
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Nach monatelanger Debatte haben Grüne, SPD, Linke und Die Andere die Erhöhung im Verkehrsausschuss durchgesetzt. Nun müssen nächste Woche die Stadtverordneten entscheiden.
Europa zu Gast im Weißen Haus: Erst Macron, heute Starmer, morgen Selenskyj. Beim Besuch des britischen Premiers weicht Trump der Frage nach Sicherheitsgarantien für die Ukraine aus.
Das Istanbuler Stadtderby zwischen Galatasaray und Fenerbahçe hat für „Fener“-Coach José Mourinho ein Nachspiel. Der Portugiese verpasst mehrere Spiele. Auch eine Geldstrafe muss er zahlen.
Die Anfang der Woche bekannt gewordenen Schwierigkeiten beim Zugbauer hatten auch Sorge um eine BVG-Bestellung ausgelöst. Nun gibt Stadler Entwarnung. Der Senat war von den Entwicklungen überrascht.
Hunderttausende fordern im Netz, dass Robert Habeck bei den Grünen weiterhin eine wichtige Rolle einnimmt. In seiner Partei wird das Führungsvakuum immer deutlicher.
Die Basketballer des FC Bayern München verlieren gegen den Tabellennachbarn Paris in der Euroleague. Das könnte in der Endabrechnung wehtun.
Nach der Umfrage kann Rot-Grün weiter auf eine Mehrheit in der Bürgerschaft hoffen. Doch es könnten auch andere Bündnisse möglich werden.
China verfügt über enorme Ressourcen, um die Ukraine nach einem Kriegsende zu unterstützen. Ukraine und EU müssen sich schnellstmöglich damit auseinandersetzen.
Vor den Karnevalstagen haben Islamisten Drohungen verbreitet. Davon lassen sich viele Narren aus dem In- und Ausland nicht abschrecken - aber vielleicht gibt es doch einen Effekt.
In die Gespräche über eine neue Regierung senden Union und SPD jeweils neun Vertreter. Die SPD-Delegation tickt sehr großkoalitionär.
Am Freitag geht es für die Skispringerinnen um die ersten Medaillen bei der WM in Trondheim. Alle deutschen Athletinnen sind qualifiziert. Eine Sportlerin muss jedoch medizinisch betreut werden.
Die HSG Wetzlar und der ThSV Eisenach liefern sich in der Handball-Bundesliga mehr als 41 Minuten lang ein packendes Duell. Dann muss die Partie wegen eines Notfalls unterbrochen werden.
Der Schlachthof Perleberg hatte Ende Januar angekündigt, aus wirtschaftlichen Gründen 160 Mitarbeiter zu entlassen. Nun schaltet sich Brandenburgs Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt (SPD) erneut ein.
Die FDP ist bei der Bundestagswahl gescheitert. Wolfgang Kubicki traut sich zu, die Partei aus der Krise zu führen - und zeigt sich offen für eine Zusammenarbeit mit seiner Präsidiumskollegin.
Die Schach-Welt trauert um Boris Spasski. Der frühere Weltmeister aus Russland ist gestorben. Durch eine Niederlage wurde er weltberühmt.
Das Ende der ersten Phase der mühsam ausgehandelten Waffenruhe im Gazastreifen steht bevor. Kurz vor Ablauf werden in Kairo „intensive“ Gespräche geführt.
Eine Traumrunde im Golfer-Paradies: US-Profi Jake Knapp gelingt in Florida ein seltenes Kunststück.
Nun also doch noch vor Karneval: Die Gespräche über eine neue Regierung starten - mit mehr Verhandlern als zunächst erwartet.
Christine Zillmer weiß Rat im Affären-Fall. Und mag Bomberjacken der Berliner Designerin Paulina Tsvetanova – die sie sogar als Model bei der New York Fashion Week präsentieren wird.
Trump will ein Ende des Krieges in der Ukraine erreichen. Er gibt an, Vertrauen in Kremlchef Putin zu haben. Gleichzeitig steht sein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj kurz bevor.
Der US-Präsident ist der Meinung, er habe „ein hervorragendes Verhältnis zu allen Gruppen in Deutschland“. Allerdings müsse man abwarten, die Bundesrepublik habe „eine Menge Dinge am Laufen“.
Potsdams Handballer taumeln dem Bundesliga-Abstieg entgegen. Im Ostduell mit Leipzig halten sie nur in der Anfangsphase mit und liegen schon zur Pause deutlich zurück. Größtes Manko ist die Offensive.
Rechtsextremist Martin Sellner zeigt sich hin und wieder auch in Berlin und Umgebung. Bei einem Auftritt in der Hauptstadt gibt es Proteste.
Beim Auftritt in der Champions League bei Kolstad läuft beim SC Magdeburg offensiv nichts zusammen. Trotz der Niederlage steht der deutsche Meister in der K.-o.-Phase des Wettbewerbs.
Die PKK und das türkische Militär bekämpfen sich seit Jahrzehnten. Nun soll der erste Schritt zu einer neuen Friedensinitiative gemacht werden. Es wäre die Erste seit mehr als zehn Jahren.
Eine Lichtenberger Bezirksverordnete hat einen nicht sehr realistischen Vorschlag eingebracht. Aber in Berlin kann man ja über alles mal reden.
Das Kartellamt geht immer wieder gegen unerlaubte Absprachen von Unternehmen vor und verhängt Bußgelder. Das Geld fließt ins Staatssäckel. Geschädigte müssen Schadenersatz separat einklagen.
Bei zahlreichen Menschen gibt es den Verdacht auf Corona-Impfschäden. Brandenburg bringt nun mehr Unterstützung auf den Weg. Die Opposition fordert eine Spezialambulanz.
Der zweifache Oscar-Preisträger Gene Hackman ist tot. Medienberichten zufolge fand die US-Polizei die Leiche des 95-Jährigen in dessen Haus. Demnach ist auch die Ehefrau des Filmstars nicht mehr am Leben.
Seit längerem ermittelt Rumäniens Justiz wegen sexueller Ausbeutung gegen die Tate-Brüder. Trotzdem dürfen sie nun ausreisen. Steckt Trump dahinter?
An diesem Freitag liegt der 88-Jährige seit zwei Wochen im Krankenhaus. Inzwischen hören sich die täglichen Bulletins zuversichtlicher an. Aber zu sehen bekommt man Franziskus nicht.
Mit ihrer Anfrage zur politischen Neutralität staatlich geförderter Vereine löste die Union große Empörung aus. Nun wird bekannt: Die NGOs und Vereine wurden vor zwei Wochen bereits ermahnt.
Auch wenn Elon Musk sich über Bezos Eingriff freut – umgekehrt gilt auch: Jetzt wird der Wert der Meinungsfreiheit allen klar. In den USA und darüber hinaus. Gut so!
Im Rahmen des Modellversuchs zur autofreien Dortustraße pflanzt die Stadt neue Bäume. Der botanische Lückenschluss soll der Straße auch ihr früheres Erscheinungsbild zurückgeben.
Wer im Berliner Westen einen Familienausflug ins beliebte Hallenbad plant, sollte genau den Terminkalender checken. Und was macht eigentlich die Sanierung des Freibads nebenan?
Die dreimonatige Sperre für Tennis-Star Jannik Sinner sorgt weiter für Wirbel. Und sie hat für den jungen Italiener Folgen bei einer Preisverleihung.
Drei Leichen im Vogtland entdeckt
Eine unklare Gesetzesformulierung wird der Nachmittagsbetreuung für behinderte Jugendliche in der Oberlinschule zum Verhängnis. Die Geschäftsführerin hofft auf eine Übergangslösung.
Mit Madrid gewann Javier Dorado vor 25 Jahren als Kadermitglied die Champions League. Jetzt ist er tot.
Ab Ende 2025 stehen Sanierungsarbeiten im Bahnhof Alexanderplatz an. Läden und Dienstleister im Erdgeschoss müssen dafür ausziehen. Für sie sollen Ersatzstandorte gefunden werden.
Während einer Einsatzfahrt in Marzahn fährt ein Polizeiwagen einen Fußgänger an. Der Mann stirbt wenig später im Krankenhaus. Nach fünf Jahren steht das Urteil fest.
Die Bildungsverwaltung streicht einer Berliner Initiative die Mittel für ein Präventionsprojekt an Grundschulen. Dadurch sieht der Verein seine gesamte Existenz bedroht.
Der Prozess um den Tod des früheren Profiboxers Besar Nimani läuft seit einigen Wochen unter strengen Sicherheitsauflagen. Ein für Freitag angesetzter Verhandlungstermin wurde abgesagt.
Kulturminister Blume entschuldigt sich halb und schiebt die Verantwortung den Gemäldesammlungen zu, die wiederum die „SZ“ belangen wollen. Und der Landtag verlangt Tempo.
Bei zahlreichen Menschen gibt es den Verdacht auf Corona-Impfschäden. Die Opposition im Landtag fordert eine Spezialambulanz für betroffene Menschen. Wird sie kommen?
Favoritin Nathalie Armbruster springt zu kurz, Jenny Nowak bringt zu viel Rückstand mit: Der WM-Auftakt misslingt den Kombiniererinnen. Stattdessen jubelt Japan über Gold.
Abdullah Öcalan ruft seine verbotene kurdische Arbeiterpartei zur Beendigung des bewaffneten Kampfes in der Türkei auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster