
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Manchester City ist im Duell der letzten beiden Champions-League-Gewinner chancenlos. Pep Guardiola droht nach der Lehrstunde von Madrid eine Saison ohne Titel.
Scharfe Worte im AfD-Wahlkampf: Die Partei stellt sich gegen Deutschlands Engagement für die Ukraine. In der Halle viel Jubel, draußen wird protestiert.
CSU-Chef Söder fordert wöchentliche Abschiebeflüge, etwa nach Afghanistan. SPD-Generalsekretär Miersch hält solche Forderungen für nicht umsetzbar. Wir haben dazu drei Experten befragt.
Der SC Magdeburg kann in der Champions League weiter aufs Achtelfinale hoffen. Sorgen macht eine mögliche Fußverletzung von Gisli Kristjansson.
Scharfe Worte im AfD-Wahlkampf: Die Partei stellt sich gegen Deutschlands Engagement für die Ukraine. In der Halle viel Jubel, draußen wird protestiert.
Nach schweren Vorwürfen von US-Präsident Trump, der Selenskyj zuletzt einen Diktator nannte, bemüht dieser sich um Deeskalation. Der Ukrainer betonte Kiews Interesse an einem guten Verhältnis.
Für den Deutschen Meister schwinden die Chancen auf den Hauptrundensieg in der DEL. Gegen Frankfurt leistet sich der Tabellenzweite eine fatale Schwächephase im zweiten Drittel.
Rund 450.000 Schülerinnen und Schüler müssen ohne Bus, U-Bahn und Tram zum Unterricht kommen. Die Bildungsverwaltung setzt auf „pragmatische Lösungen“.
Erneut kommt es in den USA zu einem Luftfahrt-Unglück. Mindestens zwei der vier Insassen sterben nach dem Zusammenstoß zweier kleiner Maschinen.
Die Bundesliga-Volleyballerinnen aus Brandenburg haben ihr Ziel verfehlt. Die erstmalige Teilnahme an einem Europacup-Endspiel verdirbt ihnen der VC Rom.
Es ist das zweite TV-Duell von Olaf Scholz und Friedrich Merz vor der Bundestagswahl. Wieder geht es viel um Migration und Wirtschaft. Aber auch Persönliches fragt das Moderatorenteam ab.
Vier Tage vor der Wahl standen sich die Kanzlerkandidaten von SPD und Union bei Welt TV gegenüber. An mehreren Stellen wurde es ungewohnt privat.
In einem Video-Call hat der Kultursenator mit Institutionen über die Kürzungsvorgaben für die kommenden Jahre gesprochen. Wieder geht es um Millionenbeträge. Die Betroffenen reagierten entsetzt.
US-Präsident Trump macht den ukrainischen Staatschef für den Ausbruch des Krieges verantwortlich – und fordert Wahlen in dem Land. Kurze Zeit später kontert Selenskyj die Vorwürfe.
Für TV-Legende Stefan Raab stieg die ehemalige Weltmeisterin noch einmal in den Ring - und gewann. Die närrische Ehrung dieses Erfolgs folgt nun.
Der Bundeskanzler begründete seine Haltung unter anderem mit der Ukraine-Position der beiden Parteien. Eine Mehrheit hätten sie jedoch selbst mit den Grünen zusammen nicht.
Mit einem Banner wollte das Künstlerkollektiv „Zentrum für Politische Schönheit“ zum Wählen aufrufen. Die Polizei ließ das Plakat abhängen – fand jedoch keinen strafbaren Inhalt.
Der BVB darf noch etwas Champions-League-Luft schnuppern. Gegen das komplett harmlose Sporting Lissabon gelingt der ungefährdete Achtelfinal-Einzug. Die Verunsicherung scheint riesig.
Seit fast einem Jahr hat Venus Williams kein Tennisturnier mehr bestritten. Beim Masters in Indian Wells wird die Schwester von Serena Williams starten - genau wie ein brasilianisches Riesentalent.
In einem ehemaligen Bürogebäude im Berliner Westen sollen ab 2026 Geflüchtete unterkommen. Es gibt heftige Kritik, auch am Regierenden Bürgermeister.
Skandinavien rüstet aus Furcht vor Moskau auf, das Baltikum rechnet sogar mit einem russischen Angriff. Was bedeuten die Absprachen zwischen Moskau und Washington für den Norden Europas?
Mittags Kinderarzt, abends Straßenwahlkampf: Mit Säugling will die Grünenpolitikerin Hanna Steinmüller in Berlin-Mitte ihr Bundestagsmandat verteidigen. Über einen Wahlkampf mit neuen Prioritäten.
Die Sorge um Papst Franziskus unter Gläubigen ist groß: Er leidet an einer Lungenentzündung und wird im Krankenhaus behandelt. Der Vatikan gibt am Abend abermals ein Update über seinen Zustand heraus.
Für Russland ist der ukrainische Präsident Selenskyj ein unbequemer Gegner, den man gern aus dem Weg hätte. Die USA scheinen sich auch in diesem Fall der Moskauer Sicht anzuschließen.
Im Brandenburger Wahlkreis 61 treten sowohl der Kanzler als auch die Außenministerin als Direktkandidaten zur Bundestagswahl an. Beide äußern sich zur Idee der Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger.
Bei einem schweren Unfall stoßen zwei Wagen auf dem Tempelhofer Damm frontal zusammen. Eine Frau überlebt den Unfall nicht.
Die AfD schwört sich in Brandenburg auf den Wahlkampf-Endspurt ein. Auch wegen einer Gegendemonstration ist die Polizei im Einsatz.
Der Bundeskanzler stellt sich hinter Selenskyj. Die Äußerung Trumps, der ukrainische Präsident sei ein Diktator, hält Scholz für falsch und gefährlich.
Wegen der angespannten Sicherheitslage in Europa sollen Milliarden für militärische Stärke aufgebracht werden - doch wie? Der CDU-Chef pocht auf eine Reihenfolge bei möglichen Schritten.
Auf dem Tempelhofer Damm ist es am Morgen zu einem schweren Autounfall mit mehreren Beteiligten gekommen. Zwei Personen mussten in eine Klinik, eine Frau starb noch vor Ort.
Am Wochenende erschütterte eine Messerattacke Österreich. Ein weiterer Anschlag konnte nach Angaben der Behörden vereitelt werden. Der Verdächtige fiel deutschen Ermittlern auf Tiktok auf.
Unter den Biathletinnen und Biathletinnen gibt es ein neues Ritual. Wer eine Wette verliert, bekommt eine neue Frisur. Und schön ist diese ganz sicher nicht.
Welch ein Fauxpas zum Auftakt der Algarve-Rundfahrt! Weil der Veranstalter am letzten Kreisverkehr die falsche Spur der Zielgeraden nicht absperrt, wird der Großteil des Feldes fehlgeleitet.
Potsdams Bergmann-Klinikum und das Hasso-Plattner-Institut (HPI) haben ein Echtzeit-Programm zur Bettenbelegung entwickelt. Das soll künftig mit KI erweitert werden.
Seine Kandidatur für das Amt des Bundeskanzlers bezeichnete Robert Habeck als „kühne Ansage“. Aktuell liegen die Grünen in Umfragen auf dem vierten Platz.
In Schöneweide steht ein in die Jahre gekommenes Gebäude, das aber mit dem Siegel „Land der Ideen 2009“ geehrt wurde. Wie kam es dazu? Eine Spurensuche.
Beim 1:1 gegen Celtic Glasgow spielt Bayern-Star Thomas Müller quasi keine Rolle. Er wurde erst wenige Sekunden vor Schluss eingewechselt. Lothar Matthäus findet das nicht nachvollziehbar.
Die BVG steckt wegen ihres veralteten Fuhrparks in einer betrieblichen Krise. Um diese besser zu meistern, ordnet sie die Verantwortlichkeiten im Vorstand neu.
Der US-Präsident gibt der ukrainischen Führung die Schuld am Krieg. Doch das ist nicht das einzige russische Propaganda-Narrativ, das er bedient.
Selenskyj weist Trumps Vorwürfe zurück + EU verschärft Russland-Sanktionen + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Wegen des Fachkräftemangels hatten es Bewerber zuletzt leicht. Das ändert sich. Nur wenige Firmen wollen neu einstellen, zeigt eine Umfrage des Handelsblatts. Wo dennoch gesucht wird.
Die AfD als mutmaßlich größte Oppositionsfraktion braucht Gegengewichte – schon in der Opposition. Wie wäre es nach der Wahl mit einer Reform der Fünf-Prozent-Sperrklausel?
Ein Philosoph wird gemalt: Edgar Reitz begibt sich auf die Spuren eines verschollenen Bildes und des Universalgenies Leibniz, mit Edgar Selge in der Titelrolle.
Am Dienstag musste Rotschildgiraffe Max nach einem Sturz im Berliner Zoo eingeschläfert werden. Nun fordern Aktivisten ein Verbot für die Haltung der Tiere.
Die viel befahrene Osloer Straße ist nach einer Havarie in Richtung Prenzlauer Berg gesperrt. Auch in Neukölln und Niederschöneweide gibt es Einschränkungen nach Rohrbrüchen.
Das Risiko eines Einschlags des Asteroiden YR4 auf der Erde ist etwas höher als bisher vermutet. Aber sehr viel wahrscheinlicher ist ein anderes Szenario.
Wissenschaftler, Musikkritiker, Theatermacher: Bernd Feuchtner war der Klassik auf vielerlei Weise verbunden. Jetzt ist er mit 75 Jahren völlig überraschend verstorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster