
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Bei einer Fragestunde mit Bürgern in Cottbus denkt Scholz laut über mögliche Fehler als Kanzler nach. Als es um die Unterstützung der Ukraine geht, wird es kontrovers.
Die 30. Preisverleihung des renommierten US-Kritikerverbands bestätigte Erwartungen und brachte Überraschungen. Demi Moore überzeugte mit ihrer Darbietung in dem Thriller „The Substance“.
Mit einem Erfolg in Lissabon macht Borussia Dortmund einen großen Schritt Richtung Achtelfinale der Champions League. Weil Trainer Niko Kovac offenbar die richtigen Worte findet.
Real Madrid kann auch wegen eines früheren Dortmunders von der Titelverteidigung in der Champions League träumen. Im Aufeinandertreffen der Top-Clubs treffen vor allem die Superstars.
Die Wahl zum Ballon d'Or hatte für großen Ärger bei Real Madrid gesorgt, nachdem Vinicius Junior gegen Rodri das Nachsehen hatte. Die Anhänger von Manchester City sorgen mit einem Plakat für Wirbel.
Der Ukraine fehlen Soldaten für die Verteidigung. Mit finanziellen Anreizen möchte Kiew deshalb von der Mobilisierung verschonte junge Männer zum Fronteinsatz bewegen.
Dass Union und FDP eine Liberalisierung des Schwangerschaftsabbruchs verhindert haben, ist nicht nachvollziehbar. Eine vertane Chance.
Die Basketballer aus München kehren mit einem ungefährdeten Sieg gegen Frankfurt rechtzeitig zum Final Four im Pokal zurück in die Erfolgsspur. Doch auch der dortige Gegner holt sich Selbstvertrauen.
Die Dynamik am Markt für Wohneigentum verliert an Schwung. Der neue Immobilienpreisindex der Pfandbriefbanken zeigt, ob künftig Kaufinteressenten oder Verkäufer begünstigt werden.
Nach mehrstündigen Verhandlungen mit Verdi bietet die BVG jetzt im Schnitt 17,6 Prozent mehr Lohn an. Zuvor hatte die Gewerkschaft mit einem unbefristeten Ausstand gedroht.
SPD-Kanzler Scholz und sein Unions-Herausforderer Merz streiten sich über das richtige Vorgehen in der Migrationspolitik. Scholz greift Merz an und sieht ihn im Unrecht.
Großbritanniens künftige Königin besucht ein Gefängnis und spricht etwa mit einer Mutter, die während ihrer Haftzeit ein Kind bekommen hat. Der Palast stellt derweil eine Sache klar.
In der dritten Tarifrunde geht die BVG einen Schritt auf die Gewerkschaft Verdi zu. Sie bietet jetzt im Schnitt 17,6 Prozent mehr Lohn an. Der Gewerkschaft geht die Offerte nicht weit genug.
Auswärts läuft es in dieser Saison in der Champions League nicht für den FC Bayern. Trainer Vincent Kompany hofft auf einen Effekt. Und er spricht über einen verrückten Celtic-Abend als 17-Jähriger.
Kanzler Scholz verteidigt seinen Kurs in der Ukraine-Politik. Er warnt aber auch vor einer längerfristigen „Aufrüstungsspirale“.
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu droht mit einer Fortsetzung des Gaza-Kriegs, wenn die Hamas weitere Geiselfreilassungen verweigert. Er stellt ein Ultimatum bis Samstag.
Australiens Star-Fußballerin Sam Kerr wurde vorgeworfen, einen Polizisten beleidigt zu haben - mit einem rassistischen Hintergrund. Nach stundenlanger Beratung fällt eine Jury die Entscheidung.
Berlin gibt mehr Geld denn je für Schulbau und -sanierung aus, doch die Mittel reichen nicht, wie ein Beispiel aus Köpenick zeigt. CDU und SPD streiten um zusätzliche Milliardenkredite.
Der US-Präsident droht der Hamas mit harten Konsequenzen, sollte die israelischen Geiseln nicht am Samstag freikommen. Man sollte Trump ernst nehmen, sagen Experten.
Die Landesregierung in Brandenburg will in der Staatskanzlei ein neues Koordinierungsgremium schaffen. Damit soll die Bürokratie im Land entschlackt werden.
Der Vorstoß des US-Präsidenten, kurzerhand den Gazastreifen für sich zu beanspruchen, sorgt für gewaltige Empörung. Trump gibt sich davon unbeirrt und legt weiter nach.
Der frühere Berater Donald Trumps, Steve Bannon, hat vor Gericht zugegeben, Spendengelder für dessen Mauerprojekt unterschlagen zu haben. Ins Gefängnis muss der Ex-Häftling aber nicht erneut.
In der FDP kämpft man seit Wochen ums politische Überleben und seit Jahren für einen schlankeren Staat. Nun hat Parteichef Christian Lindner präzisiert, welche Größenordnung ihm vorschwebt.
Zu einer Diskussion an einer Lichtenberger Schule ist auch AfD-Kandidatin Beatrix von Storch geladen. Schüler rufen zur Demo auf. Der Unterricht endet aus Sicherheitsgründen vorzeitig.
Scholz im Wahlkampfstress? Der Kanzler ist eher ausgeglichen, wie er sagt - und setzt trotz engen Zeitplans auf Sport.
Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl findet am kommenden Samstag in Potsdam wie auch in mehr als 45 anderen deutschen Städten ein Winter-CSD statt.
Tom Schultze schafft bei seinem Heimturnier den Sprung in den Weltcup-Kader. Lucas Kochan ist noch nicht fit genug.
In Hamburg-Harburg stoßen ein ICE und ein Sattelzug zusammen. Ein Mensch stirbt an den Folgen des Unfalls. Und es gibt viele Verletzte
Eigentlich sollte Eric Adams bald wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht. Zuletzt hatte sich der Demokrat, der zur Wiederwahl antritt, mit Trump gut gestellt. Das könnte sich für ihn gelohnt haben.
Die Industrie- und Handelskammer, das Handwerk, der Handelsverband und der Gaststättenverband kritisieren Potsdams Bemühungen für weniger Autos im Zentrum.
Argentinien kündigt Austritt aus WHO an
Wenn ein Vorstand oder Geschäftsführer Pflichten verletzt, kann das fürs Unternehmen schwere Folgen haben. Aber müssen die Chefs für Kartellbußen selbst einstehen? Der BGH wendet sich nach Luxemburg.
Europa will mit Milliardeninvestitionen bei der Künstlichen Intelligenz mitmischen. Außer um die Anführerschaft bei der Technik geht es beim KI-Gipfel in Paris auch um das Streitthema Regulierung.
Die Lage in der Ostsee ist angespannt, nicht nur wegen durchtrennter Unterseekabel und Drohnenüberflügen. Der Inspekteur der Marine sieht wachsende Gefahren und ordnet mehr Tempo beim Aufbau an.
Die USA will Zölle auf europäische Stahl- und Aluminiumexporte erheben. Die Industrie ist in Sorge. Kanzler Scholz spricht von einer schnellen Antwort der EU.
Die langen Bearbeitungszeiten im Rathaus sorgen weiter für Ärger. Nun ziehen erste Betroffene vor Gericht.
Zeugen bemerken in einer Gaststätte in der Karl-Marx-Straße einen lauten Knall und splitterndes Glas. Die Polizei findet ein Projektil. Eine tatverdächtige Person flüchtet.
Schwindendes Meereis, schmelzende Gletscher und tauender Permafrost: Eine Studie zeigt, wie stark der Klimawandel die Arktis verändert könnte – und das ist nicht einmal das schlimmste Szenario.
Befürchtet wird, dass Präsident Trump im größeren Umfang US-Soldaten aus Europa abziehen könnte. Noch sei nichts Konkretes geplant, sagt sein Pentagon-Chef. Doch alles komme auf den Prüfstand.
Der Bildhauer Wieland Förster hat die dunklen Kapitel des 20. Jahrhunderts in Deutschland erlebt und in seiner Kunst thematisiert. Heute wird der gebürtige Dresdner 95 Jahre alt.
Cristiano Ronaldo bei der Eintracht - das wäre ein Sensationstransfer gewesen. Nach dem Europa-League-Coup hat sich die Chance geboten.
Die Fähre zur Halbinsel Hermannswerder fällt am 18. Februar vorübergehend aus. Passagiere sollen auf den Bus umsteigen.
Als Kevin Kühnert vom Amt des SPD-Generalsekretärs zurücktrat, ging seiner Partei etwas verloren. Das stellte er am Dienstag im Bundestag wieder einmal unter Beweis.
Vor neun Monaten eskalierte ein Streit im Volkspark Friedrichshain. Das Opfer überlebte den Angriff nur knapp.
Unter dem Motto „Bildung braucht Budget“ verhüllten Studierende die Fassade der Universität der Künste. Die Folgen der Hochschulkürzungen seien schon jetzt spürbar. Manche überlegen schon, die Uni zu wechseln.
Ein Dutzend Tage vor der Wahl haben die Konkurrenten sich in der letzten Bundestagsitzung gegenseitig attackiert. Wer hat es wie gut gemacht? Welche Sätze bleiben im Gedächtnis?
Die Schutzmaßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche werden gelockert. Doch es gibt nach wie vor Beschränkungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster