
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Die Berlin Biennale eröffnet an diesem Wochenende. Gezeigt wird Kunst, die unter Extrembedingungen entsteht. Ein erster Rundgang.
Auftakt nach Maß für die deutschen Darts-Profis Martin Schindler und Ricardo Pietreczko: Sie gewinnen souverän gegen das Duo aus Portugal.
Die deutsche U21 bejubelt zum EM-Start einen wegweisenden Sieg. Wieder einmal ragt Nick Woltemade als Dreifach-Torschütze heraus. Eine Serie hält an.
Robert Farken verbessert erneut einen Uralt-Rekord. Diesmal steigert der Leipziger die Bestzeit über eine Meile.
Die Vereinten Nationen berichten, das Internet im Gazastreifen sei komplett ausgefallen. Das könnte das Aus für alle Hilfslieferungen bedeuten.
Berlins Tischtennisspielerinnen vom TTC Eastside haben es erneut geschafft. In Metz reicht eine knappe Niederlage.
Die EM naht, aber Deutschland hat einige Probleme. Mehrere Schlüsselspielerinnen fehlen. Der erste Test gegen Belgien misslingt komplett.
Eine enge Serie findet ihr Ende: Ratiopharm Ulm zieht ins Finale der Basketball-Bundesliga ein. Das letzte Playoff-Duell mit Endspielgegner Bayern lief positiv.
Ein Passagierflugzeug stürzt auf dem Weg von Indien nach Großbritannien ab. Was bisher bekannt ist.
Fast alle Menschen an Bord der Maschine kommen bei dem Unglück ums Leben. Nur ein Passagier überlebt den Absturz. Wie viele Menschen am Boden getötet wurden, ist noch unklar.
Ein Däne steht künftig als Hauptverantwortlicher an der Seitenlinie von Tottenham Hotspur. Sein Vorgänger musste trotz des Triumphs in der Europa League gehen.
In Ahmedabad im Westen Indiens ist es zu einem verheerenden Flugzeugabsturz gekommen. In der Maschine von Air India befanden sich 242 Menschen. Die Ursache für das Unglück ist noch unklar.
Weinstein erneut schuldig gesprochen - aber nur teilweise
Arnold Schwarzenegger, Ex-Gouverneur von Kalifornien, wirft Republikanern und Demokraten Versagen bei der Einwanderungspolitik vor. Seine Wahlheimat nimmt der gebürtige Österreicher in Schutz.
Der Wunschspieler sagt ab und wechselt höchstwahrscheinlich nach England. Hätte der deutsche Rekordmeister den Preis, den Liverpool wohl zahlen muss, überhaupt aufbringen können?
In den USA geht der Streit um Trumps Migrationspolitik weiter. Am Wochenende sind neue Proteste geplant. Für die Demonstrierenden in Texas hat der Gouverneur markige Worte.
Israel hat ein Gaza-Hilfsschiff mit zwölf Aktivisten gestoppt und ihre Ausreise veranlasst. An Bord war auch eine Deutsche. Bei ihrer Ankunft in Berlin erhält sie lautstarken Jubel.
Der angebliche Drogenkonsum des Tech-Milliardärs ist seit Tagen Thema in Washington. Auch Trump soll mit Mitarbeitern darüber gesprochen haben.
Leroy Sané ist trotz seines Wechsels zu Galatasaray Istanbul noch nicht ganz fertig beim FC Bayern. Er will zumindest anfangs bei der Club-WM dabei sein. Sportvorstand Eberl klärt in Orlando auf.
Razzien gegen Migranten ohne Papiere sorgen in Los Angeles für Protest. Nun haben Trump offenkundig Stimmen aus der Landwirtschaft und anderen Sektoren erreicht, die um ihre Arbeitskräfte fürchten.
Erst kurz im Amt, und doch schon mit einiger Kritik konfrontiert. Auch aus den eigenen Reihen. Der Außenminister der CDU steht unter Beobachtung.
Bei einem Wohnungsbrand in Berlin-Reinickendorf werden mehrere Menschen verletzt. Die Brandursache ist noch unklar.
Leroy Sané war dem FC Bayern vor fünf Jahren fast 50 Millionen Euro wert. Nun schließt sich der Nationalspieler ablösefrei Galatasaray Istanbul an. Doch vorher soll er nochmal für München spielen.
Der Medizinische Dienst stuft die Pflege in Deutschland überwiegend als gut ein. Doch in den Heimen gibt es durchaus Defizite. Helfen soll eine bessere Frühbetreuung von Pflegebedürftigen.
Weniger Beton und mehr Grün – das ist nicht nur fürs Auge schön, sondern schützt auch gegen Hitze. Wie stark Menschen in Berlin betroffen sind und welche Bezirke am besten abschneiden.
KI killt Jobs und spart bloß Geld: Das sind die üblichen Vorbehalte, und die schüren Abwehr. Geht das auch anders? Klar!
Der Dokumentarfilm „An Hour from the Middle of Nowhere“ porträtiert den Anwalt Marty Rosenbluth, der vor Gericht gegen die US-Einwanderungspolitik kämpft. Auch so sieht politischer Widerstand aus.
Tennis-Ass Alexander Zverev startet in Stuttgart erfolgreich in die Rasensaison. Nach dem Viertelfinal-Einzug spricht der 28-Jährige auch wieder über Boris Becker. Dessen Verhalten „überrascht“ ihn.
Gemeinsame Abschlusserklärungen zu den großen Themen der Weltpolitik sind eigentlich fester Bestandteil der G7-Gipfel. In diesem Jahr in Kanada allerdings nicht. An wem das liegt, ist ziemlich klar.
Berichte über einen möglichen israelischen Angriff im Iran sorgen weltweit für Beunruhigung. Noch immer gibt es keine Einigung im Streit um das iranische Atomprogramm. Nun äußert sich Trump dazu.
Bei dem Absturz einer Boeing-Maschine in Indien sind knapp 300 Menschen ums Leben gekommen. In den vergangenen Jahren fielen Maschinen des Herstellers immer wieder mit technischen Problemen auf.
Der Amokschütze von Graz war ein extrem introvertierter Mensch, der leidenschaftlich Ego-Shooter-Spiele spielte. Der Grund für die Tat ist weiter unklar.
Die neue Sammlungsleiterin am Museum Barberini über ihren Start in Potsdam, das Menschenbild des Impressionisten Camille Pissarro und ihre Pläne für das Haus.
Nach 25 Jahren wollen Brandenburg und die polnische Wojewodschaft Lubuskie ihre Partnerschaft verstärken. Die verstärkten Grenzkontrollen haben für beide Seiten negative Folgen – sie fordern Lösungen.
Der Schuldspruch gegen Harvey Weinstein 2020 galt als Meilenstein – bis er 2024 überraschend kassiert wurde. Jetzt gibt es ein neues Urteil, aber hinter den Kulissen krachte es.
US-Präsident Trump hat auf die Einfuhr diverser Waren Zölle verhängt – auch auf Autos und Autoteile. Es gilt ein Aufschlag von 25 Prozent bei Einfuhr in die USA. Bleibt es dabei?
Rot und Grün arbeiten bereits in der Opposition eng zusammen. Für die vorgezogene Parlamentswahl am 29. Oktober kommt die Fusion aber zu spät.
Die Musikerin Dua Lipa erzählt in einem „Vogue“-Interview, dass sie sich mit ihrem Partner Callum Turner verlobt habe - und von ihm einen besonderen Ring bekommen hat.
Pistorius will mehr Soldaten für die Bundeswehr gewinnen. Zunächst will er auf Freiwilligkeit setzen. Falls das nicht reicht, soll der Bundestag laut dem „Handelsblatt“ über eine Wehrpflicht abstimmen.
Berlin braucht eine Luftabwehr wie in Israel, fordert der Berliner CDU-Fraktionsvorsitzende. Verteidigungspolitiker winken ab, ein Ex-General hält den Vorschlag dagegen für sinnvoll.
Zwei Tage nach dem Amoklauf von Graz gibt die Polizei weitere Details über den Täter bekannt. Das Motiv ist weiter unklar. Auch das Bundesheer äußert sich.
Ex-Gesundheitsminister Spahn soll mit Mails indirekt eine Millionen-Klage gegen den Bund ausgelöst haben. Auch gegen das Finanzministerium gibt es nun Vorwürfe. Die Union verteidigt ihren Fraktionschef.
Beach-Boys-Mitgründer Brian Wilson gestorben
Im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Berlin-Prenzlauer Berg soll ein neues Stadion gebaut werden. Dabei stört nicht zuletzt asbesthaltiger Bauschutt. Der soll nun verpackt und verladen werden.
Der Schuldspruch gegen Harvey Weinstein 2020 galt als Meilenstein – bis er 2024 überraschend kassiert wurde. Nun hat erneut eine Jury geurteilt, aber komplett einigen konnte sie sich nicht.
Ermittler kommen einer mutmaßlichen Bande auf die Spur. Einer der Verdächtigen soll als verurteilter Drogendealer aus dem Gefängnis heraus über illegale Handys agiert haben.
Knapp 500.000 Euro muss der Bundesligist an den DFB zahlen. Vor allem der Einsatz von Pyrotechnik durch Teile der Fans ist dafür die Ursache.
öffnet in neuem Tab oder Fenster