
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Dieser Dienstag ist der letzte offizielle Sitzungstag der Wahlperiode – und für viele Abgeordnete der endgültige Abschied aus der Politik. Acht von ihnen, die der Tagesspiegel kürzlich an einen Tisch gebracht hat, erzählen, was sie vermissen werden und was nicht.
Dass sich die Linke und das BSW nicht sonderlich mögen, ist bekannt. In der ARD-Sendung „Hart aber fair“ geraten ihre Vorsitzenden aneinander.
Der „neue Nachbar“ zeigt soziales Engagement: Basketball-Star Luka Doncic hilft mit einer Großspende für den Wiederaufbau nach den verheerenden Waldbränden in Los Angeles.
Mit Spannung werden Gespräche zur Beendigung des fast drei Jahre währenden russischen Angriffskriegs erwartet. Der ukrainische Präsident Selenskyj kündigt nun die Anreise einer US-Delegation an.
Die Hamas wirft Israel Verstöße gegen die Waffenruhe vor und hat die Geiselfreilassung ausgesetzt. Israel versetzt seine Armee in den höchsten Alarmzustand. Hält die brüchige Waffenruhe dem Stand?
Die Einreiseverbote in die USA für seine Mitarbeiter könnte der Gerichtshof in Den Haag noch verkraften. Experten erklären, warum er dennoch bald nicht mehr funktionieren könnte.
Genug von Dating-Apps? Berlin bietet eine Vielfalt an Offline-Angeboten zum Verlieben. Ob Speeddating, Candlelight-Döner oder Powerpoint-Präsentation. Eine Auswahl.
Schon lange wird eine Änderung des umstrittenen Paragrafen gefordert. Nun steht fest: Der Bundestag wird über einen entsprechenden Antrag vor der Wahl nicht mehr abstimmen.
US-Milliardär Musk rührt die Wahlwerbetrommel für die AfD und tritt online mit Parteichefin Weidel auf. Wird sie irgendwann auch von Trump empfangen?
Der HSV-Profi scheitert auch vor dem Schweizer Bundesgericht im Kampf gegen seine Dopingsperre. Wie geht es nun für den 23-Jährigen und den Verein weiter?
Die US-Demokraten haben den Methoden des Präsidentenberaters den Kampf angesagt. Auf einem Onlineportal sollen potenzielle Gesetzesverstöße gemeldet werden können.
BVB-Trainer Niko Kovac muss seine Mannschaft in der Champions League umbauen. Ein Stammspieler fällt aus. Ein Mittelfeld-Neuzugang ist erstmals dabei - von Beginn an?
Nico Lange gilt als einer der wichtigsten Ukraine-Kenner und auch als einer der wenigen Deutschen, die über Kontakte ins Trump-Lager verfügen. Sein Eindruck: Der US-Präsident hat dazugelernt.
Die Chefin des Vermieterverbands BBU hat am Wochenende beklagt, dass die Vereinheitlichung der Regelungen beim Milieuschutz zu restriktiv sei. Doch stimmt das?
Kanzler Scholz und US-Vize-Präsident Vance sind angereist, ebenso die Chefs von Google, ChatGPT und Co.: In Paris diskutieren Politiker und Experten über die Chancen von Künstlicher Intelligenz.
Neun Monate ist die ICE-Strecke Berlin-Hamburg ab August 2025 voll gesperrt. Nun hat die Bahn das Ersatzkonzept mit Bussen fertig. Die Fahrzeiten im Regio-Verkehr verlängern sich drastisch.
Der Berliner Galerist Johann König und seine Frau fühlen sich durch Christoph Peters’ Roman „Innerstädtischer Tod“ erheblich in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt und klagen dagegen.
Bis zur Bundestagswahl sind es noch knapp zwei Wochen. Viele Berliner wollen nicht so lange warten. In den Briefwahlstellen ist schon am ersten Tag einiges los. Zum Teil gibt es Warteschlangen.
In einem Leserbrief im „Spiegel“ geht es abfällig um eine angebliche Honorarprofessur von Merz. „Wir hätten diesen Brief nicht veröffentlichen dürfen“, bekennt das Magazin nun.
Sieben Kandidaten bewerben sich um das Bundestagsmandat im Norden Berlins. Mit dabei: alte Bekannte, junge Politiker – und mindestens eine Überraschung.
SPD-Fraktionschef Mützenich hat Friedrich Merz dazu aufgefordert, klarzumachen, nicht erneut AfD-Stimmen für Mehrheiten in Kauf zu nehmen. Der aber sieht keinen Grund dafür.
Sie feilschen um 250 Millionen Euro: BVG-Vorständin Jenny Zeller-Grothe und Verdi-Verhandlungsführer Jeremy Arndt. Sie ist Psychologin und Personalvorständin, er ist Elektroniker und Gewerkschaftssekretär.
Kanzler Scholz und CDU-Chef Merz haben im TV-Duell ihre bekannten Positionen vorgetragen. Doch Deutschlands zentrale Probleme kamen kaum zur Sprache. Das muss sich ändern.
Vor mehr als drei Monaten zog er sich überraschend völlig aus der Politik zurück. Jetzt tritt Kevin Kühnert doch noch einmal ans Rednerpult im Bundestag.
Wegen des Asyl-Votums von Union und AfD im Bundestag entschloss sich Abrecht Weinberg dazu, seinen Orden zurückzugeben. Der Bundespräsident konnte ihn davon nicht abbringen.
Die teuersten Werbespots der Welt und eine bombastische Halbzeitshow: Der Super Bowl in New Orleans hielt, was er versprochen hatte. Für Taylor Swift gab es ungewohnte Reaktionen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren amerikanische Soldaten in Wannsee stationiert. Das Haus der Wannsee-Konferenz plant eine Ausstellung über den Sommer '45 - und braucht dafür noch Bilder und Berichte.
Einer Insa-Umfrage zufolge darf sich die Linke wieder Hoffnung auf den Bundestagseinzug machen. Die Partei hat um einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche zugelegt.
Auf Dating-Apps nach der perfekten Partnerin suchen, charmante Nachrichten mit der Künstlichen Intelligenz formulieren - und doch wünschen sich viele ein Kennenlernen ohne Internet.
Wie es mit der Anfrage von Tagesspiegel und T-Online beim SPD-Vorsitzenden wirklich war.
Die Jugendorganisation der SPD wollte in der Freisinger Fußgängerzone mit jungen Menschen ins Gespräch kommen. Nach einem eskalierten Streit ermittelt nun die Polizei.
Der Berliner Polizei sind in Schöneberg wohl zwei Drogendealer ins Netz gegangen. Zu der Kontrolle kam es allerdings eher zufällig.
Es ist bereits der fünfte Vandalismus-Akt gegen die Figuren am Landtagsschloss. Der Stadtschloss-Verein fordert mehr Sicherungsmaßnahmen durch die Stadt. Diese will zeitnah handeln.
Der US-Präsident will den Gazastreifen nach seinen Vorstellungen wiederaufbauen - und ohne seine bisherigen Bewohner. Sie würden angeblich „viele bessere Unterkünfte“ bekommen.
Die Aussagen des Unionskanzlerkandidaten haben aufhorchen lassen: Eine Reform der Schuldenbremse ist aber an viele Bedingungen geknüpft – und kommt je nach Wahlausgang auch gar nicht zum Tragen.
Potsdams kommunale Wohnungsgesellschaft Pro Potsdam ist alarmiert. Die Lage auf dem Wohnungsmarkt könnte sich weiter anspannen, wenn es nicht mehr Fördermittel gibt und zinsgünstige Darlehen.
Suchmannschaften fanden am Montag die Leiche des 25-jährigen Wanderers. Angehörige hatten ihn am Sonntagnachmittag als vermisst gemeldet, die Suche war über Nacht zunächst eingestellt worden.
Mehrere Verdächtige sollen im Internet Drogen und Arzneimittel vertrieben haben. Nun ging die Polizei gegen sie vor – und nahm vier Beschuldigte fest.
Ein Mann vereinbart mit einem Chatpartner ein nächtliches Rendezvous. Doch am Treffpunkt erlebt er eine böse Überraschung.
Ein Bus stürzt von einer Brücke und reißt Dutzende Menschen in den Tod. Präsident Arévalo spricht von einer Tragödie und ruft eine Staatstrauer aus.
Die Bundespolizei sucht nach Vandalismus in zwei S-Bahnen Zeugen. In einem der Züge entleerten Unbekannte unter anderem mehrere Feuerlöscher und betätigten fünf Notbremsen.
Nach drei Jungen haben Prinzessin Sofia und Prinz Carl Philip am Freitag ihre erste Tochter bekommen. Jetzt gibt der schwedische Hof Namen und Titel der kleinen Prinzessin bekannt.
Einst tagten dort die Landtagsabgeordneten. Seit Jahren steht das Gebäude auf dem Brauhausberg in Potsdam nun aber schon leer. Immer wieder kommt es dort zu Polizeieinsätzen.
Die Polizei hat am Samstag in Potsdam einen Mann beim Bekleben von Wahlplakaten und Laternenmasten erwischt. Gegen den 23-Jährigen ermittelt der Staatsschutz.
Wer zu spät kommt, den bestraft der DFB. Zahlen muss nun der FC Bayern. Beim Spiel gegen St. Pauli hatten die Münchner für eine Verzögerung gesorgt.
Ulrike Trautwein war im Dezember in den Ruhestand gegangen. Die Wahl für ihre Nachfolge soll am 30. März stattfinden.
Trump: USA werden den Gazastreifen übernehmen
öffnet in neuem Tab oder Fenster