
Vor zwei Wochen setzte die Geschäftsführung der Charité-Tochter CFM vor Gericht höher besetzte Notdienste durch. Verdi stoppte den unbefristeten Streik abrupt. Und nimmt jetzt neuen Anlauf.
Vor zwei Wochen setzte die Geschäftsführung der Charité-Tochter CFM vor Gericht höher besetzte Notdienste durch. Verdi stoppte den unbefristeten Streik abrupt. Und nimmt jetzt neuen Anlauf.
Nach der Roten Karte gegen Bochum muss Maier wegen einer Sperre nun zweimal zusehen.
Allen Gerüchten zum Trotz: Berlins Bildungssenatorin hat beteuert, ihr Amt nicht aufzugeben zu wollen, um Mitglied der neuen Bundesregierung zu werden.
Zum Abschluss der WM-Vorrunde gibt es für das Frauen-Team die zweite Niederlage. Im Viertelfinale wartet ein wohl übermächtiger Kontrahent.
Er hat an der Harvard-Universität studiert. Nun lobt der frühere Präsident Obama sie für ihre Haltung gegenüber der Trump-Regierung.
Es bleibt dabei: Nach seiner Gelb-Roten Karte im Spiel gegen Werder Bremen ist Stürmer Nick Woltemade vom VfB Stuttgart für eine Partie gesperrt. Der VfB fordert eine Diskussion über den Videobeweis.
Sie schießt ihm einen Pfeil in den Rücken, er greift den Mann mit einem Hammer an. Nach einem ungewöhnlichen Mordversuch auf einem Bremer Friedhof ist ein Ehepaar verurteilt worden.
Sie sollen einem Mann damit gedroht haben, sein Geschäft oder seine Wohnung in Brand zu setzen. Schließlich ging es sogar um das Kind. Am Dienstag fanden fünf Wohnungsdurchsuchungen statt.
2023 gelangt ein Autofahrer in einer Sicherheits-Kolonne auf den Frankfurter Flughafen, wo er Bundeskanzler Scholz umarmt. Jetzt gibt es ein Urteil – die Umarmung selbst spielt aber kaum eine Rolle.
Bei den BMW Open von München kassiert Vorjahressieger Struff eine heftige Klatsche zum Auftakt. Zwei andere Deutsche überraschen indes - einer schreibt sogar ein kleines Stück Tennis-Geschichte.
Erst forderten sie Zigaretten und Geld, dann kommt es zu Gewalt: In Potsdam sollen ein 15- und ein 18-Jähriger mehrere Raubstraftaten gegen begangen haben. Zwei Haftbefehle sind vollstreckt.
Ein Abendessen und eine Liste mit 60 Beleidigungen: Der Late-Night-Talker Bill Maher war zu Gast im Weißen Haus. Was er über Donald Trump erzählt, ist so überraschend wie entlarvend.
Ein 54-Jähriger wird bei einer Polizeikontrolle mit einem Alkoholwert von 1,17 Promille angehalten. Eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer läuft.
Über sieben Stationen soll es am Karfreitag von der Nikolaikirche zur Garnisonkirche gehen. Damit soll an den Leidensweg Jesu erinnert werden.
Könnten die Taurus Moskau erreichen? Wären deutsche Spezialisten an Angriffen auf Russland beteiligt? Die Debatte um die mögliche Lieferung der Marschflugkörper ist wieder aufgeflammt.
Eine Gruppe soll im Dezember einen Mann in Gropiusstadt entführt und später schwer verletzt wieder freigelassen haben. Nun wurde einer der mutmaßlichen Täter am BER festgenommen.
In Berlin-Tiergarten ist die Fassade eines Geschäftsgebäudes in Brand geraten. Die Feuerwehr war mit mehr als 90 Kräften vor Ort, die Lage ist unter Kontrolle. Menschen mussten nicht gerettet werden.
Die Queerspiele im brandenburgischen Lindow sind mittlerweile eine kleine Tradition im Berliner Sportkalender. In Zeiten des Rechtsrucks und zunehmender Homophobie brauche es solche Events mehr denn je, so die Veranstalter:innen.
Die Europäische Kommission hat das neue Alzheimermedikament Lecanemab zugelassen. Es ist das erste seiner Art. Gleichzeitig kommt es nur für wenige Patienten infrage.
Basketball-Profi Karim Jallow ist wegen eines Vergehens gegen Dopingbestimmungen rückwirkend für ein Jahr gesperrt worden. Ergebnisse seines Clubs ratiopharm Ulm sind davon nicht betroffen.
Washington droht einer renommierten Universität. Hinter dem angeblichen Bestreben nach mehr Meinungsvielfalt verbergen sich umfassende Kontrollen und Einschnitte in die akademische Freiheit.
In der Bundesliga war Fredi Bobic Sportchef beim VfB Stuttgart, bei Eintracht Frankfurt und zuletzt Hertha BSC. Nun könnte sein Weg nach Polen führen.
Seit Jahren kommen immer weniger Kinder in Brandenburg zur Welt. Was sind die Gründe?
Mit einem eigenen Theaterstück haben sich sieben Potsdamer Schülerinnen für das Finale eines Kreativwettbewerbs in den USA qualifiziert. Nun versuchen sie die Reisekosten zusammenzubekommen.
Sie sollen in Deutschland für Russland mögliche Anschlagsziele ausgespäht haben, um die Hilfe für die Ukraine zu schwächen. Nun wurde die Anklage gegen drei mutmaßliche Spione zugelassen.
„Alles andere ist für mich ein Ding der Unmöglichkeit“: Experte Lothar Matthäus hat eine klare Vorstellung zur Rolle des 35-Jährigen im Rückspiel - und bekommt Unterstützung von prominenter Stelle.
Jugendliche fordern Zigaretten, dann kommt es zu Gewalt: In Potsdam sollen ein 15- und ein 18-Jähriger Raubstraftaten begangen haben. Zwei Haftbefehle sind vollstreckt.
Auf dem Unicampus in Golm ist das Richtfest für ein neues Wohnheim gefeiert worden. Es soll nicht der letzte Neubau in Potsdam bleiben.
Am Donnerstag starten die fünftägigen Osterfestspiele in Rheinsberg. Höhepunkt ist eine Neuproduktion der Oper „Der königliche Hirte“ von Mozart. Für Besucher aus Berlin fahren extra Busse.
CSU billigt schwarz-roten Koalitionsvertrag
Regisseur Ryan Coogler lässt in „Blood & Sinners“ Blutsauger auf eine Blues-Party los, um vom Erbe der Sklaverei zu erzählen. Das ist bestes Autoren-Popcornkino.
In Mailand haben Bayern-Teams schon Großes vollbracht. Das müssen auch Thomas Müller und Co. 45 Tage vor dem Finale dahoam. Effizienz statt „Krawall“ lautet die Vorgabe gegen ein abgezocktes Inter.
Am Wochenende starb ein 63-Jähriger bei einem Polizeieinsatz. Die Obduktion brachte nun erste Ergebnisse, woran der Mann starb.
Man kennt Panagiota Petridou aus TV-Shows wie „Biete Rostlaube, suche Traumauto“ und als Comedienne. Dabei arbeitet sie auch noch als Autoverkäuferin. Worauf man bei Gebrauchtwagen achten sollte.
CDU-General Linnemann bleibt, was er ist. Merz als Kanzler in spe weiß die wirtschaftsliberale Flanke in der Partei abgedeckt – und hat mehr Spielraum bei der Regierungsbildung.
Wer in Berlin ein geringes oder mittleres Einkommen erzielt, hat es schwer, eine neue Wohnung zu finden. Die Mietpreisbremse gilt in Berlin bis Ende 2025.
Die Kirschbäume blühen und ausgerechnet jetzt ist die beliebte Kirschblütenallee in Teltow gesperrt. Zum Glück gibt es in Berlin zahlreiche Alternativen. Eine Übersicht.
Hofbetreiber Stephan Ohlemann erklärt, wie er ohne künstliche Bewässerung produziert. Im Obstgut Marquardt werden Äpfel und Erdbeeren bewässert.
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt - aber wer ins Kabinett einzieht, ist offen. Ein wichtiger CDU-Politiker erklärt seinen Verzicht.
Die Bezirksverordneten wollten Grün auf einem Areal am Buckower Ring. Doch die Bürgermeisterin gab es frei zum Wohnungsbau. Biesdorfer wollen kämpfen.
Der Frühling ist da – und die Biergarten-Saison in der Hauptstadt hat begonnen. Unsere Redaktion verrät ihre Lieblingslokale unter freiem Himmel.
Die neue Bundesregierung muss sparen – so sehr, dass sie ihren gesamten Koalitionsvertrag unter Finanzierungsvorbehalt stellt. Dabei ließe sich viel über mehr Einnahmen lösen, meint der Rechnungshof.
Beim wahrscheinlichen Champions-League-Abschied von Borussia Dortmund bekommt Emre Can wohl eine Pause. Dennoch soll ein Sieg gegen Barcelona her. Die Hoffnung auf ein Wunder ist aber begrenzt.
Im neuen Bundestag beträgt der Frauenanteil nicht mal ein Drittel. Im Kabinett soll das anders werden. Die SPD-Chefin fordert Parität - und rechnet vor, was das aus ihrer Sicht für die SPD bedeutet.
Auf Raed Saleh wirkt Friedrich Merz’ Verhalten so, als ob dieser bewusst ein Nein der SPD-Basis provozieren wolle. Der SPD-Politiker stört sich an Äußerungen zu mehreren Themen.
Die Eisdielen-Saison startet, aber der Genuss wird teurer. Auch in diesem Jahr müssen viele Berliner Eisdielen ihre Preise anpassen. Mit welchen Kosten zu rechnen ist, hier im Eis-Check.
Der Linke-Politiker kann die Finger nicht von der Politik lassen. Dem Privatleben war dies nicht immer zuträglich.
Tausende Menschen, mit denen die Deutschen zusammengearbeitet haben, harren in Afghanistan aus. Sie müssen vor der Rache der Taliban gerettet werden. Die Bundesregierung muss ihr Wort halten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster