
In Brandenburg wurden im vergangenen Jahr wieder etwas mehr Bäume gefällt. Aus Sicht der Waldbesitzer zeigt sich eine erfreuliche Entwicklung.
In Brandenburg wurden im vergangenen Jahr wieder etwas mehr Bäume gefällt. Aus Sicht der Waldbesitzer zeigt sich eine erfreuliche Entwicklung.
Steigende Temperaturen locken die Menschen ins Freie – wo man auch auf Zecken treffen kann. Sie können zwei Krankheiten übertragen. Nur gegen eine gibt es eine Impfung.
Die Kultur- und Spreepark-Ikone im Bezirk Treptow-Köpenick ersteht neu, die Arbeiten gehen voran – mit polnischer und niederländischer Unterstützung.
Trotz Sorgen über neue US-Zölle zeigt sich das deutsche Konsumklima im Aufwind: Einkommenserwartungen und Anschaffungsneigung steigen laut einer Umfrage spürbar.
Ein Mann soll zwischen Juli und Februar Anschlagspläne wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben. Er wurde inzwischen nach Deutschland ausgeliefert.
Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer vieldiskutierten Szene. Die verantwortlichen Schweizer erklären sich und zeigen Reue.
Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht, trotzdem mischte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland auf. Carney sehen die Kanadier als starken Gegenspieler.
Jenseits des öden DDR-Betrachtungsgegensatzes von Dissidenz und Linientreue bietet die 71. Festivalausgabe in diesem Jahr einen neuen, anregenden Blick auf die deutsch-deutsche Filmgeschichte.
Mehr Kriminalität bedeutet für die Sicherheitsbranche mehr Arbeit. Ein Security-Experte über reiche Kunden, Kinder als leichte Beute und Affären mit Bodyguards.
Immobilien mit schlechter Energieeffizienz fanden zuletzt nur mit deutlichen Preisabschlägen einen Käufer. Eine neue Sanierungs-, Förder- und Investitionspolitik könnte das ändern.
Die Geschäfte im ersten Quartal laufen noch besser als erwartet. Nun sieht sich Deutschlands größtes Geldhaus auf Kurs zu seinen verbesserten Jahreszielen - allen Turbulenzen an den Märkten zum Trotz.
Die Berliner können zum zweiten Mal das Finalturnier der Champions League erreichen. Der Vorsprung aus dem Hinspiel gegen Aalborg ist komfortabel.
Die Industrie warnte nach Trumps Autozöllen vor drastischen negativen Folgen und Preiserhöhungen. Offenbar hat der US-Präsident ihre Botschaft erhört.
Am Steuer sitzen Senioren ab 75 Jahren zwar weniger als jüngere Autofahrer, gemessen an ihrer Fahrleistung sind sie aber öfter in schwere Unfälle verwickelt. Woran liegt das?
Kaum ein Hollywood-Hit kommt ohne Fortsetzung oder Spin-off aus. Fans der Science-Fiction-Reihe „Zurück in die Zukunft“ müssen vorerst weiter mit den Originalen vorliebnehmen.
Nach der Schließung öffnet das ehemalige Lindner Hotel in Cottbus noch einmal seine Türen – aber nicht für Hotelgäste. Von Klopapierhalter bis Gardinenstange, alles muss raus.
Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) forderte in einem Gastbeitrag, die knappen Steuergelder besser in die Bildungsqualität als in das Schulessen zu stecken. Die Grundschulleitungen und die SPD-Vorsitzenden sehen das ähnlich.
In den ersten Wochen des Schuljahres hatte ein Caterer zum Teil massive Lieferschwierigkeiten. Inzwischen hat sich die Lage zwar eingependelt – doch es gibt weiter viele ungelöste Probleme.
Im Wahlkampf war Migration ein entscheidendes Thema. Sie wird aber nicht der einzige Prüfstein für den CSU-Politiker werden. Der künftige Innenminister steht vor diversen Herausforderungen.
In dieser Woche kommt der Western „Rust“ mit Darsteller Alec Baldwin in die Kinos. 2021 wurde beim Dreh eine Kamerafrau getötet.
Den Grundstein zum Gewinn ihres 15. Meistertitels haben die Berliner Volleyballer gelegt. Doch die zweite Partie im Play-off-Finale in Lüneburg verspricht brisant zu werden.
Eine Vitamin-Infusion bringt Max Purcell eine lange Sperre ein. Der australische Tennisspieler akzeptiert seine Strafe.
Höhere Kosten für die Batteriegeschäfte und den Umbau, die neuen US-Einfuhrzölle und das schwache Chinageschäft: Der Sportwagenbauer hat viele Baustellen.
Der Vorsprung bei schnellem Internet aus dem All ist für Elon Musks SpaceX enorm. Doch nun startet Amazon nach jahrelanger Vorbereitung eine Aufholjagd mit seinem Konkurrenz-Dienst.
Golden State bezwingt in einer hart umkämpften Partie die Houston Rockets und steht kurz vor dem Einzug in die zweite Playoff-Runde. Cleveland ist nach einem Kantersieg bereits weiter.
Nächstes Jahr steht Venedig bei der Kunstbiennale wieder im Zeichen der Gegenwartskunst. Nun steht fest: Die Direktorin des Georg-Kolbe-Museums in Berlin wird die Kuratorin für den Deutschen Pavillon.
Kein Tag ohne News von Donald Trump. Der US-Präsident überflutet sein Land mit immer neuen Dekreten, das Ausland mit Zöllen und harschen Drohungen. Nun ist er 100 Tage im Amt und zeigt keine Ermüdung
Der jetzige Trainer singt nach Liverpools Titel für den Ex-Trainer. Jürgen Klopp freut sich mit seiner Ex-Mannschaft.
Huthi: 68 Migranten bei US-Luftangriff im Jemen getötet
Hohe Betriebskosten machten dem Konzern im ersten Quartal zu schaffen. Positiv entwickelte sich hingegen die Zahl von Reisenden aus den USA - trotz des Zollstreits.
Konferenzen und Vorträge in der USA: für viele Forschende ein wichtiger Teil der Arbeit. Doch seit Trumps Schikanen ist dieser Austausch gefährdet. Ob Postdoc oder Prof: Aus Angst werden Reisen nun abgesagt.
Christian Lindner ist Rentenberater. Er sagt: Fehler beim Rentenbescheid gehen fast immer zu Lasten der Betroffenen. Was sind die Gründe? Und was können Rentner unternehmen?
Trumps Regierung geht seit Amtsantritt massiv gegen Migration vor. Nun soll es Asyl in den USA nach dem Willen von Abgeordneten der Republikaner nur noch gegen Geld geben.
Eine Künstlerin hat eine bunte Kampagne entworfen. Eine Stadtführerin stellt positive Entwicklungen heraus, wo langwierige Bauarbeiten kritisiert werden.
Antonio Rüdigers Ausraster im spanischen Pokalfinale beschäftigt die Fußball-Welt. Nun äußert sich auch ein ehemaliger Nationalspieler - und ist anderer Meinung als Lothar Matthäus.
Die Köpfe hinter der Berliner Gründerplattform Ewor arbeiten ähnlich wie beim US-Projekt Y Combinator. Jetzt haben sie sich viel Kapital für die Förderung neuer Geschäftsideen beschafft, obwohl der Markt gerade schwierig ist.
Schon im Frühling kann die Sonnenstrahlung gefährlich werden. Sonnenbrille und -creme schützen vor Krebs und anderen Erkrankungen. Worauf Sie dabei achten sollten.
Dass KI alle Lebensbereiche verändern werde, hört man oft. Schon die zweite US-Firma erklärt nun, dass Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz eine zentrale Rolle spielen soll.
Die Herausforderungen für die designierte, neue Wirtschaftsministerin sind riesig. Wirtschaftsverbände erwarten von ihr umgehend konkrete Reformschritte.
Die Philadelphia Eagles sind nach ihrem Triumph im Super Bowl einer Einladung von US-Präsident Trump gefolgt. Der größte Star fehlt jedoch beim Besuch im Weißen Haus.
Im Frühling beginnt die Angelsaison. Ein Experte erklärt, worauf man bei der Ausrüstung unbedingt achten sollte, welche Köder besonders erfolgversprechend sind und wie man Fische vor unnötigem Stress schützt.
Die Energiemanagerin Katherina Reiche soll neue Wirtschaftsministerin werden. Einer ihrer Amtsvorgänger ist privat ihr Partner. Was auf Reiche im neuen Job zukommt.
Wer schwimmen kann, sieht gelassen auf die Badesaison. Und es gibt gute Nachrichten: Seit Jahren haben nicht mehr so viele Menschen schwimmen gelernt. Eines macht den DLRG-Lebensrettern aber Sorgen.
Arme werden immer ärmer. Das geht aus dem Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands hervor. Besonders betroffen: Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit.
Die Freibadsaison in Berlin steht kurz vor der Tür, doch diesmal könnten weniger Frühschwimmer mitmischen. Die Gesamtzahl absolvierter Schwimmabzeichen ist indes gestiegen.
In Brandenburg gaben die Retter von der DLRG im vergangenen Jahr mehr Seepferdchen-Abzeichen aus. Die Zahl der Schwimmabzeichen stieg ebenfalls – wie in ganz in Deutschland.
In Berlin und Brandenburg steigen die Temperaturen im Laufe der Woche. Erst zum Freitag wird das Wetter wechselhafter.
Für das, was Priester anderen antun, ist die katholische Kirche als Dienstherrin verantwortlich. Inwieweit gilt das für ehrenamtliche Mitarbeiter? Viele blicken dazu am Dienstag auf Köln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster