
Rund um Potsdam erwacht das Leben auf dem Wasser. Viele Bootsführer nehmen es bei schönem Wetter mit dem Konsum von Alkohol nicht ganz so genau. Ein Fahrer schoss weit über den Grenzwert hinaus.

Rund um Potsdam erwacht das Leben auf dem Wasser. Viele Bootsführer nehmen es bei schönem Wetter mit dem Konsum von Alkohol nicht ganz so genau. Ein Fahrer schoss weit über den Grenzwert hinaus.

Bei der Arbeit kommt es gelegentlich zu Unfällen. Um dies so weit es geht auszuschließen, sollen Betriebe Vorgaben erfüllen. In Brandenburg sieht es wohl recht gut aus.

Nach über 20 Jahren dürfen die Gründungsmitglieder der Sugababes wieder unter ihrem Bandnamen zusammenspielen. Das Konzert in Berlin erzählt auch die Geschichte einer Freundschaft.

Im Hauptwettbewerb, bei „La Cinef“ und bei „Next Generation Short Tiger“ sind Arbeiten von Studierenden und Alumni der Babelsberger Filmuni bei den Filmfestspielen in Cannes mit dabei.

Ein mehr als 100 Jahre altes Bild aus Deutschland und ein sehr aktueller Comic-Zeichner aus Frankreich - wie passt das zusammen? Antwort: Beide haben eine dramatische Geschichte überlebt.

Grillen, feiern, demonstrieren: Das Wetter soll laut Meteorologen ideale Bedingungen für den Maifeiertag bieten. Wer kann, sollte das nutzen, denn es ist nur ein Frühsommerintermezzo.

In der Berliner SPD-Fraktion sind nicht alle über den Koalitionsvertrag mit der Union im Bund begeistert. Bei der Mitgliederbefragung wollen etliche mit Nein stimmen.

Eine geplante Grundschule in Rummelsburg soll früher eröffnen als bislang bekannt. Für Lichtenberg wäre das wichtig, Schulplätze sind rar. Doch wie realistisch ist der Zeitplan des Senats?

Sein Name ist die große Überraschung: Der Chef von MediaMarktSaturn soll Digitalminister in der neuen Koalition aus Union und SPD werden. Er betritt damit Neuland.

„Zwei weibliche Halbakte“ heißt ein 1919 entstandenes Gemälde von Otto Mueller. Die Geschichte des Kunstwerks hat der französische Zeichner Luz als Graphic Novel aufgearbeitet. Mit teils sehr persönlichen Zugängen.

In einer U-Bahn in Mitte werden eine 15- und eine 19-Jährige rassistisch von zwei Männern beleidigt. Wenig später wird auch in Neukölln eine Familie beschimpft. Nun ermittelt der Staatsschutz.

Die Wahl eines Papstes ist geheim, erst weißer Rauch zeigt eine Entscheidung an. In Kinofilmen stimmen nicht immer alle Details. Was passiert wirklich hinter den Kulissen?

Mit dem Posten eines Staatsministers für den Sport verbinden die deutschen Sportspitzen große Hoffnungen. Jetzt hat die CDU verkündet, wer das Amt übernehmen soll.

Die Champions League ist die große Obsession von Paris Saint-Germain. Ausgerechnet ohne die ganz großen Namen sieht es damit so gut aus wie vielleicht noch nie.

Zunehmender Antisemitismus, Verharmlosung des politischen Islams, aber nur über Rassismus wird gesprochen. Die Frauenrechtlerin zeichnet ein düsteres Bild für die Stadt.

Schon seit Sommer 2024 ist Horst R. Schmidt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr vor dem Landgericht Frankfurt erschienen. Nun ist das Verfahren gegen ihn eingestellt worden.
Polizei: Neun Tote nach Fahrt in Menschenmenge in Kanada

Ein lange erwarteter Termin ist geklärt. Ab Mittwoch nächster Woche wird ein neuer Papst gewählt – darauf legten sich die Kardinäle in Rom nun fest.

Alkoholisiert über die Gewässer schippern? Keine Gute Idee. Darauf hat die Polizei erneut hingewiesen, nachdem die Beamten einen betrunkenen Bootsfahrer gestoppt hatten.

Auch Rudi Völler kritisiert Antonio Rüdiger wegen des Ausrasters im spanischen Pokalfinale. Eine DFB-Sanktion muss der Nationalspieler aber wohl nicht fürchten. Ex-Stars hatten Maßnahmen gefordert.

Trockenheit, Klimawandel und sterile Gärten machen Eichhörnchen das Leben schwer. Eine Auffangstation bei Berlin kümmert sich um geschwächte Tiere – täglich gehen dort Dutzende Notrufe ein.

Machen Kinder und Jugendliche Probleme, werden als erste Konsequenz härtere Strafen gefordert. Dabei haben diese oft schwere Folgen für Individuum und Gesellschaft.

Brandenburgs Verkehrsminister wirbt für ein erschwingliches Deutschlandticket. Er sieht jedoch noch viele offene Fragen.

Am Sonntagmorgen fahren in Berlin zwei Jugendliche auf dem Dach einer S-Bahn mit. Die riskante Aktion endet für beide tödlich. Die Deutsche Bahn zeigt sich betroffen und setzt auf Vorbeugung.

Sportlich spielt Aymen Barkok bei Schalke kaum eine Rolle. Mit einem Social-Media-Aussetzer sorgt er nun aber doch für Schlagzeilen. Die Entschuldigung folgt prompt.

Russische Vertreter sind bei Veranstaltungen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs unerwünscht – wegen des Ukraine-Krieges. Russlands Botschafter kommt zu einem separaten Gedenken.

Die Stadt Potsdam verhandelt mit dem Land immer noch über das Grundstück an der Pappelallee. Die betroffene Schule will ab 2027 am neuen Standort unterrichten. Die Bauvorbereitung läuft.

Smartphones aus dem Unterricht verbannen? Viele Bundesländer diskutieren gerade über diese Frage. Experten aus München äußern sich nun mit deutlichen Worten.

In Potsdam ist alles super, noch viel superer als im benachbarten Berlin – logisch. Das findet zumindest Kai Diekmann. Und auch unsere Autorin freut sich, dass es an der Havel beim Bürgerservice mal nichts zu meckern gab.

Immer wieder kommt es, wie zuletzt am Wochenende, zu schweren Unfällen, wenn vornehmlich junge Menschen auf Züge klettern und mitfahren. Was tut die Bahn dagegen?

Beim diesjährigen Literaturfestival LIT:potsdam sind wieder berühmte Gäste eingeladen. Das Interesse ist groß. Doch wenige Wochen vor Festivalbeginn ist die Finanzierung noch unklar.

Die Union hat Minister nominiert, die politisch, geografisch und kulturell ihre Bandbreite abdecken. Dass einige CDU-Politiker offenbar nicht Minister unter Merz werden wollten, gibt aber zu denken.

Die neue Bundeswirtschaftsministerin ist vom Fach, kennt den Politikbetrieb und kommt aus Ostdeutschland. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer und Brandenburgs CDU-Chef Redmann sind erfreut.

Im Mai wäre Helene Weigel 125 Jahre alt geworden. Das Berliner Ensemble ehrt die Schauspielerin mit vielen Veranstaltungen. Schauspielerin Katharina Thalbach erzählt, wie die Brecht-Witwe sie prägte.

Auf dem Baumblütenfest gab es immer wieder Alkoholexzesse, die mitunter zu Straftaten führten. Von diesem Image wollen die Veranstalter weg. Das erste Festwochenende blieb nun recht ruhig.

Die Brandenburgerin Katherina Reiche soll Bundeswirtschaftsministerin werden. Das freut nicht nur Brandenburgs CDU-Landeschef Jan Redmann.

CDU und CSU präsentieren an diesem Montag ihre Ministerriege für die künftige Bundesregierung. Das sind die Stärken und Schwächen der künftigen Kabinettsmitglieder.

Nach einer Grundgesetzänderung darf Schwarz-Rot für die Verteidigung massiv Schulden machen. Die EU will das für die 27 Mitgliedstaaten trotz der bestehenden Regeln zulassen – Deutschland will mehr.

Im Mai wäre Helene Weigel 125 Jahre alt geworden. Das Berliner Ensemble ehrt die Schauspielerin mit vielen Veranstaltungen. Schauspielerin Katharina Thalbach erzählt, wie die Brecht-Witwe sie prägte.

Sportlich spielt Aymen Barkok bei Schalke 04 kaum eine Rolle. Mit einem Social-Media-Aussetzer sorgt er nun für Schlagzeilen - und muss die Konsequenzen tragen.

Die frühere Programmdirektorin Claudia Nothelle darf weiter 8437 Euro monatliches Ruhegeld beziehen und gleichzeitig als Hochschulprofessorin verdienen.

Mit Spannung waren die Namen derjenigen erwartet worden, die aus der CDU Teil des Bundeskabinetts werden sollen. Nach deren Verkündung gibt es auch Kritik aus den eigenen Reihen.

Nach zwei Jahren Pause hat in Potsdam die Zahl der angemeldeten Autos wieder zugenommen. Zugleich steigt die Zahl der Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybridantrieb.

Grillen, feiern, demonstrieren: Das Wetter spielt am Maifeiertag mit. Wer kann, sollte die Sonne genießen. Denn das Frühsommerintermezzo ist nicht von allzu langer Dauer.

Bislang hat Pjöngjang die Truppenentsendung zur Unterstützung Russlands im Ukraine-Krieg geheim gehalten. Nun spricht Nordkoreas Militärführung von der erfolgreichen „Kursk-Befreiung“.

Iker Romero arbeitet ab Sommer in einer Doppelfunktion. Neben der SG BBM Bietigheim trainiert er dann auch Österreichs Handball-Nationalmannschaft. Die hat mit dem Spanier ein konkretes Ziel.

Unter Trumps Zöllen könnte vor allem Deutschlands Süden zu leiden haben. Doch auch in anderen Bundesländern wäre der Anteil der betroffenen Beschäftigten hoch.

Mit einer überzeugenden Meisterschaft macht sich Arne Slot schon nach einem Jahr zur Trainerlegende beim FC Liverpool – und krönt gleichzeitig die Ära von Jürgen Klopp.
öffnet in neuem Tab oder Fenster