
Freiburg zeigt gegen Bochum kein spielerisches Feuerwerk, siegt aber trotzdem. Der VfL kann nicht an seine Heimstärke anknüpfen. Im Abstiegskampf wird es immer düsterer.
Freiburg zeigt gegen Bochum kein spielerisches Feuerwerk, siegt aber trotzdem. Der VfL kann nicht an seine Heimstärke anknüpfen. Im Abstiegskampf wird es immer düsterer.
Die taumelnden Dortmunder bleiben in Heidenheim diesmal bis zum Schluss standhaft. Der Torjäger und ein Joker sorgen für den schmucklosen, aber wichtigen Dreier. Trainer Tullberg reagiert emotional.
Auf das Auto des Linken-Politiker Ferhat Koçak wurde 2018 ein Anschlag verübt. Die Täter wurden verurteilt. Eine Mahnwache soll an die Gefahr erinnern.
Jon Hamm ist durch die Dramaserie „Mad Men“ bekannt. Bei einer Preisvergabe auf dem Campus der ehrwürdigen Harvard-Universität musste er nun Humor beweisen.
Eigentlich werden Haustiere in Spanien per Gesetz vor Quälerei geschützt. Davon ausgenommen sind aber Galgos, die spanischen Jagdhunde.
Ein Wildschwein läuft auf die Straße und ein Autofahrer kann nicht mehr ausweichen. Sein Fahrzeug kommt von der Fahrbahn ab und prallt gegen einen Baum – mit tödlichen Folgen.
Wer in Lichterfelde am Teltowkanal spazieren gehen oder Sport treiben möchte, muss Umwege laufen: Schmutzwasserkanäle müssen neu gebaut werden, die Bauarbeiten ziehen sich bis August.
Nach seiner Wahl 2004 entwickelte sich Köhler rasch zum beliebten Bundespräsidenten - und zu einem unbequemen. Steinmeier nennt ihn „einen Glücksfall für unser Land“.
Gerade trat er aus der CDU aus, jetzt will Michel Friedman bei einer Protestdemonstration als Redner auftreten. Auch prominente Musiker kündigten sich an - und viele Teilnehmer.
Wer erwerbsfähig und hilfebedürftig ist, bekommt Bürgergeld. Seit längerem wird über die Einführung einer Arbeitspflicht debattiert. Wie stehen die Brandenburger dazu?
Teile der Vorwürfe gegen Stefan Gelbhaar stellen sich als falsch heraus. Die jetzige Grünen-Kandidatin Julia Schneider denkt aber nicht daran, sich wieder zurückzuziehen.
CDU-Chef Friedrich Merz erhält nach der Ablehnung des Migrationsgesetzes Rückendeckung aus München. CSU-Chef Markus Söder beteuert, die Schwesterparteien sein „endlich wieder einig“.
Eine Halbzeit lang halten die Potsdamer Fußballerinnen gegen Bremen gut mit. Dann setzt sich der Favorit durch und schlägt die Brandenburgerinnen mit 4:1.
Deutschland gibt sich auch ohne seine besten Spieler keine Blöße. Israel ist kein ernstzunehmender Gegner. Nach dem Doppel steht der Sieg schon fest.
Ein Mann muss auf Mallorca laut Polizei für wenig Geld 16 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche arbeiten. Nach 21 Monaten wird es ihm zu viel – er ergreift die Flucht.
Gerade erst. Vor Kurzem noch. Jedenfalls schnurrt so die Zeit zusammen angesichts der Nachricht: Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. Er starb im Alter von 81 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit.
Mehr als ein Viertel der FDP-Abgeordneten haben dem Migrationsgesetz der Union nicht zugestimmt. Wie konnte das passieren? Die FDP wehrt diese Frage ab. Christian Lindner steht vor einer Herausforderung.
Eine Halbzeit lang halten die Potsdamer Fußballerinnen gegen Bremen gut mit. Dann setzt sich der Favorit durch und schlägt die Brandenburgerinnen mit 4:1.
Köhler, der von 2004 bis 2010 im Amt war, starb am frühen Samstagmorgen im Alter von 81 Jahren. Der amtierende Bundespräsident Steinmeier würdigt ihn als „einen Glücksfall für unser Land“.
Die Jugendorganisation der AfD, die Junge Alternative, löst sich Ende März auf. Die Nachfolgeorganisation soll enger an die Partei gebunden sein – und damit leichter zu kontrollieren.
Im Zuge der Waffenruhe in Gaza können einige Kranke und Verletzte das Gebiet verlassen. Damit gibt es Hoffnung für eine kleine Zahl von insgesamt Tausenden Palästinensern, die dringend Hilfe brauchen.
Endgültig prüfen soll es nun ein Psychiater. Doch die Ermittler gehen davon aus, dass der Täter des Weihnachtsmarkt-Attentats in Magdeburg schuldfähig ist.
Als klarer Favorit treten die Berliner in der Oberpfalz an. Doch die Hertha zeigt eine Nichtleistung. Der Druck auf Trainer Fiél wird wachsen.
Der AfD-Nachwuchs soll an die kurze Leine. Eine neue Organisation soll die Junge Alternative ersetzen. Die löst sich als Verein auf.
Angeklagter im Mordfall Valeriia schuldig - lebenslange Haft
Der Berliner Senat plant eine neue Unterkunft für 2000 bis 3000 Menschen am ehemaligen Flughafen Tegel. Von der örtlichen CDU kommt heftige Kritik.
Mit einem lauten Jubelschrei feiert Kombiniererin Nathalie Armbruster ihren ersten Weltcupsieg. Mit dem Erfolg schreibt die Teenagerin Geschichte. Auch Vinzenz Geiger freut sich.
Am Freitag wird die Polizei in Kreuzberg wegen häuslicher Gewalt alarmiert. Vor Ort werden die Beamten angegriffen. Der Tatverdächtige soll am Samstag einem Richter vorgeführt werden.
Immer mal wieder kommt es in der Elbezone zu leichten Erdbeben. Das Beben am Samstag gehörte zu den größeren der vergangenen Jahrzehnte. Schäden gab es nicht.
Israel und die Hamas haben sich im Januar auf ein Abkommen im Gaza-Krieg geeinigt. Als Teil des Deals kommen weitere aus Israel Verschleppte sowie palästinensische Häftlinge frei.
Ihn fuhren schon bekannte Rennfahrer: In Stuttgart hat ein Oldtimer-Rennwagen von Mercedes für viele Millionen Euro den Besitzer gewechselt.
Auswärts lief es zuletzt eigentlich gut für Hertha, doch beim Zweitliga-Schlusslicht Jahn Regensburg enttäuschen die Berliner auf ganzer Linie.
Angela Merkel stellt sich gegen Friedrich Merz, um ihren Kurs in der Migrationspolitik zu rechtfertigen. Der Kanzlerkandidat nimmt den Kampf an – und muss sich gegen Zweifler aus den eigenen Reihen durchsetzen.
Drei Männer hat die Hamas gegen 183 palästinensische Gefangene freigelassen. Darunter Yarden Bibas – doch das Schicksal seiner ebenfalls verschleppten Frau und Kinder bleibt ungewiss.
Als klarer Favorit treten die Berliner in der Oberpfalz an. Doch die Hertha hat mal wieder große Probleme.
Fortuna Düsseldorf kann zu Hause noch gewinnen. Gegen Abstiegskandidat Ulm reicht aber erst die dritte Führung zum Sieg. Ein Spieler trifft derzeit am laufenden Band.
Die 31-Jährige ist derzeit gut in Foirm. Sie feiert den zweiten Podestplatz in zwei Tagen.
Das Spiel in Braunschweig beginnt für den 1. FC Köln mit einem Schock. Doch den verdaut der alte und vorerst neue Spitzenreiter mit Erfolg.
Die Union scheitert mit einem Gesetzentwurf zu schärferer Migration. Wie haben die Parlamentarier aus Brandenburg abgestimmt?
Lutz Seilers Nachwendestoff schaut Ostdeutschland in die Seele. Am Hans Otto Theater Potsdam kann man das höchstens ahnen.
Nach einer denkwürdigen Bundestagswoche streiten die Parteien vehement über das Thema Migration. Wie umgehen mit der AfD? Der Bundestagswahlkampf dreht hoch.
Das Hickhack um die Pläne der Meloni-Regierung, Flüchtlinge in Lagern in Albanien unterzubringen, geht weiter. Wieder blockiert die Justiz, nun müssen die Flüchtlinge nach Italien.
Hamas-Terroristen hatten die drei Männer vor 484 Tagen während des Massakers in Israel in den Gazastreifen verschleppt. Besonders das Schicksal der Familie von Jarden Bibas bewegt die Welt.
Vor mehr als 20 Jahren soll Marion Bowman eine Mitschülerin getötet haben. Dafür wurde er nun mit dem Tod bestraft. Es war die erste Hinrichtung in den USA in diesem Jahr.
Dass Merz für eine Verschärfung der Migrationspolitik auch AfD-Stimmen hinnahm, nannte Merkel „falsch“. Der CDU-Chef äußert nun vages Verständnis für die Position der Altkanzlerin.
Nach dem Tod von Tobias Eder treten die Berliner am Sonntag erstmals wieder in der DEL an. Coach Aubin hebt vor dem Heimspiel gegen Nürnberg den Zusammenhalt seines trauernden Teams hervor.
Schon häufiger war Reisch nah an den Top Drei. Doch auch in Hessen reicht es nicht. Zwei Teamkolleginnen haben größere Probleme.
Mit Blick auf den Bundestagswahlkampf plädiert Berlins Verdi-Chefin in unserer Kolumne „In der Lobby“ für mehr Sachdebatten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster