
Morgen sollen die Sondierungen beginnen. Die SPD ärgert sich über tägliche neue Volten der Union und ihres Kanzlerkandidaten, die auch manche in der CDU irritieren.
Morgen sollen die Sondierungen beginnen. Die SPD ärgert sich über tägliche neue Volten der Union und ihres Kanzlerkandidaten, die auch manche in der CDU irritieren.
Seit 1. März 2024 ist Max Eberl Sportvorstand beim FC Bayern. Zeit für ein erstes Zwischenzeugnis. Was sagt der 51-Jährige selbst?
TV-Oberstaatsanwalt Bernd Reuther macht Schluss: Hauptdarsteller Rainer Hunold und das ZDF schicken den Wiesbadener Ermittler in die 20. und letzte Staffel der beliebten Serie.
Zum zweiten Mal stehen Albas Basketball-Frauen im Pokal im Final Four. Zum ersten Mal vor heimischer Kulisse. Das Ziel ist der erste Pokalsieg, aber als Favorit sehen sich die Berlinerinnen nicht.
Mit 551 Fragen möchte die Union Auskunft über die staatliche Förderung ausgewählter Vereine erhalten – und wissen, ob diese Mittel missbraucht werden. Ist der Verdacht begründet?
Vor Tagen war er noch „Diktator“ - jetzt ist Wolodymyr Selenskyj willkommener Gast im Weißen Haus. Donald Trump sieht einen Wirtschaftsdeal mit der Ukraine als ersten Schritt Richtung Frieden.
Abschiebungen nach Syrien gibt es seit 2012 nicht. Wer freiwillig in das vom Krieg verwüstete Land zurückkehren möchte und sehr wenig Geld hat, kann finanzielle Unterstützung erhalten.
Senat und Bezirke ringen um eine Verwaltungsreform – seit Jahren. 800 Punkte auf einer langen Liste sind abgehakt, doch 29 weitere gelten als „schwerwiegende Klärungsfälle“. Heute tagt die nächste Spitzenrunde.
Die meisten Nominierungen haben „Emilia Pérez“, „Der Brutalist“ und „Wicked“, aber auch viele deutsche Talente können auf Trophäen hoffen. Das sollte man über die Oscar-Gala am 2. März wissen.
Angesichts von Trumps Annäherung an Putin fürchtet Kiew, die USA zu verlieren. Selenskyj bringt einen Deal nach Washington, um die Allianz zu retten - mit Rohstoffen. Das Papier wirft neue Fragen auf.
Vor 25 Jahren verwandelten Normalos in einem Container Trivialitäten zum Ereignis. Im Rückblick wirkt die Aufregung um Zlatko und Co. fast putzig - man wusste ja nicht, was noch alles folgen sollte.
Die italienische Bank treibt ihre Übernahmepläne für die Commerzbank voran. Betriebsratschef Sascha Uebel will Unicredit-Boss Andrea Orcel das Leben schwer machen. Er kündigt maximalen Widerstand an.
Das Ende der ersten Phase der Waffenruhe steht kurz bevor. Über die nächste Phase, die zum dauerhaften Ende des Krieges führen soll, sind sich beide Kriegsparteien nicht einig. Wie geht es nun weiter?
Der Heimtiermarkt in Deutschland boomt. Das ruft auch die Rewe-Gruppe auf den Plan. Das bisher kleine Filialnetz von ZooRoyal soll in den kommenden Jahren deutlich vergrößert werden.
Vor 25 Jahren begann mit „Big Brother“ die Ära des Reality-Fernsehens. Jürgen Milski wurde unverhofft zum Star - und ist es bis heute. Dabei hatte er nach einem Erlebnis schon alles hingeworfen.
Die US-Justizministerin kündigte die Herausgabe brisanter Akten über den gestorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein an. Doch offenbar gibt es weiteres Material. Das will sie nun vom FBI haben.
Keine Hollywoodstars, aber ein Haufen Prominente: Leni Klum ist von der Atmosphäre verzaubert. Bruce Darnell zieht es auf das Tanzparkett.
In Washington spielen sich am Freitagabend historische Szenen ab. Live im Fernsehen eskaliert das Treffen zwischen Trump und Selenskyj. Trump endet mit den Worten: „Das wird tolles Fernsehen.“
öffnet in neuem Tab oder Fenster