
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Pierre-Michel Lasogga schoss Tore für den Hamburger SV und Hertha BSC. Nach seiner letzten Station auf Schalke ist für den Angreifer nun Schluss.
Der Krieg zwischen Israel und Iran geht unvermindert weiter. Nun wollen sich die Außenminister aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit dem iranischen Außenminister treffen.
Die Beziehungen zwischen Berlin und Moskau sind auf dem Tiefpunkt. Kremlchef Putin zeigt sich nun aber zu einem Kontakt mit Kanzler Merz bereit, sollte der CDU-Politiker sich zuerst melden.
Festnahme nach tödlichen Schüssen in Minnesota bestätigt
Das Unglück der Boeing 787 vor wenigen Tagen ist so rätselhaft wie kaum eines zuvor. Nun rücken mögliche Ursachen in den Blick, die den Hersteller des Flugzeugs schon einmal beschäftigten.
Xabi Alonso legt mit Real Madrid los - aber nicht wie erhofft. In der Hitze von Miami bleiben die Königlichen mit dem neuen Coach vieles schuldig. Und der Kapitän verschießt ganz spät einen Elfmeter.
SC Magdeburg zum dritten Mal Champions-League-Sieger
Die deutsche U21 geht als Gruppensieger ins EM-Viertelfinale gegen Italien. Gegen England gibt es den dritten Sieg im dritten Turnier-Spiel. Und das mit einer ganz und gar nicht erwarteten Formation.
Die USA sind ein zentraler Verbündeter Israels. Wie sie sich in dem Krieg zwischen Israel und dem Iran verhalten, gilt als entscheidend.
Die deutsche U21-Nationalmannschaft führt gegen England mit 2:0, als ein Flutlicht ausfällt. Der Schiedsrichter sucht Gespräche und pfeift dann zur Pause. Kurz darauf läuft alles wieder normal.
Während die Welt auf den Krieg zwischen Israel und dem Iran blickt, gehen auch die Angriffe und Kämpfe im Gazastreifen weiter. Es soll wieder Dutzende Opfer gegeben haben.
Die Entscheidung im Kampf um die Meisterschaft in der Basketball-Bundesliga ist aufgeschoben: Durch das 64:79 in Ulm kann Bayern München am Samstag noch nicht alles klarmachen.
Die Verletzungsgefahr ist zu groß. Nur der Notarzt kann, wenn andere Maßnahmen nicht reichen, durch einen qualifizierten Luftröhrenschnitt den Patienten retten. Der Laie nicht.
Am Frankfurter Flughafen können sie ihre Liebsten wieder in die Arme schließen. Mehrere Deutsche aus Israel sind mit einem Sonderflug zurückgebracht worden. Manche üben auch Kritik.
Wegen des Kriegs mit dem Iran können zurzeit keine Flugzeuge in Israel starten. Eine Sondermaschine hat nun vom Nachbarland aus Dutzende Bundesbürger nach Deutschland geholt.
Im neuen Pixar-Film „Elio“ muss ein Elfjähriger erst in eine andere Galaxie, um zu verstehen, dass er nicht allein ist. Es mangelt nicht an skurrilen Figuren und großen Gefühlen.
Der Ukrainer Mychajlo Mudryk wird wegen einer auffälligen Urinprobe vom zuständigen Verband kontaktiert. Der Profi weist Dopingvorwürfe zurück.
Die Autorin Maja Nielsen aus Hamburg wird für ihr Jugendbuch „Der Tunnelbauer“ ausgezeichnet. Sie beleuchtet darin gewagte Fluchten aus der DDR. Die Hauptfigur ist ein Junge aus Ost-Berlin.
Israel versteht seine Luftschläge gegen die iranischen Nuklearfabriken als Präventivschlag. Doch wie weit war Iran wirklich davon entfernt, Nuklearmacht zu werden? Eine Annäherung.
Das Rasen-Turnier in Berlin nutzt die Tennis-Weltelite zur Vorbereitung auf Wimbledon. Zwei Topspielerinnen scheitern direkt zum Auftakt. Das Match der Topfavoritin kann am Abend nicht beendet werden.
US-Präsident Trump will unbedingt einen niedrigeren Leitzins. Doch seine Zollpolitik verunsichert die Märkte. Die Notenbank will erst mal die weitere Entwicklung abwarten.
Die Ministerpräsidenten werden den Investitionsbooster für mehr Wachstum nicht mehr stoppen. Statt der dafür geforderten 30 Milliarden Euro dürfte es nur wenig mehr als die Hälfte geben.
Der Bund will die Wirtschaft mit Steuererleichterungen in Schwung bringen. Das bringt Steuerausfälle. Berlins Regierender Bürgermeister begrüßt die Absprachen zwischen Bund und Ländern.
Im Landtag haben die finalen Beratungen zum Doppelhaushalt 2025/2026 begonnen. Koalition und Opposition liefern sich einen heftigen Schlagabtausch.
Abwarten - das ist weiter die Devise der US-Notenbank. Die Fed sieht keinen dringenden Handlungsbedarf. Kredite in den USA bleiben damit weiter relativ teuer.
Trotz wiederholter Forderungen von Präsident Donald Trump nach einer Zinssenkung hält die US-Notenbank den Leitzins weiter stabil. Die Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent bleibt – vorerst.
Sie haben als Rockgitarristen Musikgeschichte geschrieben – jetzt wollen sie mehr: Eric Clapton und Carlos Santana träumen von einem weltweiten Musikprojekt für eine hoffnungsvollere Zukunft.
Manchester City ist der große Favorit. Doch im ersten Spiel der Engländer bei der Club-WM versprühen sie wenig Esprit.
Zurück auf dem Dating-Parkett: Reality-Star Elena Miras sucht bei RTL+ den Richtigen - und wird bei Lügen kaum ein Pardon kennen. In der neuen Staffel „Make Love, Fake Love“ ist Drama zu erwarten.
Iran feuert neue Raketenwelle auf Israel
Die Berlinerinnen Nina und Kat rappen als 6euroneunzig über Sex, Männer und Schönheitsideale. Jetzt erscheint ihre erste EP. Die klingt nach Party – und hat politische Schlagkraft.
Hertha BSC verstärkt sich mit Paul Seguin. Den Mittelfeldspieler verbindet etwas mit Trainer Stefan Leitl.
Nach dem brutalen Überfall auf die Geissens postet Robert Geiss Überwachungsvideos. Zu sehen sind skrupellose Maskierte, die in Wohnräume eindringen, drohen und Wertsachen zusammenraffen.
Im September 2022 werden schwere Vorwürfe von Spielerinnen gegen Handball-Trainer André Fuhr bekannt. Nun gibt es in dem Fall eine Einigung.
Die Leistung beim 0:0 gegen Fluminense hat BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl verärgert. Am Tag danach richtet er deutliche Worte an die Mannschaft - öffentlich und intern.
Ein junger Trainer soll den HFC wieder in die 3. Liga führen. Er kennt die Liga und die Region.
Friedrich Merz sorgt immer mal wieder mit Interview-Aussagen für Wirbel. Diesmal ist es besonders ein Wort des Kanzlers, das Anstoß erregt - zu einem heiklen Zeitpunkt der Weltpolitik.
Nach dem brutalen Überfall auf die Geissens postet Robert Geiss Überwachungsvideos. Zu sehen sind skrupellose Maskierte, die in Wohnräume eindringen, drohen und Wertsachen zusammenraffen.
Ein ukrainisches Mädchen kam nach Israel, um gegen den Krebs zu kämpfen. Doch eine iranische Rakete beendete ihr Leben.
Nächstes internationales Ausrufezeichen von Anna Monta Olek. Wie bei der EM im April wird der Siegeszug der deutschen Judoka auch bei der WM erst im Finale gestoppt.
Würde am nächsten Sonntag in Berlin gewählt, käme die Regierungskoalition von CDU und SPD nicht auf eine Mehrheit. Viele Befragte sind unzufrieden mit der Regierung. Eine andere Partei legt zu.
Der Bund beschließt Steuerentlastungen - doch Länder und Kommunen zahlen den Großteil der Zeche? Beim Investitionsprogramm für die Wirtschaft soll es so nicht laufen.
Der Bund will die Wirtschaft mit Steuererleichterungen in Schwung bringen. Das bringt Steuerausfälle. Brandenburgs Regierungschef Woidke äußert sich nach dem Treffen der Länderchefs mit dem Kanzler.
Wohnen in den Metropolen wird immer teurer. Was bei der Mietenregulierung falsch läuft und wie der Bauturbo der Regierung den Neubau ankurbeln soll. Eine Analyse.
Russland verstärkt Militärpräsenz nahe Finnland. Zahl der Toten nach Angriff in Kiew auf 27 gestiegen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Ein Streit zwischen Kindern um einen Fußball schaukelt sich derart hoch, dass am Ende etliche Familienangehörige teils handgreiflich mitmischen. Schließlich rücken mehr als ein Dutzend Einsatzwagen an.
Seit Wochen gibt es Proteste gegen Sparpläne der SPD/BSW-Landesregierung - vor allem für Schulen. Eltern wollen dagegen vorgehen. Der Finanzminister verteidigt die geplanten Kürzungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster