern und Grauen Wölfen. Das Kopftuch sieht er „ab der Pubertät“ als „religiöses Gebot“.
Ein Tourist aus Deutschland wollte in Indien an einem Elefanten vorbeifahren. Das Tier attackierte den Mann und verletzte ihn tödlich. Warnungen anderer Fahrer hatte der 77-Jährige ignoriert.
Selenskyj erklärt Bereitschaft zu direkten Gesprächen mit Putin + Großer Gefangenenaustausch + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Auf der Shopping-Mall am Bahnhof sollen Apartments eines Investors entstehen, der auch schon in Friedrichshain und Moabit aktiv ist. Die Eröffnung ist für 2027 geplant.
Verkleidet als Mönch beförderte der französische Angeklagte bei Tagebau-Protesten Polizisten in den Schlamm. Vor Gericht gestand er ohne Umschweife.
In der Datingshow „Prince Charming“ stand Kim Tränka im Mittelpunkt, jetzt erfüllt er sich einen alten Traum. Als Darsteller bei „Alles was zählt“ spielt er einen Modeberater.
öffnet in neuem Tab oder Fenster