
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Real Madrid hat zwei Gründe zum Feiern: Erster Sieg für Neu-Trainer Xabi Alonso und Comeback von Antonio Rüdiger. Bei der Club-WM hat Juventus Turin auch im zweiten Spiel keine Mühe.
Das Hurricane-Festival im niedersächsischen Scheeßel ist eine der größten deutschen Open-Air-Musikveranstaltungen. Kurz vor dem Ende wirbelt das Wetter für zwei Stunden den Zeitplan durcheinander.
Deutschland und Italien liefern sich bei der U21-EM ein packendes Viertelfinal-Duell, in dem erst die Verlängerung die Entscheidung bringt. Ein Joker sorgt für den erlösenden Treffer.
Nach vier Siegen in Serie steht die deutsche U21-Auswahl im EM-Halbfinale. Dabei ist einmal mehr aus Torjäger Nick Woltemade Verlass.
Die USA schlagen zu: Tonnenschwere Bomben treffen den Iran. Die Welt ist in Angst. Deutschland und andere Europäer, die noch verhandeln wollten, können nur zuschauen.
Ein Pflasterstein verfehlt vier Frauen in Berlin nur knapp. Sie hatten zuvor mit 12.000 anderen Menschen für Palästina demonstriert. Hat die Tat einen politischen Hintergrund?
Bis Dienstag soll ein Kompromiss stehen: Wie fängt der Bund Belastungen von Ländern und Kommunen durch das Investitionspaket auf? Doch noch gibt es keine Lösung.
Die Christen in Syrien werden immer wieder von fanatischen Islamisten angegriffen. Jetzt sprengte sich einer von ihnen während der Sonntagsmesse in einer Kirche in Damaskus selbst in die Luft.
Kommende Woche soll der Bau für den umstrittenen Parkzaun beginnen. Derweil ist immer noch unklar, wer überhaupt auf- und abschließen wird – und wer das finanziert.
Eine krankhaft veränderte Scheidenflora kann folgenschwere Erkrankungen nach sich ziehen. Bislang war die Behandlung oft mit Rückschlägen verbunden. Doch eine neue Studie gibt Anlass zur Hoffnung.
Deutschlands Hockey-Herren drehen das Spiel in der Pro League gegen Argentinien. Die Damen dagegen gehen gegen Australien als Verlierer vom Platz.
Israels Premier Netanjahu verkauft den US-Einsatz als großen Erfolg. Doch viele Israelis befürchten nun eine Rache aus Teheran. Ein Bericht aus Tel Aviv.
Vor dem Reichstagsgebäude in Berlin protestierte am Sonnabend eine große Menschenmenge gegen das israelische Vorgehen in Gaza. Bevor diese auf eine Gegendemo stieß, griff die Polizei ein.
Das sommerliche Wetter hat viele Menschen am Wochenende ins Wasser gelockt. Dabei passierten mehrere Unglücke.
Bei brütender Hitze feiert Stanley-Cup-Champion Florida Panthers seine Siegesparade am Strand von Fort Lauderdale. Auch die Profis vom BVB verfolgen das Spektakel und müssen ihre Pläne ändern.
Als Frist für die Erfüllung des neuen Ziels für die Verteidigungsausgaben soll das Jahr 2035 gelten. Für zahlreiche Nato-Staaten stellt das eine riesige Herausforderung dar – deshalb gibt es Ausnahmen.
Auf der großen griechischen Insel Chios brechen an drei Stellen fast zeitgleich Brände aus. Die Rauchbildung ist auf Satellitenbildern zu sehen.
Heiß, heißer, Saarbrücken: In der saarländischen Hauptstadt wurde der bisherige Hitzerekord des Jahres geknackt.
Nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen fordert der Bundeskanzler gemeinsam mit den europäischen Partnern die Rückkehr zur Diplomatie. Im politischen Berlin sind die Reaktionen geteilt.
Freude, Erleichterung – und große Sorgen machen sich in der iranischen Bevölkerung nach den US-Angriffen auf die Atomanlagen breit. Wie geht es weiter mit ihrem Land?
Jedes Jahr begeistert das Bachfest Besucher aus aller Welt. In diesem Jahr gab es sogar eine virtuelle Begegnung mit dem bekannten Komponisten.
Sommer, Sonne, Freibad: Diesem Grundsatz folgten am bislang heißesten Tag des Jahres viele Berlinerinnen und Berliner. Diese Bäder waren überfüllt.
Die Christen in Syrien werden immer wieder von fanatischen Islamisten angegriffen. Jetzt sprengte sich einer von ihnen während der Sonntagsmesse in einer Kirche in Damaskus selbst in die Luft.
Die EM geht für Deutschlands Basketballerinnen weiter. Zum Abschluss der Vorrunde in Hamburg gibt es einen klaren Sieg. Nun wartet aber ein ganz dicker Brocken.
Das US-Militär gibt Details zu dem Angriff auf die Ziele im Iran bekannt. Die wichtigste Atomanlage lag tief unter der Erde. Um sie zu treffen, brauchte das US-Militär ganz besonders massive Bomben.
Lässt Donald Trump den Nato-Gipfel platzen, wenn die Alliierten nicht eine massive Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben zusagen? Dieses Szenario stand im Raum - doch jetzt gibt es einen Deal.
Die DBB-Auswahl gewinnt das letzte Gruppenspiel in Hamburg gegen Großbritannien mit 80:67 und fliegt zur Endrunde nach Piräus. Dort warten jedoch die Topfavoritinnen aus Belgien.
Im Hamburger Stadtpark kommt es am Samstagabend zu einem Streit zwischen Jugendlichen. Plötzlich zieht einer ein Messer. Bei der anschließend Schlägerei wird auch ein Polizist verletzt.
Dass Kevin Durant in der kommenden Saison nicht mehr für die Phoenix Suns spielen wird, hat sich seit Monaten angekündigt. Nun ist klar, für welches Team der NBA-Superstar künftig aufläuft.
MC Alger gewinnt zum neunten Mal die algerische Fußball-Meisterschaft. Ein schlimmes Unglück im Stadion mit Toten und Verletzten überschattet den Saisonabschluss.
Zu Hause klappt es besser als auswärts: Darauf konnten sich die Berlin Thunder in der European League of Football bisher verlassen. Doch gegen München galt auch das nicht mehr.
Die digitale Verwaltung tourt jetzt durch Potsdams Stadtteile. Am Freitag gibt es einen Digitaltag für alle im Bildungsforum in der Stadt- und Landesbibliothek.
US-Kriegseintritt? Trump will binnen zwei Wochen entscheiden
Es gibt Geld für Fördermittel für Projekte in den Bereichen Mobilität, Sanieren und Bauen, Erneuerbare Energien, Klimafolgenanpassung und Biodiversität. Bis zu 1000 Euro werden ausgezahlt.
So manche Köche schwitzten im Fernsehen, um ihn zu begeistern. Heinz Horrmann war einer der bekanntesten deutschen Gastro-Kritiker. Sein Weggefährte Reiner Calmund nimmt Abschied.
Gegen Australien verlieren die deutschen Hockey-Frauen 3:4 nach einer 3:0-Führung. Linnea Weidemann vom Berliner HC verpasst dadurch ein perfektes Wochenende.
Potsdamer Kognitionswissenschaftler Stephan Lewandowsky leitet die Arbeit an der Publikation, die sich als Aufruf zum Handeln auffasst. Das „Anti-Autocracy Handbook“ ist jetzt publiziert.
Die Menschen und die Stadt seien saucool. Die Autorin Caroline Wahl hat eine Hommage an ihre neue Heimat Kiel verfasst. „In Kiel habe ich mich nicht verknallt. In Kiel habe ich mich verliebt.“
Am Samstagvormittag wird in Zehlendorf ein älterer Mann mit schweren Stichverletzungen aufgefunden. Festgenommen wird sein Sohn. Ein Haftrichter lässt ihn in der Psychiatrie unterbringen.
Die Standortmanagerin des Potsdamer Science Park in Golm, Agnes von Matuschka, ist jetzt Präsidentin der European Division der International Association of Science Parks and Areas of Innovation (IASP).
Der neue Brandenburger Innenminister verließ im vergangenen Jahr die Linke, als er noch OB in Frankfurt (Oder) war. Nun war er beim SPD-Parteitag zu Gast. Wird er SPD-Mitglied?
Vom Flughafen Berlin Brandenburg aus ist unweit davon eine große Rauchsäule zu sehen. Was ist passiert?
Die USA haben in der Nacht auch die iranische Urananreicherungsanlage in Fordo bombardiert. Nun gibt es erste Fotos – auf denen wenig zu erkennen ist. Doch ein Detail könnte entscheidend sein.
In Bad Homburg bereiten sich die Tennisspielerinnen Tatjana Maria und Eva Lys auf Wimbledon vor. Beide erleiden bei der Generalprobe für den Rasenklassiker Rückschläge.
Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause haben sich die Koalitionspartner in Berlin auf eine Reihe von Reformen verständigt. Zudem sollen weitere Schulden aufgenommen werden.
Minister Katz: Chamenei kann nicht weiter existieren
Ein 43-Jähriger sticht am Samstagmorgen in Berlin-Zehlendorf mehrfach auf seinen Vater ein. Der 77-Jährige stirbt. Der mutmaßliche Täter ist nach Behördenangaben psychisch auffällig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster