
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Das Pentagon soll Pläne für den raschen Abzug aller 2000 US-Soldaten in Syrien vorlegen. Könnten die Dschihadisten dann wieder zu neuer Stärke gelangen?
Der FC Liverpool ist derzeit nicht zu stoppen. Im Ligapokal demontieren die Reds das kriselnde Tottenham Hotspur und stehen nach einem klaren Sieg im Endspiel.
Die Rodel-WM in Kanada beginnt für Deutschland prima. Max Langenhan und Julia Taubitz fahren zu Gold. Die Doppelsitzer-Staffeln holen in Whistler Silber und Bronze.
Lange hält Alba Berlin gegen den Favoriten von Roter Stern Belgrad auf Augenhöhe mit. Doch in der Schlussphase geht den arg dezimierten Berlinern die Puste aus.
Im Weihnachtsquartal konnte Amazon den Gewinn fast verdoppeln. Doch die Umsatzprognose für das aktuelle Quartal alarmiert die Börse. Amazon verweist auf den starken Dollar.
Hatun Aynur Sürücü wurde von ihrem jüngeren Bruder erschossen. Bei einer Gedenkveranstaltung in Berlin spricht Bundesfamilienministerin Lisa Paus über Femizide – und darüber, wie sie verhindert werden sollen.
Die Basketballer des FC Bayern München gewinnen gegen Villeurbanne und festigen den Top-6-Platz in der Euroleague.
Weil der Fahrersitz sich nicht mehr komplett verstellen ließ, mussten professionelle Helfer anrücken. Die Einsatzkräfte brachten diverses Werkzeug mit - und eine Wärmedecke.
Wie schon im Hinspiel ist Italien zur stark für Deutschlands Basketballerinnen. In Italien gibt es eine deutliche Niederlage.
Auch eine defekte Uhr kann die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in Richtung Olympia nicht aufhalten. Im ersten Spiel reicht ein gutes zweites Drittel. Samstag geht es gegen die Slowakei.
Der Bundeskanzler hat den CDU-Chef zum wiederholten Mal für dessen Migrationsplan angegriffen. Dass Merz AfD-Stimmen in Kauf nahm, nennt Scholz problematisch.
Donald Trump will den Staatsapparat verkleinern und setzt auf freiwillige Kündigungen. Ein Richter hat die Frist für Bundesbedienstete vorerst ausgesetzt.
Tauschfieber in der NBA: Basketball-Weltmeister Dennis Schröder sitzt ständig auf gepackten Koffern. Brooklyn Nets, Golden State Warriors, Utah Jazz - und nun ist es wohl ein ganz anderes Team.
Die Deutsche Sporthilfe investiert viel Geld in ein neues Talente-Team. Allein dieses Jahr sind es Hunderttausende Euro - in der Hoffnung, dass deutsche Athleten künftig besser abschneiden.
Johan Grimonprez’ „Soundtrack to a Coup d’Etat“ ist eine furiose Collage über den Zusammenhang zwischen Louis Armstrong, kolonialen Kämpfen und der Bürgerrechtsbewegung.
Glaubt man einer Umfrage, sind die Berliner im Urlaub besonders flirt- und fremdgehfreudig – anders als die Saarländer. Unser Autor spekuliert über die Gründe.
Lange hält Alba Berlin gegen den Favoriten von Roter Stern Belgrad auf Augenhöhe mit. Doch in der Schlussphase geht den arg dezimierten Berlinern die Puste aus.
Offene schwarz-gelbe Feldschlacht: Der Unionskanzlerkandidat rechnet mit einem Scheitern der Liberalen an der Fünf-Prozent-Hürde – und wirbt deshalb nun um deren Anhänger.
Der Berliner Straßenzug gegen den Kurs der Union gehört zu den größten Protesten, die von der Hauptstadt-Polizei je verzeichnet wurden. Welche Demonstrationen vergleichbar groß waren.
Die Raffinerie PCK Schwedt beantragt beim Land eine Ausnahmegenehmigung, um mehr Emissionen ausstoßen zu können. Die Deutsche Umwelthilfe will dagegen vorgehen.
Frankreich hat erste Mirage-Kampfjets an die Ukraine geliefert, auch weitere F-16 sollen eingetroffen sein. Die genaue Anzahl der übergebenen Kampfflugzeuge ist unklar.
Montag ist „Playdate“ in der Markthalle Neun – von Tischtennis bis Trivial Pursuit. „Ich habe eine starke Sehnsucht nach Leichtigkeit“, sagt einer der Initiatoren. Aber es steckt mehr dahinter.
Ein Mann hat auf ein fahrendes Auto in Berlin-Steglitz geschossen. Nach der Tat in den Mittagsstunden entkam der Schütze. Er ist noch unbekannt.
Kremlchef Putin und US-Präsident Trump könnten sich nach Angaben aus Moskau schon bald treffen. Während sich der Kreml bedeckt hält, sagt ein Außenpolitiker etwas mehr zum Stand der Vorbereitungen.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft scheitert gegen die Slowakei an der Chancenverwertung. Nur ein Wolfsburger Abwehrspieler ist erfolgreich.
Den tödlichsten Anschlag auf das „Kabul Serena Hotel“ hatten die Taliban 2014 verübt. Nun hat es einen neuen Namen und einen deutschen Betreiber.
Die Fußballerinnen des 1. FC Union haben die 1. Liga im Visier. Stehen sie auch am Saisonende auf einem Aufstiegsplatz?
Der Hightech-Standort München bekommt mit dem Unternehmen hinter ChatGPT einen wichtigen Zuwachs. Das KI-Start-up nennt erstmals Nutzerzahlen für die Bundesrepublik.
Während seiner Amtszeit als Bürgermeister einer kroatischen Stadt soll ein rechtskonservativer Politiker öffentliche Gelder veruntreut haben. Die damit gekaufte Wurst soll er an Behörden verschenkt haben.
Ihr Fall sorgte bundesweit für Aufsehen und Diskussionen. Auch zwei Jahrzehnte später gibt es vergleichbare Schicksale.
Land Berlin übergibt Grundstücke an die Wohnungsbaugesellschaft Degewo. Gesobau soll bald folgen. Auch Termine für Baubeginn und Fertigstellung werden genannt.
Im Bezirk Pankow plant ein Investor Wohnungen auf einem seit langem brachliegenden Areal. Nun prüft der Bezirk, ob das Projekt zu massiv ist - direkt daneben steht die geschützte „Alte Bäckerei“.
Ein Bundesliga-Spiel hat Anna Terestyényi für den 1. FFC Turbine Potsdam absolviert. Nun verlässt die Ungarin den Club. Einen Ersatz gibt es aber schon.
Omega-3-Kapseln sollen laut einer neuen Studie den biologischen Alterungsprozess bremsen. Doch wie überzeugend sind die Ergebnisse – und lohnt sich die Einnahme wirklich?
Berliner Schüler sind durchaus in der Lage, AfD-Politiker im Gespräch zu stellen. Trotzdem hat die Partei nichts im Klassenzimmer verloren.
Hier die Demos gegen die Migrationspolitik der CDU und ihr Abstimmen mit der AfD, dort das Wohnzimmer: Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz gewinnt nach seinem umstrittenen Vorstoß im Bundestag an Zuspruch.
Der Limes bildete die Außengrenze des römischen Reiches. Dass dort eine der fortschrittlichsten Zivilisationen der Geschichte lebte, hat Auswirkungen bis heute.
Neue Kraftwerke sollen den Briten günstigen Strom und tausende Arbeitskräfte bringen. Die Regierung in London sieht vor allem Mini-Atomkraftwerke als Lösung für Energiesicherheit.
Real Madrid fühlt sich von den Schiedsrichtern ungerecht behandelt und äußert seinen Unmut in einem Brandbrief. Das sorgt für Unverständnis in der Szene - und für eine scharfe Antwort vom Ligachef.
US-Präsident Trump droht der EU mit Strafzöllen. Das betrifft nicht direkt die Brandenburger Landespolitik. Das BSW reagiert dennoch und erklärt warum.
Man nehme den Verdacht sehr ernst, so die Bundesinnenministerin. Am Mittwoch gab die Polizei bekannt, dass eine Sabotage-Serie in mehreren Bundesländern mutmaßlich von Moskau aus gesteuert wurde.
Wer zahlt mehr, wer weniger? Eigentümer in Potsdam müssen sich mit Blick auf die neuen Grundsteuerbescheide noch gedulden. Der erste Steuerbeitrag wird deshalb später fällig.
Treffen von Putin und Trump im Februar oder März möglich + Paris liefert erste Mirage-Kampfflugzeuge an Kiew + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Das aktuelle Angebot der BVG weist die Gewerkschaft Verdi empört zurück – und ruft zum nächsten ganztägigen Warnstreik auf. Fahrgästen stehen wieder große Einschränkungen bevor.
Nachdem der AStA der Uni Potsdam in den vergangenen Monaten immer wieder kritisiert wurde, kündigten zwei der Vorstände ihren Rücktritt an. Dies war anscheinend nicht mit dem Rest des AStAs abgesprochen.
In einem Video hat Arne Raue (AfD), Bürgermeister der Stadt Jüterbog, mehrere Vertreter der evangelischen Kirche verbal angegriffen. Nun prüft die Staatsanwaltschaft eine mögliche Verleumdung.
Eine Gruppe gerät in einem Treppenhaus in Berlin-Neukölln in Streit. Plötzlich zieht ein Beteiligter eine Schreckschusswaffe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster