
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Der zwölfte Tag im Dschungel wird für zwei Kandidaten zur neuen Chance. Für Reality-Star Sam Dylan ist dagegen Schluss - doch der freut sich offenbar, aus dem Camp zu kommen.
Eine Geldstrafe und einen Zuschauerausschluss für das nächste Auswärtsspiel: Die UEFA greift gegen Eintracht Frankfurt durch. Fans dürfen vorerst doch noch dabei sein.
Nach mehr als 15 Monaten Krieg im Gazastreifen ist das Palästinensergebiet praktisch unbewohnbar. Donald Trump will die Menschen zur Umsiedlung bewegen. Eine höchst umstrittene Idee.
El Salvadors Präsident Bukele bietet den USA an, Kriminelle jeder Nationalität zu inhaftieren. Aus den Gefängnissen gibt es immer wieder Berichte von Folter und Morden.
Die Basketballer des FC Bayern München bleiben daheim in der Euroleague eine Macht. Vladimir Lucic überzeugt gegen Mailand besonders.
Nationalstürmer Deniz Undav macht den Unterschied. In einem umkämpften Pokal-Viertelfinale trifft der Angreifer entscheidend. Stuttgart ist eine Runde weiter.
Der Kanzlerkandidat der Grünen meldet sich zur Migration zu Wort. Junge Grüne reagieren harsch. Die Partei stellt sich hinter Habeck - in bemerkenswerter Form.
Der Berliner Senat ordnet der Wissenschaft auch in kommenden beiden Jahren große Einsparungen an. Die Hochschulen rechnen mit einem Abbau von Studienplätzen, um die Sparjahre zu überstehen.
Mitarbeiter der australischen Regierung müssen künftig die Anwendungen von Deepseek von allen Computern und mobilen Geräten entfernen. Innenministerin Stephanie Foster sieht die KI als Gefahr.
Bei aller Kritik an der CDU und Friedrich Merz gibt es aus Sicht von Berlins Grünen-Chefin Nina Stahr klare Grenzen. „Es bringt niemandem etwas, gleich die Faschismuskeule herauszuholen“, sagte sie.
Schon während Donald Trumps erster Amtszeit zogen sich die USA aus dem UN-Menschenrechtsrat zurück – Joe Biden machte dies 2021 rückgängig. Nun hat Trump erneut den Austritt angeordnet.
Nur knapp entging der weltweit bekannte Autor Salman Rushdie dem Tod. Nun beginnt der Prozess gegen seinen Angreifer.
Der Super Bowl ist das größte jährliche Sportereignis. Das lässt sich Donald Trump offenbar auch nicht entgehen.
Mit einer ganz schwachen Offensivleistung ist Alba Berlin in Kaunas hoffnungslos unterlegen. Nur drei Tage nach dem harten Bayern-Spiel war das Team müde und unkonzentriert.
Mit einem Zehn-Punkte-Plan wollte Grünen-Kanzlerkandidat Habeck ein Signal in Richtung Union senden. Nun hagelt es Kritik aus den eigenen Reihen.
Die Karriere von Simona Halep war geprägt von Erfolg, aber auch von einer Dopingsperre. Nun hat der rumänische Tennis-Star seine Karriere beendet.
Sie fuhr ihn zu Jugend-Turnieren und war bei allen großen Erfolgen dabei. Nun ist die Mutter von Golf-Superstar Tiger Woods gestorben.
Die aktuellen Verhandlungen zwischen rechter FPÖ und konservativer ÖVP über ein Regierungsbündnis alarmieren viele Bürger. Die Proteste erinnern diesmal auch an einen Jahrestag.
US-Präsident Donald Trump möchte sich Grönland einverleiben, manche auf der Insel wären auch gerne unabhängig von Dänemark. All das könnte einen anstehenden Wahlkampf beeinflussen.
Keine neuen Rekorde bei Drehtagen oder Anzahl der Produktionen – doch vor der schwierigen Wirtschaftslage zeigt sich das Medienboard Berlin Brandenburg zufrieden mit dem Abschneiden der Kreativbranche.
Die Modejournalistin Anna Wintour erhält im Buckingham-Palast eine besondere Auszeichnung. Und nimmt für König Charles III. während der Zeremonie sogar ihr Markenzeichen ab.
Hat russische Flugabwehr eine Passagiermaschine angeschossen, die dann in Kasachstan abstürzte? Die kasachische Regierung liefert Hinweise in diese Richtung – lässt die Schuldfrage aber offen.
„Krieg und Hoffnung“ heißt das Programm, das der Diplomatische Chor im kommenden Frühjahr aufführt. Mehr als 20 Nationalitäten sind vertreten. Gründerin Barbara Leifer ist selbst Opernsängerin.
Erst vor wenigen Tagen stellte Donald Trump den umstrittenen Vorstoß vor, dass er kriminelle Einwanderer nach Guantánamo Bay schicken will. Nun geht es nach Angaben seiner Sprecherin schon los.
„Die queerfeindlichen Angriffe haben sich verlagert“, sagt Margot Schlönzke. Jetzt wird nicht mehr nur direkt, sondern auch online beleidigt. Die Dragqueen aus Berlin-Schöneberg hält dagegen.
Die Stimmung ist teils aufgeheizt. Die Polizei greift ein. Auch beim nächsten Stopp des CDU-Kanzlerkandidaten in Bonn sind Demonstranten auf der Straße.
Erstmals nach dem Transferbeben in der NBA spricht Luka Doncic. Der Superstar wird in Los Angeles vorgestellt und gibt Einblicke in seine Gefühlswelt.
An einer Einrichtung für Erwachsenenbildung in Schweden fallen Schüsse. Es gibt mehrere Tote. Schwedens Ministerpräsident spricht von einem „schmerzhaften Tag für ganz Schweden“.
Am Potsdamer Gasheizkraftwerk gibt es erneut technische Probleme. Bislang bestehe aber keine akute Gefahr für Fernwärmekunden, erklärt der Versorger EWP.
Karlsruhe hat entschieden: Banken und Sparkassen dürfen Negativzinsen auf Guthaben von Girokonten erheben. Ausgenommen sind aber Sparverträge und Tagesgeldkonten.
Das Wegbier gehört zur Anreise zum Fußballspiel wie die Nudelbox als Snack zum Feierabend. In Berliner U-Bahnen hat sich eine Anti-Genuss-Kultur etabliert. Muss das sein?
Jährlich lockt im Frühjahr das Tulpenfest tausende Besucher in das Holländische Viertel in Potsdam. Jetzt steht der Termin für dieses Jahr fest.
Timothée Chalamet ist derzeit einer der größten Filmstars. Zur Berlinale reist der Schauspieler an, um seinen neuen Film, in dem er Bob Dylan spielt, vorzustellen.
Die Vertragsverlängerung von Alphonso Davies beim FC Bayern ist perfekt. Der kanadische Nationalspieler verlängert bei den Münchnern bis 2030. Weitere Vertragsfragen sind offen.
Mit 42 Veranstaltungen warten die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci in diesem Jahr auf. Tickets sind jetzt online und im Nikolaisaal verfügbar.
In Umfragen kommen die Liberalen kurz vor der Wahl nicht über fünf Prozent, nun gibt es intern auch noch Streit. Bei der FDP steigt die Sorge, dass sich 2013 wiederholt.
FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Grünen-Verteidigungspolitiker Philipp Krämer halten eine derartige Maßnahme auf der Insel für denkbar – vor allem wegen des militärischen Einflusses Russlands.
Der Brite Calum Langmuir stürzt beim WM-Auftakt in Österreich spektakulär. Der 22 Jahre alte Skirennfahrer hat bei seinem Aus aber Glück im Unglück - und kann selbst darüber lachen.
Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und Gaza ist geöffnet
Die FDP wirbt im Streit um die Kontrolle der Einwanderung für eine Einigung noch kurz vor Ende der Wahlperiode. Klare Zustimmung kommt zunächst nur von der Union.
Seit April 2024 sucht die Polizei nach dem 24-Jährigen aus Rathenow - zuletzt mit zwei groß angelegten Aktionen im Wald. Doch der Kriminalfall bleibt rätselhaft. Was ist mit dem Mann passiert?
Das deutsche Team geht zum Start der alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm leer aus. Die größten Medaillenhoffnungen ruhen nun auf den Einzel-Slaloms.
Nach einem tödlichen Streit unter Kindern in Stuttgart gibt die Polizei neue Erkenntnisse – es sei kein Vorsatz erkennbar. Der Vorfall hat auch die Debatte um die Absenkung der Strafmündigkeitsgrenze neu entfacht.
Der CDU-Chef habe zwar Fehler gemacht, manche Kommentare über ihn hält die Ex-Grünen-Chef aber für überzogen. Grund für das Erstarken der AfD sieht sie auch im Regierungshandeln.
Noch gut zwei Monate, dann beginnt in Beelitz die neue Spargelsaison. Eine 21-jährige Studentin fiebert dem Start besonders entgegen: als neue Spargelkönigin.
Persönlich, per E-Mail, Internetformular, Fax oder Post: Ab Mittwoch können Wahlberechtigte in Potsdam ihre Briefwahlunterlagen beantragen.
Die Gewerkschaft Verdi hat zum Streik aufgerufen und dieses Mal Briefzentren ins Visier genommen. Laut der Post ist die Beteiligung an den Protesten jedoch gering – der Konzern setzt auf Gespräche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster