
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
US-Präsident Trump will aus Gaza eine „Riviera des Nahen Ostens“ machen. Dort liegt aber alles in Trümmern. Wo sollen allein die Schuttberge hin?
In den USA ist Schusswaffengewalt an der Tagesordnung. Trump und seine Republikaner sperren sich aber gegen strengere Gesetze. Jetzt sollen Maßnahmen der vergangenen vier Jahre überprüft werden.
Vor den wichtigen Auswärtsaufgaben in Glasgow und Leverkusen ist der FC Bayern nicht in Galaform. Gegen ersatzgeschwächte Bremer reicht es aber zum Heimerfolg.
Weitsprung-Star Malaika Mihambo zeigt sich zum Anfang des WM-Jahres mit Weltjahresbestleistung in Topform. Im Kugelstoßen reiht sich die Olympiasiegerin hinter dem Podest ein. Sie hat eine Gewissheit.
Der Berater des US-Präsidenten soll auch die Ausgaben des US-Verteidigungsministeriums prüfen. Die USA haben mit Abstand die höchsten Verteidigungsausgaben der Welt.
Die Vogelgrippe breitet sich in den USA weiter aus. In New York soll eine neue Maßnahme zur Eindämmung helfen.
PSG setzt weiter auf seinen Erfolgscoach. Auch sechs Spieler halten dem französischen Topclub die Treue.
Mit der gleichnamigen Buchreihe ist auch der Wichtel Pixi mit roter Zipfelmütze aus Kinderzimmern nicht wegzudenken – ebensowenig wie „Meine Freundin Conni“. Die Schöpferin der Figur ist nun gestorben.
Im US-Präsidentschaftswahlkampf konnte Donald Trump bei jungen Wählerinnen und Wählern punkten. Das lag an einer neuen Medienstrategie, die sein jüngster Sohn Barron mitentwickelte.
Ein Elfmeter in der Nachspielzeit bringt dem Hamburger SV einen wichtigen Sieg bei Preußen Münster. Davie Selke trifft doppelt.
Unter massivem Polizeiaufgebot feierte die AfD am Freitagabend auf dem Alten Markt. Die spontan angemeldete Gegendemo zählte bis zu 750 Teilnehmer.
So wird das nichts mit dem Klassenerhalt. Der Tabellenletzte Regensburg führt zwar zunächst in Fürth, verliert dann aber doch. Ein Auswärtspunkt ist einfach zu wenig.
Noch vor zwei Monaten stand der VfL Wolfsburg an der Spitze der Frauenfußball-Bundesliga. Ein zweiter Patzer am Rhein wirft die deutschen Pokalsiegerinnen erneut zurück.
In der City gibt es viele Möglichkeiten mit Carsharing von einem zum anderen Ort zu kommen. Doch Bewohner am Rande der Stadt haben es schwer. Kommt Bewegung in die Sache?
Ohne Ticket mit Bus oder Bahn zu fahren, kann teuer werden. Bei einer Kontrolle versucht ein Mann wegzulaufen. Danach wird es unübersichtlich.
Dass er sich kommunikativ zu sehr zurückhalte, ist dem Kanzler immer wieder vorgehalten worden. Sollte er den Umfragen zum Trotz doch noch einen Wahlerfolg erzielen, will er einiges ändern.
Aufatmen bei den Angehörigen der israelischen Gaza-Geiseln. Die Hamas hat die Namen drei weiterer Freizulassender genannt. Ein umstrittener Vorschlag hatte Sorge um die Waffenruhe ausgelöst.
Die Koalitionsspitzen haben entschieden, dass das Bildungsressort 2026 und 2027 je 140 Millionen Euro einsparen soll. 360 Millionen Euro fielen bereits 2025 weg. Was bedeutet das?
Mit seinem Vorstoß, zwei Millionen Palästinenser aus dem Gazastreifen umsiedeln zu wollen, löste Trump massive Kritik aus. Nun rudert der US-Präsident erneut etwas zurück.
Am Rande von Buenos Aires nimmt ein Wasserlauf einen tiefroten Farbton an. Das Umweltministerium ermittelt.
Beim Weltcup in Estland gewinnt der Norweger Riiber und baut seinen Vorsprung aus. Deutschlands WM-Hoffnung Armbruster wird Vierte, verteidigt aber ihre Führung im Gesamt-Weltcup.
Der ostdeutsche Rapper Finch zeigt in seinem neuen Album eine tiefgründige Seite und hat ein Lied seiner Tochter gewidmet. Doch auch Gesellschaftskritik hat es auf die Platte geschafft.
Falls Friedrich Merz Kanzler wird, steht ein Antrittsbesuch beim US-Präsident an. Dabei soll es auch um die Beeinflussung der Wahlen in Deutschland durch Tech-Milliardär Elon Musk gehen.
Die Polizei geht davon aus, dass ein 35-jähriger Mann für den Amoklauf im schwedischen Örebro verantwortlich war. Was ihn zu dieser furchtbaren Tat trieb, ist weiter unklar.
Spaltung, Streit, schwache Umfragen: Bis vor wenigen Wochen stand die Linke am Abgrund. Kurz vor der Wahl steigen ihre Werte nun. Das liegt nicht nur an ihrem Popstar-Personal.
In der ersten Instanz hatte die Partei von Sahra Wagenknecht keinen Erfolg. Jetzt muss das NRW-Oberverwaltungsgericht die Sache prüfen: Darf die Spitzenkandidatin in die „Wahlarena“?
Der Termin der Bundestagswahl naht. Wie immer im Vorfeld solcher Ereignisse registriert die Polizei vermehrt Vorfälle gegenüber den Parteien. Die CDU ist diesmal besonders im Fokus.
Ein Jahr Haft wegen Bestechung und Einflussnahme muss Frankreichs Ex-Präsident zu Hause verbüßen. Nun läuft die Zeit an - mit Fußfessel und strikten Ausgangsbeschränkungen.
Das Neubau-Quartier mit 5000 Wohnungen soll nun von den landeseigenen Gesellschaften Degewo und Gesobau realisiert werden. Woher das nötige Geld kommen soll, bleibt unklar.
US-Präsident Trump könnte Russland-Sanktionen verschärfen, kein Kontakt zwischen Trump und Putin, Ukraine wagt neuen Vorstoß in Kursk. Der Überblick am Abend.
Schläge mit einem Kuhhorn auf Frauen beim Nikolausbrauch Klaasohm auf Borkum sorgten für Empörung. Nun wurden alle Ermittlungen eingestellt.
Eine Fernsehschauspielerin klagt über extrem hohe Rentenbeiträge und niedrige Ansprüche, so wie ihr gehe es vielen in der Branche. Die Rentenversicherung widerspricht ihren Zahlen.
In Maribor liegt zu wenig Schnee. Deswegen sind alle Speed-Rennen der alpinen Para-Ski-WM abgesagt worden. Statt in fünf geht es in zwei Disziplinen um Medaillen. Das sorgt für Ärger.
Polen fühlt sich in unruhigen Zeiten für die Sicherheit der gesamten EU zuständig. Doch Warschau stellt selbstbewusst auch klar, wo es der europäischen Politik nicht folgt.
Eine Autofahrerin ist bei Oranienburg unterwegs, als sich ein Wagen von hinten nähert. Über eine Anzeigetafel wird die Frau zum Anhalten aufgefordert. Handelte es sich aber wirklich um die Polizei?
Mit mehr Transparenz möchte Potsdam die Besucherströme zu den terminlosen Schaltern des Bürgerservice in der Wilhelmgalerie besser steuern. Doch dort sollen bald noch mehr Anliegen bearbeitet werden.
Die FDP könnte bei der Bundestagswahl an der 5-Prozent-Hürde scheitern. In diesem Fall würde „die Partei über kurz oder lang aufhören zu existieren“, sagt der stellvertretende Vorsitzende.
Ganztägiger Streik am Montag: BVG-Busse bleiben auf Berliner Stadtgebiet und fahren nicht bis Campus Jungfernsee.
Seit Monaten streiten sich Russland und Großbritannien über Diplomaten und angebliche Spione. Nun kommt es angeblich zu Handgreiflichkeiten - und einem Verfahren.
Ein royales Baby hat in Schweden das Licht der Welt erblickt: Prinz Carl Philip und Prinzessin Sofia von Schweden freuen sich über die Geburt ihres vierten Kindes. Dieses Mal ist es ein Mädchen.
Schläge mit einem Kuhhorn auf Frauen beim Nikolausbrauch Klaasohm auf Borkum sorgten für Empörung. Nun wurden alle Ermittlungen eingestellt.
Die Dauerbaustelle in der Brandenburger Straße hält Laufkundschaft ab. Besonders betroffen ist das Galeria-Kaufhaus. Dessen Leiter plant aber Neuerungen für die Zukunft.
Der Streit zwischen Manchester City und der Premier League eskaliert weiter. Nun geht der englische Fußballmeister erneut rechtlich gegen die Sponsoring-Regeln der Liga vor.
Was für eine Machtdemonstration! Super-G-Favorit Odermatt lässt der Konkurrenz bei der WM keine Chance. Ein deutscher Youngster lässt die Zuschauer dagegen unfreiwillig kurz verstummen.
Luis Vogt stürzt bei seinem WM-Debüt im Super-G. Er kommt glimpflich davon, aber nicht ohne leichtere Blessuren.
Nach seinem Absturz schlitterte das Flugzeug noch einige hundert Meter eine Hauptstraße entlang, bis es schließlich in einen Bus krachte und explodierte.
In Marzahn ist eine Frau auf eine Betrugsmasche hereingefallen. Ein Mann gab sich als Handwerker aus. So brachte er die Frau um Bargeld und Schmuck.
öffnet in neuem Tab oder Fenster