
Die Menschen in Deutschland schmeißen gern den Grill an. Die wenigsten stellen einer Umfrage zufolge dem Klima zuliebe ihr Grillverhalten um. Alternativen werden aber schon genutzt.
Die Menschen in Deutschland schmeißen gern den Grill an. Die wenigsten stellen einer Umfrage zufolge dem Klima zuliebe ihr Grillverhalten um. Alternativen werden aber schon genutzt.
Drei Jahre haben kleine Kommunen noch Zeit, kommunale Wärmepläne zu erstellen. Während große Städte vielerorts schon losgelegt haben, zögern viele kleinere Gemeinden. Sie machen den Großteil aus.
Tempo 30 steht an vielen Berliner Hauptstraßen auf dem Prüfstand. Der BUND sieht das kritisch und appelliert an den Senat, alle Möglichkeiten für solche Tempolimits zu nutzen.
Die Digitalisierung der Verwaltung soll langfristig Geld sparen. Zunächst kostet sie aber Geld. Vor allem die Kosten für Softwarelizenzen sind stark gestiegen.
Am 21. Juni wird traditionell die Fête de la Musique gefeiert. Auch in Brandenburg ist einiges los. Was können die Besucher erwarten?
Der Stopp für Pläne zur klimaschonenderen Stahlproduktion bei ArcelorMittal sorgt für Aufregung. Es geht um die Zukunft der kriselnden Branche und um Jobs. Der Betriebsrat wendet sich an die Politik.
Bei ihrem Landesparteitag wählt die Brandenburger SPD den Landesvorstand neu. Was erwarten die Jungsozialisten bei der Wiederwahl von Landeschef Woidke und gehen sie selbst ins Rennen?
Im Frühling mussten Bauern vielerorts wochenlang auf Niederschläge warten. Nun rollen bald die Mähdrescher auf die Äcker - mit welchen Aussichten?
Dass sich die europäischen Mannschaften bei der Club-WM so schwertun, hat laut BVB-Trainer Niko Kovac einen bestimmten Grund. Sein Team steht gegen den südafrikanischen Rekordmeister unter Druck.
Queere Community unter Polizeischutz, AfD-Versammlung nebenan: Der zweite CSD in Eberswalde ist in diesem Jahr mehr als eine bunte Parade.
Brandenburgs Ministerpräsident Woidke steht zur Wiederwahl als SPD-Landeschef. Die zurückgetretene Innenministerin Lange kandidiert nicht mehr als Vizechefin. Doch sie wird Thema beim Parteitag sein.
Etwa 1.000 Menschen wollen im Osten Berlins für Vielfalt und Rechte sexueller Minderheiten auf die Straße gehen. Rechtsextremisten wollen dagegen protestieren.
Der scheidende Intendant Joern Hinkel setzt bei seiner Neufassung der Shakespeare-Komödie „Sommernachtstraum“ auf Zauber, Witz und Emotionen.
Sie wollten sich in den USA vorbereiten auf die Afrika-Meisterschaft. Daraus wird nichts. Weit mehr als die Hälfte der Senegal-Delegation bekam kein Visum. Der Premierminister schaltete sich ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster