
Der künftige Kanzler möchte Israels Staatschef ohne Stress mit der Justiz empfangen, und auch sonst hat mancher in der Union genug von „Scheiß-Gerichten“. Das füttert ein Ressentiment, das fett genug ist.
Der künftige Kanzler möchte Israels Staatschef ohne Stress mit der Justiz empfangen, und auch sonst hat mancher in der Union genug von „Scheiß-Gerichten“. Das füttert ein Ressentiment, das fett genug ist.
Der englische Schiedsrichter David Coote ist durch eine Schmähung gegen Jürgen Klopp bekanntgeworden. Nach einem weiteren Video trifft die Uefa nun eine Entscheidung.
Sieben auf einen Streich! Ende Februar sind unsere Nachbarplaneten am Abendhimmel sichtbar. Wir verraten, in welche Richtung Sie schauen müssen und wann man wo welche Planeten bestaunen kann.
Im Hinspiel kassiert Hertha eine empfindliche 1:4-Niederlage gegen Elversberg. An der Kaiserlinde wollen die Berliner endlich mal wieder jubeln.
Mit dem ersten Teil der Travelogue-Trilogie, gelang Sasha Waltz 1993 der Durchbruch. Nun hat die Choreografin ihr Stück erneut an eine jüngere Tänzergeneration übergeben.
Eine mutmaßliche Verbrecherbande ist in Belgien festgenommen worden. Der Strippenzieher saß mehrmals im Gefängnis und war in Frankreich bereits zweimal erfolgreich ausgebrochen.
Karnevalsvereine gelten als gemeinnützig. Weil sie das traditionelle Brauchtum stärken, werden sie vom Staat alimentiert. Das ist nicht mehr zeitgemäß.
Bei dem Messerangriff in einem Park starben zwei Menschen, drei weitere wurden verletzt. Laut einem psychiatrischen Gutachten war der Beschuldigte zur Tatzeit mit hoher Wahrscheinlichkeit schuldunfähig.
Die ersten Gespräche zur Bildung einer schwarz-roten Koalition verliefen offenbar erfolgreich. Einen Termin für das nächste Treffen ist öffentlich noch nicht bekannt.
Einige Landkreise in Brandenburg erheben Gebühren, wenn der Rettungswagen alarmiert wird, die Patienten aber nicht ins Krankenhaus kommen. Die Gesundheitsministerin hält das für rechtens.
Medien: Hamas übergibt Leichen von vier Geiseln
Schüsse am Bielefelder Gericht: lebensgefährlich Verletzter
Er tötete ein dreijähriges Mädchen, zwei Frauen und einen Mann aus dem Umfeld seiner damaligen Ehefrau. Nun ist der 33-Jährige verurteilt worden. Sein Beruf spielte bei den Taten eine Rolle.
Das Leben in Deutschland hat sich im Februar in gleichem Maße verteuert wie im Januar. Einzelne Bundesländer verzeichnen jedoch eine höhere Inflation als andere.
Die Taten sollen in mobilen Toiletten geschehen sein. Bei Feierlichkeiten in Düsseldorf wurden laut Polizeiangaben zudem einige Fälle von sexueller Belästigung gemeldet.
Israels Armee gesteht ein, die Hamas unterschätzt zu haben und zu selbstsicher gewesen zu sein. Man sei von den Islamisten beim Angriff am 7. Oktober überrascht worden.
Arne Raue hat in einem Video eine Pfarrerin beschuldigt, Straftaten zu decken. Das Landgericht hat ihm diese Äußerung untersagt.
Der umstrittene Elfmeter von Leipzig beschäftigt den VfL Wolfsburg noch immer. Der Trainer kommt nun mit einem Vorschlag.
Die frühere Wimbledonsiegerin Angelique Kerber ist schwanger, nimmt aber eine neue Aufgabe an.
Die falschen Bilanzen des Skandalkonzerns Wirecard wurden Jahr um Jahr von Wirtschaftsprüfern bestätigt. Eine Gerichtsentscheidung dämpft die Hoffnungen tausender Aktionäre auf Schadenersatz.
Mehrere Länder wollen in Zukunft auf Mini-Atomreaktoren zur Energieversorgung setzen. Auch Siemens Energy will von dem Markt profitieren und wird Rolls-Royce mit Ausrüstung beliefern.
Der englische Schiedsrichter David Coote ist durch eine Schmähung gegen Jürgen Klopp bekanntgeworden. Nach einem weiteren Video trifft die UEFA nun eine Entscheidung.
Unterstützt von der Kulturverwaltung: Das Open Arts Hub Berlin hat seine Arbeit aufgenommen. Opfer von Übergriffen finden hier Hilfe, Kultureinrichtungen und Künstler holen sich Rat.
Die juristische Aufarbeitung des Feuerzeugwurfs gegen Bochums Torwart Patrick Drewes hat auch Einfluss auf den Abstiegskampf. Holstein Kiel und der FC St. Pauli scheitern aber bei ihrer Berufung.
Der Kopf der „Identitären Bewegung“, Martin Sellner, hat am Donnerstagabend einen Vortrag in Wilmersdorf gehalten. Auf einer linken Gegendemo soll es zu Handgreiflichkeiten gekommen sein.
Die Polizei suchte mit Fahndungsfoto nach ihm. Nun hat sich nach den Schüssen am Landgericht Bielefeld der Tatverdächtige gestellt. Der Mann wurde noch am Freitag dem Haftrichter vorgeführt.
Während die Welt den Beginn von Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine erwartet, geht im Kriegsgebiet das Sterben weiter. Russische Angriffe fordern erneut zivile Opfer.
Am Mittwoch waren die Leichen von Schauspieler Gene Hackman und seiner Frau gefunden worden. Ein US-Medium veröffentlichte nun den Notruf eines Hausmeisters.
In Berlin wird seit vielen Jahren über die Verwaltung gemeckert und eine Reform angekündigt. Passiert ist bisher wenig. Der Regierende Bürgermeister ist optimistisch, das tatsächlich zu ändern.
Eine „Antisemitismusklausel“ nahm Kultursenator Joe Chialo nach kurzer Zeit zurück. An einer Alternative wird gearbeitet.
Mit blutverschmierten Händen wird vor einer Woche ein Mann am Holocaust-Mahnmal in Berlin festgenommen. Er kommt in U-Haft. Nun lässt ihn die Bundesanwaltschaft nach Karlsruhe einfliegen.
Eisfischen ist beliebt in Russland. Immer wieder kommt es dabei aber zu Zwischenfällen - so auch jetzt. Vor der Insel Sachalin saßen Dutzende Angler auf einer Eisscholle fest.
Schauspieler und Kabarettist Ernst Hilbich gestorben
In Berlin sondieren Union und SPD Möglichkeiten, gemeinsam eine neue Bundesregierung zu schmieden. Aus den ostdeutschen Ländern kommen erste Forderungen.
Das Parlament der Republika Srpska hat ein Gesetz verabschiedet, das den Einfluss der bosnischen Zentralregierung eindämmen soll. Hintergrund ist die Verurteilung von Serbenführer Dodik am Mittwoch.
Die Vertragsverhandlungen zwischen dem deutschen Nationalspieler und dem Rekordmeister spitzen sich zu. Beide Seiten wären trotz aller Vertrauensprobleme gut an einer Verlängerung beraten.
Die Füchse Berlin dürfen in der Champions League weiter von der direkten Viertelfinalqualifikation träumen. Gegen Pelister glänzen einige Akteure der zweiten Reihe.
„Titanic“ hatte sich über die werdenden Eltern Lindner und Lehfeldt lustig gemacht. Das Paar sieht darin allerdings keine Kunstfreiheit, sondern eine Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte.
Eine Gruppe attackiert einen Jugendclub im linken Szenekiez nahe der Rigaer Straße. Mehrere Jugendliche wurden verletzt. Ein Zeuge will in den Angreifern Tschetschenen erkannt haben. Nun reagiert der Jugendclub.
Die Union kritisiert Staatsgelder für Organisationen, die teils politisch aktiv sind. Skepsis ist hier berechtigt, denn wenn die Regierung Geld gibt, ohne zu fragen, fördert sie am Ende womöglich sich selbst.
Ein Autofahrer hat in Cottbus beim Rangieren seine Ehefrau angefahren. Die Frau stürzte und geriet unter das Auto.
Der Bayer-Coach denkt vor dem Spiel in Frankfurt gar nicht daran, die Aufstellung wegen des anschließenden Champions-League-Spiels gegen Bayern München anzupassen. Im Gegenteil.
Am 4. März ist Welt-HPV-Tag. Bei einem Dinner in Berlin informierten sich zu diesem Anlass Promis und Entscheiderinnen über die Krankheit und die noch immer zu wenig verbreitete Schutzimpfung.
Die FDP initiierte das Volksbegehren, um die Anzahl der Wahlkreise im Südwesten zu reduzieren. Mehr als 10.000 Unterschriften wurden beim Innenministerium eingereicht – es lehnte die Zulassung jedoch ab.
Ein 37-Jähriger stürzt auf der Straße von seinem Fahrrad und bleibt leblos liegen. Ein Zeuge beginnt mit der Reanimierung. Doch der Mann stirbt.
Für viele Potsdam-Besucher ist die gemütliche Tour auf der Havel eine gute Möglichkeit, die Stadt vom Wasser zu erkunden. Am Samstag schippern die ersten Schiffe wieder los.
Nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 läuft die Debatte über Judenfeindlichkeit und Diskriminierung in der Kunst heiß. Eine neue Beratungsstelle soll in der Praxis helfen und die Wogen glätten.
Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt will eine EU-Verordnung nicht umsetzen. Dabei geht es um die Wiederherstellung von Ökosystemen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster